Freelancerprofil: Z26384

SAP FI, FI-AA Berater + Entwickler

IT-Erfahrung seit:
1979
Position:
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Management Summary:
- SAP-Berater mit Schwerpunkt FI, CO und MM
- Praktiker mit langjähriger EDV- und SAP-Erfahrung
- Zertifizierter SAP-Anwendungsberater für SCM – Procurement with mySAP ERP 2005
- Erfahrung aus internationalen Roll-Out-Projekten
- Mitarbeit in allen Projektphasen: Istanalyse, Prozess-Design, Customizing, Implementierung von Schnittstellen, Test und Schulung sowie Datenübernahme und Betreuung des Produktivbetriebes
- SAP-Entwickler für Schnittstellen, Datenmigration und Auswertungen
- Projektleiter
Projekte im Werdegang

01/2013 - Beratung im SAP FI-AP
Beratung im Bereich Accounts Payable, insbesondere zur Quellensteuer in Italien und Frankreich sowie der Kunden und Lieferantenliste für Italien lt. DL78/2010 Tätigkeit: - Beratung und Fehleranalyse - Erstellung der erforderlichen Dokumentationen in Form von UserRequest, Fachspezifikation, Risikoanalyse und Testplan - Installation von SAP-Hinweisen koordinieren - Customizing

09/2012 - 01/2013 ALE-Schnittstellen für FI und CO
ALE-Schnittstellen für FI und CO implementieren Debitoren-, Kreditoren- und ausgewählte Auftragsstammdaten werden vom zentralen Rechnungswesen-System an ein dezentrales System übertragen. Auf dem dezentralen System werden logistische Funktionen inklusive der CO-Auftragsabrechnung durchgeführt. FI-Belege, CO-Einzelposten und CO-PA-Daten werden vom dezentralen System an das zentrale Rechnungswesen-System übertragen. Tätigkeit Komplette Projektrealisierung: - Konzeption aller Schnittstellen. Diese konnten nicht im SAP-Standard genutzt werden, da sowohl Stammdaten als auch das Customizing heterogen definiert waren. - Die ALE-Funktionen mit Änderungszeigern und automatisierter IDoc-Erzeugung beim Buchen von Bewegungsdaten wurden angewandt. - Erforderliche Konvertierungen wurden durch Customizing von Umsetzregeln, die Nutzung von Exits und Badis sowie der Mapping-funktion im SAP-PI realisiert. - Customizing des Verteilungskonzeptes sowie der Partnervereinbarungen. - Definition der IDoc-Schnittstellen im SAP-PI. - Eigenen Report zur Selektion der CO-Buchungen über ABAP-Proxi und Buchung per Badi im zentralen System erstellt. - Anbindung des Dokumentarchives im Zielsystem mit Hilfe von Archivelink-Funktionsbausteinen. - Unterstützung des Integrationstests - Go-Live-Support

11/2011 - 08/2012 Einführung SAP-FI in Russland
Einführung SAP FI für ein Produktionswerk in Russland Tätigkeit Projektmitarbeit bei: - Prozeß-Design und Customizing - Unterstützung bei ADD-On-Installation und nachträglicher Aktivierung der Russischen Sprache - Entwicklung der im SAP R/3 Enterprise nicht vorhandenen russischen Reports zur Anlagenbuchhaltung (OC-1, OC-2, OC-4, OC-14, OC-15 und OC-16) in ABAP und mit SAPScript. - Customizing und Formularanpassungen für das Kassenbuch - Customizing der Ausgangszahlungen mit eigener Zahlungs-auftragsnummer sowie einem Zahlweg für Budgetpayments - Unterstützung Integrationstests - Datenmigration - Go-Live-Support

05/2010 - 10/2011 verschiedene Kleinprojekte im SAP-FI-Umfeld
Projekt Implementierung des Modelo 340-Reports für Spanien Tätigkeit - Abstimmung der Kundenanforderungen mit der SAP-Lösung - Ermittlung und Installation der SAP-Hinweise - Erstellen von Benutzer- und Systemdokumentation - Betreuung Test und Go-Live Projekt Rollout eines SAP-Templates für Vertrieb und Garantie- und Werk-stattabwicklung in den Ländern Tschechien, Slowakei und Türkei Tätigkeit Coaching der Projektmitarbeiter zu Customizing und Datenmigration Projekt Übernahme von neuen Konzerngesellschaften in bestehende Buchungskreise in Großbritannien und Portugal Tätigkeit - Beratung zur Datenmigration - Konzeption und Erstellung einer neuen LSMW zur Übernahme von Anlagen mit historischen Werte in bestehende Buchungskreise Projekt Rollout eines SAP-Templates für Vertrieb und Garantie- und Werkstattabwicklung in den Ländern Dänemark und Norwegen. Tätigkeit - Beratung und Unterstützung zu Customizing und Datenmigration - Customizing der Offene-Postenverzinsung mit Einsatz des neuen Verzinsungsprogramms RFINTIT_AR - Analyse der Zahlungsträgerformate für die NORDEA-Bank in Dänemark.

05/2010 - 10/2011 Neu- Weiterentwicklung von Systemen (SAP-ABAP)
Projekt Schnittstelle zu einem Konzernberichtssystem (AARO) Tätigkeit - Betreuung des Produktivbetriebes - Erweiterung für neue Teilberichte und den Einsatz in unterschiedlichen Konzernbereichen. Projekt Eigenentwickeltes System zur Buchung kalkulatorischer Preise Tätigkeit - Betreuung des Produktivbetriebes - Re-Design des zentralen Systems, sodass dieses auf mehreren Datenbank-Servern eingesetzt werden kann. - Programmierung, Test und Produktivsetzung Projekt Schnittstelle zu einem Web-basierten Rechnungsprüfungs-Workflow mit automatischer Verbuchung per BAPI oder als Workflow-Item. Tätigkeit - Unterstützung beim Rollout in verschiedenen Ländern - Installation der SAP-Workflow-relevanten Komponenten - Betreuung des Produktivbetriebes mit komplexen Fehleranalysen Projekt Eingangsschnittstelle für Debitorenbuchungen: Tätigkeit - Konzeption der Schnittstelle mit IDoc - Test und Dokumentation - Betreuung der Produktivbetriebes Projekt Implementierung eines Konzern-Clearing-Systems mit folgenden Hauptfunktionen: - Erstellen von IDocs bei der Fakturierung - Fortschreiben einer zentralen Ledger-Tabelle - Online-Verbuchung der IDocs mit Hilfe von BAPI für logistische Rechnungsprüfung oder BAPI für Eingangsrechnungsbuchung oder als Batch-Input. - Generierung von Abtretungsbuchungen mit automatischer Auszifferung der Forderungen und Verbindlichkeiten (FB05-BTCI) - Erstellen von automatischen Buchungen beim Factor - Erstellen von Rechnungsdokumenten über SD beim Factor - Anbindung an das Dokumentenarchiv (Archivelink) - Schnittstelle zur digitalen Signatur durch externen Anbieter - Schnittstelle zu einem Web-basierten Rechnungsprüfungs-Workflow - Dieses zentrale System unterstützt mehrere Datenbank-Server Tätigkeit - Konzeption und Design - Realisierung - Test - Go-Live-Support

04/2008 - 04/2010 SAP-FI Template Rollout
Projekt Europaweiter Rollout eines SAP-Templates für Vertrieb und Garantie- und Werkstattabwicklung. Tätigkeit Diverse Aufgabenstellungen in diesem Rollout-Projekt: - Sachkontensaldenmigration für Italien - Pflege der MWST-Konditionssätze für Verkauf, Garantie – und Werkstattabwicklung - FI-AA Customizing für Frankreich - Optimierung des DMEE-Formats für BACS in Großbritannien - FI Grundcustomizing für Dänemark, Norwegen und Schweden - Aufbau von Landeskontenplänen für Portugal und Belgien Tätigkeit Beratung und Customizing zum Rollout in Russland: - Customizing für FI und das SAP Core CEE Add-On - Einrichtung der russland-spezifischen Reports - Neuerstellung eines DMEE-Formats für Überweisungen - Einrichtung einer fiktiven EUR-Währung inklusive Fremdwährungs-bewertung und USt-Berechnung (Summing-Difference) Tätigkeit Customizing und Datenmigration zum Rollout in Slowenien und Ungarn: - Customizing der Finanzbuchhaltung für Slowenien inklusive des lokalen Berichtswesens - Änderung der Dezimalstellen für die Währung HUF im laufenden System - Migration von Bankenstammdaten, Kunden- und Lieferantenstamm-daten, Offener Posten, Anlagen, Kontenplan und Bilanzsalden Tätigkeit - Betreuung des Produktivbetriebes - Ticketbearbeitung mit dem ITIL-konformen Tool OMNITRACKER - Betreuung von IDOC-Schnittstellen zu FI und Rechnungsprüfung - Fehlersuche in eigen entwickelten Verbuchungsprogrammen - Optimierung des USt-Customizing und –Reporting für Portugal

04/2007 - 03/2008 Rollout SAP-Template in Russland
Rollout von SAP-FI/CO in Russland an 2 Standorten Tätigkeit - Teilprojektleiter für FI/CO - Budget und Projektplanung - Istanalyse, Funktionsabgleich, Customizing für die Module FI-AP, MM-IV und teilweise FI-GL/FI-SL. - Koordination und Unterstützung der Integrationstests - Schulung der Key user für die Module FI-AP und MM-IV - Implementierung von Schnittstellen zu einem Kreditkontrollsystem (FI-AR) sowie aus einem Lohn- und Gehaltssystem (FI-AP) - Datenübernahme für Sachkonten, Kreditoren, Offene Posten und Sachkontensalden - Betreuung des Produktivbetriebes

09/2006 - 08/2007 Releasewechsel SAP 4.6b zu ERP 2005
Releasewechsel von SAP Rel. 4.6b nach SAP ERP 2005 Tätigkeit - Abgleich der Funktionsunterschiede im Bereich MM-IV Rechnungsprüfung inklusive aller Tests, Dokumentation und Benutzerschulung - Schnittstellenprogramme von Batchinput auf BAPI umgestellt - Konsignationsabrechnung durch Enhancement-Technik angepasst - Umstellung von Interfaceprogrammen auf eine XI-Interface-Lösung - Modifikationen und kundeneigene Programme in den Modulen FI-AR, FI-AP und MM-IV umgestellt. - Umstellung der Programme auf UNICODE.

04/2003 - 08/2006 Europaweiter Rollout SAP-Template
Rollout SAP-FI/CO in den Ländern Italien, Polen, Portugal, Slowakei, Tschechien und Ungarn Tätigkeit für jeweils eines oder mehrere der Module FI-GL, FI-AP, FI-AR und MM-IV: - Istanalyse - Funktionsabgleich - Customizing - Implementierung von Schnittstellen - Test und Schulung - Datenübernahme - Betreuung des Produktivbetriebes

04/2003 - 05/2004 Rollout SAP-MM
Rollout SAP-MM in den Ländern Belgien, Frankreich und Niederlande mit insgesamt 9 Werken Tätigkeit für die Bereiche Rechnungsprüfung, Bewertung und Integration MM zu FI mit Kontenfindung: - Istanalyse - Funktionsabgleich - Customizing - Testen - Endbenutzerschulung - Betreuung des Produktivbetriebes

02/2003 - 08/2007 Competence Area Leader MM-IV and Interfaces
Competence Area Leader FI Interfaces / Invoice Verification - Übernahme der Verantwortung für den Bereich Rechnungsprüfung und FI-Schnittstellen innerhalb IT Services. Tätigkeit - Erstellen einer ausführlichen Benutzerdokumentation - Schulung der Endanwender im internationalen Umfeld - High-Level-Support

01/1995 - 01/2003 verschiedene Projekte bei SCA Hygiene Products AG
Mitarbeit bei Migration von SAP R/2 nach SAP R/3 - Konzeption und Realisierung der Migration von Kundenstammdaten mit gleichzeitiger Reorganisation - Implementierung von Schnittstellen - Übernahme offener Posten für Debitoren - Übernahme Salden und offene Posten im Sachkontenbereich Mitarbeit bei Rollout SAP-FI/CO in USA und Kanada - Anpassung der Schnittstellenprogramme an spezielle Umsatzsteuer-Anforderungen mit Jurisdictioncode - Implementierung verschiedener Schnittstellen - Konzeption und Durchführung der Datenübernahme Mitarbeit in Competence-Center für die Module SAP-FI/CO - High-Level-Support und Beratung des Competence Centers - Optimierung des Systems durch Validierungen, Substitutionen und die Codierung von Exits - Optimierung von Migrations-Programmen - Unterstützung Rollout für Großbritannien und Frankreich durch Anpassung von Migrationsprogrammen und Schnittstellen - Schnittstelle zur MR01-Rechnungsprüfung mit Batch-Input - Report zum Buchen von FI-Belegen aus Excel-Tabellen mit unterschiedlicher Struktur konzipiert und realisiert Rollout SAP-FI/CO für die Länder Belgien und Niederlande. SAP-FI/CO wurde unter Verwendung eines vorhandenen Templates eingeführt. Die Aufgabenstellung umfasste Projektleitung, Istanalyse, Funktionsabgleich, Customizing, Datenübernahme sowie Betreuung des Produktivbetriebes. Besondere Funktionen: - Landesspezifischer Kontenplan in Belgien - Erfüllung spezieller Umsatzsteuervorschriften in Belgien - Buchungskreisübergreifendes Buchen zwischen 9 Buchungskreisen innerhalb von 2 Fiskalischen Einheiten - Spezielle Umsatzsteuerregelungen für Öffentliche Verwaltungen in den Niederlanden Einführung SAP-FI/CO im Rahmen eines internationalen Projektes für die Länder Dänemark, Finnland, Norwegen, und Schweden. Die Aufgabenstellung umfasste Konzeption, Realisierung und Implementierung der Schnittstellen zu den Vertriebs- und Konzern-Clearing-Systemen. Hauptfunktionen der Schnittstellen: - permanenter Datentransfer von Debitoren-Stammdatenänderungen im SAP-FI an das Vertriebssystem - Transfer von Kreditkontrolldaten an das Vertriebssystem - Generieren von SAP-Buchungen aus den Fakturadaten des Vertriebssystems nach sehr komplexen Regeln - Generieren von Eingangs- und Ausgangsrechnungs-Buchungen aus Daten des Konzern-Clearing-Systems - Generierung von Abtretungsbuchungen mit automatischer Auszifferung der Forderungen und Verbindlichkeiten (FB05) - Konzeption und Durchführung der Datenübernahme Einführung SAP-FI/FI-AA (R/3 Rel. 3.1 / 4.0) in Großbritannien und Irland. Die Aufgabenstellung umfasste Analyse, Konzeption, Customizing und Datenübernahme sowie anschließender Support des Systems für 9 Werke und Headquarter mit jeweils eigener Buchhaltung Diverse Projekte und Supportaufgaben im SAP R/2 System

 
Branche

  Automobilindustrie
Chemie- und Pharmaindustrie
Metall-, Holz- und Papierindustrie
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Novell
OS/390
Unix
Programmiersprachen
ABAP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ABAP Objects (OO) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
ALE/EDI (+++ (good), 2-4 yrs.)
Assembler
BADI (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Clipper
Cobol
IDOC (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAPscript (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Datenbanken
Access
VSAM
xBase / dBase

Datenkomm. / Netzwerk
CICS
Novell
TSO

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP CO (Controlling) (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP CO-PCA (Profit-Center Rechnung) (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP EC (SAP) Unternehmenscontrolling (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP FI (Financial Accounting) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP FI-AA (Anlagenbuchhaltung) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP MM (Materialwirtschaft) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP MM-IM (Bestandsführung) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP MM-IV (Logistik - Rechnungsprüfung) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP MySAP ERP (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP SD (Vertrieb) (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP WF (Workflow) (++ (trained), 0-2 yrs.)

Software / Tools
ABAP Workbench (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ISPF (+++ (good), 2-4 yrs.)
MS Office (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP LSMW (Legacy System Migration Workbench) (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Standards / Prozesse
ITIL
Problem Management
Produktionssteuerung (PPS)
Rechnungswesen
 
Ausbildung & Zertifikate

09/2012 - SAP-Kurs zur E-Bilanz


06/2007 - SAP Zertifizierung
Solution Consultant SCM- Procurement with mySAP ERP 2005

 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.