Projekt-Nr 34935-06
Senior Solution Architect (m/w) SAP S/4HANA

Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.
Unsere aktuellen Projekte finden Sie hier.
Projektangebot für Freelancer
Position: IT Beratung / Consulting
Solution Architekt (Senior (>5 Jahre))
Projekttyp: Freiberufliche Position (Freelancer)
 
Projektbeschreibung

Für unseren Kunden suche ich einen Senior Solution Architect (m/w/d) - SAP S/4Hana für das Identity and Access Management System des Kunden, welches die digitalen Identitäten der Mitarbeitenden und deren Zugriffe auf die Konzernanwendungen steuert und verwaltet.

Weiterhin wird die zentrale Dokumentation zu allen aktuellen und historisierten Identitäten, Berechtigungen und diesbezüglichen Prozessen sichergestellt.

unterstützt somit weitreichend die Anwendungsverantwortlichen, Führungs- und Mitarbeitenden bei der Umsetzung und Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien.


Leistungen:

· Erstellung Technischer Konzepte (Umsetzungsvorlage für die Entwicklung im One Identity Manager, kurz „OIM“)
· fachliche Unterstützung bei der Erstellung Fachlicher Konzepte
· Abstimmung mit der fachlichen Konzeption hinsichtlich beschriebener Anforderungen
· Aufwandsschätzung für die technische Lösung im Projekt
· Moderation von Workshops zu technischen Architekturthemen im Themengebiet
· Durchführen der Reviews von Design, Code und Tests
· Fördern und Treiben der Umsetzung der technologischen Strategie, des architektonisch technischen Wissensaustauschs und der Innovation und Standardisierung im Projekt
Anforderungen

Anforderungen must have:

· Mindestens 5 Jahre Erfahrung als technischer Architekt/In oder technischer Konzeptionist/In: Nachweis über CV (gerne Referenzen)
· Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit dem One Identity Manager (OIM): Nachweis über CV (gerne Referenzen)
· Mindestens 2 Jahre Erfahrung mit dem OIM SAP Connector oder vergleichbarer Connectoren zwischen SAP und IAM-Systemen: Nachweis über CV (gerne Referenzen)
· Methodenkompetenz in der Anwendung von BPMN oder UML bei der Konzepterstellung durch Aufzeigen von mind. 2 Referenzprojekten: Nachweis über CV (gerne Referenzen)
· Mindestens 2 Jahre Programmierkenntnisse in objektorientieren Programmiersprachen des .Net Frameworks (z.B.: C#, VB.Net, SQL): Nachweis über CV (gerne Referenzen)

Anforderungen nice to have:

· Erfahrung mit SAP-Benutzerverwaltung und SAP Rollenverwaltung durch Angabe von mind. 2 Projektreferenzen: Nachweis über CV (gerne Referenzen)
· Erfahrung mit SAP Fiori durch Angabe von mind. 2 Projektreferenzen: Nachweis über CV (gerne Referenzen)
· Erfahrung mit SAP S/4 HANA durch Angabe von mind. 2 Projektreferenzen: Nachweis über CV (gerne Referenzen)
· Methodenkompetenz bei der Erstellung von „Anforderungen“ im Rahmen des Projektmanagement: Nachweis über Schulungszertifikate

Projektsprache:

  • Deutsch

++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.

Geplanter Projektstart: 01.08.2025
Projektende: 31.12.2025 + Verlängerung 2026
Einsatzort: remote
Auslastung: 5 Tage / Woche

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Kontakt-Formular
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.