Freelancerprofil: Z18811

Softwareentwickler, Datenbank-Entwicklung (Sybase, MS-SQL, Oracle), Investmentbanking, Risiko-Mgmt(CPTY-, Issuer-Risk)

IT-Erfahrung seit:
2012
Position:
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankentwicklung
Projektleitung / Organisation / Koordination
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

04/2012 - Risikomanagement, Linux, Sun OS / Solaris, Java, Sybase
Systemanalyse und Systementwicklung, sowie 3rd Level Support im Bereich Risikomanagement (Counterparty Risk, Issuer Risk) bei der Commerzbank in Frankfurt. Interface-Anpassungen, Erweiterung der Anbindung diverser Frontoffice-Systemen (Frontarena, Fortune, Kondor, MUREX, SUMMIT). Erweiterung und Anpassung eines SAX-Parsers. Umstellung und Anpassung von UC4-Jobs und Job-Plänen an geänderte Anforderungen. Sytemumgebung: Redhat Linux, Solaris, Java, Sybase ASE 15 UC4-V.8 Job-Scheduling, Microsoft Team-Foundation-Server Projektkommunikation: Englisch/Deutsch Dokumentation: Englisch Teamgröße: 6

01/2010 - 03/2012 Risikomanagement, Linux, Sybase
Systemanalyse und Systementwicklung, sowie 2nd Level Support im Bereich Risikomanagement (Counterparty Risk, Issuer Risk) bei der Commerzbank in Frankfurt. Analyse, Konzeption und Umsetzung der Anbindung von Wallstreet, KONDOR, EUROHYPO Frontoffice Daten. Integration von Geldmarktgeschäft, FX-Geschäft, sowie Issuer Risk bezogenem Geschäft in das Risikomanagement. Sytemumgebung: Redhat Linux, Sybase ASE 12 UC4 Job- Scheduling, Microsoft Team-Foundation-Server Projektkommunikation: Englisch/Deutsch Dokumentation: Englisch Teamgröße: 20

06/2009 - 12/2009 Risikomanagement, Linux, Sybase, SQL, Java, JBoss
Systemanalyse, Konzeption und Entwicklung, sowie 2nd Level Support im Bereich Risikomanagement (Counterparty Risk, Issuer Risk) bei der Commerzbank in Frankfurt. Integration von Aktien und Aktienderivaten ins Risikomanagement. Anbindung von MUREX Commodities Frontoffice sowie Integration von exotischen Produkten mit Schnittstellen zu AVID/DIVA Sytemumgebung: Redhat Linux, Sybase ASE 12.5, Transact SQL, Autosys Jobsteuerung, Korn-Shell Scripts, Java, Openadaptor, JBoss Projektkommunikation: Englisch/Deutsch Dokumentation: Englisch Teamgröße: 20

07/2006 - 05/2009 Linux, Windows XP/2000/Vista, Sybase, SQL, Java, JBoss
Weiterentwicklung, Maintenance und 2nd Level-Support einer Staging- Datenbank zur Verarbeitung von weltweit angelieferten Dealdaten aus diversen Front- und Backoffice Systemen (Calypso, MUREX, Kondor, etc.) bei einer Frankfurter Investmentbank (Dresdner Kleinwort) Systemumgebung: Redhat LINUX , Windows XP, Sybase ASE 12.5. Transact SQL, Java, Openadaptor, JBoss Application Server, Autosys Jobsteuerung, Korn- Shell Scripts Projektkommunikation: Englisch/Deutsch Dokumentation: Englisch

10/2001 - 10/2002 Oracle, XML, Jakarta-Ant, C++, .net, XSL/XSLT, Catia V4/V5, Windows, Risikomanagement, Sun OS / Solaris, Unix Allgemein, Perl, Windows NT, Sybase, MS-Access, VBScript, SAS Software
Analyse und -Design und -Programmierung, Weiterentwicklung und Wartung eines Programmsystems zum Import/Export von Produkt-Daten in eine Oracle 9.i Datenbank. XML-Parsing, Doxygen, Regressionstest mit Ant, C+ + Software-Development, C++ Code-Reviews, Refactoring der OO-Architektur bei Delmia GmbH, Tochter von Dassault Systèmes. Bereich: Digital Manufacturing Systemumgebung: VC++ 6.0/7.0 .Net, C++ Standard-Template Lib., Oracle 9.i, vb-s, SAX-Parser, Xerces, XML/XSLT, DHTML, CATIA V5, ENOVIA/LCA, CM- Synergy 6.3, Windows 2K/XP. Projektkommunikation: Deutsch. Dokumentation: Englisch Teamgröße: 40 Konzeption, Realisierung, Dokumentation und Wartung einer Anwendung für die frontoffice-unabhängige Durchführung von Predeal-Checks, What-Ifs und Reservations mit Anbindung an die Risk-Management Software GM/RV von MISYS (ehemals MKI), bei LBBW in Stuttgart (GLS-Projekt) Systemumgebung: Sun Solaris 8 (UNIX), Perl, Windows NT 4.0 Terminalserver, Sybase 12, MS-Access 2000 Entwicklung eines Batchjobs zur zeitgesteuerten Reporterstellung aus GM/RV Systemumgebung: Windows NT 4.0, VB-Script, SAS V8, SAS Enterprise- Reporter Entwicklung und Troubleshooting der an das Risk-Managementsystem GM/RV angebundenen SAS-Berichte (ILDB) Systemumgebung: SUN Solaris 8 (UNIX), Windows NT 4.0, VB-Script, SAS V8, SAS Enterprise-Reporter QS-Koordination von Business- und End-to-end Tests Projektkommunikation: Deutsch Dokumentation: Englisch Teamgröße: 15 Reporter

11/2000 - 09/2001 IBM Tivoli
Konzeption, Realisation und Dokumentation eines Verfahrens zur Remote-Installation, -Backup und -Restore einer Tivoli-Schulungsinfrastruktur bei der Commerzbank in Frankfurt Projektkommunikation: Deutsch Dokumentation: Englisch

05/2000 - 10/2000 IBM Tivoli, Windows NT, Oracle, Sybase
Technische Qualitätssicherung einer Tivoli-Pilotbetrieb-Lösung bei der Commerzbank in Frankfurt Tivoli-Produkte TME 10 Framework 3.6 TME 10 TEC 3.6 Tivoli TME 10 Dist. Monitoring 3.6 TME 10 Inventory 3.6 Tivoli Service Desk 6.0 Systemumgebung: RS6000, Windows NT 4.0, ORACLE 7.3, Sybase 11.9 Projektkommunikation: Deutsch Dokumentation: Englisch

10/1998 - 04/2000 MS SQL Server, Windows NT, ASP, SQL, JavaScript, VBScript
Konzeption und Realisation einer Rollout-Anwendung zur automatischen Installation von 1200 NT4-Servern und 20.000 Workstations) bei der Commerzbank in Frankfurt. Konzeption und Realisation von Administrations- Tools in Three-Tier-Architektur mit Web-Frontend Administration der zentralen SQL-Server DB-Design, Performance-Tuning Entwicklung von Stored Procedures, Trigger, Views Dokumentation der Lösung durch Erstellung von Betriebskonzepten Projektteam: 4 MA Systemumgebung: Windows NT 4.0, SQL-Server 6.5, ASP-Seiten, VB- Komponenten VC++ 6.0, TRANSACT SQL, DHTML, Java-Script, VB-Script, MTS, IIS 4.0 Projektkommunikation: Deutsch Dokumentation: Englisch Teamgröße: 14

01/1997 - 01/1999 Windows NT, HTML/XHTML, Java, OS/400, MS-Access, Novell, Visual Basic, MS SQL Server
Systemumgebung: Windows NT 4.0, WebSite Pro Server, HTML, Java Systemumgebung: MS-Access 2.0, OS/400, Novell 3.11 Visual BASIC 5.0 und MS-SQL-Server 6.5 Projektkommunikation: Englisch Dokumentation: Englisch Systemumgebung: Teamgröße: 1

01/1995 - 01/1998 Verteilte Systeme (inkl. C/S), C++, Visual Basic, MS-Access, MS SQL Server, Windows NT, OS/400, AIX
Projektteam: 5 Mitarbeitern Systemumgebung: C++, Visual BASIC, MS-Access, MS-SQL-Server 6.5, Windows NT 4.0, OS/400, /88, AIX

01/1995 - 01/1998 Netzwerk, Windows NT, WAN/LAN
Netzwerk-Administrator unter Windows NT bei einem Telekommunikationsunternehmen (WAN mit 4 Domänen und -150) User System-Analytiker/Entwickler, Netzwerk-Administrator

01/1995 - MS SQL Server, ODBC, JDBC, Oracle, PL/SQL, SAS Software, SQL, Sybase, VSAM, xBase / dBase, OOA/OOD, Datenmodellierung, Verteilte Systeme (inkl. C/S), IBM Tivoli, Risikomanagement, SubVersion, MS Offic
DAO: Sehr gut DB2: Befriedigende Kenntnisse DB/400: Gut MS SQL Server: Sehr gut. ODBC, JDBC: Sehr gut ORACLE, PL/SQL: Gute Kenntnisse SAS: Erweiterte Grundkenntnisse SQL: Sehr gut Sybase: Sehr gut. VSAM: Befriedigende Kenntnisse xBase: Sehr gut Erfahrungsschwerpunkt ist MS-SQL-Server, Sybase und Oracle. Erfahrung DB-Entwicklung und -Administration. Sehr gute Kenntnisse in DB-Design, DB-Tuning und Entwicklung mit TRANSACT SQL. Produkte/Standards/Erfahrungen: Objektorientierte Analyse/Programmierung/Design (OOA, OOP, OOD) Design Patterns Datenbankentwicklung, DB Design, DB Tuning Datenmodellierung, sehr gute SQL-Kenntnisse Datenbankadministration QS-Koordination Ereignisgesteuerte Programmierung Verteilte Anwendungen (n-Tier Architekturen) Komponenten-Design Systemprogrammierung System-Management: Tivoli TME 10: Framework 3.6, TEC 3.6, Distributed Monitoring, Inventory, sowie Tivoli Service Desk 6.0 Microsoft SMS Risk-Management mit GM/RV, LIMEX SAS V8: SAS Enterprise-Reporter, SAS Base SVN Subversion Prozess-Steuerung mit Autosys UC4 Ticketing: Remedy CollabNet TeamForge Team-Foundation-Server MS-Office Produktpalette Team Foundation Server Sharepoint Server Windows XP Von Microsoft zertifiziert in den Sprachen: MS-Visual C++ 5.0 MS-Visual BASIC 5.0/6.0 MS-Access 2 Banken Versicherungen Industrie Handel Telekommunikation Client/Server, Reporter, Windows-Server

01/1993 - 01/1994 Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung, Marketing, Cobol, OS/400, Clipper
Systemumgebung: COBOL /85 unter OS/400 Systemumgebung: Clipper, C unter MSDOS mit Schnittstelle zu AS/400 Projektteam: 5 Mitarbeiter Systemumgebung: COBOL unter OS/400 im Native- und /36-Mode

01/1992 - Clipper, xBase / dBase
Weiterentwicklung eines Außendienstinformationssystems.(CLIPPER 5.0) Weiterentwicklung eines Standardpakets zur Auftragsbearbeitung. (CLIPPER) 5.0 Projektleitung bei Konzeption und Realisierung eines Systems für die Konvertierung von ASCII- und XBASE-Dateien in das Kodak-Mail-Format (CLIPPER 5.0)

01/1991 - OS/2, MVS/OS-390, TSO
Realisierung eines Systems zur Verwaltung und Kalkulation von Lebensversicherungen für Aachener u. Münchener Lebensversicherung Systemumgebung Microsoft C 6.0 mit Database- und Communication- Manager unter OS/2 V.1.3 und IBM C 370 mit DB2 unter MVS/TSO Communication- Manager

01/1990 - SQL, IBM Mainframe, Clipper
Systemumgebung: AS, SQL/DS, VM/CMS, IBM-Mainframe Systemumgebung: CLIPPER´87 Systemumgebung: CSP/SQL-DS unter VM/CMS, IBM-9370 Midrange-Rechner

01/1990 - C, C++, Visual Basic, Java, Python, PL/SQL
Erfahrungsschwerpunkt sind C++, Visual Basic, Java, Shellscripting, Python PL/SQL

01/1989 - APL, MVS/OS-390, TSO, IBM Mainframe
Systemumgebung: APL2, MVS/TSO Systemumgebung: APL2, MVS/TSO, IBM-Mainframe

01/1988 - 01/1989 MVS/OS-390, TSO, IBM Mainframe
Teilkonzeption und Realisierung eines Systems zur Verwaltung von Rückdeckungsversicherungen bei Allianz Leben Systemumgebung: APL2, MVS/TSO, IBM-Mainframe

 
Branche

  Banken & Finanzen
Telekommunikation
 
Kenntnisse

Hardware
IBM Mainframe
Betriebssysteme
AIX
Linux
Microsoft Server Systemadministration
Microsoft SharePoint Server
Novell
OS/2
OS/390
OS/400
Sun OS / Solaris
Unix
Programmiersprachen
.net
ASP.NET
C
C#
C++
Clipper
Cobol
HTML / XML
Java
JavaScript
JBoss
JDBC
OOA/OOD
Pascal
Perl
PL/SQL
Python
Rexx
Smalltalk
SQL
VB (Visual Basic)
VB Script
XML
XSL

Datenbanken
Access
JDBC
MS SQL Server
ODBC
Oracle
Sybase
VSAM
xBase / dBase

Datenkomm. / Netzwerk
Netzwerk
Novell
ODBC
TSO
WAN/LAN

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
Jboss
MS Office
SAS Software
Subversion
Tivoli IBM

Standards / Prozesse
Anwendungsbetreuung
Basel II / Risk Management
Problem Management
Rechnungswesen
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
französisch (++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.