Projekt-Nr 29081-06
Berater Risk Management (m/w)

Dieses Projekt ist bereits abgeschlossen.
Unsere aktuellen Projekte finden Sie hier.
Projektangebot für Freelancer
Position: Projektleitung / Organisation / Koordination
Projekttyp: Freiberufliche Position (Freelancer)
 
Projektbeschreibung

Definieren und implementieren Sie ein robustes und skalierbares Framework und Programm für das Informationssicherheitsrisikomanagement, das auf Best Practices der Branche und im Einklang mit dem ISMS basiert.


Stellen Sie sicher, dass die relevanten gesetzlichen, vertraglichen und rechtlichen Sicherheitsanforderungen und die Industriestandards in Zusammenarbeit mit Stakeholdern im gesamten Unternehmen weiterhin eingehalten werden


Verbessern und managen der Prozesse zur Kundensicherung, zum Managementrisikomanagement und zur Due Diligence der Informationssicherheit


Unterstützung und Beratung bei technischen Aspekten von Datenschutzkontrollen und -prozessen im Zusammenhang mit Datenschutzbestimmungen und Anforderungen


Unterstützung organisationsweiter Cybersicherheitsinitiativen und -aufgaben zur Verbesserung der Sicherheitsreife.

Anforderungen

Essentiell:

  • Nachgewiesene Erfahrung in der Definition, Implementierung und / oder Durchführung eines
Risikomanagementprogramms für Informationssicherheit
  • Konform mit den Anforderungen von ISO 27005 in einer Umgebung ähnlicher Größe und globaler
Repräsentation
  • Gründliches Verständnis und Implementierungserfahrung mit Informationssicherheits-
Risikomanagement-Frameworks und Methoden (ISO 27005, ISF IRAM, FAIR, OCATVE forte oder
ähnliches)
  • Gute Kenntnisse der Praktiken und Verfahren der Informationssicherheit und wie diese für das
Unternehmen gelten und sich auf das Unternehmen auswirken, gepaart mit der Fähigkeit, Risiken in
einer Sprache zu artikulieren, die das Unternehmen versteht.
  • Sie sind in der Lage, qualitativ hochwertige schriftliche Ausgaben zu erstellen,
einschließlich Richtlinien, Standards und regelmäßigen Berichten
  • Sie sind in der Lage, Qualitäts- und Berechtigungsverantwortung zu verwalten, Richtlinien, Standards
und Verträge

Wünschenswert:

  • Frühere Erfahrungen in einem schnelllebigen, regulierten Biotech / Medtech- oder Gesundheitsumfeld
  • Expertise in einem breiten Spektrum von Informationstechnologie und
Informationssicherheitstechnologien
  • Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Risikomanager und Sicherheitsexperte in einer ähnlichen Rolle
  • Für die Rolle geeignete berufliche Qualifikationen (CISM, CISSP, CRISK oder vergleichbar)
  • Hervorragende Kenntnisse in Zusammenarbeit und Kommunikation in den Sprachen Deutsch und
Englisch
  • Selbststarter, der in der Lage ist, mit minimaler Aufsicht zu arbeiten und qualitativ hochwertige
Ergebnisse zu liefern
  • Starke Persönlichkeit, die in der Lage ist, schnell positive funktionsübergreifende Beziehungen
aufzubauen
  • Hinweise auf eine kontinuierliche persönliche Entwicklung im Risikomanagementberuf, z. Forschung,
Werkzeugentwicklung oder Persönlicher Blog
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
++++ (excellent), >4 yrs.
Addons

Geplanter Projektstart: ASAP
Projektende: 6 Monate
Einsatzort: Düsseldorf
Auslastung: 5 Tage/Woche (überwiegend remote)

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Kontakt-Formular
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.