Freelancerprofil: -0127367

SAP Berater SCM, SD, MM, MM-IM, WM, LES, PP, PM, CS, SAP-TM, Projektmanagement, Projektleiter

Position:
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Projekte im Werdegang

2012 - Branche: Automotiv
Branche: Automotiv Lokation: Logistikzentrum Leipzig (LZA-Leipzig) Organisation und Durchführung der Inventur mit SAP (SAP-MM-IM) ? Prozessanalyse - Analysierte Inventurverfahren ? Stichtagsinventur/Permanente Stichtagsinventur (SAP-MM-IM-PI) ? Cycle Counting ohne LE (Lagereinheiten) und HU (Handling Unit) Verwaltung (SAP- LE-WM-CC) ? Cycle Counting auf Quantebene ohne LE (Lagereinheiten) und HU (Handling Unit) Verwaltung (nicht auf Quantebene) (SAP- LE-WM-CC) ? Cycle Counting auf Quantebene mit LE und HU Verwaltung (SAP- LE-WM- CC) ? Dynamisches Cycle Counting (DCC) auf Quantebene mit LE und HU Verwaltung (Systemgeführt) (SAP- LE-WM-DCC) ? Dynamisches Cycle Counting (DCC) auf Quantebene mit LE und HU Verwaltung (Benutzergeführt) (SAP- LE-WM-DCC) ? Konzept zur Umsetzung der Kundenanforderung ? Umsetzung spezielle Anforderungen mit SAP-Standardfunktionalitäten ? Auswahl und technische Machbarkeit der Implementierung (Phase 1: SAP-Permanente Inventur) ? Abstimmung mit dem Kunden des Kunden ? Organisatorische und terminliche Konsensfindung zwischen den beteiligten Partnern ? Nutzenanalyse weitere Inventurverfahren ? Technische Umsetzung (Customizing) ? Modul- und Integrationstest ? Schulung des Inventurteams ? Optimierung (Phase 2) => Cycle Counting (CC) bzw. Dynamic Cycle Counting (DCC) ? Aufbau eines KPI-Systems mit Hilfe des SAP-QuickViewer ? Übernahme operative Leitungsfunktionen bei der Inventurdurchführung ? Dokumentation des Inventurablaufs (Flow Chart) ? Anwenderdokumentation (Ablaufdokumentation) ? Strategische Zukunftsausrichtung (Einbeziehung zukünftiger Planungen)

2012 - Technische Umsetzung SAP-ERP 6.0 -z.T. Customizing
Technische Umsetzung SAP-ERP 6.0 -z.T. Customizing Bestandsführung und Inventur (SAP-MM-IM); (SAP-MM-IM-PI); (SAP- LE-WM-CC); (SAP- LE-WM-DCC) Logistics General-Basic Material Master (SAP-LO-MD-MM) SAP-Quick Viewer Branche: Chemie Rolle/Kontrakt: Unternehmensberater / Freiberufler Lokation: Hamburg / Schifferstadt / Speyer Überprüfung und Konzeptionierung der Supply-Chain aus IT Sicht ? Überprüfung der Ist-Situation ? Identifikation von Medienbrüchen und Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen ? Identifikation von Informationsverlusten ? Identifikation und Bewertung von Doppelaufwendungen ? Erstellung eines Soll-Konzeptes ? Konzepterstellung zur Nutzung der Möglichkeiten der IT zur Prozessoptimierung ? Abstimmung mit dem Teilprojekt Aufbau der Supply Chain ? Vorstellung des Konzeptes vor dem Managements ? Identifikation von quick wins ? Umsetzung (Erste Schritte mit den Führungskräften) ? Potentialanalyse der Abteilungen Technische Umsetzung SAP-ERP 6.0 SAP-Quick Viewer Qualifizierungsmaßnahmen

2012 - 2013 Branche: Versorgungs- und Verkehrsbetrieb
Branche: Versorgungs- und Verkehrsbetrieb Lokation Produktivstartunterstützung im den Modulen Instandhaltung (SAP-PM) und Kundendienst/Servicemanagement (SAP-CS) Analyse und Bewertung aller non-SAP-Systeme und Anwendungen ? Vorbereitung des Integrationstest ? Aufbau von Testfällen ? Durchführung des Integrationstestes ? Dokumentation der Testergebnisse und Organisation der Fehlerbereinigung ? Aufbau der Cut over Liste und Sicherstellung der Termineinhaltung ? Customizingdokumentation ? Stammdatenaufbau ? Analyse der non-SAP-Anwendungen ? Empfehlung zur Neuausrichtung der IT-Strukturen Technische Umsetzung SAP-ERP 6.0 incl. Customizing

2011 - Branche: Automobilzulieferer
Branche: Automobilzulieferer Lokation SAP-Einführungsprojekt SAP-ERP 6.0 ? Projektmanagement ? Softwareauswahl in der Endphase ? Kostenbewertung/Einsparungspotential ? Risikobewertung (Ergebnis SAP) ? Dienstleisterauswahl (Analyse/Bewertung des Dienstleisters) ? Stammdatenanalyse im Altsystem und Umsetzung ? Konzept zur Organisationsstruktur im SAP-System ? Schulung der Projektteams (Z.T. auf dem IDES - System) ? Migrationsschritte ? Identifikation integrativer Prozesse ? Bewertung von Altsystemen und Schnittstellenanalyse Technische Umsetzung mit SAP- ERP 6.0-Customizing IDES System (SAP-IDES) SAP (SAP-MDM)

2011 - 2012 Branche: Regenerative Energie
Branche: Regenerative Energie Lokation SAP-Optimierung (incl. Troubleshooting) ? Prozessoptimierung mit SAP-ERP 6.0 ? Projektgeschäft ? Kundeneinzelfertigung mit Anbindung von Streckengeschäften (SAP-MFG-ME) ? Exportabwicklung mit Drittländern (SAP-AP-TTE) ? Kombination mehrere Positionstypen (SAP-SLS) ? Konditions-und Preispolitik (SD-BF-PR) ? Einführungsnachbetreuung ? Fehlerbereinigung ? Stammdatenoptimierung ? Qualifikation ? Nachdokumentation ? Sicherstellung des operativen Geschäftes ? Qualifikationsmaßnahmen / Nachschulung ? Dienstleisterauswahl für Reorganisationsprojekt ? Dokumentation ? Inventurvorbereitung ? Personalaquise Technische Umsetzung mit SAP- ERP 6.0-Customizing Kundenauftragsabwicklung (SAP-SD) Konditions-und Preispolitik (SD-BF-PR)

2009 - 2010 Branche: Produzierendes Gewerbe/Handel
Branche: Produzierendes Gewerbe/Handel Lokation: Raum Magdeburg/Schweiz Optimierungsprojekt /-Einführungsprojekt SAP-ERP 6.0 ? Projektmanagement (Projektstruktur/Terminplanung/Budgetplanung) ? Softwareauswahl ? Long List / Short List (Ergebnis SAP) ? Kostenbewertung/Einsparungspotential und Risikobewertung ? Dienstleisterauswahl ? Analyse ? Bewertung / Probe-Projektsitzung ? Vertragsgestaltung (Unterstützung) ? Stammdatenanalyse (SAP-MDM) ? Ist Bewertung ? Bereinigung/Optimierung der vorhandenen Stammdaten ? Voranalyse der zu erwartenden zusätzlichen Stammdaten ? Festlegung der SAP-Organisationsstruktur ? Variantenkonfiguration (SAP-LO-VC) ? Nutzen der Variantenkonfiguration/ Alternative Möglichkeiten ? Bewertung von Alternativen ? Personalaquise ? Erstellung des Anforderungsprofils ? Gespräche und Auswahl ? Erstellung Strategiepapier und Aufbau der Abteilung Technische Umsetzung mit SAP- ERP 6.0-Customizing IDES System (SAP-IDES) Stammdatenmanagement (SAP-MDM) Variantenkonfiguration (SAP-LO-VC)

2007 - 2008 Branche: Metallproduzent / Handel
Branche: Metallproduzent / Handel Rolle/Kontrakt: Interimsmanager (Personal und Budgetverantwortung) Lokation: Raum Heidelberg / Tschechien Internationalisierung der Beschaffungsprozesse (Wandel von Eigenproduktion auf) Handelswaren) in einem mittelständischen Unternehmen ? Organisatorischer und IT-technischer Anpassungen des Unternehmens an die neuen Marktanforderungen ? Anpassung der Planungs- und Beschaffungsprozesse ? Organisatorische Anpassungen (Abteilungsstruktur) ? Lageroptimierung ? Altbestandsmanagement ? Lieferprogrammoptimierung Tech nische Umsetzung mit SSA-LN (ehemals BAAN)

2003 - 2006 Branche: Bauindustrie / Handel
Branche: Bauindustrie / Handel Rolle/Kontrakt: Abteilungsleiter / Festanstellung (Personal und Budgetverantwortung) Lokation: Raum Frankfurt / Buchen Umstellung von dezentraler Beschaffung auf zentralisierte Disposition mit Unterstützung der SAP-SOP (Sales & Operations Planing => Absatzgesteuerte Produktionsgrobplanung) und der Flexible Planung (LO-LIS-PLN) ? Analyse der Ist-Situation ? Ist-Situation: 15 Standorte mit abweichenden Produktions-und Lieferprogramm ? Analyse der Beschaffung bei zwei Business Units / der Beschaffungslogistik ? Analyse der Belieferung aus einem Zentrallager ? Analyse und Berücksichtigung des Handlings Aufwandes und weitere Nebenkosten ? Bestandsanalyse ? Altbestandsanalyse/Langsamdreher/Auslaufsteuerung ? Analyse der Ladehilfsmittel ? Erstellung des Sollkonzeptes unter Berücksichtigung der Company Targets ? SAP-Systemanpassungen im Customizing ? Stammdatenoptimierung (Master Data Management) ? Lieferantengespräche (Operative Abstimmungen) ? Kundengespräche (Operative Abstimmungen) ? Umsetzung im fachlichen- und IT-technischer Sicht ? Aufbau der "Zentralabteilung Handelsware" (Fachlich und Disziplinarisch) ? Definition/Aufbau eines KPI-Systems (Key Performance Indikators) ? Personelle und "Organisatorische Führung" der Abteilung ? Optimierung des Handlings Aufwandes ? Bestandsoptimierung mit nachweislichen Erfolgen beim gebundenen Kapital ? Kontinuierliche Verbesserung der Planungsprozesses bei definiertem Lieferservicegrad und Optimierung der Bestandshöhe ? Umstellung von dezentraler Beschaffung auf zentralisierte Disposition (Nutzung von Kostenvorteilen (Mengen- und Transportkosten)) ? Outsourcing von Dienstleistungen ? Frachtführerschaft Technische Umsetzung durch SAP-Customizing Programmplanung (PP-MP-DEM) Leitteileplanung (PP-MP-MPS) Disposition (PP-MRP) Ergebnisrechnung (CO-PA) Kostenstellenrechnung (CO-OM-CCA) Prozesskostenrechnung (CO-OM-CCA)

2002 - 04/2013 SAP SOP/PP - Kenntnisse
SAP SOP/PP - Kenntnisse 2003 SAP-LES / SAP-TM Einführung der Transport- und Tourenplanung mit Frachtberechnung (Extern und Intern)

2000 - 2001 Branche: Bauindustrie / Handel
Branche: Bauindustrie / Handel Rolle/Kontrakt: Projektleiter / Festanstellung (Personal und Budgetverantwortung) Lokation Integration einer neuen Business Unit ? Anpassung/Optimierung der Prozesse ? Prozessanalyse ? Identifikation der Abweichungen ? Ausgleich-/Vereinheitlichung der Prozesse ? Customizing ? Dokumentation ? Integration (prozessual und "menschlich") Technische Umsetzung durch SAP-Customizing SAP-im komplett genutzten Umfang aller Module

2000 - 04/2013 SAP SCM - Kenntnisse
SAP SCM - Kenntnisse 2001

1999 - 2000 Branche: Bauindustrie / Handel
Branche: Bauindustrie / Handel Rolle/Kontrakt: Projektleiter / Festanstellung (Personal und Budgetverantwortung) Lokation Releasewechsel 3.0F auf 4.6B ? Verantwortlichkeit für eine von 2 Business Unit ? Roll Out ? Prüfung neuer Möglichkeiten ? Umsetzung neuer Funktionalitäten ? Anpassung Dokumentationen Technische Umsetzung durch SAP-Customizing SAP-im komplett genutzten Umfang aller Module

1999 - 2000 Branche: Bauindustrie / Handel
Branche: Bauindustrie / Handel Rolle/Kontrakt: Projektleiter / Festanstellung (Personal und Budgetverantwortung) Lokation Jahr 2000 Projekt ? Systemtest ? Überprüfung der Individualprogrammierungen ? Roll Out Technische Umsetzung durch SAP-Customizing Überprüfung/Anpassung der Individualprogrammierung

1998 - 1999 Branche: Bauindustrie / Handel
Branche: Bauindustrie / Handel Rolle/Kontrakt: Projektleiter / Festanstellung (Personal und Budgetverantwortung) Lokation: Raum Frankfurt Optimierungsprojekt ? Konditions- und Preisfindung im Kundenauftrag ? Interne und externe Kosten/Preise ? Transportkostencontrolling ? Stammdatenoptimierung ? Dokumentation nach Company Branchen Branchen ? Autobranche / Automotiv (Automobilzulieferer) ? Anlagentechnik / Anlagenbau ? Bauindustrie/Bedachung/Zement/Glasindustrie ? Metall ? Erneuerbare Energie/Solarbranche ? Services/ Consulting (Beratung (Software und Unternehmensberatung/ Prozessberatung)) ? Logistik/Spedition ? Markenartikel/Handel ? Versorgungs- und Verkehrsbetriebe

1998 - 04/2013 SAP-MM - Kenntnisse
SAP-MM - Kenntnisse

1998 - 04/2013 SAP-CO/FI - Grund-Kenntnisse
SAP-CO/FI - Grund-Kenntnisse (Begleitend zu den Modulen SD und MM)

 
Branche

  Gesundheitswesen
Versorgungswirtschaft
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP CO (Controlling) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SAP CO-PCA (Profit-Center Rechnung) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SAP CS (Customer Service)
SAP EC-CS (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SAP FI (Financial Accounting) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SAP FI-AA (Anlagenbuchhaltung) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SAP HUM (Handling Unit Management)
SAP LE - Logistics Execution (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP LO (Logistik)
SAP MM (Materialwirtschaft) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP MM-IM (Bestandsführung)
SAP PA (Personal Management)
SAP PM (Instandhaltung) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP PP (Produktplanung/-steuerung) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP PS (Projektsystem) (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP QM (Qualitätsmanagement) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SAP SCM (Supply Chain Management) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP SD (Vertrieb) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP TM (Transportmanagement) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP WM (Lagerverwaltung) (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Software / Tools

Standards / Prozesse
Kostenrechnung
Problem Management
Rechnungswesen
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (+++)
italienisch (+)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.