Freelancerprofil: Z18218

Entwickler Java, Swing/AWT, JDBC, JNI, System Architekt , IT Berater,

IT-Erfahrung seit:
2014
Position:
IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankadministration
IT Datenbankentwicklung
IT Helpdesk/ Technischer Support
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Systemengineer / Systemarchitekt
Projekte im Werdegang

07/2015 - Nihat Kara - Tel.: +49 (0)151 4434 1899 - E-Mail: nkara@invidata.de Seite

02/2014 - 08/2015 Contentmanagement
Web-Architekt und QS für Enterprise Content Management System Web-Architekt und QS

09/2013 - 01/2014 Projekttitel: Elternzeit

11/2011 - 08/2013 Credit Risk Reporting / Data-Warehouse

03/2011 - Oracle, SQL, PL/SQL, Cobol, HP-UX, AIX, Windows
Skill- Oracle 7.3, SQL*Plus, PL/SQL, SQL ; COBOL; Repository; HP-UX, AIX; Windows Zuordnung /NT Projektinhalt: ? Entwicklung eines Lager-Logistik-Systems mit grafischer Benutzeroberfläche ? Generierung der Masken und COBOL-Programm-Rahmen mit dem Repository-Tool Organisationsprogrammierung

06/2010 - 10/2011 Automobil/ Fahrzeugindustrie, Java, UML, Eclipse, JUnit, JSP, JSF, Jakarta-Velocity, Apache Maven, Model View Controller, Workflow, Log4J, SOA - Service Oriented Architecture, WebServices, Apache Tomc
Werkstatt-Management-System Branche/Standor Automotive - München Zeitraum: t: Skill- Java JDK 1.6x; UML 2.1; Enterprise Architect 9; Eclipse 3.x; SVN; Mockito; Junit Zuordnung: 4; Servlet, JSP, JSF 2.0; Velocity; Maven 3.x; Spring 3.0x, Spring MVC, Spring Workflow, Spring AOP; Log4j; SOA, WebServices, SoapUi 3.0, WSDL 2.0, JAX- WS RI Metro; Tomcat 6.x; Hudson; Windows 7/2003/XP; HP-QC QualityCenter 10; Aufgabe / Analyse, Design, Implementierung, Optimierung / Scrum Vorgehensweise ? Implementierung und Tests eines Werkstatt-Diagnose und Management Systems ? Erweiterung des GUI's aus Java-Swing/JGoodies mit neuen Komponenten und Anbindung von nativen Applikationen in die GUI ? Verarbeitung und Validierung der Events in der Business-Service-Schicht mit Spring ? Erweiterung der Administrations-Oberfläche für die Plattform mit einem proprietären Web-Framework bestehend aus Servlets, JSP, HTML, CSS, JavaScript, Velocity und JSF ? Integration von Webservices mit SOAP-Protokoll und WSDL zur Bereitstellung von Diensten, und Informationen für externe Dienstleister sowie die Nutzung der Dienste Architect 9, Projektinhalt

03/2010 - 05/2010 Java, UML, Eclipse, JUnit, Jakarta-Ant, Apache Maven, Hibernate, Log4J, Windows XP/2000/Vista, Swing
Trade Journal Book Branche/Standor Internes Projekt - München Zeitraum: t: Skill- Java JDK 1.6x; UML 2.1; Enterprise Architect 8; Eclipse 3.x;SVN; Junit 4; Ant Zuordnung: 1.6; Jira; Maven 2.2x; Derby 10x; Spring 3.0x; Spring RCP; Hibernate 3/JPA2.0; Log4j; Windows 2000 Projektinhalt: ? Portfolio Verwaltung und Portfolio-Überwachung sowie Markt- Datenanbindung ? Architektur-Entwurf und Implementierung eines Trading Journal Books mit Java und Swing aufbauend auf Spring RCP ? Persistieren der Daten mit Hibernate in der Derby Datenbank Architect 8, Design und Implementierung

12/2009 - 03/2010 Releasemanagement, Java, UML, Eclipse, CVS, Oracle, JUnit, Jakarta-Ant, Apache Maven, Hibernate, Log4J, SOA - Service Oriented Architecture, WebServices, IBM WebSphere, Windows XP/2000/Vista, z/OS, Li
Build- und Release Management-System Skill- Java JDK 1.6x/1.5x; UML 1.4/2.0; Enterprise Architect 8; Eclipse 3.x; CVS Zuordnung: Bamboo; Oracle 10g; Junit 4; Ant; Jira; Drools 5.x; Maven 2.2x; Spring 2.5x; Hibernate 3.x; Log4j; SOA, SoapUi 3.0, WSDL 2.0, WebServices, Axis2 1.5; WebSphere; Windows 2000/XP; zOS Linux Aufgabe / Rolle: Architektur und Implementierung / Scrum Vorgehensweise Projektinhalt: ? Architektur und Implementierung eines Release-Management-Systems zum Build und Rollout von Eigen-Produkten in die zentrale und dezentrale Umgebungen ? Anwendung von Regeln zum Verwalten von Umgebungs-Spezifischen Parametern ? Definition der Schnittstellen des Work-Flow-Prozesses ? Aufruf von Build-Komponenten als WebServices mit dem Axis2-Framework ? Ausführung der Build-Prozesse mit Java und Ant-Skripten und Integration dieser in den Bamboo-Build-Servers Architect 8, Architektur und Implementierung

11/2006 - 12/2009 Wertpapiergeschäfte, Java, Swing, UML, Eclipse, Oracle, SQL, PL/SQL, JAXB, XML, JUnit, Windows XP/2000/Vista, Linux, Sun OS / Solaris, Tibco, WebStart, Scrum, Windows
Wertpapier Handelssystem / Algorithmic Trading Application Skill- Java JDK 1.6x/1.5x; Swing; UML 1.4/2.0; Eclipse 3.x; SVN; Oracle 10g; SQL Zuordnung: PL/SQL; PL/SQL Developer; JAXB 2.x; XML/XSD; Enterprise Architect 6.0; Xetra ; KX, KDB; RTD API 11.2; Junit 4; Windows 2000/XP; Linux; Sun Solaris; Tibco RV; AssetControl 1.2x; Sophis; QuickFix/J 1.4x; Windows 2000/XP; Linux; Sun Solaris; WebStart Aufgabe / Rolle: Architektur und Implementierung / Projekt-Assistenz / Produkt Support, Scrum Vorgehensweise Projektinhalt: ? Architektur, Design und Implementierung eines Portfolio-Trading- Handelssystems in Java der Frontend-, Strategien- und Server- Komponenten ? Programmierung eines GUIs in Java/Swing zur Eingabe und Verwaltung der Orders, Trader-Accounts und des Instrument-Universums für Aktien, ETFs und Futures - Entwicklung der mechanischen Handelsstrategien in enger Zusammenarbeit mit der Fachabteilung zum gleichzeitigen Handeln von bis zu 3.000 Positionen mit wenigen Klicks - Speziell angepasstes Frontend Lösung für das ETF-Trading Desk ? Order Routing an die Börsen durch das RTD (Realtime Trading Desktop System) - Echtzeit-Marktdaten-Versorgung über das angebundene RTD/Reuters via Tibco, und KX für die Tick-Daten-Versorgung - Börsenüberwachungs-Anwendung zum rechtzeitigen Aufspüren von Verbindungsproblemen zu den Börsen - Schnittstellen-Definition zur Anbindung von Nomura-Strategien über FIX- Protokoll(QuickFix/J) - Einweisung und Support der Börsenhändler sowie Systembetreuung - Build-Automation und Produktversorgung mit RPM-Paketen, Windows- Client Versorgung mit Webstart Wertpapier, Pl/sql Developer, Architect 6.0, Architektur und Implementierung, Trader, Support der Börsenhändler

04/2006 - 10/2006 IT/ Telekommunikation, Java, Java/J2EE, UML, Eclipse, Oracle, PL/SQL, JUnit, XML, IBM WebSphere, JMX, Windows XP/2000/Vista, HTML/XHTML
Telefon Auskunftssystem - Intranetlösung mit MDD Ansatz Branche/Standor Telekommunikation - München Zeitraum: t Skill- Java J2SDK 1.5x; J2EE 1.4; UML 1.4/2.0; Eclipse 3.1; SVN; Oracle 10g; PL/SQL Zuordnung: Junit 4; DBVisualizer 4.3; XML/XSD; WebSphere 5.1; WebSphere MQ V6; TopLink; JMX; Enterprise Architect 6.0; Windows 2000/XP Aufgabe / Rolle: Konzeption / Implementierung Projektinhalt: ? Grafische Benutzeroberflächen-Programmierung(GUI) von generierten HTML-Dialogen in Java ? Konzeption und Implementierung einer Schnittstelle zum Export der Datenbank-Daten als XML-Datei ? Daten- und Objektmodellierung in UML mit Enterprise-Architect ? Erstellung von PL/SQL Prozeduren zur Übernahme und Aufbereitung des gesamten Datenbestands (65 Mill. Einträge) sowie der periodisch anfallenden Änderungen ? Funktions- und Integrations-Tests mit JUnit Architect 6.0, Architect

01/2006 - Weiterbildung:

12/2005 - 03/2006 MDA - Model Driven Architecture, Workflow, Java, Java/J2EE, UML, Eclipse, Oracle, JUnit, IBM WebSphere, JBoss, JSF, Hibernate, Apache Maven, Windows XP/2000/Vista, Scrum, Prozessmanagement, SOA - Serv
MDA-Framework für Workflow-Modellierung Branche/Stando rt: Versicherung - Zürich Skill- Java J2SDK 1.4x; J2EE; UML 1.4/2.0; JGraph 5.4; Eclipse 3.1; SVN; Oracle 9x Zuordnung: Junit 4; WebSphere 5.1;JBoss 4.x; JSF 1.2; AndromMDA 3.0; Hibernate 3; jBPM 3.1; maven 2.0; BRMS RuleManagement Ilog JRules 5.x; Enterprise Architect 6.0; Drools 2.4; Magic Draw 9.5; JaxFront; Windows 2000/XP Aufgabe / Rolle: Business Analyst / Architektur / Implementierung, Scrum Vorgehensweise Projektinhalt: ? Konzeption eines Prozess-Modellierungs-Prototyps zur automatischen Java- Codegenerierung (PSM) aus UML-Modellen (PIM) mit den Komponenten AndroMDA, MagicDraw, Hibernate, jBPM nach dem MDA- und SOA-Ansatz ? Integration vom ILOG JRules Regel-Management-Systems (BRMS) zur Auslagerung der Business-Logik aus dem Source-Code ? Generische Erstellung der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) zur Laufzeit ? Entwicklung einer UML-Visualisierungs-Werkzeuges mit Jgraph ? Konzeption, Schnittstellen-Integration, Architekturentwurf und Dokumentation ? Funktions- und Integrationstests mit JUnit Dokumentation und Review Architect, Business Analyst

04/2005 - 12/2005 Bankwissen, Oracle, SQL, Java, Windows NT, MS Windows Server 2000/2003, Citrix
Portalbetrieb-Support Branche/Standor Banking - München Zeitraum: t Skill- Script-Programmierung; Oracle 8.x/9x; SQL; RDP; Java J2SDK 1.4x; ARS Zuordnung: Windows NT/2000/XP; Windows Server 2003; Blades; Citrix MetaFrame Aufgabe / Rolle: Support und Betreuung von Software-Produkten in Portalumgebung Projektinhalt: ? Support und Betreuung der Anwender bei firmenintern eingesetzten Produkten im Citrix Metaframe und in der Terminal-Server Umgebung ? Scriptprogrammierung für Arbeitsplatz-Umstellungen ? Konfiguration von Dienste-Boxen auf den Zielplattformen, Übertragen der vorhandenen Daten, Datenbank-Dumps und Funktionstests Windows Server, Support und Betreuung

11/2004 - 04/2005 IT/ Telekommunikation, Java, Java/J2EE, JSP, Contentmanagement, IntelliJ IDEA, Eclipse, NetBeans, Perl, Windows NT, Linux, Sun OS / Solaris, Citrix, Apache Tomcat, MS-Project, XSL/XSLT, XML
Portal-Development Branche/Stando rt: Telekommunikation - München Skill- Java J2SDK 1.3x/1.4x; J2EE(Servlet,JSP); CMS Coremedia 3.3/4.2; Telnet; FTP Zuordnung: Intellij; Eclipse 3.0; Lomboz; Netbeans; Skript: bash, Perl, BeanShell 2.x; Windows NT/2000/XP; Linux; Solaris; Citrix; Tomcat; Jira Aufgabe / Rolle: Entwicklung und Optimierung des Web-Portals und Shopsystems Projektinhalt: ? Design und Programmierung von Webseiten für das Webportal und dem Internet-Shop, bestehend aus mehr als 4.000 Seiten mit dem Coremedia Redakteurssystem ? XSLT-Stylesheet-Entwicklung und Import von XML-Contents der Partnerfirmen in das Coremedia-CMS ? Template-Entwicklung und Integration von JSP-Seiten mit Funktionstests Entwicklung und Optimierung des Web

06/2004 - 11/2004 Bankwissen, Oracle, SQL, MS Active Directory, Windows NT, MS Windows Server 2000/2003, Citrix
RDS-Migration Branche/Standor Banking - München Zeitraum: t Skill- Script-Programmierung; Oracle 8.x/9x; SQL; Telnet; FTP; RDP; J2SDK 1.4x Zuordnung: Active Directory; Windows NT/2000/XP; Windows Server 2003; Blades; Citrix Aufgabe / Rolle: Migration von SB-Geräten und Produkten Projektinhalt: ? Optimierung und Dokumentation des Migrations-Konzeptes von dezentralen zur zentralen Systemlandschaft (DataCenter) für Selbstbedienungsgeräte wie KAD, GA sowie von Standardprodukten und der firmenspezifischen Produkten ? Betreuung der firmeninternen Software-Produkte, Zugriff und Datensammlung der Quelldaten von SB-Servern und automatisierte Anpassung der Einstellungen für die neue Zielumgebung ? Konfiguration der Diensteboxen auf der Zielplattformen, Übertragen der vorhandenen Daten und Funktionstests Windows Server

01/2004 - 06/2004 Java, JDBC, Swing, RMI, Java/J2EE, JSP, Servlets, JavaMail, SQL, CVS, Eclipse, JUnit, Gießer, Log4J, XML, MySql, UML, Apache Webserver, HTML/XHTML, Dreamweaver, Windows XP/2000/Vista, Linux, Verteilte
Fahrzeugtourenoptimierung mit Web- und SMS-Anbindung Skill- JAVA J2SDK 1.4, JDBC, Swing, RMI, Print-JPS; JAVA J2EE 1.4, JSP, Servlets Zuordnung: JavaMail; JasperReports; SQL; CVS; Eclipse 2.1.3; Junit 3.7; ANT 1.6; castor 0.9.5; Log4j 1.2x; XML; MySQL 4.x; OODP; UML; Apache 2.x; HTML; Dreamweaver MX 6.x; jfreereport-0.8; Windows 2000; Suse Linux 9.0; GSM- Modem Aufgabe / Rolle: Projektleitung, Systemarchitektur und Entwicklung, XP Vorgehensweise Projektinhalt: ? Projektmanagement und Planung der System-Architektur. Meilensteindefinition und Kontrolle ? Gesprächsführung und Präsentation der Arbeitsergebnisse beim Kunden ? Konzeption und Entwicklung einer Client/Server-Anwendung zur Fahrzeug- Touren-Optimierung mit mySQL-Datenbank als Backend ? Zugriff auf die Anwendung anhand Swing-GUI und Browser (JSP,HTML) ? SMS-Dienst zur Bestellung von Fahrzeugen - Entgegennahme und Verarbeitung des Auftrages als SMS-Nachricht (im XML oder Text-Format) ? Webanbindung als Service für Kunden zur Bestellung von Fahrzeugen via Internet castor, Projektleitung, Client/Server

07/2003 - Java, Java/J2EE, Eclipse, PL/SQL, Mercury WinRunner/QualityCenter, Business Objects, JDeveloper, SQL, ETL - Extract/Transform/Load, Risikomanagement
Skill- Java JDK 1.5/1.6, JEE; Eclipse 3.x; Dimensions 10; Oracle 11g, PL/SQL; HP-QC Zuordnung: Quality Center 10; Business Objects 12; Toad 8.x; JDeveloper; Jira; Windows Aufgabe / Rolle: Analyse / Universe-Design - SQL, PL/SQL und Java Implementierung Projektinhalt: ? Konsolidierung von großen Datenmengen aus verschiedenen Datenbanken mit ETL für Berichtswesen nach Basel II/III Standards ? Konzepterstellung, Dokumentation und Fein-Konzeption der Anforderungen ? Erstellung neuer DWH Views zum Risiko Reporting in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich ? Erweiterung und Erstellung neuer Packages in PL/SQL und Implementierung der Business Anforderungen mit Java/JEE ? Definition von Regeln und Workflows und Integration der Module in die bestehenden Prozesse ? Analyse und Zugriffs-Optimierung und Qualitäts-Check der konsolidierten Daten JDeveloper

07/2003 - 12/2003 Java, JDBC, Swing, JSP, RMI, Java/J2EE, BEA WebLogic Server, PHP, Perl, Oracle, SQL, CVS, Eclipse, JUnit, Log4J, XML, UML, MySql, Apache Webserver, HTML/XHTML, Dreamweaver, Windows XP/2000/Vista, Linu
Rich-Client-Platform (RCP Framework) Branche/Standor Internes Projekt - München Zeitraum: t Skill- JAVA (J2SDK 1.4, JDBC, Swing, JSP, RMI, Print-JPS; J2EE 1.4); Bea Weblogic 8.1 Zuordnung: Php 4; Perl 5.8, Oracle 9i/10g; SQL; CVS; Eclipse 2.1; Junit 3; TogetherJ; ANT; Log4j; XML; UML; XMLSpy 5.3; MySQL 4; OODP; Apache 2.x; HTML; Dreamweaver MX 6; Windows 2000; Linux Aufgabe / Rolle: System-Architektur, Design und Entwicklung, XP Vorgehensweise Projektinhalt: ? Architektur, Design und Implementierung einer Rich-Client-Plattform mit Java und Swing, als Basis für die Erstellung von Individual-Software. ? Modularer Aufbau ermöglicht die Implementierung und Erweiterung durch neue Anwendungsbausteine ? Erstellung eines Anwendungsbausteins zur Anzeige von Daten anhand der Meta-Daten aus einer Datenbank

01/2003 - Java
? Sun Certified Java Programmer for the Java 2 Platform 1.4 - SCJP, Sun Certified Java Programmer

04/2002 - 06/2003 Java, JDBC, Swing, JSP, RMI, Oracle, SQL, JBuilder, JUnit, Log4J, XML, Gießer, MySql, OOA/OOD, UML, Apache Webserver, HTML/XHTML, Dreamweaver, MS-Project, Windows 95/98/Me, Windows XP/2000/Vista, Linu
Chargen-Verfolgung Branche/Standor Logistik und Getränkeindustrie - München Zeitraum: t Skill- JAVA (J2SDK 1.3.x/1.4.x), JDBC, GUI(Swing/AWT/JSP), Socket, RMI, Print-JPS Zuordnung: Oracle 8i; SQL; RCS; TogetherJ Controll-Center 6.0; JBuilder 4/6/8/9; ANT 1.5; Junit 3.7; Log4j 1.2x; TUTOS; XML; XMLSpy 5.3; CASTOR 0.9.x; MySQL 3.x; TORA; OOA, OOD, OOP; UML; Apache 1.3x; HTML; Dreamweaver MX 6.x; MS Projekt; Windows 98/NT/Windows 2000; Linux; HP-UX Aufgabe / Rolle: Projektleitung, Systemarchitektur und Coaching, XP Einführung Projektinhalt: ? Projektmanagement, Ressourcen-Planung der Mitarbeiter sowie Meilenstein-Definition und Kontrolle mit MS Projekt. Zusammenfassung der Projektstatus und Reporting an die Geschäftsleitung ? Führen von Mitarbeiter-Interviews und Mitarbeiter-Einstellungsgesprächen ? Projektplanung Analyse und Konzeption des Standard-Produktes "G-Track Server" mit Kommunikation zu bestehenden LVS-Systemen über XML- Telegramme ? Definition und Festlegung von Qualitätsrichtlinien für die Entwicklung ? Coaching und Einführung neuer Entwicklungsmethoden zur Sicherstellung der gesetzten Qualitätsansprüche u. a. durch Definition von Projektregeln, Styleguides, Testmethoden und OO-Techniken ? Systemanalyse, -design und - programmierung eines Standardproduktes ? Client/Server-Anwendung zur automatisierten und beleglosen Verfolgung von Warenbewegungen in einem Lager; dabei werden die Stapler- Aktionen verfolgt und somit die Warenbewegung durch die Serveranwendung in einer Three-Tier-Architektur mit Oracle als Backend- System registriert ? Auswerten der Daten der Gabelstapler-Ausstattung wie Höhensensor, Lasersensoren, Shift-Sensor, Gewichtsmesser, Wegaufnehmer ? Konzeption und Implementierung einer auf plugin-basierten Swing- Anwendung zur Darstellung der Chargen-Daten und zur Serveradministration - die Applikations-Module werden zur Laufzeit durch die Basis geladen; der Kunde kann somit die Module nach seinem Bedarf kombinieren. ? Entwurf und Pflege des lokalen Intranet-Webservers mit den projektspezifischen Dokumentationen und Projektstatus Castor, Projektleitung, Client/Server

01/2002 - UML
? Designpatterns GOF ? OOAD mit UML mit TogetherJ Controllcenter 6.0 (2002)

09/2001 - 03/2002 Java, JDBC, Swing, JNI, Oracle, SQL, JUnit, PL/SQL, JBuilder, Log4J, UML, Windows 95/98/Me, AIX
Projekttitel: Navigations-System zur Chargen-Verfolgung Branche/Standor Logistik und Getränkeindustrie - Gerolstein Zeitraum: t Skill- Java (SUN JDK 1.1.6, 1.3.1), JDBC, Swing/AWT, JNI; Oracle 8; SQL; Junit; RCS Zuordnung: PL/SQL; JBuilder 2/4; ANT 1.4; Log4j 1.2; UML; Windows 98/NT/2000; AIX Aufgabe / Rolle: Anwendungs- und Systemprogrammierung Projektinhalt: ? Analyse, Weiterentwicklung und Performanceoptimierung eines mobilen Inhouse-Navigationssystems für den Einsatz in Gabelstaplern zur automatischen und beleglosen Warenverfolgung ? Analyse und Auswerten der Gabelstapler -Ausrüstung wie Gewichtsmesser, Shiftsensor, Lasersensor und Wegaufnehmer über die serielle Schnittstelle ? Redesign und Zugriffsoptimierung auf die Oracle-Datenbank über JDBC ? Qualitätssteigerung der Software-Applikation und Verbesserung des Projektmanagements

05/2001 - 08/2001 Java, JDBC, Swing, JNI, Java/J2EE, JSP, PHP, XML, Servlets
Tourenplanungs-System mit Internet-Anbindung Skill- SUN Java JDK 1.3, JDBC, Swing/AWT, JNI; J2EE 1.3, JSP, PHP; XML; Servlets

06/2000 - 05/2001 Java, JDBC, Servlets, XML, HTML/XHTML, Oracle, PL/SQL, SQL
Commerce Anwendungen Branche/Standor eCommerce / Internet - Donaueschingen Zeitraum: t Skill- SUN Java JDK 1.2/1.3, JDBC, Servlets; XML; HTML; Oracle 8i; PL/SQL; SQL

04/2000 - 06/2000 Verwaltungsprogramm und Webdesign

01/2000 - MySql, SQL, CVS, JUnit, Apache Tomcat, Windows NT, Linux
Zuordnung: Mysql; SQL; Fortran77; CVS; WinCVS; Kawa; ANT; Junit; Tomcat 3.3; Windows NT/ Linux Aufgabe / Rolle: Projektleitung, Systemarchitektur und Design Projektinhalt: ? Konzeption und Erstellung eines Tourenplanungssystems sowie der GUI zur Tourenplanung und -verwaltung und Übernahme bestehender Programmmodule ? Internet-Integration mit direkter Online-Bestellmöglichkeit für die Fahrgäste Projektleitung

01/2000 - JavaScript, CSS, OOA/OOD, UML, Windows NT, Linux, Sun OS / Solaris, Oracle, PL/SQL, Java, Servlets
Zuordnung: JavaScript; CSS; PWCS; Kawa 5.0; SQLab; OOA, OOD, OOP, UML; Windows NT/ Linux; Solaris Aufgabe / Rolle: Anwendungs- und Webprogrammierung; Webdesign Projektinhalt: ? Programmierung von B2B-Handelsplattformen mit Software-Agenten u.a. für www.metalltradenet.com, www.yes.com, www.polymerce.com ? Templates-Programmierung für die Webseiten (wie Navigations- und Informations-Seiten) bestehend aus mehr als 5.000 Seiten und 1.000 Anfragen pro Sekunde ? Programmierung von personalisierten E-Mail-Vorlagen ? Zugriff auf die Oracle-Datenbank mit PL/SQL und über Java-Servlets ? Datenbank-Performancetuning für einen generischen Produktkatalog ? Konzeption und Implementierung von Internationalisierungs-Tools in Java Software-Agenten u.a

01/2000 - SQL, HTML/XHTML, PHP, Java, Perl, CSS, JavaScript, Dreamweaver, Windows XP/2000/Vista, Linux
Skill- Access SQL; HTML; PHP; Java 1.2x; Perl 5; CSS, JavaScript; Macromedia Zuordnung: Dreamweaver 3.0; Windows 2000/NT; Linux Aufgabe / Rolle: Systemkonzeption; Anwendungs- und Webprogrammierung Projektinhalt: ? Konzeption und Realisierung eines Verwaltungsprogramms mit Access zur Daten- pflege von Praktikanten und den Anbietern von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen ? Programmierung und Homepagegestaltung von Webseiten mit Java- Applets als Navigation und Website-Suchmaschine ? Veröffentlichung ausgewählter Seiten im Internet mit der Möglichkeit zur direkten Datenaktualisierung Systemkonzeption, Praktikanten und den Anbietern

11/1999 - 03/2000 Maschinenbau, Visual Basic, C++, Windows NT
Qualitätssicherungs-Prüfsysteme Branche/Standor Maschinenbau, Fertigung - Offenburg Zeitraum: t: Skill- Zuordnung: Visual Basic 6.0, Vision-Blox 3.0; Microsoft C++ 6.0; Windows NT Projektinhalt: ? Programmierung von Kamera-Prüfsystemen zur Qualitätskontrolle für Montageplätze ? Abbildung der Produkte über Schnappschussaufnahmen mit anschließender Analyse und Auswertung der Bilder ? Steuerung des Produktionsflusses anhand der Auswertung aus den Bildaufnahmen Systemprogrammierung

07/1999 - 11/1999 C++, Windows NT
Tourenplanungs-System Skill- Zuordnung: Jasmine, Jasmine Studio, ODQL; Microsoft C++ 6.0; Windows NT/95 Projektinhalt: ? Programmierung einer Tourenplanungs-Anwendung mit der objektorientierten Datenbank Jasmine ? Algorithmen zum optimalen Einsatz der Fahrzeuge für Sammeltaxi- Unternehmen Systemprogrammierung

12/1998 - 06/1999 Risikomanagement, Oracle, SQL, ODBC, MVS/OS-390, C++, Windows NT, OS/2, Wertpapiergeschäfte
Risikomanagement / Wertpaper-Management-System Skill- Oracle 7.3, SQL*Plus, Oracle Enterprise Manager, Redwood Job Control Zuordnung: System, Access 97, ODBC DB2 OS/390, Microsoft Visual C++; Windows NT; OS/2 Warp 3; MVS Projektinhalt: ? Betreuung der reibungslosen Betriebs des Wertpapier-Management- Systems ? Installation und Administration der Datenbanken Oracle, Access und DB/2 sowie Integration in die bestehende Systemlandschaft Oracle Enterprise Manager, Technische Beratung, Wertpapier

10/1998 - 12/1998 Automobil/ Fahrzeugindustrie, Oracle, PL/SQL, SQL, Windows NT, HP-UX
Datenabgleich Branche/Standor Automobilindustrie - München Zeitraum: t: Skill- Zuordnung: Oracle 7.3, SQL*Plus, PL/SQL 2.3; ANSI SQL; Korn-Shell; Windows NT; HP-UX Projektinhalt: ? Programmierung einer Anwendung zum zeitnahen Datenabgleich von zwei verschiedenen Oracle Datenbanken mit PL/SQL-Stored-Procedures ? Erstellung von Shell-Skripten zum Automatisierung des Ablaufs Systemprogrammierung

07/1997 - 08/1998 Euro Logistik

11/1996 - SQL, Visual Basic, Windows NT, IBM Mainframe
Vorgangsverwaltungssystem Juni 997 Branche/Stando rt: EDV-Systemhaus - Stuttgart Skill- Zuordnung: Access 2.0, ADK; SQL; Visual Basic 4.0; Windows NT/3.11; MS-Dos Projektinhalt: ? Programmierung eines dezentralen Bedarf-Antrags-Systems auf PC's mit Access ? Automatisches Laden der zentralen Mainframe-Daten nach Access mit VB Systemprogrammierung

01/1996 - 10/1996 Automobil/ Fahrzeugindustrie, ARIS, IBM CICS, Btrieve, Windows, SAP-R3, EDI - Electronic Data Interchange
Export- und Versandabwicklung/Prozessdokumentation Branche/Standor Automotiv-Industrie - Ingolstadt Zeitraum: t: Skill- Zuordnung: ARIS Toolsets 3.1; CICS; CA-EARL; Btrieve; MS-Dos; Windows 3.1; VM/ESA Projektinhalt: ? Analyse und Dokumentation der Geschäftsprozesse mit dem ARIS-Toolsets im Hinblick auf SAP-R/3 Einführung und Vereinheitlichung der Geschäftsabläufe ? Einführung eines Standardsystems für Export-/Versandabwicklung mit Datenaustausch über EDI/VDA sowie Systemschnittstellendefinition Systemanalyse und Projektleitung

09/1995 - 12/1995 Automobil/ Fahrzeugindustrie, Elektronik/ Elektrotechnik, MS Office, VBA, Excel, Btrieve, Novell, Windows, Unix Allgemein
Fakturierungsprogramm und Auftragsverfolgung Branche/Standor Automotiv-Industrie, Elektrotechnik - Ingolstadt Zeitraum: t: Skill- MS-Office VBA; Access 2.0, Excel 5.0; CA-EARL/CA-SORT; Btrieve; Novell; MS- Zuordnung: DOS; Windows 3.1; VM/ESA; SCO-Unix Projektinhalt: ? Analyse, Dokumentation und Erweiterung eines Fertigungs- und Auftrags- Verfolgungssystems mit Kommunikations-Schnittstelle zum Host- Planungssystem ? Konzepterstellung und Einführung eines individuellen Fakturierungs- Programms an verbundene Auslandswerke und die Einbindung in die bestehende Systemumgebung ? Makroprogrammierung zur automatischen Übernahme von Host-Daten und Aufbereitung und Weiterverarbeitung dieser Daten in Excel und Access Systemanalyse und Projektleitung

10/1994 - 06/1995 MS Office, Windows, Novell, Excel
Weiterbildung zum Qualifizierten Mitarbeiter im PC-Benutzerservice Branche/Standor BFZ Ingolstadt - Ingolstadt Zeitraum: t: Skill- Zuordnung: MS-Office Programme, Access; MS-Dos; Windows 3.1x; Novell 3.11 Projektinhalt: ? Makroprogrammierung mit Excel und Word ? Programmierung mit Access Windows 3.1 und MS-DOS 6.2 ? Planung und Verwaltung von Netzwerken mit Novell Weiterbildung

09/1993 - 10/1994 Cobol, Novell, Windows, SAP CRM
Customer Relationship Management Anwendung Branche/Standor Software-Unternehmen - München Zeitraum: t: Skill- Zuordnung: COBOL; Microfocus Workbench; Novell 3.1; MS-Dos; Windows 3.1x Projektinhalt: ? Erstellung einer CRM Lösung zur zentralen Verwaltung aller firmeninternen Aufgaben ? Fehlersuche und Optimierung der bereits vorhandenen Programme Anwendungsprogrammierung

09/1992 - 08/1993 Visual Basic, Windows, Sinix, Textverarbeitung
Daten Migration und grafische Aufbereitung von Dokumentationen Skill- Zuordnung: Visual Basic 1.0; SDK; MS-DOS; Windows 3.1; Informix; C; SINIX Projektinhalt: ? Programm zur automatischen Übergabe von DOS-Bildschirminhalten in Windows-Textverarbeitungsprogramme ? Datenübernahme aus den bestehenden Systemen in die Informix- Datenbank ? Design und Erweiterung des bestehenden Systems inklusive Programmtests Systemprogrammierung

01/1992 - 08/1992 Cobol, Windows
Maskengenerator mit Online Hilfe-Tool Branche/Standor Software Unternehmen - München Zeitraum: t: Skill- Zuordnung: COBOL; Microfocus Workbench; MS-DOS; Windows 3 Projektinhalt: ? Tool-Programmierung zur Erstellung von objekt-orientierten GUI- Anwendungen ? Portierung der in COBOL geschriebenen Host-Anwendungen nach Windows ? Tool-Programmierung zur Anzeige eine von kontextsensitiven Hilfemasken für alle Felder und Objekte innerhalb einer Maske Systemprogrammierung

01/1992 - Erfahrung seit / Selbständig seit 1996 Verfügbarkeit: August 2015

 
Branche

  Banken & Finanzen
Gesundheitswesen
Logistikdienstleister
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
Reise / Touristik
Telekommunikation
 
Kenntnisse

Hardware
IBM Mainframe
Betriebssysteme
AIX
Apache Tomcat
Apache Webserver
Linux (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Microsoft Server Systemadministration
Microsoft Systemadministration
Novell
OS/2
OS/390
Sun OS / Solaris
Unix
Programmiersprachen
C++
Cobol
CSS
Eclipse (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Fortran
HTML / XML
IntelliJ IDEA (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Java (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Java JEE (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Java SE (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JavaEE (J2EE)
JavaScript
JBuilder
JDBC
JSP (JavaServer Pages)
JUnit (++++ (excellent), > 4 yrs.)
MySQL (Programmierung)
OOA/OOD
Perl
PHP
PL/SQL
REST (++ (trained), 0-2 yrs.)
RMI
Sinix
Spring Framework (+++ (good), 2-4 yrs.)
SQL
Swing (++++ (excellent), > 4 yrs.)
VB (Visual Basic)
VBA Programmierung
XML
XSL

Datenbanken
Btrieve
JDBC
MySQL
ODBC
Oracle (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SQL Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk
CICS
EDI (Electronic Data Interchange)
HTTP
Novell
ODBC
Oracle Weblogic Server
RMI
Samba
Tomcat (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
ARIS
Citrix
CVS (Concurrent Version System)
Dreamweaver Adobe
GIT (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JIRA (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Lotus Notes IBM (Notes/Domino/...)
Maven (++++ (excellent), > 4 yrs.)
MS Excel
MS Office (++++ (excellent), > 4 yrs.)
NetBeans
PVCS Serena Versionsmanagement
Selenium (++ (trained), 0-2 yrs.)
SVN (Apache Subversion) (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Standards / Prozesse
Basel II / Risk Management
OOA (Objektorientierte Analyse)
OOD (Objektorientiertes Design)
Problem Management
Rechnungswesen
SOAP (Simple Object Access Protocol) (+++ (good), 2-4 yrs.)
UML
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++)
türkisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.