Freelancerprofil: Z36904

Product Owner & Scrum Master

Position:
Projektleitung / Organisation / Koordination
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

02/2018 - 01/2020 Product Owner, BMW ConnectedDrive
In Festanstellung als Spezialist Software Engineering (Dev.Ops) - Verantwortlich für die Entwicklung und Betrieb von hoch verfügbaren Web Services des BMW Connected Drive Backends mit Scrum im Scaled Agile Framework (SAFe) - Entwicklung der Produktvision und Roadmap - Abstimmen von Anforderungen mit den Stakeholdern und Spezifikation von Epics und User Stories in Jira - Verwalten und priorisieren des Product Backlogs - Abnahme der User Stories nach den Akzeptanzkriterien und Definition of Done - Fachliche und technische Expertise über das Produkt - Sicherstellen des Betriebs durch Rufbereitschaft und koordinieren von Incidents, Changes und Releases

06/2017 - 12/2017 Masterarbeit, Sprachbediensysteme
"Analysis and evaluation of cloud-based Natural Language Understanding (NLU) frameworks and prototyping of an in-car voice assistant with Multi-Intent recognition" - Erstellung eines Kriterienkataloges zur Bewertung von Frameworks für natürliches Sprachverstehen (NLU) - Recherche verfügbarer embedded und online Frameworks Prototypische Umsetzung von Anwendungsfällen in den Frameworks - Implementierung und Evaluierung von Algorithmen zur Erkennung von Multi-Intents

11/2013 - 07/2016 Werkstudent
Angestellt als Werkstudent mit folgenden Tätigkeiten - Software-Entwicklung mit C++ und Java - Implementierung eines Task-Models für die modellorientierte Softwareentwicklung - Erweiterung und Verbesserung von Tools zur Sprachsignalverarbeitung - Implementierung von Algorithmen zur Evaluierung von Sprachbediensystemen sowie die Evaluierung von Sprachbediensystemen wie Amazon Alexa - Bild- und Videobearbeitung für Präsentationen sowie der Dokumentationen für Prototypen

 
Branche

  Automobilindustrie
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen
C# (++ (trained), 0-2 yrs.)
C++ (+++ (good), 2-4 yrs.)
Java (+++ (good), 2-4 yrs.)

Datenbanken
SQL Datenbanken (+++ (good), 2-4 yrs.)

Datenkomm. / Netzwerk
MS Azure

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
Amazon Web Services (AWS) Cloud Computing
Atlassian Toolchain (+++ (good), 2-4 yrs.)
BMC Remedy (+++ (good), 2-4 yrs.)
JIRA (+++ (good), 2-4 yrs.)
Kibana (+++ (good), 2-4 yrs.)

Standards / Prozesse
Agiles Projektmanagement
Availability Management (+++ (good), 2-4 yrs.)
DevOps
ITIL (+++ (good), 2-4 yrs.)
Kommunikation (++++ (excellent), >4 yrs.)
Releasemanagement
SCRUM (+++ (good), 2-4 yrs.)
Servicemanagement (+++ (good), 2-4 yrs.)
Stakeholder Management
 
Ausbildung & Zertifikate

05/2020 - 05/2020 Professional Scrum Product Owner II (PSPO II)
Scrum.org

12/2019 - 12/2019 Professional Scrum Master (PSM)
Scrum.org

01/2017 - 05/2017 Auslandssemester, Aalto-University, Helsinki


07/2016 - 11/2016 Auslandssemester, National University of Singapore


10/2012 - 12/2017 M.Sc. & B.Sc. Informatik, Universität Ulm


 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (+++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.