Freelancerprofil: -0134129

BI & Data Base Architect (Teamlead BI) Senior Big Data Architekt

IT-Erfahrung seit:
2017
Position:
IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Projekte im Werdegang

06/2017 - 09/2017 Excel, SAP-Module, MS SQL Server
Internes Projekt zur Analyse interner Sales und Controlling Kennzahlen mittels PowerBI Consulting Aufgrund der Einführung des PowerBi-Berichtsservers (PBIRS) durch Microsoft und den damit verbundenen neuen Möglichkeiten der Bereitstellung und Verteilung von PowerBI Reports, sollten bestehende Excel-Reports nach PowerBi migriert werden. Durch die zusätzlichen Optionen bzgl. Darstellung und Drilldownmöglichkeiten bestand ein Teil des Projekts in der Entwicklung neuer Kennzahlen und Darstellungen, die eine tiefergehende Analyse bestehender Daten ermöglichen. Als Datenquellen für die Reports diente die SAP Cloud Solution Business ByDesign, SQL Server und SSAS. Technologie PBIRS, Power Pivot Business Analyst Power Pivot Business Analyst

02/2016 - IT/ Telekommunikation
Telekommunikation

04/2015 - 12/2015 ETL - Extract/Transform/Load
DWH-Wartung, Entwicklung und Optimierung Banken bestehenden Data Warehouse auf Oracletechnologie basierend wurden folgende Aufgaben übernommen: * Spezifikation, Planung und Entwicklung von neuen Modulen im DWH mittels OWB * Code-Review und Modul-Tests für, von anderen Entwicklern, erstellte Komponenten * Performance-Analysen für bestehende ETL-Stränge und Optimierung Technologie: Oracle 11g R2 Enterprise Edition, SQL, Oracle Warehouse Builder, SAP Power Designer, TOAD Business Intelligence Systems für ein Beratungsunternehmen zur Auswertung der Consultingtätigkeiten und für FiBu-Analysen Einführung SAP Power Designer

08/2014 - 03/2015 SAP-Module, Scrum, MS SQL Server
Dienstleistung Analyse der Quelldaten des SAP Business ByDesign Systems sowie die Planung und Implementierung der Data Warehouse Umgebung sind meine Hauptaufgaben. Des Weiteren bin ich für die Abstimmung mit dem beim Kunden verantwortlichen Projektleiter zuständig. Die involvierten Bereiche sind der Projektleiter beim Kunden, die IT und unser interner SAP Business ByDesign Bereich. Die größte Herausforderung ist die Identifizierung der benötigten Daten des SAP Business ByDesign Systems, da die Datenstrukturen nicht öffentlich zugänglich sind. Das Ziel ist ein BI-System zu implementieren, das sowohl umfangreiche Analysemöglichkeiten für die vertrieblichen Consultingtätigkeiten als auch für das interne Finanz- und Rechnungswesen bietet. Zudem soll Zahlengleichheit zwischen Vertriebs- und FiBu-Kennzahlen hergestellt werden. Als Projektmethode unter Berücksichtigung aller Bereiche wurde mit der Methode SCRUM gearbeitet Technologie: SAP Business by Design, Microsoft SQL Server 2012, Datenbankentwicklung T-SQL, Microsoft Analysis Services (SSAS), Microsoft Integration Services (SSIS), Microsoft SQL Server Data Tools BI Architect

08/2014 - Data One GmbH BI & Database Architect (seit 2018 Teamlead BI) Schulung (SSIS/SSAS) * Cubeware Importer Gmbh bi & Database Architect

01/2011 - 01/2014 Cockpit Schulung Business Intelligence Specialist

01/2011 - 01/2014 Handel Analyse der Quelldaten der AS400 sowie die Planung und Implementierung der Data Warehouse Umgebung waren die ersten Arbeitsschritte im Projekt. Des Weiteren war ein Bestandteil meiner Tätigkeiten die Abstimmung mit den Fachbereichen bezüglich der Berichtsanforderungen. Die involvierten Bereiche waren die Geschäftsleitung, IT, IT-Dienstleister, der Vertrieb, Einkauf und das Controlling. Im Rahmen der Inbetriebnahme des Systems wurden End-User Schulungen durchgeführt. Die Herausforderungen im Projekt waren die komplexen Datenstrukturen der AS400 inhaltlich zu verstehen und in ein sauberes Datenmodell zu transferieren. Die Lösung bietet heute 120 Usern einen Zugang zu aktuellen Vertriebszahlen und wichtigen analytischen Fragestellungen im Einkaufsprozess Technologie: iseries AS400, SQL Server 2012 (Integration Services, Analysis Services), Cubeware Importer & Cockpit Einführung einer Business Intelligence Umgebung für ein Handelsunternehmen für den Bereich Deutschland/Schweiz (Sales Controlling, Finanzcontrolling) IT-Dienstleister

01/2010 - 01/2011 SAP-ERP - Enterprise Resource Planning, ETL - Extract/Transform/Load
Handel Analyse der Quelldaten des SAP ERP-Systems, sowie die Integration der Daten in das Data Warehouse per ETL inklusive Automatisierung, waren meine Hauptaufgaben im Projekt. Darüber hinaus habe ich bei der Entwicklung des Datenmodells, der Cubes und der Berichtsebene unterstützt. Die involvierten Bereiche waren die Geschäftsleitung, IT, der Vertrieb und das Controlling. Die Herausforderung im Projekt war die Verarbeitung der riesigen Datenmengen (Kassendaten) in annehmbarer Zeit, so dass die Daten am Folgetag rechtzeitig für Analysen und Berichte zur Verfügung standen. Die Lösung bietet heute umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten, vor allem auf Ebene der Kassendaten Technologie: SAP ERP-System, SQL Server 2008, Cognos 8 BI (Data Manager, Framework Manager, Transformer,) Query Studio, Report Studio, Analyse Studio Migration einer bestehenden Data Warehouse Umgebung in eine neues Data Warehouse für ein Unternehmen im Bereich Gesundheitsfürsorge für den Bereich Südeuropa (Sales Controlling) Projektmitarbeiter

01/2009 - 01/2010 SAP-ERP - Enterprise Resource Planning, ETL - Extract/Transform/Load, IT-Vertrieb
HealthCare Analyse der Quelldaten des SAP ERP-Systems und der bestehenden Data Warehouse Systeme, sowie die Integration der Daten in das neue Data Warehouse per ETL inklusive Automatisierung, waren meine Aufgaben im Projekt. Die involvierten Bereiche waren die Sales Manager, IT und der Vertrieb. Die Herausforderung im Projekt war, dass auf der einen Seite keine Informationen aus den alten Systemen verloren gingen durften und auf der anderen Seite die Identifizierung und Darstellung eines Mehrwertes durch das neue System. Das Ziel war es drei unabhängig voneinander entstandene Data Warehouse Umgebungen in ein System zu migrieren Technologie: SAP ERP System, SQL-Server 2005, Cognos 8 BI (Data Manager, Framework Manager, Transformer,) Query Studio, Report Studio, Analyse Studio Einführung einer Business Intelligence Umgebung für ein Produktionsunternehmen im Bereich Antriebsriemen, Transportbänder, Getriebe und Motoren (Sales Controlling) Projektleiter

01/2009 - 01/2011 RSM Consultant GmbH Sprachen Business Intelligence Consultant - Deutsch Business Intelligence Consultant

01/2009 - Automobil/ Fahrzeugindustrie, MS Dynamics NAV (Navision), MS Dynamics NAV (Navision), MS Dynamics NAV (Navision)
Automobil Analyse der Berichtsanforderungen und der Quelldaten und die Konzeptionierung der Data Warehouse Umgebung waren meine Hauptaufgaben im Projekt. Darüber hinaus war ich verantwortlich für die Übernahme der Daten und die automatisierte Verarbeitung der Navision- Daten in das Data Warehouse. Des Weiteren habe ich das Projektmanagement inklusive der Leitung des Projektteams übernommen. Die involvierten Bereiche waren der Business Intelligence Manager, das Business Intelligence Team, die Sales Manager (aller weltweiten Standorte), IT, Rechenzentrums Dienstleister, der Vertrieb und das Controlling. Die größte Herausforderung war die Zusammenführung aller Navision-Daten aus den weltweiten Geschäftsstellen, da die eingesetzten Navision Systeme alle dezentral aufgebaut und gepflegt wurden. Mit der implementierten Lösung hatten die verantwortlichen Sales Manager der Länder und der hauptverantwortliche Sales Manager eine zentrale Quelle mit allen weltweiten Vertriebszahlen Technologie: Microsoft Navision, SQL Server 2005, Cognos 8 BI (Data Manager, Framework Manager, Transformer, Query Studio, Report Studio, Analyse Studio) Projektleiter

01/2009 - Druck Analyse der Berichtsanforderungen und der Quelldaten und die Konzeptionierung der Data Warehouse Umgebung waren meine Aufgaben. Darüber hinaus war ich für die Übernahme der Daten und die automatisierte Verarbeitung der Quelldaten in das Data Warehouse verantwortlich. Ich habe die Cubes erstellt, die Reports entwickelt und die Schulung der End-User vorgenommen. Die involvierten Bereiche waren die Geschäftsführung, der Dienstleister des ERP-Systems, die IT und das Controlling. Die Herausforderung im Projekt war die erfolgreiche Kommunikation zum Dienstleister des ERP-Systems hin, da dieser für die Bereitstellung der Daten verantwortlich war und die Daten einem gehosteten Data Warehouse per FTP zur Verfügung gestellt werden mussten Technologie: SQL Server 2000, Cognos 8 BI (Data Manager, Framework Manager, Transformer, Query Studio, Report Studio, Analyse Studio) Projektleiter

01/2008 - 01/2009 Crystal Reports
Dienstleistung wurde mit der Durchführung eines Vorprojekts zur Entscheidungsfindung, ob ein eigenes Data Warehouse entwickelt oder das System eines Partners übernommen wird beauftragt. Das Ergebnis des Vorprojektes war, dass die Übernahme des Systems durchgeführt werden sollte. Dies geschah mit diversen Anpassungen auf der Datenebene inklusive Test und Inbetriebnahme des Systems. Die involvierten Bereiche waren externe Dienstleister, die Geschäftsführung, IT/Organisation, Marktbereiche, der Vertrieb und das Controlling. Die Herausforderung war weniger die Nutzenbeschreibung sondern die Darstellung und Gegenüberstellung der Wirtschaftlichkeit des einen oder des anderen Weges. Das System wurde erfolgreich übernommen und implementiert und hatte vor allem den Vorteil einer kurzen Implementierungszeit Technologie: Großrechneranwendung der Landesbausparkassen (LBS-Online); Oracle 10g Enterprise, Sagent ETL, Crystal Reports beauftragt

01/2004 - 01/2009 (Muttersprache) Landesbausparkasse Saar (Abteilung der SaarLB) * Englisch (Gut) - Französisch IT Projektleiter IT Projektleiter

01/2001 - 01/2004 Informatik
SaarLB (Grundkenntnisse) Informatikkaufmann

 
Branche

  Banken & Finanzen
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
Telekommunikation
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Microsoft Dynamics 365 Business Central (vormals NAV)
Programmiersprachen
SQL

Datenbanken
MS SQL Server
Oracle

Datenkomm. / Netzwerk
Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP ERP (Allgemein)

Software / Tools
Crystal Reports
MS Excel
MS Office
MS-Project
Visual Studio

Standards / Prozesse
Datenmodellierung
ETL - Extract/Transform/Load
Problem Management
Prozessmanagement
SCRUM
Unternehmenskommunikation
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch
englisch (++)
französisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.