Freelancerprofil: 26075
SAP Senior Berater Entwickler MM, SD, PP, PS, MDM, Prozessanalyse Logistik, Customizing EDI ALE SOA
- IT-Erfahrung seit:
- 1995
- Position:
- IT Beratung / Consulting
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2014 - | Change Requests im SD - Konzeption und Realisierung zum Aufbau von Preiskonditionen für Mindest-Verkaufslimits auf Produkt- und Kundenebene für nationale Landesgesellschaften über Rabatt- und Zuschlagskonditionen abhängig von Produkthierarchien - Konzeption und Realisierung einer Cockpittransaktion zur komfortablen Pflege von Preiskonditionen, welche innerhalb eines Genehmigungsworkflows für SD-Preiskonditionen im Systemverbund eines ERP- und CRM-Systems eingesetzt werden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2014 - | Change Requests für SD und eShop - Konzeption und Realisierung eines Workflows für den Vertrieb zur Meldung neuer eShop-Kunden - Realisierung eines Margenberichts für Verkaufsaktionen mit Preissimulation - Konzeption und Realisierung für ein Stammdatenverteilungsszenario im SD und MM zwischen einem non-SAP Onlineshop über ALE für die Business Objekte Kunden, Artikel und Preiskonditionen - Konzeption und Realisierung einer komplexen Transaktion zum Management von Verkaufsaktionen mit Preissimulation und Margenberechnung - Konzeption und Realisierung einer Bestpreisfindung für den eShop über vier Konditionsarten - Optimierung eines Genehmigungsworkflows zur Registrierung neuer Kunden und Warenempfänger für den Onlineshop |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12/2009 - 09/2014 | Change Requests im SD,MM,MDM Aufgaben und Verantwortlichkeiten: - Integration des non-SAP-Systems der indischen Landesgesellschaft ins SD, FI und MDM: Abrechnung von internen und externen Dienstleistungen über Kundenaufträge und Innenaufträge, Abrechnung von FI Fremdleistungen über kreditorische Buchungen - PDF-Rechnungen über Nachrichtenkonditionen an ausgewählte Kunden - Konzept und Implementierung eines Change-Prozesses zwischen Solution Manager und konzernweitem non-SAP Change-Management-System - Integration einer Kategorie im CRM-UI zum Auftrag - Machbarkeitsanalyse zur SD Formularentwicklung mit Adobe Forms / LiveCycle Designer - Change Request Konzeption und Implementierung von Plankursen im SD mit Währungs- und kundenspezifischem Customizing, Fakturierung von Kundenaufträgen (Festpreis- und Aufwandspositionen) zum Plankurs, Tageskurs oder manuellem Kurs, Auswertung der verschiedenen Kurstypen zum SD-Beleg - Leitung eines CRs zur Zeiterfassung von Prüfvorgängen mit Integration im QM und Abrechnung im SD mit Web Dynpro Technologie. Abbildung des Abrechnungsteils als WD-Komponente in übergeordneter Cockpitanwendung und auch als Stand-Alone-Anwendung, Self-Services zur Auswertung der eigenen Abrechnungen. Ständige Weiterentwicklungen. - Konzeption und Integration von non-SAP-Systemen der tschechischen und italienischen Landesgesellschaften ins SD und MDM, Selbständig durchgeführte Integrationstests und Go-Live - Festpreisprojekt für ungarische Landesgesellschaft; Konzeption und Entwicklung einer Cockpit-Transaktion in Abap/OO zur Verwaltung und Abrechnung von Prüfvorgängen über Kundenauftrag/Serviceauftrag und Klassifizierungen - Konzeption und Entwicklung der MDM-Stammdatenverteilung von Zusatzfeldern (ISO-MDS Debitoren Master-Data-Management) für konzernweite ERP-Systeme - Konzept und Realisierung einer Auswertung zur Konsolidierung von Intercompany-Faktura- Vorgängen über alle konzernweiten ERP-Systeme, Customizingmöglichkeiten über verschiedene Merkmale je Landesgesellschaft - Formularentwicklung für Fakturaformulare mit organisationsabhängigen Customizingfunktionen - Change Requests für konzerneigene Projekt-Suite für SD-Prozesse für nationale und internationale Gesellschaften |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2009 - 10/2009 | Beratung und Entwicklung ERP Projekt: Projekt Zertifizierung einer SAP Industry Solution für eine internationale Softwarelösung in der Baubranche Aufgaben und Verantwortlichkeiten: - Fertigstellung von 12 Interfaces zwischen einer Bau-Softwarelösung und SAP ECC6.0 mit dem Ziel, eine neue Industry Solution zu zertifizieren. - Code- und Konzept-Review der Interfaces, Redesign, Qualitätsprüfung Funktions- und Integrationstests aller Interfaces - Die folgenden Business-Objekte wurden in den Interfaces über die BAPI- Technologie implementiert: SD: Angebot, Auftrag und Lastschriftsanforderung PS: Mehrstufige Projekt-PSP-Strukturen, Netzpläne, Aktivitäten, Aktivitätselemente und Materialkomponenten für externe Material- beschaffung; Easy-Cost-Planning MM: Bestellanforderung und Bestellung für die Beschaffung externen Dienstleistungen, externe Leistungsverrechnung Stammdaten: Materialien, Kunden und Lieferanten, Dokument-Management- Service für Ablage der Leistungsverzeichnisse - Redesign des Easy-Cost-Planning-Interfaces zur Ablage von Plandaten mehrerer CO-Versionen auf PSP- und Aktivitäten-Ebene - Redesign des PS-Netzwerk-Interfaces zur Synchronisation von mehrstufigen Netzwerken, Aktivitäten, Aktivitätselementen und Materialkomponenten - PS-Customizing der Netzwerkprofile für Netzwerk-Aktivitäten-Interface und externe Beschaffung - PS-Customizing der Netzplanobjekte für mehrstufige Netzwerkstrukturen - Machbarkeitsanalyse: Beratung und Customizing des Standard-PS-Infosystems um Controlling über die Kennzahlen Plankosten / Istkosten / Obligo mit Einzelposten-Berichten für Bauprojekte durchführen zu können. - Customizing des SAP-Dokument-Management-Systems (DMS), um externe PDF-Dokumente über Webservices zum Business-Objekt abzulegen - Beratung, Customizing und Implementierung der Klassifizierung von Lieferanten; Anbindung einer Webservice-Suchhilfe für Lieferantstamm an Klassifizierung - Beratung, Customizing und Implementierung der Konditionstechnik im SD-Interface Zahlungsanforderung zur Berücksichtigung von Rabattkonditionen - Planung und Erstellung von Software-Auslieferungspaketen mit dem SAP-Addon- Tool AAK (Addon-Assembly-Kit), Administration von SAP-Notes, SAINT-Updates - Systemseitige Konfiguration in ECC6.0 von gesicherten und ungesicherten Web-Services über Instanzprofile und Internet-Connection-Manager, |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2008 - 12/2008 | Logistik Beratung und Entwicklung Aufgaben und Projekte: - Module PP, WM, MM, QM - Leitung eines EDI-Projekts mit Beteiligung von Nearshore-Entwicklern mit folgender Aufgabenstellung: - Beratung der Fachabteilung - Redesign der zentralen Produktions-Datenbank - Istanalyse des EDI-Szenarios mit Dokumentation - Anpassung von 60 Programmen unterschiedlichster Art an das neue Datenbank-Design - Redesign einer Änderungstransaktion für Fahrzeugdaten mittels ABAP-OO - Entwicklung von EDI-Test-Tools zur Simulation eines EDI-Testsystems - Qualitätssicherung aller Programmänderungen im Fertigungsprozess mit Beteiligung der SAP-Business-Objekte Materialstamm, Normal- und Standard- arbeitspläne, Stücklisten, Kundenaufträge, Fertigungsaufträge und Prüflose - Erstellung, Überarbeitung und Ausführung der Testpläne - Leitung der User-Acceptance-Tests - Vorbereitung + Durchführung des Produktivstarts mit Migration - Ablösung eines fixen Lagertyps im Prozess Kommissionierung für Materialien, die am Produktionsort gelagert werden. Im Transportauftragsdruck wurde eine Customizingtabelle zur Drucksteuerung implementiert, in der diese Materialien abhängig von der Baugruppe gepflegt werden können. - Entwicklung eines Druckformulars für eine Ladeliste incl. Customizing mittels SAP-Smartforms - Anpassung kundeneigener Schnittstellen an die neuen Anforderungen des Modell- jahreswechsels für die Variantenkonfiguration von Baugruppen - Entwicklung eines dynamischen Management-Reports für eine Fahrzeug-Produkt-Datenbank - Fertigstellung einer teilweise entwickelten Web-Anwendung zur Erfassung von Arbeitszeiten (Rückmeldung im PP-Fertigungsauftrag) auf Basis von - Fertigstellung einer Applikation zur Leistungserfassung mit SAP-Business-Server-Pages einschließlich Dokumentation, Testpläne, Test-Dokumentation und Produktivstart - AMS-Support |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Automobilindustrie Dienstleistungsbranche E-Commerce / Internet Handel - Retail High-Tech- und Elektronikindustrie | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/1998 - 01/1998 | Zertifizierung zum Sap Entwickler |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/1989 - 09/1993 | Studium FH Elektrotechnik |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
englisch | (+++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
