Projekt-Nr 35273-06
Senior Monitoring and Observability Engineer (m/w)

Projektangebot für Freelancer
Position: IT Beratung / Consulting
Projekttyp: Freiberufliche Position (Freelancer)
 
Projektbeschreibung

Das Projekt zielt darauf ab, eine einheitliche, skalierbare und hochverfügbare Observability-Plattform für GCID PlusOne aufzubauen. Es integriert verschiedene Telemetriequellen und Open-Source-Tools wie Prometheus, Thanos, Grafana, OpenTelemetry und SNMP-Exporter in ein zentralisiertes Monitoring-Ökosystem. Der Fokus liegt zudem auf Automatisierung, Metrikstandardisierung und CI/CD-Integration über ArgoCD und Kubernetes.


Projektziel:

Ziel ist die Bereitstellung einer unternehmensweiten Observability-Plattform, die durchgängige Transparenz über verteilte Systeme bietet. Die Plattform gewährleistet die einheitliche Erfassung, Speicherung und Visualisierung von Metriken mit Thanos für die Föderation und langfristige Speicherung. Sie erhöht die Zuverlässigkeit, beschleunigt die Reaktion auf Vorfälle und etabliert ein standardisiertes Monitoring-Framework, das auf DevOps-Best Practices basiert.



• Konzeption, Implementierung und Verwaltung von Prometheus-basiertem Monitoring mit benutzerdefinierten Warnmeldungen und Konfigurationen.
• Implementierung und Optimierung von Thanos für die zentralisierte, skalierbare und langfristige Speicherung und Föderation von Metriken.
• Konfigurieren Sie die wichtigsten Thanos-Komponenten (Sidecar, Querier, Store Gateway, Compactor, Ruler) für Hochverfügbarkeit und Datenaufbewahrung.
• Erstellen und pflegen Sie Grafana-Dashboards für dynamische Visualisierung und Reporting.
• Konfigurieren Sie optimierte SNMP-Jobs für verschiedene Netzwerkumgebungen.
• Integrieren Sie neue Metriken und entwickeln Sie Datenpipelines für die Erfassung und Speicherung.
• Integrieren Sie Prometheus-Thanos-Umgebungen für globale Abfragen, Deduplizierung und Skalierbarkeit.
• Implementieren Sie Streaming-Telemetrie und OpenTelemetry für Echtzeitüberwachung und verteiltes Tracing.
• Entwerfen und pflegen Sie eine Kubernetes-basierte Observability-Infrastruktur für Zuverlässigkeit und Automatisierung.
• Verwalten Sie Prometheus-, Thanos- und Grafana-Bereitstellungen über Helm und ArgoCD.
• Entwickeln Sie CI/CD-Pipelines (GitHub, Jenkins) und GitOps-Workflows mit ArgoCD für automatisierte Bereitstellungen.
• Arbeiten Sie mit DevOps-Teams zusammen, um die Observability über CI/CD, Helm-Charts und Operatoren zu verbessern.
• Beheben Sie Überwachungsprobleme und optimieren Sie die Leistung über Dashboards und Datenflüsse hinweg.
• Pflegen Sie Dokumentationen und Verfahren und bieten Sie Schulungen für Teams und Stakeholder an.
Anforderungen


Sprache:

  • Deutsch

Addons

Geplanter Projektstart: 03.11.2025
Projektende: 30.04.2026
Einsatzort: Walldorf und remote
Auslastung: Fulltime erwünscht

Hinweis: Falls Sie nicht angemeldet sind, werden Sie automatisch zur Einlog-Seite weitergeleitet. Erst nach der Anmeldung kann Ihre Anforderung berücksichtigt werden.

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Kontakt-Formular
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.