Projekt-Nr 32450-06
Business Consultant in Organisations Psychologie (m/w/d)

Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.
Unsere aktuellen Projekte finden Sie hier.
Projektangebot für Freelancer
Position: Business Architect
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Projekttyp: Freiberufliche Position (Freelancer)
 
Projektbeschreibung
  • Beschreiben, dokumentieren und kommunizieren Sie Verhaltensweisen, die erfolgreiches Teamplay definieren.
  • Identifizieren und beschreiben Sie strukturelle oder kulturelle Hindernisse, die ein erfolgreiches Teamplay in der heutigen IT-Organisation behindern. Gegenmaßnahmen ableiten.
  • Stärkung der Selbstverantwortung und Selbstorganisation - Entwicklung eines Anreizsystems für Mitarbeiter, die eigenverantwortlich im Sinne funktionierender E2E-Prozesse aktiv werden.
  • Entwicklung einer organisatorischen Lösung zur temporären oder dauerhaften Entlastung von Projektmitarbeitern von operativen 2nd- oder 3rd-Level-Supportaufgaben.
  • Klärung der zukünftigen Rolle der Führung. Klärung und Kommunikation von Antworten auf Fragen wie: Was ist die Rolle von disziplinarischen Führungskräften in einer agilen Arbeitsumgebung? Was macht die Arbeit der disziplinarischen Führungskräfte in einem agilen Arbeitsumfeld wertvoll? Erfolgreiche Vertretung - Wie stellen Führungskräfte sicher, dass ihre eigenen Interessen oder die des Teams gewahrt werden, auch wenn sie selbst nicht an einer Sitzung teilnehmen können? Schlanke Führung: Wie können agile Teams ergebnisorientiert und finanziell gesteuert werden?
  • Methodische und personelle Unterstützung von IT-Managern (Teamleitern) bei der Weiterentwicklung und Qualifizierung von Mitarbeitern in zukünftigen Zielpositionen.
  • Agile Arbeitsmethoden in Projekten - Ergänzung oder Überarbeitung bestehender Projektmanagementprozesse.
  • Organisieren und Begleiten des Change-Prozesses. Durchführung von Awareness-Kampagnen, Teamtrainings, Tutorials und ähnlichem.
  • Einführung und Moderation von neuartigen Ritualen, Feedback oder Empowerment-Maßnahmen (Workshops, Impulse, Events)
  • Einführung von Mechanismen, die Selbstorganisation und Compliance im Betrieb ermöglichen und fördern (Prozesse, Kultur, Anreizsysteme, etc.)
  • Optional: Einzelcoaching ausgewählter disziplinarischer oder fachlicher Führungskräfte
  • Fakultativ: Durchführung von Trainings zum agilen Arbeiten in Projekten
Anforderungen
  • Bachelor-Abschluss in Organisationspsychologie oder vergleichbar
  • SCRUM-Zertifizierung oder vergleichbar
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in einem Coaching- oder Organisationsberatungsumfeld

+++ (good), 2-4 yrs.
+++ (good), 2-4 yrs.
+++ (good), 2-4 yrs.
Addons

Geplanter Projektstart: 01.04.2023
Projektende: 31.08.2024
Einsatzort: remote oder München (bei Bedarf)
Auslastung: 40% oder 2 Tage in der Woche

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Kontakt-Formular
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.