Freelancerprofil: Z18366

Datenbankdesign, PL/SQL, Oracle, Unix, CS und Web Entwickler

IT-Erfahrung seit:
2011
Position:
IT Administration / Support
IT Datenbankadministration
IT Datenbankentwicklung
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

03/2011 - Konzeption und Implementation von Masken für die Stamm- und
Bewegungsdatenerfassung Entwicklung von Shell- und PL/SQL-Prozeduren für das automatisierte Laden der Oracle- DB Administration der eingesetzten Oracle Datenbanken (V7.x) Software KeyAssemble, Oracle Datenbanken (V7.x), PL/SQL, Unix, Shell, Windows

07/2003 - 02/2005 Telekommunikation
DB-Design, PHP-, PL/SQL-, und Skript-Programmierung für das Mobilfunknetz- Konfigurations-Management zur Wirknetz-Abbildung (WiNA) und -Visualisierung - Analyse, Design und Realisierung eines Web-basierten Systems zur Konfiguration der MultiMedia Service Center (MMSC) im Mobilfunknetz Erstellung eines Shell-Skripts für den Export von UMTS-Stammdaten im XML-Format unter Einsatz von XSU (Oracle XML-SQL Utility) Migration des WiNA-Datenmodells von Oracle Designer auf PowerDesigner Erweiterung des WiNA-Datenmodells in PowerDesigner Entwicklung von Views und Packages in PL/SQL Erweiterung und Anpassung der WiNA-Applikation in PHP unter Verwendung von Dreamweaver Anpassung und Erweiterung von Ladeskripten in Perl und TCL Schnittstellenprogrammierung im Rahmen des Aufbaus des UMTS-Netzes Analyse und Erfassung der fachlichen Anforderungen an das MMSC-Konfigurationstool Erstellung des Fachkonzepts in MS-Word Entwicklung des DB-Modells mit PowerDesigner Programmierung der Anwendungsoberfläche einschließlich der Import- und Exportskripte für die XML- und ASCII-Konfigurationsdaten in PHP Software Oracle Datenbanken (V9.2, V8.1.7i), TOAD V7.5.2, PL/SQL, PHP PowerDesigner V9.5, ClearCase V2003.06.00, Dreamweaver V6.1, XML Spy V4 Service Center, Oracle Designer

03/2003 - 05/2003 Softwarehersteller
Oracle Forms Entwicklung - Konzeption und Realisierung von Masken für die Stammdatenpflege des zuvor entwickelten Abrechnungssystems unter Oracle Forms als CS-Anwendung Software : Oracle Datenbank (V8.1.7i) TOAD V6.5, PL/SQL, MS- Windows XP Oracle Developer V6.0

08/2001 - 08/2002 Softwarehersteller
Analyse, Design und Realisierung eines CS-basierten Systems zur Erstellung, Abrechnung und Buchung von Courtagen für die Immobilien-Vermittlungswirtschaft - Technische Projektleitung - Mitarbeit bei der Analyse der Geschäftsprozesse sowie der Erfassung der fachlichen Anforderungen - Erstellung des Pflichtenheftes in MS-Word - Erstellung des vollständigen ERM auf Basis von Oracle incl. aller Constraints, Indizes, Trigger und Packages in PL/SQL, sowie physikalischer Aufbau der DB unter Berücksichtigung der zu erwartenden Datenmengen - Planung und Implementation der Anwendungsoberfläche einschließlich der SQL-Zugriffe auf die Datenbank für die Pflege der Stammdaten, sowie das Erfassen, Ändern, Buchen und Stornieren von Courtagen - Planung und Implementation eines Rechtekonzepts - Programmierung des Rechnungsdrucks unter Verwendung von Access - Programmierung von PL/SQL-Prozeduren für die dynamische Erstellung von Statisiken über die Oberfläche - Programmierung der Schnittstelle für die Anbindung an das Buchhaltungsprogramm - Optimierung sämtlicher SQL- und PL/SQL-Statements - Administration der eingesetzten Oracle Datenbank (V8.1.7i) Software : Oracle Datenbank (V8.1.7i) Oracle Enterprise Manager V2.2, TOAD V6.5, PL/SQL, Visual Basic 6.0, Visual SourceSafe 6.0, Access 2002, Word 2000, Windows 2000/XP physikalischer, Oracle Designer V6i, Oracle Developer V6.0, Oracle Enterprise Manager, Manager V2.2

03/2001 - 07/2001 Arzneimittelunternehmen
Migration einer Oracle Datenbank und der dazugehörigen Access Silverstream-, und Unix-Anwendungen von der Version 8.0.5 auf HP-Unix, V10.20 zu der Version 8.1.7i auf HP-Unix, V11.0 Analyse und Dokumentation aller bestehenden Anwendungen, die auf die DB zugreifen Untersuchung der Anwendungen auf eine evtuelle Abhängigkeit von versionsspezifischen Eigenschaften der DB und/oder des Betriebssystems Durchführung von notwendigen Änderungen der Anwendungen, sowie der von den Anwendungen angesprochenen Stored Procedures für die Migration Software Oracle Datenbanken (V8.0.5, V8.1.7i), TOAD V6.5, PL/SQL, Access 2002, HP- Unix (V10.20, V11.0), Shell, Windows NT, Word 6

05/2000 - 02/2001 Content-, Document- und Archive Management
Entwicklung eines CS-basierten Dokument-Management-Systems Entwurf und Programmierung verschiedener Module und Masken für das Dokument- Management-System Programmierung der Schnittstelle zum Dokument-Server in XML Installation einer SQL-Server DB für die Verwaltung der Benutzer und deren Rechte Software Visual Basic 6.0, Visual SourceSafe 6.0, XML, SQL Server 7.0, Windows NT

09/1996 - 12/1999 IT-Dienstleister
Analyse, Design und Realisierung eines Web-orientierten Berichterstattungssystems - Analyse der dem Berichterstattungssystem zu Grunde liegenden Geschäftsprozesse, sowie der Anforderungen an das Berichterstattungssystem - Entwurf und Programmierung der Web-Seiten für die geforderten Auswertungen auf Basis von aus der DB dynamisch-generiertem HTML und JavaScript - Konfigurierung des Oracle Application Servers - Planung und Entwicklung eines VB-basierten Administrationsprogramms für die Verwaltung der Stammdaten und der Geschäftsstrukturen - Administration der eingesetzten Oracle Datenbanken (V7.x, V8.x) - Migration der eingesetzten Oracle Datenbanken von V7.3 auf V8.0.5 Software : Oracle Datenbanken (V7.x, V8.x), OLAP Oracle Oracle Enterprise Manager V1.6, Oracle Applikationserver, SQL Navigator V2.0i, PL/SQL, HTML, JavaScript, Visual Basic 5.x, VB Script, Windows NT, Unix, Shell Oracle Designer V6i, Developer V6.0, Manager V1.6

01/1995 - 08/1996 IT-Dienstleister
Weiterentwicklung eines CS-basierten Berichterstattungssystems

01/1993 - 12/1994 IT-Dienstleister
Weiterentwicklung eines Mainframe-basierten Berichterstattungssystems Konzeption und Implementation von Formularen unter UTM für die Erfassung von Geschäftsdaten Erweiterung und Anpassung der bestehenden UDS-Datenbank auf der Grundlage von veränderten Geschäftsstrukturen Ablaufsteuerung mittels EDT-Prozeduren für die Auswertung und Weitergabe der Geschäftsdaten Software COLUMBUS-COBOL, UTM, UDS-Datenbank, BS2000

04/1992 - 12/1992 Systementwicklung
Treiberentwicklung Entwicklung eines Treibers für eine Digitalanzeige zur Integration in den SINIX-Kernel eines SNI RM600-Rechners Software C unter Einsatz von STREAMS, Unix

 
Branche

 
 
Kenntnisse

Hardware
IBM Mainframe
Betriebssysteme
HP-UX
Oracle Application Server
Unix
Programmiersprachen
C
Cobol
HTML / XML
Java
JavaScript
Perl
PHP
PL/SQL
Sinix
SQL
Tcl / Tcl/Tk
VB (Visual Basic)
VB Script
XML

Datenbanken
MS SQL Server
Oracle
Oracle Forms

Datenkomm. / Netzwerk
UMTS

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
ClearCase Rational
Dreamweaver Adobe
MS Excel
MS Office

Standards / Prozesse
Problem Management
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
französisch (+)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.