Freelancerprofil: 26017
SAP ABAP Entwickler, SAP KW, Webdynpro, Formular
- IT-Erfahrung seit:
- 2003
- Position:
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/2013 - 03/2013 | Entwicklung Shutdown Manager (Green IT) Bereich: - Windows Services in C# - Webanwendung in ASPX und C# Projektbeschreibung: - Toolerstellung zur Reduzierung des Stromverbrauchs der Server Tätigkeiten: - Implementierung von zwei Programmen: *Ein Windows-Dienst der Systeme: o automatisiert startet o automatisiert stoppt *Entwicklung einer Administrations-oberfläche in Form einer Weban-wendung in der folgende Möglichkeiten bestehen: o Administration das Starten/Stoppen der Maschine o Virtualisierte Maschinen (von Hyper-V Servern) können starten/stoppen Technologien: - Windows Services in C# - Webanwendung in ASPX und C# - Virtualisieren mit Hyper-V - Power Shell Scripting um Server Remote zu administrieren |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/2013 - | Verbesserung der Prozesse zwischen SAP Knowledge Warehouse und dem Übersetzungssystem ORBIT Kunde: Softwareunternehmen Bereich: - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) und ORBITT Projektbeschreibung: - Redesign und Verbesserung der Prozesse zwischen Knowledge Warehouse und dem Übersetzungssystem ORBITT. Autoren, Übersetzer und Koordinatoren von SAP sollen in Ihrer Arbeit besser unterstützt werden. Tätigkeiten: - Optimierung von Tools, die Autoren, Übersetzer und Koordinatoren zur Erstellung und Qualitätsprüfung verwenden. * Prüfung des KW Contents Technologien: - SAP/R3 - SAP KW - ABAP OO - Dynpro ABAP |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10/2012 - | Erstellung einer Web Dynpro Anwendung zum Einplanen von PE Prozessen – Korrigieren von XML Dateien Bereich: - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) Projektbeschreibung: - Implementierung einer Web Dynpro-Anwendung zum Einplanen von automatisierten „PE“ Prozessen. Diese Prozesse werden in der proprietären „Prozess Engine“ eingeplant und abgearbeitet. Im konkreten Fall wurden XML Dateien korrigiert und validiert Tätigkeiten: - Architektur - Entwickler Module: - Webdynpro - ABAP OO - SAP Knowledge Warehouse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2012 - 09/2012 | Modifizieren von SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) Attributen Bereich: - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) Projektbeschreibung: - Implementierung einer Massenschnittstelle um Attribute für die Objekte eines Trainings (KW Struktur) ändern zu können. Tätigkeiten: - Projektplanung - Architektur Module: - ABAP - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) - RFC |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2011 - 07/2012 | Redesign des SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) für interne Verwendung Bereich: - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) Projektbeschreibung: Redesign und Anpassung der Knowledge Warehouse. Die Autoren von SAP sollen in Ihrer Arbeit besser unterstützt werden Tätigkeiten: - Optimierung von Tools, die Autoren zur Erstellung und Qualitätsprüfung verwenden. - Prüfung des KW Contents Module: - ABAP OO - Dynpro - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2009 - 12/2011 | LoLa- Lerninhalte organisieren, Lerninhalte administrieren Bereich: - LoLa Projektbeschreibung: - Schaffung eines Tools für Autoren um Trainings strukturiert zu Erfassen Tätigkeiten: - Ziel des Projektes war es für Autoren der Firma Daimler ein Tool zu schaffen, mit dem Trainings konzipiert, verfeinert und exportiert werden können. Dazu waren folgende Punkte notwendig: - Erstellung einer Weboberfläche (in ASPX) zur: *Vereinfachung des Zugriffs auf die Daten des KW o Erstellung einer Anwendung zum Design eines Trainings *Verbesserung und Anpassung der Prozess-Engine-Abläufe zum Export der (XML-) Daten in PDF-Dokumente o Anpassung der ABAP- Funktionsbausteine und Klassen Module: - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) - ABAP - ASPX - IIS - C# - ACL |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2008 - 12/2008 | Redesign der Exportservices für das SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) in Java Bereich: - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) Projektbeschreibung: - Redesign der Exportservices für das SAP Knowledge Warehouse in JAVA Tätigkeiten: - Bisher gab es die Möglichkeit Inhalte aus dem SAP KW als HTML-Pakete oder Compiled HTML (Windows Hilfe Dateien) zu exportieren. Der Exporter wurde unter Visual Basic entwickelt und mit Java redesigned Module: - ABAP - SAP Knowledge Warehouse (SAP KW) - Java (HTML/XML Parser) - JCo - Java Connector (für SAP Zugriffe) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2007 - 12/2007 | Validierung des Tools Adobe Framemaker für einen Prototypen Bereich: - Adobe Framemaker Projektbeschreibung: - Validierung des XML Editors Adobe Framemaker für einen Prototypen Tätigkeiten: - Prüfung, ob Adobe Framemaker die Anforderungen für den Prototypen erfüllt *Technische Prüfung *Erfüllung der SAP Standards *Erstellung von Anforderungen an Adobe Module: - Adobe Framemaker |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2006 - 12/2006 | Anbindung von SAP-Systemen an das Contentsystem Bereich: - SAP Routingplattform Projektbeschreibung: - Anbindung von SAP-Systemen an das Webcontentsystem Tätigkeiten: - Einrichtung von Geschäftsbeziehungen auf einer Routingplattform (angepasstes/erweitertes SAP System) *Routing von IDOC o http o https o smtp - Überprüfung des Routings (WEDI) Module: - XML - SAP Customizing |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2005 - 12/2006 | Verbesserung der Import- und Transportprozesse der Katalogdaten für einen Webshop Bereich: - XML Katalogdaten - Webshop Projektbeschreibung: - Anpassung und Verbesserung des Importprozesses von XML Katalogdaten Tätigkeiten: - Verbesserung des Imports von XML- Katalogen in die Datenbank - Verteilung/Transport der Daten in verschiedene Oracle Schemas/Datenbanken Module: - Oracle - PL-SQL - Java |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2005 - 12/2006 | Verbesserung der Import- und Transportprozesse der Katalogdaten für einen Webshop Bereich: - XML Katalogdaten - Webshop Projektbeschreibung: - Anpassung und Verbesserung des Importprozesses von XML Katalogdaten Tätigkeiten: - Verbesserung des Imports von XML- Katalogen in die Datenbank - Verteilung/Transport der Daten in verschiedene Oracle Schemas/Datenbanken Module: - Oracle - PL-SQL - Java |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2003 - 12/2005 | Div. Optimierungen für das Content- Managementsystem eines Webshops Bereich: - Webshop Projektbeschreibung: - Optimierung des Content-Managementsystems zur Verbesserung der Qualität des Webshops Tätigkeiten: - Überprüfung ob verlinkte Dokumente (Artikelbilder) existieren - Qualitätssicherung der Katalogdaten vom Lieferanten *Preisvergleich von altem und neuem Katalog *Export der Daten Module: - Content-Management - Web-Shop - Java |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2003 - 12/2013 | Entwicklung von Workflowfunktionalität für die ERP-Software DAISY (Diplomarbeit) Bereich: - Workflow-/Prozessmanagement Projektbeschreibung: - Erweiterung der proprietären Software DAISY um Workflowfunktionalität Tätigkeiten: - Analyse in welcher Art die Workflowfunktionalität in das proprietäre ERP- System integriert werden kann (fremdes Workflowmanagement-system/eigen entwickeltes WFMS) - Konzeption von System- und Datenmodel - Implementierung und Validierung am Prozess der Reklamationsbearbeitung Module: - WFMS - Prozesssteuerung - Qualitätsmanagement - Delphi - Interbase |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2002 - | Versand von Geschäftsdokumenten mittels Internettechnologien Bereich: - Automatisierte Auftragsabwicklung Projektbeschreibung: - Automatisierter Versand von Geschäftsdokumenten (Bestellungen, Angeboten, Rechnungen…) in der proprietären Software Daisy Tätigkeiten: - Konvertierung der Geschäftsdokumente (Bestellung, Anfrage, Rechnung), in sinnvolle Formate z.B. in PDF als Anhang von Email - Ansteuerung eines Mailservers (Tobit) zum Versand der Dokumente per Email/Fax Module: - ERP Software DAISY - Delphi - Faxserver |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2002 - | Export steuerrelevanter Daten nach Richtlinien der GDPDU aus der Datenbank des proprietären ERP-Systems (Studienarbeit) Bereich: - Steuerprüfung Projektbeschreibung: - Export steuerrelevanter Daten nach Richtlinien der GDPDU aus der Datenbank des ERP-Systems Daisy Tätigkeiten: - Da der Begriff steuerrelevante Daten nicht exakt definiert ist, war es notwendig, einen möglichst flexiblen Export zu implementieren. Beim Export werden XML- Dokumente erzeugt, die der Steuerprüfer weiterverarbeiten kann. Technologien: - XML - SQL - digitale Steuerprüfung - ERP Software DAISY (Dispositions-, Abwicklungs,- und Informationssystem) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Automobilindustrie Dienstleistungsbranche Informationstechnologie & -dienste | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2012 - 10/2012 | Zertifikat: Einführung in ABAP Bereich: - Einführung in ABAP |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2012 - 10/2012 | Zertifikat: ABAP für Fortgeschrittene Bereich: - ABAP für Fortgeschrittene |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
englisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
SAP GUI ++
SAP Interactive Forms by Adobe ++
SAP Knowledge Provider +++
SAP Knowledge Warehouse ++++
SAP Workbench ++++ |
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
