Freelancerprofil: 26298
Senior Projekt Manager Level B, IT- und SAP Senior Technologieberater
- IT-Erfahrung seit:
- 1990
- Position:
- Dienstleistungen (allg.)
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
SAP Basis Berater
- Management Summary:
- Freiberufliche Tätigkeit als
• IPMA Level B Senior Projekt Manager GPM
• PRINCE2 Projekt Manager
• IT- und SAP Technologieberater
• ITIL V2 zertifizierter Service Management Berater (Exin)
mit folgenden Schwerpunkten:
• Projektleitung
• Strategieplanung und –umsetzung
• Konzepterstellung und –umsetzung
• SAP Technologie- und Infrastrukturberatung
• Prozessoptimierung SAP Technologien
• Implementierung Service Management nach ITIL
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2013 - 04/2014 | Implementierung SAP BO Access Control 10.0 (GRC) • Projektmanagement (Coaching) − Koordination und Kontrolle aller Aktivitäten und Meilensteine − Organisation und Durchführung von Status und Management Meetings − Veröffentlichung der Projektstatusberichte − Dokumentation − Projektabschluss, Reviews und Lessons Learned • Koordination und Umsetzung von Einweisungseinheiten an die Mitarbeiter − Erstellung Dokumentation |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2010 - 09/2011 | Technische Projektleitung bei der Trennung der SAP Systemlandschaft ECC 6.0 und IS-U 6.04 nach Netz und Lieferant basierend auf der EU-Richtlinie 2002/91/EG in Budapest, Ungarn • Projektmanagement − Koordination und Kontrolle aller Aktivitäten und Meilensteine − Organisation und Durchführung von Status und Management Meetings − Veröffentlichung der Projektstatusberichte − Dokumentation − Projektabschluss, Reviews und Lessons Learned • Verifizierung und Finalisieren des Lastenheftes • Koordination aller technischen Abläufe • Entwicklung von SAP Prozessen für die Kommunikationsschnittstellen zur Abwicklung − des SAP Basisbetriebs durch das Serviceteam − der Datenmigration • Definition und Entwicklung eines SAP Berechtigungskonzeptes für den Endkunden • Organisation und Durchführung von Status und Management Meetings beim Endkunden vor Ort • Dokumentation • Veröffentlichung der Projektstatusberichte • Anwendung der ITIL Service Support Prozesse |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2007 - 09/2008 | Aufbau einer Kommunikationsstruktur zum Outsourcing Partner • Projektmanagement − Koordination und Kontrolle aller Aktivitäten und Meilensteine der Projekte Kommunikations-struktur zum Outsourcing Partner und SAP Roll-Out − Organisation und Durchführung von Status und Management Meetings − Veröffentlichung der Projektstatusberichte − Dokumentation − Projektabschluss, Reviews und Lessons Learned • Erstellung Lastenheft als Grundlage für die auszuführenden Aufgaben des Outsourcing-Partners • Überarbeitung und Anpassung der existierenden Verträge • Definition von Kommunikationsschnittstellen zu − dem Outsourcing-Partner − den IT-Fachabteilungen − der Entwicklungsabteilung • Entwicklung von SAP Prozessen für die Kommunikationsschnittstellen zur Abwicklung − des SAP Basisbetriebs durch den Outsourcing-Partner − des Service Management für die SAP Prozesse • Umsetzung der SAP Prozesse nach ITIL und Anbindung an den SAP Solution Manager |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Automobilindustrie Energiewirtschaft | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2013 - 06/2014 | IPMA Level B Senior Projekt Manager GPM |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2009 - 09/2009 | Prince2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11/2004 - 11/2004 | ITIL Foundation V2 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/1994 - 10/1997 | Studium der Wirtschaftsinformatik Thema der Diplomarbeit: Entwicklung und Aufbau einer Kommunikationsstruktur zur Kundenanbin-dung an eine Datenbank über den Status der Ware im Beschaffungs- und Distributionskanal. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
englisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
