Freelancerprofil: Z21729
IT Projektmanager, ITIL, Infrastruktur Unix/Linux Experte, Anforderungsdefinition, Fachkonzepterstellung,
- IT-Erfahrung seit:
- 2017
- Position:
- IT Administration / Support
IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankadministration
IT Datenbankentwicklung
IT Helpdesk/ Technischer Support
Netzwerkadministration und Sicherheit
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Systemengineer / Systemarchitekt
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2017 - 10/2017 | SAP-MM - Materialwirtschaft Curriculum Vitae Marcus Minzenmay/CV-MM-D-0115-01 1/17 10/17 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2014 - | Linux erworbenen Qualifikation Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten - Shells, Skripte und Datenverwaltung - Oberflächen und Desktops - Administrative Aufgaben - Grundlegende Systemdienste - Netz-Grundlagen - Sicherheit Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung SUSE Deutschland Stufe der nationalen oder internationalen Klassifikation SUSE CLA SUSE Certified Linux Administrator |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/2014 - | Bezeichnung der LPIC1 Zertifizierung
erworbenen Qualifikation
Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten
- Shells, Skripte und Datenverwaltung
- Oberflächen und Desktops
- Administrative Aufgaben
- Grundlegende Systemdienste
- Netz-Grundlagen
- Sicherheit
Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung LPI
Stufe der nationalen oder internationalen Klassifikation LPIC1
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2012 - | Linux, Unix Allgemein, SQL, Netzwerk Bezeichnung der erworbenen Qualifikation LPI-1 / 101 Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten - Systemarchitektur - Linux Installation und Paket-Management - GNU- und Unix-Befehle - Laufwerke, Dateisysteme, Verzeichnisstruktur und dem Filesystem Hierarchy Standard (FHS) - Shell, Skripten und SQL - Benutzerinterface und Desktop - Administrative Aufgaben - Wichtige Systemdienste - Netzwerkgrundlagen - Sicherheit Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung EXPLICO GmbH, München Stufe der nationalen oder internationalen Klassifikation LPIC-1 / 101 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2012 - | Linux, Netzwerk, Storage Bezeichnung der erworbenen Qualifikation Linux 22.1 Schnelleinstieg für Profis Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten - Linux Überblick - Linux Betriebssysteminstallation - Systeminitialisierung - Benutzer, Gruppen und Sicherheit - Softwareverwaltung - Kernel - Netzwerkkonfiguration - Hardware und Devices - Storage - Virtualisierung - Performanceüberwachung - Sicherheit Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung EXPLICO GmbH, München |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2012 - | Unix Allgemein, AIX, Linux, VMware, TCP/IP, LDAP, Storage, Sun OS / Solaris, EDGE Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten Projektleitung, Projektplanung und Implementierung komplexer IT-Infrastrukturprojekte für AIX- (Micro-Partitioning) Linux- und VMware-Umgebungen, Leitung International besetzter Projektteams - Planung und Implementierung komplexer IT-Infrastrukturprojekte für virtualisierte AIX (Micro - Partitioning) - und Linux (VMware) - Umgebungen, hierbei Leitung und Koordination international besetzter Projektteams - Betrieb von AIX basierten Systemungebungen, Konfiguration und Betrieb lokaler Massenspeicher, TCP/IP Netzwerken wie auch Diensten wie: DNS, LDAP, NTP und NIM - Anbindung und Betrieb von EMC Massenspeicher via SAN, Realisierung von SAN-Redundanz mittels EMC-Powerpath oder nativem Multipathing - Erweiterung von Server-Umgebungen, Koordination von Änderungen und Erweiterungen sowie des Austausches defekter Komponenten mit Partnern und Anbietern und Benutzern - IT-Infrastrukturplanung und Implementierung diverser Migrationen von AIX, Solaris und älterer Linux-Systeme nach VMWare/Redhat Linux Enterprise Server (RHEL) - Design und Implementierung von Linux Installationsdiensten für Red Hat Enterprise Linux und Kickstart, DNS, LDAP und NTP Zum Einsatz kamen IBM Server- und Blade-Systeme mit Power 5,6 und 7 - CPU's sowie mit X86-kompatiblen CPU's der Firmen IBM (X-Series Blades und Server), DELL - "Power Edge Systeme, "HP-ProLiant Server und HP C3000 BladeCenter. Alle Planungs- Beschaffungs- und Administrationstätigkeiten wurden im Kontext der EUMETSAT Planungs- und Änderungsprozesse durchgeführt. Die Projektsprache in dieser Organisation ist Englisch Name und Adresse des Auftraggebers Eumetsat, Eumetsat-Allee 1, 64295 Darmstadt Tätigkeitsbereich oder Branche Betrieb der Europäischen Wettersatelliten Unix System Ingenieur, VMWare/Redhat Linux Enterprise Server |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2011 - | ITIL Bezeichnung der erworbenen Qualifikation ITIL V3 Foundation Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten Zertifizierung für ITIL V3 Foundation Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung IBM Deutschland /Prüfung durch TÜV Süd Stufe der nationalen oder internationalen Klassifikation ITIL V3 Foundation |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/2010 - 12/2011 | AIX Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten 3rd. level Support für IBM-AIX - Planung, Konfiguration, Installation und Betrieb von AIX Power 6 und Power 7 - Systemen - Analyse und Behebung von Problemen im Kontext des Prozessportfolios der Deutschen Bank AIX Systems Engineer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/2010 - | Oracle, Linux, TCP/IP, Netzwerk Bezeichnung der erworbenen Qualifikation Oracle Enterprise - / RedHat Enterprise Server - Linux Administration Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten - Konzepte des RedHat/Oracle Enterprise Linux - Benutzer- und Gruppen-Verwaltung - Geräte-Management - Boot- und Shutdown - Disk-Management - Filesystem Management - Backup und Restore - CUPS Druck-System - Scheduling von Jobs - TCP/IP Netzwerkkonfiguration Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung LAMARC GmbH, Wiesbaden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2010 - | AIX, Storage Bezeichnung der erworbenen Qualifikation LPAR41: "AIX LPAR Virtualisation from A to Z" Hauptfächer / Berufliche - Theoretische und praktische Ausbildung für virtualisierte AIX-Umgebungen an Fähigkeiten POWER6 und POWER7 Systemen - VIO - Server -installation und Konfiguration - Konfiguration von hoch verfügbaren, virtuellen Umgebungen mittels IVE (IBM-Blades) und HMC - Network- und Storage - Konfiguration im virtuellen IBM - Umfeld - Performance Analysen im virtuellen IBM - Umfeld Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung EXPLICO GmbH, München |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2010 - 01/2014 | Name und Adresse des Auftraggebers
Große Gallusstr
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02/2009 - | AIX Bezeichnung der erworbenen Qualifikation LPAR20: "AIX Virtualisation: LPAR Configuration and Administration" Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten - Partitionierung in der IBM Virtualisierung - Hardware - Überblick über POWER4, 5 und POWER6 Systeme - Inifinband I/O - Installation Konfiguration und Pflege der "Hardware Management Console" (HMC) und des "Integrated Virtualisation Manager" (IVM) - Advanced CPU - Konzepte: "Dedicated Processors", "Shared Processor Pools" - Virtuelle und Logische Prozessoren, "Capped/Uncapped" - Konfiguration Virtueller Partitionen: Memory Resource Management, CPU Resource Management, Network Resource Management, Disk Resource Management - Dynamic Logical Partitioning - Virtual I/O Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung Explico GmbH, München Integrated Virtualisation Manager |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2008 - 10/2010 | CVS, Perl, AIX, Windows, Storage, Veritas, SAS Software, TCP/IP, LDAP, MySql, Linux, EDGE, VMware Wichtigste Täigkeiten und Zuständigkeiten Die Tätigkeit in diesem Projekt umfasste zwei Bereiche. Von 2004 bis Herbst 2006, dem Beginn der operationellen Phase des MetOp 1-Satelliten, bestand mein Tätigkeitsfeld aus folgenden Pflichten - Vergleich und Prüfung von erfolgten und geplanten Zulieferungen der "Power 4" basierten IT Infrastruktur gegen vertragliche Vereinbarungen - Vergleich und Prüfung von erfolgten und geplanten Installationen und Konfigurationen gegen vertragliche Vereinbarungen - Definition, Durchführung und Dokumentation funktionaler Tests - Planung und Einührung von Konfigurationsmanagement, basiert auf CVS, sowie Bash- und Perl-Skripten zwecks Verteilung von Konfigurationsdaten und Dateien. Seit dem erfolgreichen Start des MetOp 1-Satelliten im Herbst 2006 Tätigkeit für den Betrieb der IT-Infrastruktur des Projektes. Meine Pflichten hier umfassen die Arbeit am Betrieb der Bodenkontrolle sowie Planung und Durchführung von Migrationsmassnahmen auf Power 6 und Power 7 - basierenden Systemen. Die IT-Infrastruktur dieses Projektes bestand vor der 2008 in Angriff genommenen Migration aus ca. zweihundert AIX-, Linuxund Windows- Workstations und Servern an den Standorten Darmstadt, Madrid, Rom und Toulouse. Nach dem Start des 'MetOp 1' - Satelliten, wurden sowohl die Systeme für Bodenkontrolle als auch die Systeme zur Produktgenerierung des EPS (European Polar System) "Ground Segments" einer Restrukturierung in der Massenspeicher von lokalen Festplatten zu via SAN angebundenen EMC-Clariion - Massenspeichern unterzogen. Weiter wurden regelmäßige Backups auf die im Hause bereits im Gebrauch befindliche Backup-Lösung von Veritas, "Veritas Netbackup" umgestellt. Planung und Umsetzung dieser Maßnahmen fielen ebenfalls in meinen Zuständigkeitsbereich wurde die Umgebung vollständig auf virtualisierte (IBM Micro- Partitioning) Power 6 und Power 7-Systeme (P575, JS22, 702-Blades) migriert. Hier war war ich für die Administration der im Betrieb befindlichen Power 4 Umgebung, sowie Teile der neuen Umgebung planen, implementieren und zu testen Meine Tätigkeiten hier waren im Detail: Hardwarespezifikation, Planung und Implementierung der Virtualisierung sowie der mittels SAS und SAN angebundenen Massenspeicher Administration AIX Systeme bis AIX 7.1: - Installation und Administration von AIX - Systemen, Konfiguration und Administration lokalem (SCSI/SAS) Massenspeicher und TCP/IP Netzwerken, sowie DNS-, LDAP-, NTP- und NIM - Diensten. - Konfiguration und Administration externen, über SAN angebundenen Massenspeichers auf einem EMC-Clariion System sowie Bereitstellung von Redundanz durch EMC - Powerpath und "IBM native Multipathing" - Bereitstellung von Redundanz der Netzwerkanbindung durch "Etherchannel" - Erweiterung der Server-Hardware, Koordination von Änderungen, Erweiterungen sowie Austausch defekter Hardware mit Zulieferern, Servicepartnern und Benutzern. - Planung, Aufbau und Konfiguration des NIM Installationsdienstes für die Power 6/7-Umgebung des EPS - Programmes unter AIX 6.1. Erstellen von Installationsprozeduren und Skripten zur vollständigen Konfiguration und Installation von virtualisierten Systemen und VIO-Servern. - Planung, Beschaffung, Aufbau und Konfiguration von Power 6 und Power 7 - Basierten Blade - Systemen in IBM - Bladecentern S und H. - Planung, Implementierung und Überwachung von Backups mittels "Veritas Netbackup". Bereitstellung von Skripten zum Export von MySQL - Datenbanken zwecks Sicherung mittels "Veritas Netbackup". Planung/Administration von Linux-basierten Systemen - Planung und Implementierung von Hochverfügbarkeits - Clustern auf Linux-Basis mittels "Veritas Cluster Server" - Planung/Implementierung/Administration Linux - basierter Systeme, Suse Linux Enterprise Server 9, 10 und 11, RedHat Enterprise Server 4 und 5 auf DELL "Power Edge"- und IBM X-Blades und IBM X-Systemen. - Anbindung externer Massenspeicher (EMC Clariion) via SAN an Linux - Systeme - Planung und Implementierung von Virtualisierten Linux - Umgebungen mittels VMWare ESX-Server - Planung und Implementierung von "Kickstart" - Installation - Servern auf RedHat Enterprise Linux - Basis Administrative und Organisatorische Aufgaben: - Planung und Aushandeln von Hard- und Softwarezulieferungen des EPS- Programmes - Organisation und Verhandlung von Garantieangelegenheiten gegenüber Zulieferern - Verwaltung der Hard- und Software - Wartungsverträge Die Projektsprache in dieser Organisation ist Englisch Name und Adresse des Auftraggebers Eumetsat, Eumetsat-Allee 1, 64295 Darmstadt Tätigkeitsbereich oder Branche Betrieb der Europäischen Wettersatelliten Dokumentation funktionaler, VMWare ESX-Server |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2007 - | AIX, Storage Bezeichnung der erworbenen Qualifikation AIX31: AIX Admin IV: Disk Storage & GPFS Hauptfächer / Berufliche - Disk Devices Fähigkeiten - Adapter - Disks - SCSI - Fibre Channel - Virtual SCSI - SAN - Design - Devices - Implementation and Configuration - Storage Server - Multipath - I/O - Optionen - Typen - EMC/Hitachi/IBM - AIX MPIO support - GPFS - Konzept und Konfiguration von GPFS Clusters Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung Explico GmbH, München AIX Admin IV |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2005 - | IBM Tivoli Bezeichnung der erworbenen Qualifikation "IBM Tivoli Infrastructure" Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten - Einführung in Tivoli - Überblick über das Tivoli Framework - Tivoli Ressourcen - Tivoli Autorisation und Authentifizierung - Tivoli Management Agents - Profile and Profile Managers - Tasks, Jobs, Scheduler und Collections - Policy überblick - Tivoli Database und RIM - Einführung in die Installation Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung IBM Deutschland GmbH Scheduler und Collections |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/2004 - 10/2011 | Unix Allgemein Unix System Ingenieur |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2003 - | AIX Bezeichnung der erworbenen Qualifikation "IBM @server Certified Specialist, pSeries AIX System Administration" Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten Zertifizierung AIX 5 Administration Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung IBM Deutschland GmbH Stufe der nationalen oder internationalen Klassifikation "IBM @server Certified Specialist, pSeries AIX System Administration IBM @server Certified Specialist |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2003 - | Storage Bezeichnung der erworbenen Qualifikation "EMC-ECC Open Edition 5.1.1/ Storage Scope" Hauptfächer / Berufliche - EMC Control Center Open Edition 5.1.1 Infrastructure - Überblick: Management of Fähigkeiten Servers, Store, Repository und Agents - Symmetrix Grundlagen (Design, Funktion, Directors, Cache, Drives) - Installation und Operation der EMC Console - Symmetrix Manager (GUI und CLI): Anlegern von "Logical Drives", "Map/Unmap" - Reporting Tool Storage Scope - Generierung von Reports - Überblick über SAN-Manager Funktionalitäten: Zoning und LUN-Masking Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung EMC Deutschland Symmetrix Manager |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2003 - 10/2004 | AIX, Storage, Unix Allgemein Beruf oder Funktion AIX - Systemmanagement und Administration Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten - Teilprojektleitung "Storage Consolidation" Teilprojektleitung für die Migration lokal gehaltener Massendaten auf ein zentrales EMC Symmetrix - System. Die Systeme basierten auf AIX 4.3.3 - Teilprojektleitung Katastrophenhandbuch Name und Adresse des Auftraggebers IDG Informationsverarbeitung und Dienstleistungen GmbH Pohligstr. 3 Tätigkeitsbereich oder Branche IT Betrieb für die Gothaer Versicherungsgruppe, Köln |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2002 - 12/2002 | Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten
Planung, Koordination, Dokumentation, Prüfung von IT Infrastruktur- und
Softwareprojekten der "Deutsche Bahn" - Gruppe
Evaluierung und Entwicklung initialer Anfragen und Anforderungen auf Ihre technische
Machbarkeit und Konformität zum DB - Warenkorbsystem. Weiter Planung des
Kostenrahmens in Hinblick auf Aufbau und Betrieb.
Verfassen von Betriebsführungshandbüchern
Die Projekte wurden mittels Prozeduren standardisierten Kosten und Komponenten des
Warenkorbsystems der DB-Systems GmbH erstellt.
Name und Adresse des
Auftraggebers
DB-Systems
Kleyerstrasse 27
Tätigkeitsbereich oder Branche IT Projekt Management
Projektmanagement/Projektdokumentation
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2001 - | IBM Tivoli, Storage Bezeichnung der erworbenen Qualifikation IBM Tivoli Storage Manager Implementation Version 4 Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten - IBM Tivoli Storage Manager Überblick - Installation und Lizenzierung - TSM server Administration - Implementierung von Client Funktionen - Policy Management - Central Scheduler - Event logging - Database- , Storage - Pool Backup und Recovery Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung IBM Deutschland GmbH IBM Tivoli Storage Manager Implementation Version 4, IBM Tivoli Storage Manager Überblick, Central Scheduler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2001 - 05/2002 | Storage, BMC Patrol, SAP-R3, HP-UX, AIX, IBM Tivoli, Oracle, IT/ Telekommunikation Beruf oder Funktion Teilprojektleitung/Konfiguration Management / System Administration Wichtigste Tätigkeiten Meine Aufgabe bestand in der Ressourcenplanung, Installation, Konfiguration des Betriebssystems, Anbindung externer Massenspeicher via SAN auf einem IBM-Enterprise Storage System (ESS-Shark). Weiter die Planung und Implementierung von Datensicherungen, hier realisiert mittels TSM, und Monitoring, hier implementiert mittels "Patrol", sowie Test und Überführung in den operationellen Betrieb. - Teilprojektleitung Planung und Inbetriebnahme von Neusystemen - Teilprojektleitung von SAP R/3 Migrationen von HP/UX nach AIX und Zuständigkeiten Name und Adresse des Auftraggebers ISH Industriestrasse 169 Tätigkeitsbereich oder Branche Telekommunikation Teilprojektleitung/Konfiguration Management, Teilprojektleiter, Tivoli Storage Manager |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/2000 - | Unix Allgemein, Windows XP/2000/Vista, Novell Bezeichnung der erworbenen Qualifikation HP Open View Omniback II Unix and NT Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten - Neuerungen in Omniback II 3 Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung HP Deutschland GmbH 5 Disk Agent |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/1999 - 08/2001 | HP-UX Beruf oder Funktion Consultant für HP-UX und HP-Omniback Consultant |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/1999 - | Unix Allgemein Softwarequalitätssicherung Planung, Realsierung, Pflege, Testausführung. Auswertung von Testumgebungen und Szenarien. Plattform: DIGITAL - Unix |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/1999 - 08/1999 | IT/ Telekommunikation Beruf oder Funktion Ingenieur für Software - Qualitätssicherung Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten Planung, Implementierung, Pflege, Ausführung und Bewertung of (Black Box) Funktionsund Plausabilitätstests einer Softwarekomponente zur Prüfung und Konvertierung von Abrechnungsdaten in CDR's (Call Detail Records) Name und Adresse des Auftraggebers T-Mobile Landgrabenweg 151 Tätigkeitsbereich oder Branche Telekommunikation Ingenieur |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/1998 - 03/1999 | SAP-Module, AIX, Oracle SAP-Basisbetreuung Installation, Überwachung und Administration bis Release 3.0F unter AIX - SP/2 Planung und Erstellung von ,,Workarounds" Realisierung von Korrekturen für das Abrechnungssystem unter Zuhilfenahme von Werkzeugen wie der BOURNE-Shell und AWK für ORACLE und BSCS unter AIX- SP/2 Automatisierung von Kopier- und Aktualisierungsvorgängen Wie regelmässiges Transportieren von Daten auf und von anderen Teilsystemen nach Ex-, bzw. Import von und Nach ORACLE-Systemen unter AIX-SP |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/1998 - | SAP-Module, AIX, Oracle, Unix Allgemein, IT/ Telekommunikation Freiberufliche Tätigkeiten in den Bereichen SAP - Basisbetreuung (AIX,ORACLE bis 3.1G) Systemmanagement für AIX (SP2) und Softwarequalitätssicherung unter Digital-Unix im Telekommunikationsumfeld Freiberufliche Projekte im einzelnen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/1997 - | Unix Allgemein, Oracle Bezeichnung der erworbenen Qualifikation SAP Technical Core Competence (Unix/Oracle) Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten - System - und Client Konzept - System Setting im Korrektur- und Transportsystem - System Administration - System Konfiguration - User Administration / System Autorisation - Archivierung - Background Processing - Spool- Management - Datenbankmanagement - Datenbanksicherung - Datenbankpflege - Fehleranalyse - Analyse von Systemlastdaten Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung SAP Deutschland AG |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/1996 - 01/1998 | AIX, SAP-Module, Oracle, Linux Anstellung bei der Firma SerCon in den Lokationen Wiesbaden und Hilden. Tätigkeitsbereich hier: First-, und Secound - level - Support, Systemmanagement (AIX, SP2), SAP Basisbetreuung (AIX,ORACLE bis 3.1G), Installation und Pflege von Linux - Systemen Erstellung von Bash- und AWK-Skripten sowie das Planen und Durchführen von Schulungen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/1995 - | Bezeichnung der erworbenen Qualifikation Software Qualitätssicherung
Hauptfächer / Berufliche
Fähigkeiten
- Grundlagen der Softwarequalitätssicherung
- Softwareanalyse
- Organisation von Softwarequalitätssicherung
- Testmethoden und Strategien
- Testfälle und Testdaten
- Testplanung- und Ausführung
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/1994 - 11/1996 | Unix Allgemein, HP-UX, Sinix, Mercury WinRunner/QualityCenter, Mercury LoadRunner Beruf oder Funktion Ingenieur für Software Qualitätssicherung Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten Qualitätssicherung / Unix - Administration - HP-UX und SINIX Systemadministration - Planung von Testkonzepten, Testdatengenerierung, Ausführung und Auswertung von 'Black Box' - Tests sowohl der Einzelanwendung als auch in der Integration mit anderen Komponente für das Projekt "GFD". Die Testszenarien wurden mittels Werkzeugen der Firma SQS, im einzelnen WinRunner und LoadRunner, Bestteil der SQS Test Suite, erstellt und ausgeführt Name und Adresse des Auftraggebers Rechenzentrum der Landesfinanzverwaltung Rossstrasse 31 Ingenieur, LoadRunner |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Banken & Finanzen Gesundheitswesen Logistikdienstleister Telekommunikation | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02/2015 - | Firebrand Zeitraum Vorgesehen Bezeichnung der VMware 5 VCP nebst Zertifizierung erworbenen Qualifikation Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten - Konzepte, Planung, Implementierung und Administration von VMware 5 Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung Firebrand Training GmbH Stufe der nationalen oder internationalen Klassifikation VMware 5 VCP |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12/2013 - | Linuxhotel GmbH Bezeichnung der Vorbereitungstraining LPIC1 / 102 Zertifizierung erworbenen Qualifikation Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten - Shells, Skripte und Datenverwaltung - Oberflächen und Desktops - Administrative Aufgaben - Grundlegende Systemdienste - Netz-Grundlagen - Sicherheit Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung Linuxhotel GmbH Stufe der nationalen oder internationalen Klassifikation LPI-1 / 102 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2002 - | DB - Systems Bezeichnung der erworbenen Qualifikation Angebotsprozess der DB-Systems Hauptfächer / Berufliche Internes Training der DB - Systems zur Einführung in die Projekt Management Prozesse Fähigkeiten der DB - Systems Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung DB - Systems |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2000 - | HP, Hewlett Packard Supportzentrum Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten - Telefon- und Vor-Ort Support Telefon und Vor-Ort Unterstützung und Beratung für den 3rd Level Support für HP-UX bis Version HP-Omniback. Der Support bestand aus Unterstützung bei Installation, Betrieb und Problemen, Kernel Tuning, Analyse von Core Dumps, LVM Konfiguration und Betrieb, die Lösung von SAN- und Netzwerk Problemen, Performance Tuning, auf Anforderung Planungen und Durchführung von Installationen von Betriebssystemen und Betriebssystem Patches. - Mitarbeit an Expertensystem Name und Adresse des Auftraggebers Hewlett Packard Supportzentrum Berliner Str. 111 Tätigkeitsbereich oder Branche IT Support und Beratung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/1996 - | Fachhochschule Köln Bezeichnung der erworbenen Qualifikation Dipl. - Inform. (FH) Hauptfächer / Berufliche Fähigkeiten Diplomierung zum "Diplom Informatiker (FH)" Name und Art der Bildungs- oder Ausbildungseinrichtung Fachhochschule Köln Stufe der nationalen oder internationalen Klassifikation Dipl. - Inform. (FH), gleich zu "Bachelor Honours |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/1996 - 09/1998 | SerCon GmbH Beruf oder Funktion AIX/Linux/Windows/SAP R/3 - Administration Wichtigste Tätigkeiten und Zuständigkeiten - AIX- und Linux- Installation, Konfiguration und Administration - Planung und Implementierung von Datensicherungen mittels Tivoli Storage Manager - SAP/R3 - BS (BASIS) - Support und Optimierung bis SAP 3.1H - Vor-Ort - Support für AIX und Windows NT Name und Adresse des Auftraggebers SerCon GmbH, Wiesbaden und Düsseldorf Tätigkeitsbereich oder Branche IT Beratung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/1988 - | Ausbildung zum Elektrotechnischen Assistenten mit Fachhochschulreife
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/1988 - 01/1996 | Fachhochschule Köln Abt. Gummersbach Studium der Technischen Informatik an der Fachhochschule Köln Abt. Gummersbach Währenddessen Tätigkeiten in Unix Systemadministration (HP-UX, SINIX) und der Softwarequalitätssicherung im Rechenzentrum der Landesfinanzverwaltung NRW |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
englisch | (++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
