Freelancerprofil: -0229582

SAP Berater, ABAP-OO Entwickler CRM, IS-U, PI, SAPUI5, S/4HANA, C/4HANA

Position:
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankentwicklung
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

04/2014 - EON
E.ON Best Service, Landshut und München Konzeption und Entwicklung einer Webservice-Schnittstelle zu SAP CRM bzw. IS-U/Almato System Verantwortlich für Webservice Entwicklung • Anlegen der Webservices für alle CRM Business Objekte • Schnittstellen-Konzeption • System-/Daten- und Prozessanalyse • WSDL-Generierung und Tests

06/2013 - 07/2014 Miele SAP BODS
Miele Gütersloh Konzeption u. Entwicklung der Migration von Geschäftspartner Ind.Objects von CRM 5.0 zu CRM 7.0 per SAP Business Objects Data Services (BODS) Projektleiter (BODS) • Projektplanung und Präsentation • Schnittstellen-Entwicklung von SAP BODS zu SAP CRM • System-/Daten- und Prozessanalyse • Mapping und Regelerstellung (SQL) • Ausprägung CRM als Sender und Empfänger (IDOC, BAPI)

07/2012 - 05/2013 N-Ergie SAP IS-U / SAP CRM
N-Ergie Nürnberg Konzeption und Entwicklung von PI-Schnittstellen zwischen SAP IS-U, SAP CRM und EVI CRM (Non SAP-System). Projektleiter • Projektplanung und Präsentation • Customizing und Administration von SAP PI 7.1 / SLD • Schnittstellen-Erstellung in PI, Mapping, Routing • System-/Daten- und Prozessanalyse • Ausprägung IS-U als Sender und Empfänger (User-Exits, BADIs) • Ausprägung CRM als Sender

11/2011 - 12/2012 EON IT SAP IS-U/SAP CRM
E.ON IT SAP CRM – SAP IS-U /D.TEC-Tool (HIC) im RDSS-Projekt Teildatenbestand (als Test- /Schulung-System) aus den produktiven Systemen übernehmen. Techn. Projektleiter • System-/Datenanalyse • Tool Erstellung zwecks Beladung und Entladung der Systeme • Daten-Anonymisierung • Aufbau Reference Daten SAP System (RDSS)

03/2011 - 08/2011 Centrica plc. UK SAP CRM
Centrica plc. (UK) SAP CRM / SAP IS-U Ablösung Siebel CRM durch SAP CRM 7.0. Entwicklung einer eigenen Call Center-Lösung zur Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen als Ersatz der SAP Standard-Oberflächen. Projektmitarbeiter 'Entwicklung' / Mitwirkung in Konzepterstellung Centrica: Scrum Teilprojekt „Appliances“ (Abgeschlossen). • Abbildung und Konzeption des Datenmodells für Appliances (Haushaltsgeräte, die über den Energieversorger versichert oder geleast werden). • Realisierung über Produkte, Individuall Objects und iBase Relation. • Appliance-Wartung u. Reparaturen über SAP-Events realisiert. • Entwicklung von Schnittstellen und BDOC Kommunikation mit non SAP-Systeme. BDOC Monitoring inklusive. SAP Business Objects Data Services • SAP CRM One Order Framework • Abbildung und Anbindung v. WebUI-Komponenten, Interfaces, Eventhandler und Statusmanager für Produkte (Appliances). • Entwicklung v. Migrationstools von Non SAP-Systeme zu SAP CRM

08/2006 - 01/2011 EnBW SAP CRM
EnBW Energie Baden-Württemberg AG Einführung und anschließende Betreuung SAP CRM Projektmitarbeiter 'Entwicklung' Teilprojekt ‘Technologie‘ • Entwicklung mehrerer techn. Spezifikationen in ABAP Objects • BAdI- und EXIT-Implementierungen • Methoden und Klassen zur Datenbeschaffung (CRM) Teilprojekt ‘Output Management‘ • Bildung einer Schnittstelle zu MS Office bzw. Officeintegration im SAP/CRM Umfeld Entwicklung und Betreuung der folgenden Tools: • (Preis-) Kalkulationsschnittstelle in SAP CRM • Chargenbildung in SAP CRM • Massenverarbeitungstools Projekt ’PIT-GAS’ • Einführung Sparte Gas und Anbindung an SAP CRM • Programmseitige Systemanpassung für die Sparte Gas • SAP CRM One Order Framework

08/2002 - 04/2006 Migration SAP IS-U
Einführung IS-U/CCS Datenmigration und Deregulierung von ca. 5 Mio. Tarif- und Sondervertragskunden aus non-SAP-Systemen in drei produktive IS-U/CCS Systeme für Strom und Gas Technische Verantwortung für sämtliche Entwicklungen im Migrationsumfeld • diverse Auswertungen • individuelle Entwicklungen • Programme zur Protokollierung • Umschlüsselungsreports • Beladeprogramme für die Migrationsworkbench • Mitwirkung bei der Konzepterstellung

 
Branche

  Energiewirtschaft
Konsumgüterindustrie
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Linux
Unix
Programmiersprachen
ABAP Objects (OO) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ABAP/4 (++++ (excellent), > 4 yrs.)
GenIL/BoL (++++ (excellent), > 4 yrs.)
HTML / XML
JSP (JavaServer Pages)
SQL
Web Dynpro ABAP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
WebUI (++++ (excellent), > 4 yrs.)
XML

Datenbanken
SQL Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk
Oracle Weblogic Server

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BO Business Objects (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP CEI (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SAP CRM (Customer Relationship Management) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP CRM Web UI (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP Fiori (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP IS-U (Utilities) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP PI (NetWeaver Process Integration)

Software / Tools
MS Office
SAP LSMW (Legacy System Migration Workbench) (++ (trained), 0-2 yrs.)
Siebel Systems

Standards / Prozesse
Problem Management
SCRUM
 
Ausbildung & Zertifikate

01/2013 - 01/2013 SAP HANA Schulung


01/1997 - 01/2000 Mikroprozessortechnik Studium


01/1992 - 1997 Medizin Studium


 
Sprachen

arabisch
deutsch
englisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.