Projekt-Nr 34732-06
SAP CML/CL Entwickler (m/w/d)

Projektangebot für Freelancer
Position: Software-Entwicklung / Programmierung
Projekttyp: Freiberufliche Position (Freelancer)
 
Projektbeschreibung

Für unseren Kunden suchen wir einen erfahrenen SAP CML/CL Entwickler (m/w/d) für die Entwicklung, Optimierung und Integration von SAP CML- und CL-Lösungen, um Geschäftsprozesse im Kredit- und Sicherheitsmanagement effizient zu gestalten.

Anforderungen
  • SAP CML: Entwicklung und Anpassung von Kreditvertragsmanagement, Darlehensbearbeitung und Zahlungsströmen, Kenntnisse in der Programmierung von SAP CML-spezifischen Funktionen wie Darlehenskonditionen, Tilgungsraten und Zinsberechnungen und Anpassung von Geschäftsprozessen für Verbraucher- und Hypothekarkredite.

  • SAP CL: Implementierung und Anpassung von Sicherheitsmanagementprozessen (z. B. Bewertung, Zuordnung und Überwachung von Sicherheiten), Entwicklung von Schnittstellen für die Integration mit externen Bewertungssystemen oder Risikomanagementsystemen.

  • ABAP: Fundierte Kenntnisse in ABAP/4-Programmierung, einschließlich Reports, Module-Pools, BAdIs, User-Exits und Enhancements, Entwicklung von kundenspezifischen Erweiterungen und Anpassungen in SAP CML/CL, Debugging und Performance-Optimierung von ABAP-Programmen.

  • SAP Fiori/UI5: Entwicklung von benutzerfreundlichen Oberflächen für SAP CML/CL-Anwendungen mit SAP Fiori oder SAPUI5 und Anpassung von Frontends für mobile und Desktop-Nutzung.

Integration:

  • Kenntnisse in SAP PI/PO oder SAP CPI für die Integration von SAP CML/CL mit anderen SAP-Modulen (z. B. SAP FI, SAP TRM) oder externen Systemen und Erfahrung mit IDOCs, RFCs, Web Services und OData für Schnittstellenentwicklung.

Datenmanagement:

  • Umgang mit SAP-Datenmodellen für Kredit- und Sicherheitsmanagement (z. B. Tabellen wie VDARL, VDHKOL), Kenntnisse in SAP HANA und Datenbankprogrammierung (SQL, CDS Views).

Zudem werden Erfahrungen mit SAP Solution Manager und Transportmanagement sowie Kenntnisse in der Testautomatisierung und Fehlerbehebung (z. B. mit SAP Test Workbench oder Unit Tests) und Vertrautheit mit agilen Entwicklungsmethoden (Scrum, DevOps) und Tools wie JIRA oder Git vorausgesetzt.


Sprache:

  • Deutsch

++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), > 4 yrs.
++++ (excellent), > 4 yrs.

Geplanter Projektstart: 01.06.2025
Projektende: 31.05.2025 mit Option
Einsatzort: Remote
Auslastung: Vollzeit

Hinweis: Falls Sie nicht angemeldet sind, werden Sie automatisch zur Einlog-Seite weitergeleitet. Erst nach der Anmeldung kann Ihre Anforderung berücksichtigt werden.

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Kontakt-Formular
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.