Freelancerprofil: 26184

SAP Basis Berater, Admin, Benutzeradministration Berechtigungen Oracle Perfomance Optimierung ALE Konfiguration RFC / BAPI Konfiguration, SAP Netweaver, VMWare

IT-Erfahrung seit:
1982
Position:
IT Administration / Support
IT Beratung / Consulting
Projekte im Werdegang

06/2006 - 12/2013 SAP BASIS Administration
Back Office (second- und third Level) Unterstützung der Kunden bei Technologischen Fragen Unterstützung der Sales Delivery bei der Angebotserarbeitung. System Architekt, Verantwortlicher für Kundensysteme (10 Kunden) Eigenverantwortliche Umsetzung und Planung unterschiedlicher Projekte für Kunden und die IBM. Störungsbeseitigung (Disaster Recovery, Subsysteme, etc. ), RCA (Root cause analysis) SLA Überwachung, DB Upgrades (Oracle 90>10G, 11G, DB2 8=>9, 9=>10) SAP System Patch (Support Stacks, SAP Kernel, etc.) Upgrade SAP Business Connector (inkl. Schnittstellen: ELENA, ELSTER, ATLAS, etc.) Performance Tuning SAP, DB (MaxDB, Oracle, DB2) AIX, Linux, Network ( TCP/IP, SMB, etc.) Troubleshooting ( Systemausfall) Administration der Systeme (inkl. FS Erweiterung, DB Administration, Schnittstellen Überwachung/Bereitstellung ‚FTP, Scripting). Ausbau des Monitoring Systems Migration (complaince Projekte dedizierte Systeme => LPAR Umzüge) Umsetzung von Kundenanforderungen ( externe und interne Kunden) Mitwirkung nach Anforderung des Service Managements an Taskforce ( Networking Error, SAP Problems) Einsätzen Support für die internen Abteilungen ( Entwicklung, EUS (End User Service) ) Applikationsverantwortlicher für UNISPOOL (printing mangement system) Windows 7 Rollout (SAP Components Support) Einführung von SAP Business Client für einen Kunden der Automobil Industrie Security Konzept für die Anbindung von Mobile Devices an die Infrastruktur der Kunden Aufbau eines Step-Stone Servers in der DMZ zur Kommunikation mit Externen Lieferanten. Dazu zählten: Druckeranbindung. (Windows spooling, LPR/LPD, UNISPOOl) Anbindung von Ixos Archive Anbindung EDIFACT System Bi-direktionaler Datenbetrieb (Rz  Kunden/Lieferanten) Teamleitung Gruppe von externen Kollegen innerhalb des SAP Betriebes Eingesetzte Systeme: SAP Release ( 4.6C – ECC60 (731, EHP6) Business Connector 4.x (Windows, AIX) AIX 5.2 – 7.1 Linux (Redhat) Citrix Farm 2013 Windows Server 2003 - 2008 SAN (AIX Storage DC6000 – DC8000) BMC Control-M (job-control, SAP JOB-Steuerung, Betriebssystem-Jobs) Tivoli Storage Management (TMS, Backint client, LANFREE, LAN) TopCall Fax Server SAP Console Server SAP Business Client

05/2005 - 06/2006 SAP ABSIS Administration
SAP Netweaver 04 Installation Sizing Installation Netweaver auf VMWare ( Server 1.x, SusE 9.x Intel) mit MaxDB Mandantenkopie Benutzeradministration Berechtigungen Perfomance Optimierung ALE Konfiguration RFC / BAPI Konfiguration Einrichtung Transportsystem Backup Konzept SAP R/3 46D Installation Migrationsplanung auf ERP 2004

03/2002 - 10/2005 IT Beratung
Konzeption Unternehmensnetz (VPN, Security, etc.) Re-Design des kompletten Unternehmensnetzwerkes mit Anbindung von Sales – Offices über VPN. Anbindung an Navison, Aufbau Zentrales E- Mailsystem mit Anbindung an Navison, W2K Berechtigungskonzept, Aufbau eines IDS (Indrusion Detection System) zur Absicherung der DMZ Einführung EDIFACT und Anbindung an Navison(ERP) Erstellung verschiedener Mappings (INVOICE, RAMADV, Orders in D98,D93) Strategische Beratung zur Neustrukturierung des gesamten Firmennetzes Security Audit EDV Landschaft Planung eines WEB-basierenden Konfigurations-Tools für die Schaltschrankplanung (Vorstellung der Seite im VDI) Planung und Teilentwicklung einer CAD Anwendung ( Konstruktion, Auto- Routing) Navision als Führendes System => Bereitstellung des Datenabgleiches => Download beim Endkunden => System-Update Entwicklung eines Konverters zur Umsetzung von DXF Dateien Entwicklung eines Frontends (Mit WxPerl) zur Bedienung der einzelnen (Batch Scripte). Reorganisation des bestehenden Warehouse Ablauf-Optimierung Einführung eines MDE Systems und Anbindung an Navision Entwicklung dezentrales WMS Systems als Zwischenschicht Auskunftssystem für den Außendienst Integration des Speditionssystems(Abruf, Status) Steinle Logistik Automatische Online Abfrage des Fremdsystems und Übernahme der Daten ins Inhouse System 09/2001 – 10/2002 Deutsche Bergbau Technik Gutachten bzgl. Outsourcing im Auftrag der IMPIRE Unternehmensberatung Hamburg bei RaK Informatik Performance Probleme im Rz, Output Management (Lieferscheine, Produktionsplanung) Eingesetzte Systeme: (SUN E10K SAP R/3 Release 4.0B, SUN Virtuell Domain)

07/1999 - 09/2002 SAP Beratung
Konzeptionierung R/3 Systemlandschaft(12 SUN E10K) mit Oracle als Datenbank. Aufbau IBM SP Systemlandschaft (10 Knoten) 20 Neuinstallationen, Business Warehouse ( SAP BW 1.0) 20 Upgrades – 3.1i – 46C Know-How Transfer UNIX (AIX, Solaris) Bildung eines SAP CC mit internen Mitarbeitern Installation SAP BW 2.x auf einer SUN Fire 450 Koordination der Aktivitäten mit dem Projektteam Faxanbindung an Produktionssystem mit Top Call Migration unterschiedlicher Oracle DBs 8.x – 9.x Bereinigung Systemlandschaft (Zusammenführung einzelnen SAP Systeme) Migration von SAP Systemen ins Zentrale Rz 3rd Level Support

06/1998 - 08/2001 SAP Beratung
Technische Migration von HP + Oracle nach IBM DB2 on OS/390 Referenzkunde der IBM/SAP mit dieser Lösung Aufbau/Plattform Wechsel (HP => IBM SP, Oracle => DB2 on OS/390) Einführung: TR-TM Unterstützung der externen Berater bei der Einführung Release Wechsel 30f => 40b

10/1995 - 06/1998 IT-Administrator
Einstieg als UNIX Systembetreuer Nach einem Jahr verantwortlicher SAP R/3 Systemberater für den Bereich Warehouse. Einführung von SAP R/3 Modulen SD Competence Planung Realisierung der Schnittstelle MVS/VSE SAP R/3 Workflow (Tochter Unternehmen Siliconix Sillicon Valley, CA Santa Clara, 1. Kunde der SAP im Valley) Aufbau Warehouse System und Anbindung des dezentralen Tourensystems (Altvater) JUST-in-Time Produktion (Phillipinen) Aufbau eines Weltweiten LPD-Spoolings ( SAP, MVS/VSE, AIX, HP) mit Prioritäten Steuerung Berechtigungen, Filter, Formulardruck ‚MVS‘, Einsatzorte: Deutschland, Österreich, Frankreich, Thailand, Phillipinen Einführung von Gateway Diensten SNA / UNIX (TN3270) bei ca. 2000 Clients Bi-Directionales Drucken (UNIX/MVS) Aufbau von Remote Access Lösung Sicherheitsrichtlinien, Anbindung an SD, MM (verteiltes System) Ablösung von IBM Copics Einführung von MDE zur Aus-/ und Einlagerung von Artikeln in das Warehouse ( Chaotische Lagerhaltung) Technologie Beratung (Inhouse) Realisierung, Schulungen, Projektleitung Inhouse Berater für Tochter Unternehmen Matra MHS Frankreich Migration von SAP R/3 2.x => R/3 3.0B Aufbau eines Heterogenen Gateways ( Novell Netware / UNIX ) unter HP-UX, BSD, Netware 4.x mit Abgleich der Berechtigungen in den Systemen Monitoring der Systeme über ‚mrtg‘

 
Branche

  Banken & Finanzen
Handel - Retail
High-Tech- und Elektronikindustrie
Informationstechnologie & -dienste
 
Kenntnisse

Hardware
HP (+++ (good), 2-4 yrs.)
Betriebssysteme
AIX (+++ (good), 2-4 yrs.)
HP-UX (+++ (good), 2-4 yrs.)
Linux (+++ (good), 2-4 yrs.)
Microsoft Systemadministration (+++ (good), 2-4 yrs.)
Samba Server (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP ECC 6.0 (+++ (good), 2-4 yrs.)
Sun OS / Solaris (++ (trained), 0-2 yrs.)
SuSE (+++ (good), 2-4 yrs.)
Programmiersprachen
Perl (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP GUI (+++ (good), 2-4 yrs.)

Datenbanken
DB2 (+++ (good), 2-4 yrs.)
Oracle (+++ (good), 2-4 yrs.)

Datenkomm. / Netzwerk
Ethernet

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools

Standards / Prozesse
ITIL (++ (trained), 0-2 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

07/1997 - Zertifizierung SAP BASIS Consultant


04/1994 - Ausbilder Eignungsprüfung


10/1992 - 07/1994 Studiengang Betriebswirt/Informatik


 
Sprachen

englisch (+++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.