Projekt-Nr 35317-06
Solution Architect (m/w/d) Safety

Projektangebot für Freelancer
Position: Solution Architekt
Projekttyp: Freiberufliche Position (Freelancer)
 
Projektbeschreibung

Die Entwicklung von safety-kritischen Bahnanwendungen erfordert heute immer noch starke Abhängigkeiten zwischen der Software und der darunterliegenden Hardware. Um eine weitergehende Unabhängigkeit hier zu erreichen, sollte der

Safety-Layer eine unabhängige und eigenständige Schicht bei safety-kritischen Applikationen einnehmen.

Im Rahmen des Projektes „Open Safety-Layer“ wurde daher in Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner Institut (HPI) das Konzept eines – von Infrastruktur und Applikation unabhängigen - Safety-Layers entwickelt, welcher die hohen Anforderungen an die funktionale Sicherheit unabhängig von variablen Gegebenheiten einer öffentlichen Cloud kapselt und umsetzt.

Das Konzept des „Open Safety-Layers“ soll nun im Rahmen des Projektes SafeRail@Cloud durch eine Evaluierung der technischen Machbarkeiten der DB Enterprise Cloud gehärtet werden. Hierzu soll in zwei Phasen die technische Validierung des Konzepts durchgeführt werden.


Aufgaben:

• Gegenstand des Vertrages ist die Bereitstellung quantitativer und qualitativer Methoden (abgeleitet unter anderem aus den Normen DIN EN 50126 sowie DIN EN 50129 zur Durchführung und Verifikation der im Projektscope wiedergegebenen Test-Use-Cases.
• Darüber hinaus ist Gegenstand des Vertrages die Entwicklung der FPGA-API und deren Implementierung auf Basis der genutzten Technologien inkl. dazugehöriger Schnittstellen, Module und entsprechender Datenbanken unter Einhaltung der Standards des Auftraggebers (z.B. Nutzung der standardisierten Entwicklungsumgebungen und Programmierrichtlinien)
• Zusätzlich gehört zum Lieferpaket das Erstellen von entsprechenden Systemdokumentationen sowie der Dokumentation der Testergebnisse auf Basis vordefinierter KPI´s (Soll-IST-Vergleiche)
Anforderungen

Anforderungen must have, sind zwingend erforderlich und müssen in den Projekten aufgeführt sein!

• Kenntnisse in der Entwicklung mit FPGAs: Anzahl Referenzen 1
• Kenntnisse von Public Cloud Anbietern wie AWS, Google Cloud und/oder Microsoft Azure: Anzahl Referenzen 2
• Kenntnisse über Normen der Funktionalen Sicherheit im Eisenbahnsektor, Nachweis der Kenntnisse von praktischen
Methoden wie z.B. Gefährdungs- und Risikoanalyse, Konfigurationsmanagement, Verifikation und Validierung,
Sicherheitsorientierte Software: Anzahl Referenzen 2
• Umfangreiche Kenntnisse in der Entwicklung von Protokollen und Schnittstellen der digitalen Leit- und
Sicherungstechnik (z.B. RaSTA, BTP, EULYNX, NeuPro): Erfahrungslevel in Jahren ab 4 Jahre
• Umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse in (Echtzeit-)Betriebssystemen und deren Einsatz in hoch
regulierten Industrien (z.B. SIL4 im Bahnbetrieb oder vergleichbare Safetylavel aus anderen Industrien): Erfahrungslevel in
Jahren ab 3 Jahre

Anforderungen – nice to have:

• Umfangreiche Erfahrung in der Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Forschungstätigkeiten im Bereich der Informationstechnik im Bahnsektor: Anzahl Referenzen 2
• Kenntnisse in der Anwendung modellbasierter Softwareentwicklung
• (MBSE) und formaler Methoden: Anzahl Referenzen 1
• Umfangreiche Kenntnisse über das Bahneigene IP-Netz sbbIP, dessen
• Aufbau und dessen Anforderungen: Anzahl Referenzen 1
• Erfahrung mit Testautomatisierung und CI/CD Chains: Erfahrungslevel in Jahren ab 3 Jahre
• Methodenkenntnisse durch praktische Erfahrung im Vorgehensmodell der agilen Softwareentwicklung nach Scrum, Kanban oder SAFe:
• Erfahrungslevel in Jahren ab 3 Jahre
• Umfangreiche Kenntnisse in der Programmierung mit C#, C, C++ oder Rust: Erfahrungslevel in Jahren ab 3 Jahre

Sprache:

  • Deutsch


Geplanter Projektstart: 26.11.2025
Projektende: 31.12.2026
Einsatzort: Remote
Auslastung: Vollzeit

Hinweis: Falls Sie nicht angemeldet sind, werden Sie automatisch zur Einlog-Seite weitergeleitet. Erst nach der Anmeldung kann Ihre Anforderung berücksichtigt werden.

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Kontakt-Formular
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.