Freelancerprofil: -0630239

SAP Senior Beraterin BW/BI, IP/BPC, SEM-BCS, HANA, CRM, SCM, FI/CO, DWH, Entwicklerin ABAP/ABAP-OO, Java, HTML, Projektleiterin, Trainerin/Dozentin

Position:
Coaching / Schulung / Training
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

01/2011 - Team Lead, Coach, Moderator, Tutor etc.
SAP-Projekt: SAP Research & Development Partner HANA Coach, Moderator, Tutor

01/2008 - 07/2008 Teamleiterin / Entwicklerin / Referentin
ESOA (Enterprise Service Oriented Architectures) Conference: - Teamleitung im Umfeld BW/BI / SEM / ERP - Softwareentwicklung (ABAP / Java) - Entwicklung, Test und Validierung von SAP- und Nicht- SAP-Lösungen - Beurteilung von Vortragsreihen - Bildung internationaler Teams - Erstellen von Machbarkeitsstudien - Vorstellung von: - Mobil COM Group International AG - SAP EMEA Teamleiterin, Entwicklerin, Referentin

04/2007 - 12/2007 Teilprojektleiterin / Entwicklerin
Projekt "Integrated Business Sustainability": - Teilprojektleitung im Umfeld SEM-BCS/IP/BPC - Softwareentwicklung (ABAP / Java) - Usability Engineering - KPI der Umwelt-Informatik Teilprojektleiterin, Entwicklerin

10/2006 - 04/2009 Dozentin für angewandte Informatik
Platz als Mentorin der Idee "Integrated Business Sustainability Mentorin der Idee

05/2006 - 08/2007 Beraterin / Trainerin
Platz als Mentorin der Idee "Integrated Business Sustainability Mentorin der Idee

08/2005 - 12/2007 Projektmanagerin / SAP-Beraterin
SAP R/3 Beratung - Projektmanagement - Konzeption, Organisation und Durchführung der Tagung - Übernahme der Aufgaben eines Delegierten IT-Recruitment

04/2005 - 12/2006 Teamleiterin / SAP-Beraterin
Teamleitung Software-Entwicklung Configuration-Management / Wissens-Management Entwicklung von Konzepten Entwurf und Umsetzung von Outsourcing-Strategien Kompilieren von Wissens-Management-Lösungen Entwurf eines Trainingskonzepts für mySAP ERP 2005 (NetWeaver) Balanced Scorecard für SAP xRPM-Anwendungskomponenten

01/2005 - Senior Berater BI/BW / FI/CO / SCM / Basis / ERP / Dozent
Repräsentant des 3rd World Congress for Software Quality

01/2004 - 02/2005 Mitglied im Projekt-Management Führungs-Team / Coach
SAP-Projekt: Projektmanagerin / Coach Mitglied im Projekt-Management Führungs-Team Projektmanagerin, Coach

10/2003 - 01/2005 Dozentin / Koordinatorin SAP & IT
SAP-Projekt: Dozentin / Koordinatorin SAP Schulung und Koordination der SAP-Schulungen in Mittel- und Osteuropa - Entwicklung der Trainingsprogramme für SAP (z.B. BI/BW, SEM), IT-Architekturen (SOA) und Software-Entwicklungsprozesse - Umsetzung und Durchführung von Schulungen SAP-Projekt: Logistische Organisatorin SAP R/3 Wireless World Research Forum Dozentin, Logistische Organisatorin

02/2002 - 07/2002 Business Analystin
Strategieentwicklung im Hinblick auf eine neue Struktur und Service-Personalisierung für den Kunden - Verwendung von verschiedenen grafischen Oberflächen und Harmonisierung für Geschäftsprozesse Business Analystin

09/2001 - 10/2001 Beraterin / Entwicklerin / Dozentin
Beratung und Entwicklung e- bzw. m-Commerce-Lösungen (Konzepterstellung) - Vorlesungen über Softwareentwicklung und Programmiersprachen (C, C++, C#, ABAP) Beraterin, Entwicklerin, Dozentin

09/2001 - 04/2003 Projektarbeit „Netzsicherheit & Mobile Computing“
Projekt: Projektarbeit "Netzsicherheit & Mobile Computing" Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Berlin (mit Ernst & Young) Vorstudien und Präsentation der Ergebnisse in der IT-Sicherheit und Mobile Business - Beratung im Rahmen der Netz-Sicherheit und des Mobile Computing

04/2001 - 05/2001 Entwicklung und technische Beratung
Entwicklung und technische Beratung - Entwicklungsprojekt "Wireless Strategic Initiative" (WSI); teilweise gefördert durch die Europäische Kommission - Projektarbeit in der Gruppe "Mehrwert von Applikationen & Services" SAP-Projekt: SAP R&D-Partner BW Unternehmen SAP European Centre of Expertise, Walldorf Entwicklerin und Beraterin

03/2001 - 09/2001 Mitarbeit im „First Partnership Program“
Mitarbeit im "First Partnership Program" Entwicklung von SAP BW 2

03/2001 - 01/2004 Logistische Organisatorin SAP R/3
Einweisung und Tätigkeit als Logistische Organisatorin in SAP R/3 für mehrere internationale Entwicklungsteams, die an der strategischen und operativen Planung der Post-3G-Vision arbeiten Logistische Organisatorin

10/2000 - 12/2001 SAP Beraterin BW / SEM / DWH
SAP-Projekt: SAP Beraterin BW / SEM / DWH etc. Unternehmen PricewaterhouseCoopers (PWC GmbH), Berlin Entwicklung und Konfigurationstests im Rahmen des SEM-Projekts der SAP AG, Walldorf - Quality Risk Management von Rollout-Projekten (u.a für Bayer AG, Leverkusen) - Application Portfolio Management und SAP xApp Resource and Portfolio Management (XRPM) SAP Beraterin BW

01/2000 - 09/2000 SAP Beraterin BW
SAP-Projekt: Beraterin DWH Unternehmen MIS AG, Darmstadt Entwicklung & Beratung von Data-Warehouse-Lösungen (SAP BI/BW / SEM etc) Beraterin

01/1999 - 01/2000 SAP Beraterin FI/CO
SAP-Projekt: SAP Beraterin BW Projektarbeit für Business Information Solutions - Anbindung eines Prozessmodellierungs-Tools (Adonis) an SAP BW mit dem Ziel der prozessorientierten BW-Einführung SAP-Projekt: Beraterin DWH Unternehmen UBIS GmbH, Berlin SAP Beraterin BW, Beraterin

01/1999 - 01/2000 SAP Beraterin BW
Konzeption einer Business-Architektur-Lösung für Data Warehousing im Telekommunikationsbereich

 
Branche

 
 
Kenntnisse

Hardware
IBM Mainframe
Betriebssysteme
Linux
Unix
Programmiersprachen
ABAP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ABAP Objects (OO) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
C#
C++
HTML / XML (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Java (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SQL

Datenbanken
MS SQL Server
Oracle

Datenkomm. / Netzwerk
COM/OLE/ActiveX

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BI - Business Information Warehouse (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP BI-IP (Integrierte Planung) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP BO Business Objects (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP BPC (Business Planning and Consolidation) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP BW (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP BW-IP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP CO (Controlling) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP CRM (Customer Relationship Management) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP FI (Financial Accounting) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP HANA (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP IP ( Integrated Planning) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP MySAP ERP
SAP NetWeaver Portal
SAP S/4 HANA (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP SCM (Supply Chain Management) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP SEM -Strategic Enterprise Management (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Software / Tools
Lotus Notes IBM (Notes/Domino/...)
MS Excel
VMWare

Standards / Prozesse
Basel II / Risk Management
Configuration Management
ITIL
Problem Management
Rechnungswesen
SOA - Service Oriented Architecture
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

bulgarisch (++++)
deutsch (++++)
englisch (++++)
russisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.