Projekt-Nr 35276-06
Oracle HCM Suite Berater (m/w/d)

Projektangebot für Freelancer
Position: IT Beratung / Consulting
Projekttyp: Freiberufliche Position (Freelancer)
 
Projektbeschreibung

Exploration Dynamic Skills in der Oracle HCM Suite


Die Deutsche Bahn möchte zukünftig ein Skillmanagement einführen, um verschiedene Perso-nalprozesse noch enger mit einander zu verknüpfen. Erste Schritte hat sie bereits unternom-men, um Mitarbeitenden basierend auf einer Selbsteinschätzung ihrer Skills passende Lernin-halte auf der Lernstation (basierend auf Infosys Wingspan) anbieten zu können. Perspektivisch sollen Skills auch in angrenzenden Personalprozessen wie dem Performancemanagement, dem Talentmanagement, der Nachfolgeplanung, dem Qualifizierungsmanagement sowie ande-ren Prozessen genutzt werden können.

? Das Performancemanagement, das Talentmanagement sowie das Qualifizierungsmanagement bildet die Deutsche Bahn derzeit über die HCM Suite von Oracle ab, die auch über ein Skillmo-dul („Dynamic Skills“) verfügt, das bei der DB allerdings noch nicht genutzt wird.
? In einer Explorationsphase sollen nun:
? die Funktionsweise und Möglichkeiten des Skillmoduls evaluiert werden,
? geprüft werden, ob und wie sich das Skillmodul sinnvoll mit den in Oracle umgesetzten so-wie anderen IT-System abgebildeten Personalprozessen (z.B. Recruiting in Avature) ver-knüpfen lässt
? eine Empfehlung abgeleitet werden, ob das Skillmodul genutzt werden sollte und ob selbi-ges oder ein anderes IT-System das führende System sein sollte, in dem Skilldaten gepflegt und vorgehalten werden. Vorarbeiten wurden bereits in Zusammenarbeit mit einem IT-Ar-chitekten erbracht und entsprechend sind zu berücksichtigen.
? Die Personalprozesse Performancemanagement, Talentmanagement und Nachfolgeplanung werden von Kolleg:innen der Nachbarabteilung (HDD) verantwortet. Diese sollten neben dem Skillmanagement-Projektteam (HDN) im Rahmen dieser Explorationsphase eng eingebunden werden, um die Prozesse in Gänze zu denken.

Das Skillmodul ist bereits im Funktionsumfang der bei der DB im Einsatz befindlichen HCM Suite enthalten, wird aber noch nicht genutzt. Das Projektteam verfügt über keinen Zugang, um das Modul zu testen oder gar zu konfigurieren. Es ist somit zwingend erforderlich, dass der Auftragnehmer einen solchen Zugang gewährleistet. Darüber hinaus ist es notwendig, die rele-vanten Module der HCM Suite zu beherrschen und gegebenenfalls auch deren konkrete Nut-zung durch die Deutsche Bahn zu kennen.


Aufgaben:

Bestandsaufnahme der Anforderungen des Skill Managements sowie der relevanten bereits existierenden Oracle HCM Konfigurationen

? Deep-Dive-Demos und Workshops zu den Funktionen von Oracle Dynamic Skills
? Entwicklung von Möglichkeiten zur Nutzung der Funktionen von Dynamic Skills, um Skills und Personalprozesse sinnvoll miteinander zu verknüpfen (in OCHM und anderen IT-Systemen wie z.B. Lernstation, Avature, TC Manager, etc.)
? Vorbereitung und Durchführung von Terminen mit wichtigen HR-, IT- und Business-Stakehol-dern (u.a. Betriebsrat, Datenschutz und KI) sowie Aufbereitung benötigter Unterlagen
? Erstellung eines zusammenfassenden Berichtes mit Ergebnissen, Empfehlungen und Optionen für die nächsten Schritte
? Empfehlung eines konkreten Einführungsansatzes, falls zutreffend
Anforderungen
  • Sämtliche Zertifizierungen bezüg-lich der Oracle HCM Module, vor allem Dynamic Skills sowie dazu-gehörige Security-
Konfigurationen (Rollen & Berechtigungen, BI Publisher/OTBI)
(Zertifikate sind vorzulegen)

  • Erfahrung als Implementierungs-partner der Oracle HCM in Großkonzernen
(3 Projektrefernzen)

  • Erfahrung in der Einführung von Redwood und Kenntnis der Auswirkungen auf die einzelnen Module
(Nachweis der Erfahrung in der Ein-führung von Redwood in einer sich wei-terentwickelnden IT-Umgebung auf)

  • Beratung bezüglich verschiedener Umsetzungs-möglichkeiten der fachlichen Anforderungen
(Mind. 3 Jahre nachgewiesene Erfahrung in der Beratung von IT-Projekten)

  • Kenntnisse des TC Managers sowie der Lernstation (Infosys Wingspan)
(Dienstleister weist anhand mind. 1 Projektreferenz Kenntnisse nach)

  • Projektmanagementkenntnisse
(Dienstleister weist Kenntnisse anhand von mind. 3 Projekten nach)

  • Implementierung OHCM Talent Management
(3 Jahre)

  • Implementierung OHCM Human Resources, Schwerpunkt Security (Rollen und Berechtigungen)
(3 Jahre)

  • 3 Redwood
(3 Jahre)

Sprache:

  • Deutsch

++++ (excellent), > 4 yrs.

Geplanter Projektstart: 17.11.2025
Projektende: 31.12.2025 mit Option
Einsatzort: remote
Auslastung: 80 PT

Hinweis: Falls Sie nicht angemeldet sind, werden Sie automatisch zur Einlog-Seite weitergeleitet. Erst nach der Anmeldung kann Ihre Anforderung berücksichtigt werden.

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Kontakt-Formular
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.