Freelancerprofil: -0733201

Entwickler Oracle PLSQL; C++; Java

IT-Erfahrung seit:
1990
Position:
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

07/2017 - 12/2018 Backend Multichannel Handel Forderungsmanagement
-Verwaltung von Forderungen, Ratenplänen, Forderungsverkauf, - Mahnungen, Inkassoabgaben. - Erstellung von JEE Webservices zur Übersicht von Forderungen. - Anpassungen an JSE Komponenten/Schnittstellen. - Neuentwicklung und Wartung von Oracle PLSQL Komponenten. - Diverse Reports, Schnittstellen, Zuordnung von Zahlungen und Forderungen mit PLSQL - Erstellung von SPLUNK Reports. - Konsistenzsicherung zwischen einer Oracle Datenbank und - TeraData DWH. - Erweiterung eines Codegenerators (PL/SQL Persistenzschicht).

07/2013 - 08/2016 Backend Multichannel Handel logistische Abwicklung
Überführung eines Unisys Host Systems auf einer aktuelle IT Architektur. Hierzu wurden die bestehenden Geschäftsvorfälle auf dem Altsystem analysiert und teilweise für das Neusystem angepasst. Das Neussytem besteht aus einem Solaris Oracle 11 RAC. Dazu wurden eine Vielzahl neuer Komponennten erstellt: ? JEE Services auf Glassfish ? ca. 1.100 PL/SQL Packages ? ca. 900 Schnittstellen zu Umsystemen. ? Diverse Java Backend Komponennten. ? Java Frontends ? Erweiterung eines Codegenerators (PL/SQL Persistenzschicht). ? Erstellung eines Testsystems zum täglichen automatischem Test ?der Fachlichkeiten.

11/2003 - 05/2011 Multi Channel Track und Trace System
Folgende Tätigkeiten habe ich während dieses Zeitraums ausgeführt: ? Erweiterung bestehender PLSQL Packages und Erstellung neuer. ? Diverse SQL Performanceanalysen im laufenden Betrieb bzw. vor ?Neueinführung fachlicher Änderungen. ? Erweiterungen an bestehenden DB Schemas mit PowerDesigner. ? Erstellung von System V Packages unter Solaris. 19.11.2018 4 von 12 ? Erstellung diverser Maven/Ant Builds. ? Erweiterung und Neuerstellung von Scripten zumeist ksh. ? Unterstützung bei der Datensicherung eines Belegarchivs unter ?NetBackup/HiFreezer ? Partitionierung von Tabellen im laufenden Betrieb. ? Unterstützung des Rolloutmanagements. ? Erweiterung von bestehenden C++ Backendprozessen. ? Erstellung und Erweiterung von Shell Scripts mit KSH, Bash, ?C-Shell, Perl. ? Erstellung und Erweiterung von Schnittstellenkonzepten. ? Erstellung umfangreicher Reports (Produktionszahlen).

 
Branche

  Handel - Retail
Logistikdienstleister
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Novell
Sun OS / Solaris
Unix
Programmiersprachen
ABAP
C++
Clipper
Delphi
Java
JUnit
Perl
PL/SQL
Sinix
SQL

Datenbanken
Oracle
Oracle Forms
xBase / dBase

Datenkomm. / Netzwerk
Netzwerk
Novell
TCP/IP

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
Hudson
Jenkins
Visual Studio

Standards / Prozesse
 
Ausbildung & Zertifikate

09/1992 - 09/1998 Studium Dipl. Ing. Technische Informatik


 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
russisch (+)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.