Freelancerprofil: -0626663

Senior Berater, Oracle/Unix Administrator

IT-Erfahrung seit:
1999
Position:
IT Administration / Support
IT Beratung / Consulting
Netzwerkadministration und Sicherheit
Management Summary:
Besondere beruflichen Stärken Red Hat Spezialist
• Installation/Konfiguration von Red Hat Enterprise Server
• Einrichten und Verwalten des Linux-Dateisystems (FS, LV, VG)
• Pflege der Benutzer- und Benutzergruppen-Datenbank
• Automatische Installation (kickstart)
• Systeminitialisierung, Bootvorgang konfigurieren
• Workstation einbinden in Netzwerk mit Standardnetzwerkdiensten
• Konfiguration von NFS, des Automounters, des X-Servers, von Gnome und KDE
• E-Mail-Dienste einrichten und konfigurieren
• System- und Netzwerksicherheit
• Prozess- und Speichermanagement
• Hochverfügbarkeit (Cluster Manager Installation and Administration)
• Tuning und Hardening
• Shell Scripting (sh, ksh, awk, perl)
• Monitoring
• Update und Migration
• Troubleshooting

IBM AIX 5.3 oder 6.1 und höher
• Installation/Konfiguration von AIX 5.3 und Migration von AIX 5.3 nach AIX 6.1
• Einrichten und Verwalten des Linux-Dateisystems (FS, LV, VG)
• Pflege der Benutzer- und Benutzergruppen-Datenbank
• Automatische Installation (NIM), Partioning ,
• Konfiguration von NFS, des Automounters (NIS und NIS+)
• System- und Netzwerksicherheit
• Prozess- und Speichermanagement
• AIX LPAR und Virtualisierung
• Hochverfügbarkeit (HACMP and Administration)
• Tuning und Hardening
• Shell Scripting (sh, ksh, awk, perl)
• Monitoring
• Update und Migration
• Troubleshooting

Solaris Basic Skills
• Installation / Konfiguration
• Solaris Systemadministration
• Tuning und Hardening
• System- und Netzwerksicherheit
• Shell Scripting (sh, ksh, awk, perl)
• Monitoring
• Update und Migration
• Troubleshooting
Fachliche Stärken • HACMP Expert for AIX 5L
• AIX-System Administrator
• SUN Solaris-System Administrator & Sun Storage Volume Manager
• Linux Redhat Enterprise Server / Cluster Administrator
• Tomcat Server 5.0 Administrator
• Oracle Weblogic Administrator
• Oracle Datenbankadministrator (Version 7.3.4 bis 11g)
• Avaloq Banking System
• Finnova Banking Lösung
• Credoc, Fermat, CreditPlus, SWIFT, Sunguard
• IBM WebSphere Application Server & Network Deployment Administrator.
• OPX2 Administrator
• ITSM / ITIL (Iet Solution) Administrator (Applix Enterprise Server)
• Serena Dimension Configuration Management CM, Serena Release Manager,Serena Business Manager (SBM), BPM, Serena Release Control


Persönliche Stärken
• Kommunikativ
• Flexible
• Belastbar



Know-how Übersicht

Programmiersprachen: Visual Basic, C, C++, MS-Access Programmierung, KML, AFP, Shell Script-ing, Perl, JAVA

Datenbanken: Oracle Datenbankadministration (7.3.4, 8i, 9i & 10g, 11g), Oracle Application Server, Oracle Parallel Server, Informix, DB2, Groupware /Workflow-Lösungen, Access, SQL Server SAP R/3 Basis Components

Betriebssysteme: AIX 6L / AIX 5L / AIX 4.x
Sun Solaris 8, 9 & 10 (Sparc Plattform)
UNIX
Linux Red Hat Enterprise Server und Clustering
Linux Suse 6.x, 7.0, 8.0
SUN E1000
Windows NT Workstation & Server
Windows 2000 Server, Windows 2003 Advanced Server
DOS, WIN 95, WIN98, Windows XP

Netzwerke und Kommu-nikation: Netzwerkbetrieb, Migration, Implementierung und Netzwerkplanung
Anwendungen: MS-Office, Visio Professional, PowerAMC, Networker (Datensicherung), Toad, Avaloq Banking system, Finnova bankware

Branchen: Dienstleistung bei Banken, Telekommunikation, Automobile Industrie

Projekte im Werdegang

02/2012 - 07/2012 Oracle GoldenGate Spezialist & Oracle Transparent Data Encryp-tion
Projekt: Oracle GoldenGate Spezialist & Oracle Transparent Data Encryp-tion Tätigkeiten: Analyse und Integration der Lösung Oracle GoldenGate • Analyse der Kunden Anforderung • Installation/Konfiguration der Oracle GoldenGate auf Oracle 11g R2 • Testing der Oracle Golden Gaten Infrastruktur • Implementierung der Oracle Transparent Data Encryption • Oracle Performance Tuning, Projektplanung, Dokumentation • Beratung & Realisierung der Einführung der Lösung Oracle Golden Gate • First und Second Level Support

11/2011 - 02/2012 PowerCard Solution; Analyse und Integration der Redhat Cluster Suite (Red Hat Enterprise Linux 5).
INWI (Telecom Maroc) & High Payment Systems Projekt: PowerCard Solution; Analyse und Integration der Redhat Cluster Suite (Red Hat Enterprise Linux 5). Projektsprache: Französisch Tätigkeiten: Red Hat Spezialist • Analyse der Kunden Anforderung • Installation der Red Hat Cluster Software • Red Hat Cluster Configuration (Failover Domain, Power Fencing, etc…) • Anbindung der Oracle DB & Oracle Weblogic/Forms an Red Hat Cluster • Durchführung der HA Test (Failover Tests) • Erstellen des Betriebshandbuches sowie First und Second Level Support Technologien: IBM System x: IBM 3650M3, SAN: DS3500, SAS Verbindung

10/2011 - 01/2012 Oracle Datenbank Administration 10g / Unix Administration (Red Hat Enterprise Linux 5)
INFORMATION TECHNOLOGY GROUP (IT-GROUP) Projekt: Oracle Datenbank Administration 10g / Unix Administration (Red Hat Enterprise Linux 5). Projektsprache: Französisch Tätigkeiten: Oracle Datenbankadministrator & Unix Administrator • Installation Oracle 10g R2 RAC unter Red Hat Enterprise Linux 5 • Configuring ASM Cluster File System & von ASM Database via DBCA • Installation/Configuration von Oracle ASM 11gR2 & von Oracle Enterprise Manager Grid Control(10g Release 5 (10.2.0.5.0) • Migration von ORACLE 10g DB Non ASM to ASM auf Red Hat Enterprise Linux 5.4 • Oracle Management Service (OMS), Oracle Management Agent (OMA), Oracle Management Repository (OMR) • Backup-Strategien, Offline-Backup, Online-Backup • RMAN: Konzepte, Konfiguration, Administration • Aufbau RMAN/Catalog-Datenbank Umgebung mit mehreren Datenbanken unter Linux • Duplicate Database / Cloning via RMAN, Rolling Forward Image Copies • Überwachung / Monitoring via Nagios • Einbindung Backup Tools TSM. • Erstellen des Betriebshandbuches sowie First und Second Level Support Technologien: Red Hat 5.4, Oracle, Nagios, Shell Scripting (sh/ksh, perl), PL/SQL

07/2010 - 01/2012 Projekt: TRAC (Trade Risk Active Control).
Genfer Kantonalbank Projekt: TRAC (Trade Risk Active Control). Projektsprache: Französisch/English/Deutsch Tätigkeiten: Application Responsible / technischer Projektleiter (TRAC & Credoc) • Koordinator des Projektteams zwischen alle Parteien (IBM, Swisscom, MIT, BCGE) • Erstellen der Architekturen für die Applikation TRAC (Java Applikation) • Erstellen und Tracking aller Firewall changes • Installation/Konfiguration/Inbetriebnahme und Anbindung der Applikation TRAC & Credoc • Testing der Applikation TRAC und Unterstützung der Entwicklung • Sicherstellung des Betriebs im Bereich Kreditsysteme • Oracle Performance Tuning für die Applikation TRAC • Beratung & Realisierung der CutOver Planung • Entwickeln eines Monitoringsframework für die Applikation TRAC • Projekt Rapportierung, Meeting • First and Second Level für die Applikation TRAC und Credoc • Erstellen der Betriebshandbücher für die Applikation TRAC und Credoc sowie Leitung eines Workshop für den Know-How Transfer • Bereitstellen und Aufbau der Umgebung für IBM WebSphere MQ und Oracle Messaging Gateway. • Tuning der Websphere MQ Plattform • Framework-Entwicklung für die Duplikaten von Websphere MQ Servers • Automatisierung der Bereitstellung der Websphere MQ Umgebungen • Entwickeln eines Monitoring Sytems für Websphere MQ • Anbindung der Applikationen an Webshere MQ Technologien: J2EE, Oracle Fusion Middleware (OFM), IBM WebSphere MQ, UC4, BMC, Oracle Database, Jira, Oracle Messaging Gateway, PL/SQL, Shell Programmierung, Perl.

07/2010 - 03/2011 Phoenix Migrationsprojekt und Providerwechsel (Transition)
Genfer Kantonalbank Projekt: TRAC (Trade Risk Active Control). Projektsprache: Französisch/English/Deutsch Tätigkeiten: Application Responsible / technischer Projektleiter (TRAC & Credoc) • Koordinator des Projektteams zwischen alle Parteien (IBM, Swisscom, MIT, BCGE) • Erstellen der Architekturen für die Applikation TRAC (Java Applikation) • Erstellen und Tracking aller Firewall changes • Installation/Konfiguration/Inbetriebnahme und Anbindung der Applikation TRAC & Credoc • Testing der Applikation TRAC und Unterstützung der Entwicklung • Sicherstellung des Betriebs im Bereich Kreditsysteme • Oracle Performance Tuning für die Applikation TRAC • Beratung & Realisierung der CutOver Planung • Entwickeln eines Monitoringsframework für die Applikation TRAC • Projekt Rapportierung, Meeting • First and Second Level für die Applikation TRAC und Credoc • Erstellen der Betriebshandbücher für die Applikation TRAC und Credoc sowie Leitung eines Workshop für den Know-How Transfer • Bereitstellen und Aufbau der Umgebung für IBM WebSphere MQ und Oracle Messaging Gateway. • Tuning der Websphere MQ Plattform • Framework-Entwicklung für die Duplikaten von Websphere MQ Servers • Automatisierung der Bereitstellung der Websphere MQ Umgebungen • Entwickeln eines Monitoring Sytems für Websphere MQ • Anbindung der Applikationen an Webshere MQ Technologien: J2EE, Oracle Fusion Middleware (OFM), IBM WebSphere MQ, UC4, BMC, Oracle Database, Jira, Oracle Messaging Gateway, PL/SQL, Shell Programmierung, Perl. Bank Kantonal de Genève Projekt: Phoenix Migrationsprojekt und Providerwechsel (Transition) Tätigkeiten: Technischer Projektleiter/ Application Manager & Solution architect • Unterstüzung der Cutover Regie bei der Planung der Finnova Migration • Konzepterstellung für die Schnittstellen zwischen Finnova und Umsysteme (Credit Systeme) • Erstellen der Architekturen, Dokumentation und Kochrezepte. • Beratung & Realisierung der CutOver Planung • Deployment der Schnittstellen und Bereitstellung der Change für die Installation. • Troubleshooting und Performance Analyse von Oracle Datenbanken. • Rufbereitschaft (First and Second Level Support ) für Credit Systeme • Installation/Konfiguration von Oracle Weblogic • Deployment der Application auf Oracle Weblogic Plattform. • Konfiguration der Schnittstelle Swisstelex und Inbetriebnahme. • Installation/Konfiguration/Inbetriebnahme der Applikation Fermat • Tuning der Websphere MQ Plattform • Entwicklung eines Frameworks für die Duplikaten von Websphere MQ Servers • Automatisierung der Websphere MQ Umgebungen • Entwickeln eines Monitoring Sytems für Websphere Mq • Anbindung der Applikationen an Webshere MQ Technologien: Power 6, Sun Maschinen Finnova Banking system, AIX, Sun Solaris, J2EE, Oracle Fusion Middleware (OFM), IBM WebSphere MQ, UC4, BMC, Oracle Database, Jira. Oracle Messaging Gateway, PL/SQL, UC4, Windows 2008

08/2008 - 03/2011 Avaloq Banking System Einführung
Basler Kantonalbank und Bank Coop Projekt: Avaloq Banking System Einführung Tätigkeiten: Avaloq & Oracle Senior Consultant/Interface & Archi-tekt Spezialist • Unterstützung der Cutover Regie bei der Planung der Avaloq Migration • Konzepterstellung für die Schnittstellen zwischen Avaloq & Umsysteme • Erstellen der Architekturen, Dokumentation und Kochrezepte. • Beratung & Realisierung der General Proben und der CutOver Planung • Entwicklung eines Frameworks für den verschlüsselten Filetransfer • Anbindung der Schnittstellen an Avaloq Core System (IGT, Telekurs (KTB & DTA), Postfinance, Ebanking, Bankomat, SAP, Archiv, WMD, TripleA, DWH, Kundenoutput, Vesica, SWIFT, etc.) • Avaloq Parametrierung (Avaloq & Externel Message Interface). • Schnittstellen Deployment & Change Bereitstellung für die Installation. • Troubleshooting und Performance Analyse von Oracle Datenbanken. • Rufbereitschaft (Third Level Support ) für Avaloq Plattform • Einrichtung & Anpassung des Job Controls (EOD, EOM, EOS, EOS, EOY) entsprechend der Kundenanforderung. • Sicherstellung des Avaloq Betriebs • AIX 5L Performance and Systems Tuning • Schnittstellen Entwicklung basierend auf Shell Programmierung & PL/SQL • System Verifikation und Durchführung der Performance Tests • Bereitstellen und Aufbau der Umgebung für IBM WebSphere MQ und Oracle Messaging Gateway. • Installation/Configuration von IBM WebSphere MQ 5.0 • Migration von WebSphere MQ 5.0 nach WebSphere MQ 6.0 • Anbindung WebSphere MQ Server an HACMP • Tuning der Websphere MQ Plattform • Entwicklung eines Frameworks für die Duplikaten von Websphere MQ Servers • Erstellung eines Shell Skriptes für den Backup und Recovery von WebSphere MQserver sowie für das Auslesen und Einlesen der Daten aus MQ-Objekte. • Nachrichtenverschlüsselung zwischen WebSphere MQ & Applikationen • Automatisierung der Bereitstellung der Websphere MQ Umgebungen (Test, Integration) • Entwickeln eines Monitoring Systems für Websphere MQ • Anbindung der Applikationen an Webshere MQ • Durchführung der Performance Tests Technologien: Power 5 (pSeries 570), Sun Maschinen Avaloq banking system, J2EE, Oracle Fusion Middleware (OFM), IBM WebSphere MQ, UC4, BMC, Oracle Database, Jira. Oracle Messaging Gateway, PL/SQL

10/2006 - 12/2008 Avaloq Banking System Einführung für mehrere Banken
RBS, SGKB, TKB, Hyposwiss, Luzerner Kantonalbank, AKB Projekt: Avaloq Banking System Einführung Tätigkeiten: System Engineer / AIX –Specialist & Oracle Daten-bankadministrator Avaloq Consultant / Interface Architekt • AIX 5L Performance and Systems Tuning • Installation/Konfiguration/Administration/Tuning von Avaloq Database Server (Oracle 9i & 10g) • Aufbau des Avaloq Banking Systems 2.4.x, 2.5.x und 2.6.x • Durchführung der Massentest und perfomance Analyse der Avaloq DB. • Sizing der Avaloq Datenbank gemäss Anforderung von Kantonalbanken. • Beratung & Realisierung der CutOver Planung bei Hyposwiss Bank • Anbindung der Schnittstellen an Avaloq Core System (Telekurs, Postfi-nance, Ebanking, XOMA, GLOXX, Bankomat, SAP, Archiv, WMD, EBES, TripleA, EasyTax, Balfidor, DWH, Kundenoutput, etc.) • Erstellen des Backup & Recovery Konzeptes für Avaloq • Troubleshooting und Performance Analyse von Oracle Datenbanken. • Rufbereitschaft (Third Level Support ) für AIX 5L & Oracle Datenbanken • Einrichtung und Anpassung des Job Controls (EOD, EOM, EOS, EOS, EOY) entsprechend der Anforderung der Hyposwiss. • Beratung & Realisierung der CutOver Planung bei der Sankt Galler & der Luzerner Kantonalbank • Implementierung Duplication Control für Avaloq Payment Format (APF) • Avaloq Datenbank Cloning, Erstellen der Shell Skripte für Datenbank Duplication (RMAN). • Sicherstellung des Avaloq Betriebs bei SGKB, LUKB, HYPO, CBVE & TGKB • Installation/Configuration von IBM WebSphere MQ 5.0 • Migration von WebSphere MQ 5.0 nach WebSphere MQ 6.0 • Tuning der Websphere MQ Plattform • Framework-Entwicklung für die Duplikaten von Websphere MQ Servers • Erstellung eines Shell Skriptes für den Backup und Recovery von WebSphere MQserver sowie eines Shell Skriptes für das Auslesen & Einlesen der Daten aus MQ-Objekte. • Automatisierung der Bereitstellung von Websphere MQ Umgebungen, Entwickeln eines Monitoring Systems für Websphere MQ, Anbindung der Applikationen an Webshere MQ Technologien: Power 5 (pSeries 570), Sun Maschinen Avaloq banking system, J2EE, IBM WebSphere MQ, UC4, BMC, Oracle Database, Jira. Shell Programmierung, PL/SQL, AIX 5.3/6.0, Sun Solaris, Windows 2003

01/2006 - 09/2006 System Engineer / AIX –Spezialist & Oracle Datenbank-administrator Avaloq System Engineer / Finnova Application Engi-neering
T-Systems für Graubündner Kantonal Bank & Banklinth Tätigkeiten: System Engineer / AIX –Spezialist & Oracle Datenbank-administrator Avaloq System Engineer / Finnova Application Engi-neering • AIX 5L Installation Backup and System Recovery, AIX 5L Performance and Systems Tuning, AIX logische Partitioning, Patch Installation & Tuning des AIX-Systeme • Aufbau des NIM Server und Konfiguration von NIM-Clients, NIM Konfiguration (Network Installation Manager), Storage Management • Installation/Konfiguration/Administration/Tuning von Avaloq Database Server, Oracle Update und Patch Installation • Aufbau des Avaloq Banking Systems 2.3.1 und Migration der Avaloq Datenbank von Sun Solaris nach AIX5L (AIX5.3 ML03) • Beratung & Realisierung der CutOver Planung von Telekurs zu T-Systems Schweiz AG • Durchführung der Migration des Avaloq Banksystems von Telekurs zu T-Systems • Anbindung der Umsysteme an Avaloq Datenbank Server • Erstellen des Backup & Recovery Konzeptes für Avaloq • Realisierung der Schnittstellen zu der Avaloq Datenbank • Installation/ Konfiguration/Administration von der SignBase Datenbank • Konfiguration von Apache Server / Webserver • Troubleshooting und Performance Analyse von Oracle Datenbanken. • Installation/Konfiguration/Administration von Live Link Database (CMS), SignBase Database und CASHCOMM Database Server • Rufbereitschaft (Third Level Support ) für AIX 5L & Oracle Datenbanken • Techn. Beratung/Realisierung einer globaler Struktur für AIX Systeme & Datenbanken. • Implementierung/ Realisierung der Schnittstellen zwischen Finnova Core Banking • System & Umsysteme (Abacus, ID IMMO, Bancomat Server, SAP HR, • Postfinance, Reuters, Valorenstammdaten) • Einrichtung und Anpassung der Job Control System entsprechend der Anforderung der GKB. • Installation / Konfiguration von Oracle Transparent Gateway for Informix (10g) Technologien: Power 5 (pSeries 570), Sun Maschinen Finnova und Avaloq banking system, J2EE, IBM WebSphere MQ, UC4, BMC, Oracle Database, Jira. Shell Programmierung, PL/SQL

05/2005 - 12/2005 Web Engineer / Systemadministrator
T-Systems Schweiz für SBB Bern Tätigkeiten: Web Engineer / Systemadministrator • Installation/Konfiguration/Administration von IBM WebSphere 5.x, 6.0 Application Server, Apache WebServer 2.0, Network Deployment Mana-ger, Linux Red Hat Enterprise Server und IBM WebSphere MQ Se-ries 5.3 • Deployment von verschiedenen Anwendungen auf einem Shared /Cluster Plattform • Patch Management & Planung für Updates von IBM WebSphere Plattform • Migration von IBM WebSphere MQ Series 5.3 nach WebSphere MQ Series 6.0 • Erstellen des Backup & Recovery Konzeptes für WebSphere • Realisierung der Schnittstellen zu der Datenbank Oracle 9i & 10g & LDAP • WebSphere Application Server & Network Deployment Problembehebung • Technische Beratung bei der Architektur von WebSphere • Implementierung/Konfiguration/Customizing von OPX2 Pro Application Server • Portfolio/ Project Management Tool von Planisware • Konfiguration von Apache Server / Webserver • Rufbereitschaft (Third Level Support) Migrosbank in Wallisellen (Zürich): Teilprojekt Leitung • Installation/Konfiguration/Administration/Tuning von Oracle Datenban-ken 9i / 10g, BEA Weblogic 8.1 SP4 & http Servers, TomCat Server 5.0, WebServer 2.0 und BEA Plug-In Konfiguration • Troubleshooting und Performance Analyse von J2EE Applikationen. • Anbindung der J2EE Applikationen an der Oracle Datenbank via JDBC • Tuning der JDBC Schnittstelle (Connection Pool, Data Source). Technologien: IBM Server, HP Server Oracle Database, IBM Websphere MQ, IBM Websphere Application Server, J2EE, WILY, OPX2, BEA

11/2004 - 02/2005 Systemadministrator/ Oracle Datenbankadministrator
Credit Lyonnais (Paris, Tours) Tätigkeiten: Systemadministrator/ Oracle Datenbankadministrator • Installation/Konfiguration von Sun Solaris 8 & 9 Server(Sparc Plattform) und von Storage automated Diagnostic Environment • Migration von Sun Solaris Version 8 nach Version 9 • Betriebsvorbereitung und Erstellen der Rollout Planung • Installation von Oracle 9i & 10g unter Sun Solaris • Migration von IBM WebSphere MQ Series Version 5.1 nach 5.3 unter Sun Solaris Systeme • Bereitstellen von Shell Scripte für die Online Sicherung der Oracle Datenbanken, Tuning der Oracle Datenbanken • Konzept Erstellung für Backup & Recovery • User Administration, Disk Management & Sun Storage Volume Manager Technologien: Enterprise E4500/E5500, Sun Enterprise Server E3500, Sun Ultra Sparc II

04/2001 - 01/2005 Einführung ePost Open2
Deutsche Post AG, Printcom, Frankfurt Tätigkeiten: System Engineer /Oracle DBA Senior Consultant • Installation/Konfiguration von Sun Solaris 8 & 9 Server(Sparc Platt-form) • Betriebsvorbereitung und Erstellen der Rollout Planung • Installation von Oracle 9i & 10g unter Sun Solaris • Bereitstellen von Shell Scripte für die Online Sicherung der Oracle Datenbanken • Steigerung der Produktion um 200% nach Tuning der Oracle Datenbanken und PL/SQL Installation/Konfiguration von Storage automated Diagnostic Environment • Konzept Erstellung für Backup & Recovery / Betriebshandbücher • User Administration, Disk Management & Sun Storage Volume Manager • Rufbereitschaft 7x24h • Unterstützung bei der Entwicklung einer Java Anwendung (Datenbank-anwendung) • Installation/Konfiguration/Administration von Java Clients (Eclipse), von Oracle IAS, von Jboss Server 3.2.6 und HACMP 5.1, HACMP • Installation, Administration, Wartung und Überwachung der Oracle Da-tenbanken unter AIX 4.3.0 & AIX5L. • Administration und Systemwartung von pSeries690 • Monitoring & Tuning, Problem Determination & Resolution für AIX 5.x Systeme • Storage und LVM Management • Back Up und Recovery / Disasters Recovery • Installation und Konfiguration von NIM Master und Installation von Ope-ration System durch NIM • Datenbank Analyse und Tuning von Oracle Datenbank Server (ca. 20 Datenbank Server ) • AIX Systemadministration 4.3 & AIX 5L • Installation & Administration von IBM Websphere MQ Series 5.3 (Websphere) unter AIX 5.2 • Migration von Websphere MQ Series 5.1 nach Websphere MQ Series 5.3 und von BEA WebLogic 7.1 nach BEA Weblogic 8.1 • Planning, Installation, Konfiguration, Deployment von verschiedenen Applikationen auf BEA Applications Server 7.1 • Erstellen eines Backup/Restore-Konzeptes für BEA WebLogic Server. • Installation & Administration von Info Print Manager (IPM 3.2, IPM 4.1), IBM/OCE Endlos Drucker und von ePost/Open2 als Datenbankanwendung • Migration von Oracle 7.3.4 to 8.1.7 , 8.1.7 to 9 und 9i to 10g, von AIX 4.3 nach AIX 5.x, und von Sun Solaris Version 8 nach Version 9 • Installation & Administration von Oracle Application Server 9i AS • Oracle Backup und Recovery Strategien bei der Datensicherung • Implementierung/Konfiguration von Oracle Data Guard Broker • Basis Kenntniss für Datenstrom (AFP) • Reporting und Datenmanagement • Implementierung/Installation/Konfiguration/Administration von Tivoli Storage Manager 5.x Technologien: AIX 4.3, IBM WebSphere MQ, IBM Info Print Manager, TSM, Oracle DB, Shell Programmierung, Epost/Open2, OMR Barcode, PL/SQL

02/2001 - 04/2004 Systemadministrator / Teilprojektleitung
Tätigkeiten: Systemadministrator / Teilprojektleitung • Installation, Administration, Wartung von AIX Systeme • Oracle Backup und Recovery Strategien bei der Datensicherung • Tuning und Überwachung der Oracle Datenbanken unter AIX 4.3.0 • AIX Systemadministration und Problembehebung • Rollout Planung für Oracle Datenbanken und AIX Betriebssysteme • Implementierung von Oracle Paralell Server (OPS) Technologien: IBM AIX, Oracle, Shell Programmierung

10/2000 - 01/2001 Systemadministrator
Siemens IT-Service GmbH & Co. OHG, Frankfurt Tätigkeiten: Systemadministrator • Installation, Administration, Wartung, Tuning und Überwachung der Oracle Datenbanken unter Sun Solaris • Sun Solaris Systemadministration • Shell-Programmierung Technologien: AIX 4.x (HACMP), Sun Solaris 2.x, Linux 7.0, Windows NT, Oracle 8.1.6 und 8i C, C++, Java-Programmierung, Peregrine (Service Center und Asset Center), MS-OFFICE, Visio Professional, I2-Produkt als Warenwirtschaftssystem, IT-Procurement, Optimierung des Beschaffungsprozesses)

10/1999 - 09/2010 Einführung Tivoli Software suite
Commerzbank AG Tätigkeiten: Systemadministrator • Erstellen des Technischen Feinkonzeptes • Ansprechpartner als Mitarbeiter von Siemens für Tivoli Service Desk • Verantwortlich für den Einsatz von externen Mitarbeitern • IT Service Management nach ITIL • Konzeption/Betrieb/Administration von Tivoli Service Desk & Einsatz/ Customization des Produktes bei der Bank mit Implementierung d. Schnittstelle zum Hostsystem OS390 • Datenbankadministration Oracle 8.0.5 unter AIX-Plattform • UNIX-AIX-Systemadministration • Migration von Tivoli Service Desk nach Peregrine (Service Center und Asset Center) Technologien: AIX 4.x, Windows NT WS & Server, Oracle 8.x.x unter AIX 4.x, MS Access, KML Sprache, Tivoli Service Desk, Tivoli Asset Management, Tivoli Problem Management, Tivoli Change Management. MS-OFFICE, Visio Professional, PL/SQL

01/1999 - 09/1999 Systemadministrator
Tätigkeiten: Systemadministrator • First- und Second-Level-Support bundesweit • Konfiguration und Optimierung von Expert Advisor • Benutzer/Systemadministration • Implementierung eins Auftrags-Managementtools als Datenbankbasis • (MS-Access Datenbank) für den Betrieb • Implementierung/Installation/konfiguration von Peregrine, Oracle Data-base Technologien: Sinix, Windows NT Workstation & Server SQL Server 6.5, Access, MS-Access Programmierung, Server View, CA Trans View-CC, Expert Advisor als Trouble Ticket system, MS-OFFICE, Visio Professional, Networker Netzwerkbetrieb/Migration/Implementierung/Netzwerkplanung

 
Branche

  Banken & Finanzen
Informationstechnologie & -dienste
Logistikdienstleister
Telekommunikation
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
AIX
Apache Tomcat
Apache Webserver
Linux
Microsoft Systemadministration
Oracle Application Server
OS/390
Sun OS / Solaris
Unix
Programmiersprachen
C (+++ (good), 2-4 yrs.)
C++ (+++ (good), 2-4 yrs.)
Eclipse (+++ (good), 2-4 yrs.)
Java (+++ (good), 2-4 yrs.)
JavaEE (J2EE) (+++ (good), 2-4 yrs.)
JDBC (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Perl (+++ (good), 2-4 yrs.)
PL/SQL (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Sinix (+++ (good), 2-4 yrs.)
VB (Visual Basic) (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Datenbanken
Access
DB2
Informix
JDBC
MS SQL Server
Oracle

Datenkomm. / Netzwerk
Firewall (+++ (good), 2-4 yrs.)
HTTP
IBM WebSphere Application Server (WAS)
LDAP
Netzwerk
Oracle Weblogic Server (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Storage Systeme

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BPM (Business Process Management) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP HCM / HR (Human Resources)
SAP WF (Workflow)

Software / Tools
Groupware/Bürokommunikation
Jboss
MS Office
SAS Software
Tivoli IBM

Standards / Prozesse
Changemanagement
Configuration Management
ITIL
Problem Management
Releasemanagement
 
Ausbildung & Zertifikate

04/2005 - 01/2010 Zertifizierung
• Oracle Certified Professional • Avaloq Certified Professional • IBM Certified Specialist - p5 and pSeries Administration and Support for AIX 5L V5.3 / AIX 6L • IBM – Certified o Systems Expert pSeries HACMP for AIX 5L V5.3 / AIX 6L o Advanced Technical Expert pSeries and AIX 5L • IBM Certified System Administrator o WebSphere Application Server Network Deployment V6.0. o WebSphere Portal V5.1 • IBM Certified Advanced System Administrator – WebSphere Application Server V5.0. • Oracle Database Administrator • BEA Certified Administrator

01/1996 - 01/1998 Fernstudium Netzwerkberatung/- Management
Fernstudium Netzwerkberatung/- Management GIB Mainz Bereich Netzwerkmanagement

02/1992 - 10/1998 Studium Physik der Atmosphäre an der Universität M
Studium Physik der Atmosphäre an der Universität Mainz Nebenfach Informatik an der Technische Universität Darmstadt

 
Sprachen

arabisch (++++)
deutsch (++++)
englisch (++++)
französisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.