Freelancerprofil: Z20065

IT Beratung, Softwareentwicklung, Systemintegration, MES Projekte

IT-Erfahrung seit:
1999
Position:
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankadministration
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

02/1999 - Haustechnik/ Gebäudetechnik, Windows 95/98/Me, PowerBuilder, SQL, Sybase
Realisierung einer Auswertungsdatenbank inkl. Datenbankschnittstellen und einer Auswertungsapplikation Produktionsbetriebes. Inbetriebnahme. für die Hausleittechnik eines Betriebssystem: Windows 95 u. NT Programmiersprache: PowerBuilder 6.5, T-SQL Datenbank: Sybase XI Tools: PowerDesigner

01/1998 - selbständig seit

01/1998 - PowerBuilder
Erstellung von technischen Programmiervorgaben für die Programmentwicklung mit PowerBuilder Betriebssystem Ausrichtungs-Richtlinien

01/1998 - 01/1999 Verteilte Systeme (inkl. C/S), PowerBuilder, PPS - Produktionssteuerung, Windows 95/98/Me, Windows NT, SQL, Sybase, Oracle
6 ff. Realisierung von C/S-Anwendungen und Teilkomponenten für einen Fertigungsleitstand für die Tabakvorbereitung und Zigarettenherstellung in der Tabakindustrie. Wartung und Erweiterung von bestehenden PowerBuilder-Applikationen das Management-Informations- Konzeption eines Alarm-Informations-System für bedienerlose Anwendung mit Distributed für Produktionssteuerung und für System. Erstellung von Produktions-Steuerungs-Programmen für die verschiedensten Produktionsbereiche. Produktionsanlagen als verteilte PowerBuilder. Die Bedieneroberflächen sind mit PowerBuilder realisiert, die Datenzugriffsschicht und die Geschäftsregeln sind ausschließlich in der Datenbank implementiert Betriebssystem: MS-Windows 95, MS-Windows NT Programmiersprache: PowerBuilder 5 u. 6.5, T-SQL Datenbank: Sybase XI u. Oracle 7 Tools: DBA-Desktop, PowerDesigner, DocToHelp, CAST-Workbench

06/1997 - PPS - Produktionssteuerung, PowerBuilder, Verteilte Systeme (inkl. C/S), Windows 95/98/Me, ESQL, PL/SQL, Oracle
Konzeption und Realisierung eines Vertriebsmoduls für ein PPS- System, implementiert mit PowerBuilder. Diese Client/Server-Applikation dient der Erfassung, Kalkulation und Pflege von Kundenangeboten und -aufträgen mit Funktionseinheiten wie Spezifikation von Produkte, Preisfindung, Preiskalkulation und Erstellung von mehrsprachigen Angebots- und Auftragsdokumenten. technischen Merkmalen für konfigurierbare Betriebssystem: MS-Windows 95 Programmiersprache: PowerBuilder 4, ESQL, PL/SQL Datenbank: Oracle 7 Client/Server

01/1997 - 01/1998 Verteilte Systeme (inkl. C/S), PowerBuilder, Windows NT, Oracle, ESQL, PL/SQL
Jahr Dauer Projektbeschreibung [Monate] 11 Konzeption und Realisierung einer C/S-Anwendung für die Terminüberwachung des Haushaltsvollzug- Diese Client/Server-Applikation wird auf Grundlage einer Analyse des Altsystems (textorientiertes Unixprogramm) neu konzipiert und als PowerBuilder implementiert. Als DBMS sowie für die Implementierung Kostenkontrolle und Programmes der Landesbauabteilung der Oberfinanzdirektion. verteilte Anwendung (Mehrschichtarchitektur) für das Betriebssystem Windows NT realisiert. Die Benutzeroberfläche sowie die physikalische Mittelschicht werden mit der Geschäftsregeln wird Oracle eingesetzt Betriebssystem: MS-Windows NT Programmiersprache: PowerBuilder 5 u. 6.5, ESQL, PL/SQL Datenbank: Oracle 7 Tools: PowerDesigner, Oracle Designer 2000, InstallShield Client/Server, Oracle Designer

02/1996 - PPS - Produktionssteuerung, Unix Allgemein, Sinix, C, ESQL, Oracle
Entwurf und Realisierung eines Kommunikationsprozeßes für ein PPS- System Betriebssystem: UNIX (SINIX) Programmiersprache: C, ESQL Datenbank: Oracle 7

01/1996 - OS/2, Windows, PowerBuilder, C, C++, ESQL
/97 12 Objektorientierte Analyse, Design, Programmierung und Inbetriebnahme zweier Auftragsleitrechner für automatische Einlagerungs- und Kommissioniersysteme (Lager) für Tonträger Betriebssystem: OS/2, MS-Windows 3.11 Programmiersprache: PowerBuilder, C/C++, ESQL Datenbank: DB2/2 Tools: PowerDesigner, RogueWave tools.h++

05/1995 - Verteilte Systeme (inkl. C/S), PowerBuilder, Windows, ESQL, Oracle
Realisierung von Teilkomponenten eines Client/Server-Bonus- Abrechnungssystems im Rahmen eines Vertriebs-Informationssystems, implementiert mit PowerBuilder Betriebssystem: MS-Windows Programmiersprache: PowerBuilder, ESQL Datenbank: Oracle 7 Tools: ERWin Client/Server

01/1995 - Excel, Windows
Entwurf und Realisierung einer Textkonvertierung von BS2000 Tom-Doc nach WinWord mit Dokumenten aus Daten einer Excel-Tabelle, implementiert mit WinWord-Basic. WinWord-Basic, Erstellung von WinWord Betriebssystem: MS-Windows Programmiersprache: WinWord-Basic

01/1995 - MS-Access, Windows
Entwurf und Realisierung eines Mitarbeiter- und Bewerber- Datenerfassungssystem mit MS-Access Jahr Dauer Projektbeschreibung [Monate] Betriebssystem: MS-Windows Programmiersprache: Access-Basic Datenbank: MS-Access

01/1995 - Windows, OS/2, Novell
Administrative / Organisatorische Tätigkeiten für die Inhouse-DV (Hardund Software, Netzwerk) Betriebssystem: MS-DOS, MS-Windows, OS/2 Netzwerk: Novell 4

01/1994 - Datev, C
/95 5 Konzeption und Realisierung einer Basisbibliothek für DATEV-Software. Softwareentwurf nach DASEM Betriebssystem: MS-DOS Programmiersprache: C Tools: Dos-Extender, RT-Link, PC-Lint, CASE

01/1993 - Prolog
Konzepterstellung und Realisierung eines Konverters für ein CASE-Tool. Betriebssystem: MS-DOS Programmiersprache: PDC-Prolog Tools: X-Tools

01/1993 - 01/1994 Datev, C, Novell
17 Konzeption und Realisierung eines Basisproduktes für DATEV-Drucken. Softwareentwurf nach DASEM Betriebssystem: MS-DOS Programmiersprache: C Tools: div. betriebsinterne Tools und Bibliotheken (z.B. für die Implementierung der SAA- Oberfläche), Dos-Extender, RT-Link, PC-Lint Netzwerk: Lan-Manager, Novell

04/1992 - C
Jahr Dauer Projektbeschreibung [Monate] Design und Implementierung einer Prüfstandssoftware für einen Kompaktaggregateprüfstand Betriebssystem: MS-DOS Programmiersprache: C Tools: Struktugrammeditor X-Tools, Kiwi-C-Tools für SAA-Oberfläche

01/1992 - EDV seit

01/1992 - 01/1993 Unix Allgemein, C, Ingres, ESQL
10 Entwicklung von Teilkomponenten eines Leitrechners für eine komplexe Fertigungszelle (Laser-Band-Anlage) Betriebssystem: SCO-Unix Programmiersprache: C Datenbank: Ingres (ESQL) Tools: OSF-Motif, X-Tools

 
Branche

  Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Novell
OS/2
Unix
Programmiersprachen
C
C++
Pascal
PL/SQL
Powerbuilder
Sinix
SQL

Datenbanken
Access
Ingres
Oracle
Sybase

Datenkomm. / Netzwerk
Novell
Samba
TCP/IP
WAN/LAN

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
MS Excel
MS Office

Standards / Prozesse
Anwendungsbetreuung
Produktionssteuerung (PPS)
 
Ausbildung & Zertifikate

01/1998 - Oracle Datenbankadministration

01/1996 - 01/1997 Sybase: System 10 Fast Track to Sybase 1997 MS-Project für Windows 95

01/1995 - PowerBuilder Einführung in PowerBuilder

01/1995 - PowerBuilder: Meistern von DataWindows 1995 PowerBuilder: Performance, Tuning und Techniken

01/1995 - PowerBuilder Effektives GUI-Design mit PowerBuilder

01/1995 - Watcom/SQL Umstieg in die Watcom SQL-Umgebung

01/1994 - Werkzeugunterstützter Fachentwurf mit CASE

01/1993 - Einführung in OOP mit C++

01/1992 - Systemanalyse und Spezifizierung von Real-Time-Systemen nach Ward- und Mellor mit Excelerator RTS

 
Sprachen

deutsch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.