Freelancerprofil: -1735116

Entwickler Java, Perl, SQL, JavaScrip

IT-Erfahrung seit:
2018
Position:
IT Administration / Support
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

07/2018 - 10/2018 Java, Perl, SQL, JavaScript
(netto 2 Wochen) Bewertung der Softwarequalität zweier Teillieferungen sowie Untersuchung im Hinblick auf vorgegebene Kriterien hinsichtlich Standardsoftware Rollen Sprachen, Technologien und Programme: ConQAT, Java, Perl, SQL, Shell-Skripte, JavaScript Teamgröße: 3 Consultants Anwender: ca. 5.000 Standort: Consultant,Analyst

04/2018 - 12/2018 C#, JavaScript, SQL
(netto 6 Tage) Qualität, Erweiterbarkeit und Wartbarkeit Rollen Sprachen, Technologien und Programme: ConQAT, C#, JavaScript, SQL Teamgröße: 2 Consultants Anwender: ca. 10 Standorte Projektleiter,Consultant,Analyst

02/2018 - 04/2018 IT-Beratung/ IT-Support, Java, SQL, Eclipse, Oracle, Postgres SQL
(netto 2 Wochen) Versicherung - Planung, Beratung, Anforderungs-Analysen, Übernahme von Testdaten aus dem Altsystem in die Testumgebung Rollen Sprachen, Technologien und Programme: Java, SQL, Eclipse, Oracle, PostgreSQL Teamgröße: 5 Consultants Anwender: ca. 50 Sachbearbeiter Standort Migrationsstrategie für eine umfangreiche, komplexe, historisch gewachsene IT-Consultant,Entwickler

11/2017 - 02/2018 CA Gen, Java, Perl, SQL, JavaScript, Perl, TeX/LaTeX, Oracle, JBoss, SAP-Module
Anwendungslandschaft einer Bundesbehörde Rollen Analyst Sprachen, Technologien und Programme: u.a. CA Gen, C, Java, Perl, SQL, Shell- Skripte, SAS, JavaScript, ConQAT, Perl::Critic; LaTeX, Oracle, JBoss, SAP Teamgröße: 3 Consultants Anwender: ca. 5.000 Standort: Wien Projekt: Analyse, Bewertung von Softwarequalität und Fusionsstrategie der Kunden-, Vertrags- und Schadenverwaltungssysteme zweier eigenständiger Tochterunternehmen (netto 3 Wochen) Teilprojektleiter,Lead Consultant,Analyst

09/2017 - 11/2017 C#, Visual Basic, Java, PL/SQL, Oracle
multinationalen Versicherungskonzerns Rollen Analyst Sprachen, Technologien und Programme: C#, Visual Basic, Java, PL/SQL, ConQAT, JESS Rules Engine, Oracle Teamgröße: 3 Consultants Anwender: ca. 1.000 Standorte: München, Beirut, Dubai, Dublin Projekt: Neuentwicklung der Schadensverwaltung einer mittelständischen Versicherung Rollen: Consultant, Entwickler (netto 2 Wochen) Consultant,Analyst

10/2016 - Cobol, z/OS, Perl
01/2016 Rollen: Projektleiter, Consultant, Analyst Sprachen Programme: Cobol, C, z/OS, Perl, ConQAT Teamgröße: 3 Consultants Anwender: ca. 10.000 Standorte , Hamburg (netto 5 Tage) Projektleiter,Consultant,Analyst

10/2016 - 04/2019 Java, SQL, JavaScript, XSL/XSLT, Perl, VBA, Java, Eclipse-RCP, Jenkins, Eclipse, Excel, SOA - Service Oriented Architecture, Enterprise Service Bus, DevOps
Vertrags-, Kunden-, Schadenverwaltung einer großen Versicherung in einer historisch gewachsenen, technisch und fachlich komplexen Multi-Mandanten- Anwendungslandschaft Rollen: Consultant, Architekt, Entwickler, Code-Reviewer Sprachen: Java, SQL, JavaScript, XSLT, Perl, PL/I, VBA Technologien und Programme: Java EE, Eclipse RCP, kundeneigenes Framework (Java), DB2 LUW, db2 explain, Linux-/Unix-Kommandozeile, git-bash, JIRA, Confluence, Bitbucket, Jenkins, Eclipse, SoapUI, Excel+VBA, Cygwin, Thunderhead Architektur: SOA, ESB, Web-Portale, Rich Client, Host-Batches Prozesse: Zunächst Wasserfallmodell; nach sechs Monaten Umstellung auf Large-Scale Scrum (LeSS) mit zweiwöchigen Sprints und vier vorgegebenen Releasezeitpunkten pro Jahr Teamgröße: ca. 40 Entwickler, ca. 100 Business Designer/Fachspezialisten + Scrum Master + Product Owner + Tester + DevOps/Betrieb + div. Manager Anwender: ca. 10.000 Verkaufsstellen, ca. 300 Sachbearbeiter + Call-Center- Mitarbeiter Entwickler-Standorte: München, Paris, Indien (Vollzeit) Entwickler

10/2016 - 04/2019 DevOps, VBA, SQL, IMS/DB, z/OS, MS-Access, MS Office, VBA, IBM Mainframe, VBA
netto ca. ½ Tag pro Vertragsverwaltung der betrieblichen Altersvorsorge eines Großkonzerns Woche) Rollen DevOps-Feuerwehrmann Sprachen: PL/I, VBA, SQL Technologien und Programme: SPU-XP, IMS-DB, z/OS, MS Access, MS Excel + VBA Architektur: Mainframe-Kernanwendung mit Zusatzanwendungen in VBA Prozesse: Kanban-orientiertes agiles Vorgehen mit Continuous Delivery Teamgröße: 4 Entwickler, 10 Fachexperten + Manager + Aktuare Anwender: ca. 50 Sachbearbeiter Standort Lead Consultant,Entwickler

01/2016 - 02/2016 Java, JSF, SQL, Apache Tomcat, Postgres SQL, Cobol
Sprachen, Technologien und Programme: Java, JSF, SQL, Spring, Tomcat, JSF+PrimeFaces, firmeneigenes Persistenzframework, PostgreSQL, Gitlab Teamgröße: 10 Entwickler, 30 Fachexperten + Manager Anwender: ca. 300 Sachbearbeiter Standorte: Nürnberg, München Projekt: Analyse von Cobol- und C-Programmen für einen großen Versicherungskonzern (netto 4 Wochen) Entwickler,Manager,Sachbearbeiter

06/2012 - 11/2016 Java, JSP, JavaScript, CSS, Perl, RPG, Hibernate, OS/400, Rational Software Architect, Java, SOA - Service Oriented Architecture
(Vollzeit) Schaden-, Inkassoverwaltung inklusive Batchverarbeitung einer Versicherung; fachliche Migration und Reverse Engineering des Altsystems; Konzeptionierung und Durchführung der Datenmigration vom Alt- ins Neusystem Rollen Entwickler Sprachen: Java, JSP, JavaScript, CSS, Perl, Shell-Skripte, RPG Technologien und Programme: Spring, Hibernate, kundeneigenes Framework auf Basis von Java Server Faces, IBM WebSphere, DB2 LUW, Flyway, Subversion, Linux-/Unix-Kommandozeile, Kofax, DB2 System i, RPG/400, IBM System i (AS/400), Eclipse, IBM Rational Software Architect Architektur: Java-basierte Web-Anwendung mit SOA (Portalserver, Applikationsserver,) Batchserver Prozesse: Kanban-orientiertes agiles Vorgehen mit zweiwöchigen Sprints mit vier bis acht vorgegebenen Releasezeitpunkten pro Jahr Teamgröße: 10 Entwickler, 30 Tester + Fachexperten + Betrieb + Manager Anwender: ca. 200 Sachbearbeiter + Call-Center-Mitarbeiter Standorte: München, Hamburg Projektleiter,Teilprojektleiter,Consultant,Entwickler

05/2012 - 04/2019 Hauptprojekte Software Consultant,Entwickler

01/2004 - 05/2004 Perl
2004 bis 5/2004 Forschungsaufenthalt Entwicklung und Analyse von Algorithmen für Netzwerkprozessoren wie intel IXP 2400 (C, Perl, R) Bachelor- und Masterarbeiten

- Erfahrungslevel Senior (mehr) Verfügbar ab 01.05.2019 Einsatzgebiet München Ansprechpartner Michael Biesmann Email-Adresse m.biesmann@crits.biz Tel.-Nr. 0151 / 22 3553 63 Senior

- ersten Kontakt mit Java hatte ich 1997. Seitdem habe ich nahezu ununterbrochen in dieser Sprache gearbeitet - zunächst als studentische Hilfskraft, später im Rahmen meiner Doktorarbeit und anschließenden Forschungsarbeiten, seit fast nun als professioneller Softwareentwickler, Architekt, Berater und Projektmanager in einem Consulting-Unternehmen Dabei habe ich viel Erfahrung sowohl bei Analyse, Design, Entwicklung und Management kleiner, mittlerer und großer Softwareprojekte (bis 100 Mio. € p.a.) als auch bei der qualitativen und ökonomischen Bewertung/Healthcheck bestehender Systeme und Anwendungslandschaften gesammelt. Die von mir betreuten Kunden umfassen sowohl mittelständische Unternehmen als auch Großkonzerne und Behörden mit historisch gewachsenen IT-Infrastrukturen In der Projektarbeit begegne ich Teamkollegen und Projektpartnern freundlich, offen, wertschätzend und mit einer Prise Humor. Bei der Umsetzung lege ich einerseits selbst in Details großen Wert auf eine technisch saubere und sichere Architektur und Ausführung; andererseits behalte ich aber auch stets das Aufwand-Nutzen-Verhältnis und andere ökonomische Aspekte fest im Blick. Hierbei hat sich immer wieder gezeigt, dass ein undogmatisches Vorgehen gemäß agiler Prinzipien sowohl ökonomisch als auch qualitativ bessere Ergebnisse als stark prozessorientierte Herangehensweisen hervorbringt studentische Hilfskraft

 
Branche

  Gesundheitswesen
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Öl- und Gasindustrie
 
Kenntnisse

Hardware
IBM Mainframe
Betriebssysteme
Apache Tomcat
Linux
OS/400
z/OS
Programmiersprachen
C#
Cobol
CSS
Eclipse
Groovy
Hibernate
HTML / XML
Java
JavaScript
JBoss
JSF
Perl
PL/SQL
RPG
SQL
Unix Shell Script
VB (Visual Basic)
XML
XSL

Datenbanken
Access
IMS/DB - DL/1
Oracle
Postgres SQL (psql)

Datenkomm. / Netzwerk
IMS/DB
TCP/IP

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
Eclipse
Hibernate
Jboss
Jenkins
MS Excel
MS Office
Rational Software Architect

Standards / Prozesse
Anwendungsbetreuung
DevOps
Problem Management
Produktmanagement
Rechnungswesen
SOA - Service Oriented Architecture
 
Ausbildung & Zertifikate

01/2016 - Hochschule Augsburg
Berufungsverfahren secundo loco Hochschule Augsburg, Professur Software Engineering : tertio loco Weitere Interessen Astronomie, Elektronik, Amateurfunk, Sprachen, Geschichte, Geographie, Naturwissenschaften, Lesen, Skifahren, Radfahren

01/2015 - Hochschule Rosenheim
Listenplätze

10/2008 - 05/2012 Technische Universität München
Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste (Prof. Georg Carle), Informatik Forschung: * Analyse großer Datenmengen (Simulationsergebnisse, Logdateien) * Design eines Onboard-Netzwerkes für die Kabinenkommunikation im A350 für EADS/Airbus (Perl, R) * Analyse von Multimedia-Caching für Nokia Siemens Networks (Java, Groovy) * EU-FP7-Forschungsprojekt ResumeNet für resiliente Netze (Java, Perl) * Analyse von SSL-Zertifikaten (Perl, R) * Analyse von Packet-Capturing-Performance (Perl, R) u Vorlesung Diskrete Event-Simulation * Übungsgruppenbetreuung * Seminarbetreuung

07/2008 - Google
Forschung: * Analyse großer Datenmengen (Simulationsergebnisse, Logdateien) * DFG-Forschungsschwerpunkt 1126 "Algorithmik großer und komplexer Netze": * Entwicklung eines praxisnahen verteilten Algorithmus für lastabhängiges Routing * Umsetzung im Netzwerksimulator SSFNet * Erweiterung von SSFNet (Java) * Verteilte Analyse von Simulationsergebnissen (R, Perl, Shell) * Analyse weltweiter Verkehrsströme zusammen mit Akamai Technologies (C, Perl, R, Splus) * Analyse von Google-Suchanfragen (Bro IDS, Perl, R) Leitung von Praktika * Seminarorganisation * Seminarbetreuung * Übungsgruppenbetreuung

08/2002 - 06/2007 Technische Universität München
Lehrstuhl für Netzwerkservices, Telematik und Telekooperation (Prof. Anja Feldmann), Informatik

10/1997 - 09/1998 University of Edinburgh
1997 bis 9/1998 Computer science and artificial intelligence Auslandsjahr an der University of Edinburgh, Schottland

01/1995 - 01/2002 Gymnasium Gymnasium
Mitarbeit im Fachschaftsrat Informatik 1985 bis 1994 Gymnasium am Steinwald, Neunkirchen/Saar Abiturnote: 1,9 Leistungskurse: Mathematik, Physik, Englisch Java Sehr erfahren (u.a. Spring mit Spring Batch, Hibernate) SQL (DB2) Sehr erfahren Perl Erfahren R Erfahren Unix-Shell Erfahren sonstige u.a. Erfahrung mit: Javascript, HTML, CSS, MS Visual Basic for Applications (VBA), Kotlin, RPG, XML, Arduino, Bro IDS, Splus, Linux-Systemadministration, TCP/IP, Ethernet

10/1994 - 07/2002 Universität des Saarlandes
Studium der Informatik Diplomarbeit im Rahmen eines Forschungsprojekts des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz DFKI für das Saarländische Land Programmiersprache: Java Diplomabschlussnote

 
Sprachen

bulgarisch (+)
deutsch (++++)
englisch (++++)
französisch (++)
Niederländisch (+)
portugiesisch (+)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.