Freelancerprofil: -1734071

Softwareentwickler, JAVA, Docker, Jenkins, Eclipse, Gradle plugin, Spring Boot 3 Cloud CI/CD, JUnit, Apache Maven, Git, VMware, Jenkins, Windows, Linux

IT-Erfahrung seit:
2017
Position:
IT Analyst / Architekt
IT Helpdesk/ Technischer Support
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

01/2017 - 07/2017 Docker, Jenkins, Eclipse, JUnit, Apache Maven, Git, VMware, Jenkins, Docker, Windows, Linux
Versicherung Qualifikation: Softwareentwickler/Architekt Projekt "TaaS Umzug in die Cloud" hat zum Ziel, die vorhandenen und neu hinzukommenden Tarifierungs-Services in einer Docker basierten Cloud bereitzustellen. Die Aufgaben von Herrn Temme beinhalten Konfiguration und Konzeption von Docker-Images, die Entwicklung von Deployment- Konfigurationen für Openshift und die Entwicklung von Jenkinsbasierten automatisierten Buildpipelines. Dabei werden die Konzepte der Continuous Integration angewendet. Die Build- Pipelines wurden auf Basis von Jenkins erstellt. Eine besondere Herausforderung waren die hohen Sicherheitsanforderungen, da die Infrastruktur auf Amazon Systemen gehostet wurde. Automatisierten Tests stellen die hohe Qualität der installierten Artefakte sicher Programmierung: JEE, Java 8, IBM Websphere, Webservices, CDI, Groovy Methode/Werkzeuge: Eclipse, JUnit, Maven, Git, VMware, Jenkins, Openshift, Docker Betriebssysteme: Windows, Linux

01/2017 - 04/2023 Versicherung Qualifikation: Softwareentwickler/Architekt Projekt "TaaS Umzug in die Cloud" hat zum Ziel, die vorhandenen und neu hinzukommenden Tarifierungs-Services in einer Docker basierten Cloud bereitzustellen. Die Aufgaben von Herrn Temme beinhalten Konfiguration und Konzeption von Docker-Images, die Entwicklung von Deployment- Konfigurationen für Openshift und die Entwicklung von Jenkinsbasierten automatisierten Buildpipelines. Dabei werden die Konzepte der Continuous Integration angewendet. Die Build- Pipelines wurden auf Basis von Jenkins erstellt. Eine besondere Herausforderung waren die hohen Sicherheitsanforderungen, da die Infrastruktur auf Amazon Systemen gehostet wurde. Automatisierten Tests stellen die hohe Qualität der installierten Artefakte sicher Programmierung: JEE, Java 8, IBM Websphere, Webservices, CDI, Groovy Methode/Werkzeuge: Eclipse, JUnit, Maven, Git, VMware, Jenkins, Openshift, Docker Betriebssysteme: Windows, Linux

03/2016 - 12/2016 WebServices, Eclipse, JUnit, Apache Maven, Jakarta-Ant, Windows, Linux
Versicherung Qualifikation: Softwareentwickler Projekt TaaS (Tarifierung as a Service) hat zum Ziel, Tarifberechnungen für Allianz-Produkte mit höchster Performanz in einer Cloud-basierten Umgebung bereitzustellen. Die Antwortzeiten müssen für Webseiten stark optimiert werden. Die Aufgaben von Herrn Temme beinhalten Entwicklung, Test und Bereitstellung von Webservices mit den jeweils spezifischen Anforderungen. Eine Herausforderung war die Verwaltung der vielfältigen Schnittstellen-Versionen und Protokolle. Des Weiteren gehört zu seinen Aufgaben die Spezifikation, Entwicklung und Bereitstellung von übergreifenden Verfahren zur Erzeugung von Artefakten sowie die Identifizierung und Bereitstellung von mehrfach nutzbaren gemeinsamen Utilities. Programmierung: JEE, Java 8, JBoss AS/Wildfly Webservices, CDI Methode/Werkzeuge: Eclipse, SAVI, Junit, Arquillian, Maven, Ant Betriebssysteme: Windows, Linux

11/2015 - 02/2016 SAP-Module, BI / DWH (Data Warehouse), Eclipse, JUnit, Git, Apache Maven
Entwicklung einer High-Performance-Plattform IT Dienstleistung Qualifikation: Softwareentwickler Projekt SAP XM (eXchangeMedia) hat zum Ziel, alle technologischen Voraussetzungen für digitale Werbung bereit zu stellen Ziel des Projekts "Bidder" ist die Bereitstellung einer High-Performance- Platform, mit der Anbieter von Online-Werbung in Realzeit Werbeplätze auf einer angeklickten Online-Website ersteigern können Herausforderungen sind extreme Performanceanforderungen an das System. Das System muss in der Lage sein, Entscheidungen über Werbeeinblendungen in wenigen Millisekunden zu treffen. Die Aufgaben von Herrn Temme beinhalten die Beteiligung an der Erstellung des Architektur-Konzepts, die Erstellung und den Test eines ersten einsatzfähigen Prototyps in einem kleinen agilen Team Des weiteren ist Herr Temme beteiligt an der Integration von Big Data Komponenten (Kafka, Spark, Cassandra), um den zukünftige Einsatz von Lernalgorithmen vorzubereiten Programmierung JEE, Java 7, Hazelcast, Spring, Kafka, Spark, Cassandra, SAP Hana Tomcat 7, Scala Methode/Werkzeuge Eclipse, Junit, git, maven Betriebssysteme Windows 8, Linux

08/2015 - 10/2015 Eclipse
Versicherung Qualifikation: Softwareentwickler ABS ist das zentrale, spartenübergreifende System zur Erfassung aller Anträge und Verträge der Allianz. Die Architektur basiert auf OSGI, der Rich Client Platform (RCP) der Eclipse-Plugin-Technologie und ist stark komponentenorientiert. Die Aufgabe von Herrn Temme war es, das Entwicklungsteam bei der Implementierung neuer Funktionalität (Demands) und der Fehlerbehebung (Defects) zu unterstützen Programmierung: JEE, Java 7, Eclipse Plugins (RCP), ABS-Framework, JUnit Methode/Werkzeuge: Eclipse, SAVI, JUnit, HP ALM Tools, DB2 Betriebssysteme: Windows 7

02/2015 - 08/2015 Maurer / Verputzarbeiten, WebServices, Eclipse, JBoss, JUnit, Bilanzstrukturmanagement
Versicherung Qualifikation: Softwareentwickler Ziel des Projektes AzNow ist es, Kunden und Interessenten einen Webbasierten Zugang zu Allianz-Produkten zu ermöglichen. Die AzNow Antragsstrecke hat zum Ziel, dafür im Backend-Bereich eine effiziente Fassade unter weitest gehender Nutzung vorhandener Funktionalität zur Verfügung zu stellen. Dabei wurde die bei Allianz etablierte Service Orientierte Architektur verwendet, die auf REST/Webservices beruht Herr Temme hatte die Aufgabe, zusätzliche notwendige Funktionalitäten und Algorithmen zu implementieren. Eine weitere Aufgabe bestand darin, Test zur Verifizierung der korrekten Kommunikation mit anderen Systemen durchzuführen, sowie Tests für die Antragsstrecke zu erstellen Programmierung: JEE, Java 7, Eclipse Plugins (RCP), REST/WebServices, JUnit Methode/Werkzeuge: Eclipse, SAVI, SoapUI, JBoss AS, Junit, HP ALM Tools Betriebssysteme: Windows 7

10/2014 - 01/2015 Moovel CPI Mobility Service Provider Integration Dienstleistung Qualifikation: Softwareentwickler Ziel des Projektes war die Integration der Auskunftssysteme von Mobility Service Providern (Deutsche Bahn, Mietwagen-, Flug- und) Fernbusunternehmen) in das Produkt "moovel" der Daimler Mobility Services GmbH (https://www.moovel.com/de/DE/) Ziel der Integrationsdienstleistung war es, die oben genannten Mobility Service Provider über eine einheitliche Abstraktionsebene (das CPI - Common Provider Interface) mit möglichst geringem Aufwand in das moovel-System zu integrieren, so dass eine benutzerspezifische intermodale Reisekette auf mobilen Endgeräten berechnet und angezeigt werden kann. Die Aufgabe von Herrn Temme war es, die Adapter für die Serviceintegration zu vervollständigen Die Anbindung erfolgt je nach Anbieter über unterschiedlichste Technologien wie REST oder SOAP. Das System bietet auch die Möglichkeit, die intermodale Reisekette per Kreditkarte zu buchen. Herr Temme setzte die Integration von Payment Service Providern wie HeidelPay oder OGONE zur sicheren Zahlung per Kreditkarte um Eine weitere Herausforderung war die Integration von HazelCast für die Cloud-Fähigkeit des Systems. Hazelcast wurde als "distributed Cache" für verteilte Sessions verwendet Weiterhin war Herr Temme federführend bei der Anpassung des Systems an eine Cloud-Umgebung. Das System wird seit Dezember 2014 in der Softlayer-Cloud (http://www.softlayer.com/) produktiv betrieben. Hierbei musste die Anwendung angepasst und sehr viel mit dem Cloud-Anbieter kommuniziert werden. Herr Temme verfasste die Betriebshandbücher für den "1st level Support" bei Softlayer Programmierung

07/2013 - 09/2014 JQuery, JUnit, Windows, Linux, JavaScript, Ajax, JQuery, JavaScript, JQuery, Linux
Methode/Werkzeuge: Eclipse, Maven, SVN, Jenkins, Tomcat7, SOAPUI HazelCast, JQuery, JUnit, Softlayer Cloud Betriebssysteme: Windows, Linux IT-Dienstleistung Qualifikation: Softwareentwickler eXa-online GmbH bietet ihren Kunden moderne Web-Anwendungen auf Basis von neuesten Technologien wie HTML5, Responsive Design und AJAX. Herr Temme konzipierte und entwickelte moderne HTML5- Anwendungen. Das Ansprechen des REST-Backends wurde mit Javascript-Ajax-Aufrufen realisiert. JQuery war ein zentrales Tool, um "unobtrusive" Designs realisieren zu können. Für die Weboberflächen-Tests wurden die Tools "Geb","Spock", "Selenium", "Sinon" und "Chai" eingesetzt. Zum Test von Javascript- Inhalten kamen die Tools "Testem" und "Plovr" zum Einsatz. Mit Hilfe von JQuery wurde eine Websocket-gestützten Anwendung entwickelt. Serverseitig wurde die Websocket-Implementierung von Spring 4 den eigenen Erfordernissen angepasst. Die Herausforderung war es, ein alternatives Websocket-Subprotokoll (WAMP 2) ansprechen zu können. Zu den weiteren Aufgaben von Herrn Temme gehörte die Erweiterung und Bugfixing von Kundenanwendungen einschließlich Dokumentation. Herr Temme beschäftigte sich mit Integrationstest für das Server- Backend, Weboberflächen-Tests, Evaluation und Einführung von intern zu nutzende Tools Programmierung: Java, Javascript, Groovy, HTML5 Methode/Werkzeuge: Spring 4, Eclipse, JQuery ,gradle, git, JIRA, Jenkins, Scrum; Tomcat, Solr, Geb, Spock, Selenium, Sinon, Chai, Testem, Plovr, Html5, CSS Betriebssysteme: Linux

01/2006 - 06/2006 Energie- & Versorgungswirtschaft, Java, Eclipse, UML, UML, Oracle, Linux, Windows
Energiewirtschaft (Abrechnung von Energie, Wasser und Hausnebenkosten) Qualifikation: Softwareentwickler/Praktikant Inhalte des Praktikums umfassten die Analyse von Systemschnittstellen und das Erstellen von Use Cases; die Pflege der projektbezogenen Infrastruktur, die Erstellung von Test Cases (Entwicklertest); Modellierung und Implementierung von Erweiterungen der Test-Umgebung. Entwickelt wurde mit Java Programmierung: Java Methode/Werkzeuge: Eclipse, ant, SVN, UML, MagicDraw (UML), Arcstyler (Codegenerator), Oracle Betriebssysteme: Linux, Windows

- Apache Tomcat
Tomcat

- UML
> UML

- diverse Unixe

- Scrum
Glassfish < Scrum

- JBoss
Virtualisierung > JBoss

- IBM WebSphere
Websphere >

- AWT/Swing

- Oracle
Oracle

- Postgres SQL
PostgreSQL

- EJB
EJB

- Informix

- SQL
SQL

- JAX*

- BI / DWH (Data Warehouse), Docker
Cloud Big Data Applikationen Docker

- SugarCRM
SugarCRM

- Openshift

- Kafka

- Openbravo

-

- Spark Streaming < Alfresco < 2 Jahre Alfresco Betriebssysteme - Server - Entwicklungsmethoden

- Alfresco

- Windows, Apache Webserver, HTTP
Windows >

- SAP-HANA
SAP Hana

- HTTP
HTTP

- OOA/OOD


- Hibernate
JPA, Hibernate

- Linux
Linux

- SSH/FTP

- MySql
MySQL

- XML
XML/DTD/XSD

- Java/J2EE
JEE

- Wildfly
JBoss AS/Wildfly

- Arquillian

- CDI

- Testem, chai

- JUnit
Junit, Testng

- Solr

- Android
Android

- JBoss, Enterprise Service Bus, JavaScript
JBoss ESB

- JavaScript, JQuery
Node (Javascript- <) Geb, Spock, > 1 Jahr MagicDraw, < 1 Jahr Geb, Spock MagicDraw Framework) Selenium Arcstyler JQuery

- Geb, Spock

- MagicDraw

- JQuery
JQuery Testem, chai plovr

- Cassandra

 
Branche

  Automobilindustrie
Gesundheitswesen
Versorgungswirtschaft
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Android
Apache Tomcat
Apache Webserver
Linux
Programmiersprachen
Ajax
CSS
Eclipse
EJB
Groovy
Hibernate
HTML / XML
Java (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JavaScript
JBoss (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JDBC
JEE (++++ (excellent), > 4 yrs.)
jQuery
JSF
JSON (JavaScript Object Notation) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JUnit
OOA/OOD
REST (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Scala
Spring (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SQL
XML
XSL

Datenbanken
JDBC
MySQL
Oracle
Postgres SQL (psql)

Datenkomm. / Netzwerk
HTTP
IBM Websphere

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
AWS Cloud Platform (++ (trained), 0-2 yrs.)
CVS (Concurrent Version System)
Docker
Eclipse
GIT (++++ (excellent), > 4 yrs.)
GitLab CI (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Hibernate
Jboss
Jenkins (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JIRA (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Maven (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Spring Boot (+++ (good), 2-4 yrs.)
SugarCRM
VMWare

Standards / Prozesse
DevOps (++ (trained), 0-2 yrs.)
EAI - Enterprise Application Integration
IoT (Internet of Things) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
Rechnungswesen
SCRUM (++++ (excellent), >4 yrs.)
SOAP (++++ (excellent), >4 yrs.)
UML
WebServices
 
Ausbildung & Zertifikate

01/2010 - 06/2013 Qualifikation
IT-Dienstleistung (Softwareentwicklung) Ziel des Projektes war die Aneignung zusätzlicher Kenntnisse im privaten Rahmen. Herr Temme beschäftigte sich mit folgenden Themen: - Erstellen eines REST-Clients für Bitbucket.org, und regelmäßiges polling des servers mit dieser Applikation - Erstellen eines "Java Concurrent Executors" und Erstellen einer JSF-basierten Applikation die diesen Service anspricht und das Ergebnis anzeigt. Programmierung: Java, JEE, Javascript Methode/Werkzeuge: Eclipse, maven, git, Junit, Arquillian, CDI, GWT, Html5, CSS, JSF2, Spring, Android, Virtualbox Betriebssysteme: Linux IT Dienstleistung soIT GmbH Lübeck Qualifikation: Softwareentwickler Konzeption, Entwicklung, Test Zu den Aufgaben von Herrn Temme gehörte Schnittstellenanbindung innerhalb eines ERP-Systems. Des Weiteren war er am Software-Test und an Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Dokumentation beteiligt. Herr Temme leistete auch Support bei den Kunden der ERP Lösung Programmierung: Java, JEE Methode/Werkzeuge: Eclipse, ant, maven, CVS, SVN, Junit, Jboss AS, PostgreSQL, Informix, MySQL, AWT, Swing, Hibernate, Scrum, Alfresco, Virtualbox

01/2008 - 12/2008 ObjectCode GmbH
Projekt "Integration von betrieblichen IT-Applikationen aus dem Open Source Bereich IT Dienstleistung Qualifikation: Softwareentwickler Ziel des Projektes war die Entwicklung eines EAI-Middleware- Produktes Zu den Aufgaben von Herrn Temme gehörte die Implementierung von user stories, die eine Anbindung von Open Source Applikationen (SugarCRM, Openbravo, Alfresco) an den JBoss ESB beschrieben Herr Temme war beim Entwurf und der Abstimmung von Schnittstellen zu Kunden beteiligt Programmierung Java, JEE, php5 Methode/Werkzeuge Eclipse, ant, maven, SVN, Surefire; JBoss ESB, PostgreSQL, Jax-WS JSF2, JPA, Hibernate, Spring, Scrum, Virtualbox, VMware Betriebssysteme Linux, Windows

 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.