Freelancerprofil: -0527549
Projektleiter, IT Infrastruktur, SW- HW Entwicklung, RZ, Projektcontrolling und Qualitätsmanagement in IT Organisationen
- IT-Erfahrung seit:
- 2011
- Position:
- IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
IT Helpdesk/ Technischer Support
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Systemengineer / Systemarchitekt
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2011 - 03/2013 | Mitarbeiter; Firma: Atron elektronic GmbH Umfeld: Projektleitung für HW und SW Entwicklung und Implementierung im Bereich Telematik Systeme für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖVPN) von Front End- und Back End Systemen. Projektgröße: Auftragsvolumen von ca. 10 Mio. Euro, Projektteam von ca. 40 Personen Verantwortlicher Projekt Manager: Realisierung komplexer Einführungs- und Bestandsprojekte auf Basis des ATRON-DEBAS-Systems (HW-/SW Komponenten) für den ÖVPN. Multiprojektmanagement für Entwicklungs- und Integrations- Projekten für ERP Systeme, Abrechnungssysteme und Embedded Systems mit einem internationalen Projektteam (Schweden, Tschechien, Schweiz und Deutschland). Steuerung von HW- und SW Entwicklern, Testern, Anwendungsberatern und Teilprojektleitern. Verantwortung für das Einhalten der kaufmännischen, technischen und terminlichen Vorgaben. Kontinuierliche Verfolgung potenzieller Projektrisiken während aller Phasen der Projekte. Verantwortlich für das Ausarbeiten und Umsetzen von Change Requests. Zentraler Ansprechpartner für den Kunden und third-party contractors und dessen operativen Steuerung im Projekt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2011 - 11/2013 | Umfeld:
Projektleitung für HW und SW Entwicklung und Implementierung im Bereich
Telematik Systeme für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖVPN) von
Front End- und Back End Systemen.
Projektgröße:
Auftragsvolumen von ca. 10 Mio. Euro, Projektteam von ca. 40 Personen
Verantwortlicher Projekt Manager:
Realisierung komplexer Einführungs- und Bestandsprojekte auf
Basis des ATRON-DEBAS-Systems (HW-/SW Komponenten) für den ÖVPN.
Multiprojektmanagement für Entwicklungs- und Integrations- Projekten für ERP Systeme, Abrechnungssysteme und Embedded
Systems mit einem internationalen Projektteam (Schweden,
Tschechien, Schweiz und Deutschland).
Steuerung von HW- und SW Entwicklern, Testern,
Anwendungsberatern und Teilprojektleitern.
Verantwortung für das Einhalten der kaufmännischen, technischen und terminlichen Vorgaben.
Kontinuierliche Verfolgung potenzieller Projektrisiken während aller
Phasen der Projekte.
Verantwortlich für das Ausarbeiten und Umsetzen von Change
Requests.
Zentraler Ansprechpartner für den Kunden und third-party contractors und dessen operativen Steuerung im Projekt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2010 - | Mitarbeiter Scrum Foundation (Agile SW Development) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2008 - 05/2011 | Projektleiter; Firma: Telefonica o2 Germany, SW Development Department der Front End Systeme Umfeld: SW Development Department der Front End Systeme im Mobil- und Festnetzbereich (Outsourcing Partner: Tech Mahindra) Projektgröße: Ca. 14 Mio / pro Jahr in Development Verantwortlicher Projekt Manager: Offshore Outsourcing Ausschreibungsprojekte der Front End Systeme nach Indien. Mitwirkung in der Transition Phase in der Rolle als Vendor Manager. Analyse und Konzeption sowie die Implementierung IT Service Management Prozesse. Definition und die Umsetzung des Support Prozesses (1st, 2nd u. 3rd Level) für den IT-Outsourcers in On-und Offshore.. Teilprojektleitung der Physikalischen Anbindung (Extranet) nach Indien. Verantwortlicher Vendor Manager im Inlife: Controlling aller zugeteilten Projekte (Multiprojekt Management) im Bereich der Softwareentwicklung für den Geschäftskundenbereich (Mobil- und Festnetztechnologie). Sicherstellen von Time - Budget - Quality in den Projekten der internen und externen (Outsourcer) Delivery Units. Budget Tracking des gesamten Abteilungsbudgets. Delivery Controlling im iterativen Entwicklungsprozess RUP und in der agilen Entwicklungsmethodik SCRUM bei dem indischen Lieferanten. Definition und überprüfen von Quality Gates im Lieferprozess. Tracken und Einhaltung der OLAs und SLAs in einem nach ITIL organisierten IT Unternehmen. Definition von KPIs und dem Aufbau eines KPI Tool für die Messung der Lieferqualität und des Outsourcer Erfolges in Indien. Überprüfung der SOX Compliance der gesamten Front End Applikationen. Durchführung von Risk- und Issue Management Ansprechpartner und Koordinator für Audits im Department. Erste Eskalationsstufe für den indischen Partner. Verantwortlich für die Einhaltung des bestehenden Vertrages |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2008 - | Mitarbeiter; Firma: Vectror Training Outsourcing (Interkulturelle Zusammenarbeit) Firma Vectror |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2008 - | Mitarbeiter ITIL Foundation Certification in IT Service Management |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2007 - 05/2008 | Mitarbeiter; Firma: BASF Manager IT Operation Umfeld: IT Operation in der Mobilen Telekommunikation im Prepaid Bereich. Projektgröße: Inlife und diverse Infrastruktur- und SW Entwicklungsprojekte der FONIC Systeme. Verantwortlicher Operation Manager: Gesamtverantwortung der IT Infrastruktur und Applikationen. Steuern des nach ITIL organisierten IT Outsourcer (BASF IT, Ludwigshafen). Eigenverantwortliche Vertragsverhandlung mit den externen Partnern. Festlegen der SLAs mit dem ext. Dienstleistern und deren Überprüfung. Analyse und Konzeption sowie die Implementierung der IT Prozesse. IT Budgetverantwortung Projektverantwortung für Neu- und Weiterentwicklung der Systemlandschaft und den Produkten. Steuerung des SW Lieferanten Nearshore (CDRator, Dänemark) und Prozessdefinition und Sicherstellung des 3rd Level Supports |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2006 - 07/2007 | Projektleiter; Firma: o2 Germany Umfeld: IT Operation im Festnetz und Mobilen Telekommunikation Projektgröße: Major Releases 19 mit ca. 5.000 Man Days Entwicklungsleistung/5Mio HW/SW Anschaffung und Projektteams von ca. 35 MA. Verantwortlicher Release Manager: Eigenverantwortliche Leitung des Release Projekts mit der Steuerung der externen Partnern (T-Systems). Umsetzen der IT Security Richtlinien in den Projekten Interne Kunden Consulting Ressourcenanforderungen und -überwachung Budgetplanung und Budgettracking Einführung von IT Service Management nach ITIL in den IT Bereichen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2005 - 05/2006 | Mitarbeiter; Firma: o2 Germany Umfeld: IT Operation im Festnetz und Mobilen Telekommunikation Projektgröße: ¼ jährliche Lieferungen der Major Releases mit ca. 2.000-6.0000 Man Days Entwicklungsleistung und Projektteams von ca. 60 MA Verantwortlicher Rollout Manager: Planung und Durchführung der Release Rollouts von Neu- und Weiterentwicklung von Produkten im Mobil- und Festnetzbereich entsprechend dem Vorgehensmodel RUP (Rational Unified Process) in einer nach ITIL definierten IT Organisation. Steuerung des internen und externen Dienstleisters (T-Systems) zur Durchführung der reibungslosen SW Rollouts auf Hochverfügbarkeitssystemen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02/2002 - 05/2005 | Projektleiter; Firma: Viag Interkom Umfeld: IT Operation in der Mobilen Telekommunikation Projektgröße: Diverse Infrastrukturprojekte Referenzprojekt 1: Storage Consolidation Austausch von Storage Systems der 1st Generation durch High End Storage Systems (Data Migration von 100 TByte). Projektvolumen: 2000 MD, 8Mio HW Invest, Projektteam von 45 Personen. Lieferanten: HDS, SUN, T-Systems, Brocade Referenzprojekt 2: HW Refresh Deutschlandweiter Austausch von 4300 Desktops/Notebooks im Unternehmen. Lieferant: Siemens Projektvolumen: 1000 MD, 7 Mio HW Invest, Projektteam von 50 Personen Referenzprojekt 3: Anbindung Service Provider (Debitel u. Mobilcom) Projektvolumen: 1500 MD und 6 Mio. , Projektteam von 35 Personen Verantwortlicher Project Manager: Eigenverantwortliche Leitung von komplexen IT-Projekten mit externen Partnern. Umsetzen der IT Security Richtlinien in den Projekten Initiieren von Projekten nach Überprüfung der Machbarkeit Interne Kunden Consulting Ressourcenanforderungen und -überwachung Budgetplanung und Budgettracking Einführung eines Projektreports (Project Health Check) für das Management Projekt Controlling Selbständige Vertragsgestaltung und Verhandlungsführung mit den Vendoren. Entwicklung und Einführung des Service Request Prozess für die Demand Phase |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2002 - | Projektleiter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/1997 - | Mitarbeiter TQM-Verbesserung von Unternehmensprozessen Statistische Methoden zur Entscheidungsfindung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/1995 - 03/2000 | Geschäftsführer; Firma: ISG GmbH Umfeld: IT und Medizintechnik Projektgröße: Diverse QM Projekte Aufbau eines QM-Systems nach ISO 9001 für den Medizintechnischen- und IT-Bereich. Aufbau eines Prozesskennzahlensystems für das Unternehmen und die Leitung von unternehmensweiten Verbesserungsprojekten. Eskalationsstelle für den externen Kunden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/1995 - | Mitarbeiter; Firma: Hewlett Packard |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/1990 - | Mitarbeiter Datenverarbeitungstechnik Sprachen Deutsch (Muttersprache) Englisch, verhandlungssicher |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/1989 - 03/2000 | Teamleiter; Firma: ISG GmbH Umfeld: Dienstleister in der IT und Medizintechnik in der Systementwicklung bei Hoffmann la Roche Projektgröße: n.a. Verantwortlicher Systemspezialist fachliche Führung eines Supportteams bei der Firma ISG GmbH in Tutzing. Zentraler Ansprechpartner für die Projektleiter der Entwicklungsabteilung von Hoffmann-La Roche AG. Aufbau, Sicherstellung und Koordination des technischen Supports. Training der Supporter in Österreich, Schweiz, Israel und den USA |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesundheitswesen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
k.A | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
englisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
englisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
englisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
