Freelancerprofil: -0130475

Testkoordinator - Testanalytiker

IT-Erfahrung seit:
2013
Position:
IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
Qualitätssicherung / Test
Projekte im Werdegang

05/2013 - 08/2015 Treasury, Geldwäschebekämpfung, Risikomanagement, ETL - Extract/Transform/Load, PL/SQL, Matlab/Simulink, Informatica, SAP-Module, Business Objects, Bilanzstrukturmanagement, ISTQB - Certified Tester,
Projekt Tools & Methods Treasury Management System (TMS) [WSS Suite Wallstreet], Anti money laundering, Target2Securities, Risk Management Als Test Koordinator beteiligt an ein großes DWH Projekt bezüglich ein neues Risk Aufgaben / Management System für EU Banken, NCB Überwachung. Für dieses Projekt habe ich Zuständigkeiten auch der Strategie definiert, mit das Team umgesetzt in TestCases und getestet. Teil von meine Aufgabe war es die ETL Konzepten zu verbessern und für das Testen in PL/SQL Code zu fassen. Inklusive Kupplung zu Matlab für statistische Berechnungen. ETL mit Informatica PowerCenter, Reporting mit SAP Business Objects. Koordination von Probe und Einführung von Informatica TDM, neben VB, für die Maskierung von Produktions- zu Testdaten. . Ein zweites großes Projekt ist für Target2Securities (T2S); Überwachung von der Testarchitektur (-10.000 TestCases in HP ALM 11.5). Ein Methodisches Thema ist die Koordination für die Einführung von TMap Next als Standard für Testplanung und Koordination. Mittel dabei ist TPI. Und strukturierte Einsatz von Risk Analysis (RRBT). Das Testprozess wird weiter integriert mit HP ALM, wo nützlich ergänzt mit Bzw. HP UFT, SURF Testkoordinator, Test Consultant, Test Koordinator, SQL Developer

05/2013 - 08/2015 Mai 2013 August 2015 European Central, Testberater

08/2011 - 03/2013 Risikomanagement, Java, C#, PL/SQL, XML, Python, ISTQB - Certified Tester, MS Office, Eclipse, Oracle, VMS, Windows XP/2000/Vista, Citrix
Auftraggeber Deutsche Börse, Frankfurt Projekt CCP Maßapplikationen für die Unterstützung von das Börse Geschäft; Kassamarkt, Terminmarkt. Clearing (CCP) und Post-Trade Processing, Settlement Processing. Risk Management. Das Kernsystem CCP ( Central Counterparty for Equities) enthalt Frontend(Java-web), Backend(C#, PL/SQL) und viele Verbindungen zu weitere Systeme(SWIFT, XML) Die Testaktivitäten enthalten Inspektion FA/TA design. Anschließend Aufstellung Testpläne Aufgaben / (einschließlich Strategie, Planung) und Testscripts (Szenarien logische, physische Testfälle) Zuständigkeiten Bzw. für neue Instrumenttypen und Kupplung zu Risk Engine. Für die Interoperabilitätstest, FAT, Regressionstest, Performance Test werden Umgebung spezifische Tools verwendet. Verbesserungsvorschläge für schrittweise bessere Qualitätssicherung Bzw. dynamische Auswahl und logische Kombinierung Synthetische Testdaten (VB, XML). Ein Anfang zur Testautomatisierung mit Python, Selenium Koordination junior, medior Testers Methoden ISTQB, DSDM, Interoperabilitätstest, FAT, Regressionstest, Performance Test Software/ Tools PL/SQL, Squirrel, XML, XSD, Java JDK1.6, JBoss5, Lotus Notes, MS Office, Selenium, Eclipse, MS Office, SWIFT RDBMS/ Ops Oracle RDB 7.x, VMS, Windows XP, Citrix Senior Testanalytiker, Test Consultant, Koordination junior

08/2011 - 03/2013 Deutsche Börse August 2011 März 2013 Sr Testanalytiker

02/2011 - 05/2011 SAP CRM, Logistik, Bilanzstrukturmanagement, Mercury LoadRunner, Oracle, SQL, XML, UML, PL/SQL, Java, Apache Tomcat, Apache Maven, Eclipse, Jakarta-JMeter, MS Office, Mercury WinRunner/QualityCenter,
Projekt Salog CRM Maßapplikation für die Unterstützung supply chain logistics von Kuehne&Nagel (Spediteur); Planung, Prozessüberwachung, Kostenberechnung, Fakturierung Aufstellung Testpläne (einschließlich Strategie, Planung) und Testscripts (Szenarien Aufgaben / logische, physische Testfälle) unter Verwendung QC ALM, QTP, Loadrunner für neue Zuständigkeiten Versionen. Die Testaktivitäten enthalten Inspektion FA/TA Designs, anschließend Interoperabilitätstest, FAT, Regressionstest, Performance Test. Dabei, neben Begleitung junior Testers, auch eigene Testdurchführung. Vorschläge & Ausarbeitung für weitere Testautomatisierung (QTP, QC) und Qualitätssicherung. Datenbereinigung für die Migration und Testdatenpreparation unter Verwendung Oracle, SQL Developer, XML-Viewer Testkoordinator, Berater, Spediteur, Loadrunner, neben Begleitung junior Testers, SQL Developer, Architect

02/2011 - 05/2011 Kuehne & Nagel Testkoordinator, Berater

07/2010 - 11/2010 Oracle, CMMI, COBIT, UML, Windows XP/2000/Vista, PL/SQL, XML, EDI - Electronic Data Interchange, Java, VMware, MS Office, Mercury WinRunner/QualityCenter, MS Sharepoint Portal Server, C#, Delphi, .net
Auftraggeber RijksWaterStaat DID-IAP (ausführende Behörde des niederländischen Ministeriums für Infrastruktur und Umwelt) Projekt DVS Verkehrsmanagement Unterstützung der Schifffahrt Suite von (Maß-) Applikationen für die Unterstützung der Binnenschifffahrt (Beladung, Brücken, Schleusen usw.). Interfaces zu bspw. Schiffen, Alarmzentralen usw. Zugleich Upgrade von Oracle 10G auf 11G Aufgaben / Zuständigkeiten Qualitätsanalyse Testprozess, Vorschläge für Verbesserungen (TMAP Next, CMMi, TPI) zwischen den in der Kette Beteiligten. Jeweils an die lokale Ausarbeitung der IEEE 12207, JSTD016 angepasst. In der Rolle des Testkoordinators werden Testpläne einschließlich Teststrategie und die Planung der Testcases (logisch und physisch) für die Wartungsreleases definiert. Die Testphasen betreffen im Falle externer Realisierung zumeist FAT und GAT Begleitung. Im Falle interner Realisierung Vorschläge für die Automatisierung ST. Die Tester werden beim Definieren und Ausführen von Testaktivitäten (Ketentest, FAT, GAT) betreut. Auch eigene Testdurchführung. Interoperabilitätstests werden in einer Pre- Production Aufstellung (A Umgebung OTAP) durchgeführt oder simuliert (T-Umgebung mit Stubs). Das Projektverfahren erfolgt nach Prince 2 mit Anpassungen für interne / externe Realisierung (IEEE 12207, JSTD016) Methoden TMAP(Next), TPI, Prince2, CMMi, Cobit, BISL, IEEE12207, JSTD016, UML E2E, Interoperabilitätstest, FAT, GAT, Regressionstest Operating system Windows XP Software/ Tools Oracle 10g, PL/SQL, XML, XSD, EDI, Java, VMware, MS Office, Quality Center, QTP, RFT, SharePoint, TopDesk, XMLSpear, Doors, C#, Delphi, .Net, ClearCase RDBMS Oracle 10GR2, 11G, MS SQL server, mySQL Testkoordinator, Berater, Automatisierung St. die Tester

07/2010 - 11/2010 RijksWaterStaat DID-IAP Juli 2010 Testkoordinator

01/2008 - 04/2010 ETL - Extract/Transform/Load, Bankrecht, Oracle, SQL, XML, Scrum, Windows XP/2000/Vista, PL/SQL, Delphi, Java, JDeveloper, JMS, MS SQL Server, VMware, MS Office, XSL/XSLT, XPath
Auftraggeber DPG GI (Geografische Vastgoed Informatie Amsterdam) Projekt DIVA Datawarehouse mit Geoinformationssystem (GIS) Schnittstellen (ETL) zwischen Festlegungssystemen und Abnehmern (z.B. Katasteramt, Finanzamt). Diese Systeme sind an die neuen gesetzlichen Anforderungen angepasst (BAG, WKPB). Zugleich Upgrade von Oracle 9i auf 10G. In der Rolle des Beraters verantwortlich für das Erstellen des Prozessverlaufs für Aufgaben / Testanalyse und Tests. Ziel ist, Effizienz und Qualität zu erhöhen. Es wird von einer TPI- Zuständigkeiten Analyse ausgegangen, von der aus schrittweise Verbesserungsvorschläge formuliert (und umgesetzt) werden. Ein Teil hierbei ist die Definition des Prozessverlaufs für Befunde in Mantis. Systembesitzer werden bei der Verwendung effektiverer Methoden von GAT-Tests (Nutzerakzeptanz) begleitet. In der Rolle als Testkoordinator werden Testpläne einschließlich Teststrategie, Testplanung und die Testcases (logisch und physisch) für die verschiedenen internen und externen Geo- Entwicklungstrajekte definiert. Tester werden bei der Definition und dem Duchführen von Testaktivitäten (ST, E2E test, FAT, GAT) (hands-on) begleitet. Auch eigene Testdurchführung für ETL rund um das DWH. Teil hierbei ist die Kontrolle der Daten(modell)konversionen zu Oracle 10g [inklusive Spatial Funktionalität], Toad, SQL Tools, SQL+, XML). Anschließend Überwachung und Korrektur von Migrierte Daten und neu-Eintragende Daten über die externe Interfaces. Der Projektansatz ist eine Mischform aus DSDM/Scrum Agile; schrittweise Erweiterung der Funktionalität. Kurzzyklisch in einem multidisziplinären Team. In der Rolle des Analysten das Erstellen einer Inventarisierung der Anforderungen und PRA für die Implementierung von Software für BAG und WKPB. Beschreibung der Anwenderprozesse. Implementierungsbegleitung Software Einführung von BAG / WKPB Software. Methoden TMAP(Next), CDM, TPI, TMM, DSDM Agile, Scrum Agile E2E, Unit, ST, Interoperabilitätstest, FAT, GAT, Regressionstest, PAT Operating system Windows XP Software/ Tools Oracle 10g, PL/SQL, XML, XSD, Delphi, Java, TOAD JIra, JMS, Mantis, MS SQL Server VMware, MS Office, XMLSpy SQLTools, Kernow, XMLSpear, XSLT/Xpath, Geomedia RDBMS Oracle v9i, v10R2 Testkoordinator, Berater, externen Geo- Entwicklungstrajekte definiert. Tester, Analysten das Erstellen, JDeveloper, Plsql Developer

01/2008 - 04/2010 DPG GVI (Geographical Testkoordinator / Test) Property Information Amsterdam) Berater Testanalytiker, Testkoordinator, Berater

07/2007 - 11/2007 Siebel Systems, Oracle, Excel, Rational ClearQuest, PL/SQL, XML, RUP - Rational Unified Process, UML, Windows XP/2000/Vista
Projekt Siebel Implementierung Ricoh Headoffice Europe implementiert Siebel für das Frontoffice (einschließlich mobiler Anwendungen) und Oracle ERP für das Backoffice. Dieses Projekt wird teilweise nach Indien ausgelagert (Programmierung, Systemtest). Für die Koppelung mit dem Backoffice wird mit Ricoh London zusammengearbeitet. Aufgaben / Zuständigkeiten Ausgehend vom Master Testplan und den Basisentwürfen für die Siebel 7.7 Frontoffice Implementierung haben von mir betreute Testanalytiker highlevel und detaillevel Testscripts (Szenarien logische, physische Testfälle) gemäß TMAP für die Ketten, Funktions- und Akzeptanztests (FT, UAT) ausgearbeitet. Die Ausführung der physischen Tests wurde von mir unterstützt / betreut und teilweise selbst durchgeführt. Verwendete Hilfsmittel hierbei sind namentlich Excel, ClearQuest (Defekte) u.dgl. Dazu Generierung von Regression Testdaten basiert auf pre-migrierte Stamdaten; Mapping IST & SOLL von Datenmodelle, Extraktion, Konversion, Load (PL/SQL, XML, Excel) Methoden Prince2, TMAP(Next), RUP/UML E2E, Interoperabilitätstest, Regressionstest, FT, UAT, PAT Operating system Windows XP Software/ Tools Siebel 7.7, Excel, MQ XML-Spy, ClearQuest RDBMS Siebel, Oracle Senior Testanalytiker, berater, mir betreute Testanalytiker, Pl/sql Developer

07/2007 - 11/2007 Juli 2007 November 2007 Test Berater

08/2006 - 07/2007 Tandem, Bankwissen, Cash Management, Mercury WinRunner/QualityCenter, Rational ClearCase, UML, Windows XP/2000/Vista, Cobol, Excel, XML, IBM WebSphere, Tibco
Projekt Interne Testabteilung RABO, Domestic Wholesale RABO integriert im Rahmen von SEPA die Systeme für domestische Zahlungen (Euro) und internationale Zahlungen (nicht Euro). Dieses Projekt beinhaltet Verarbeitungssysteme auf dem Tandem/IBM Backoffice bis zu den externen Schnittstellen, einschließlich Equens, Internet-Banking, Cash Management, Bankkarten Aufgaben / Testplan für die Systemtests (ST/ SIT, Keten) und der Akzeptanztest nach der START (TMAP) Methode ausgearbeitet (eine Business orientierte Vorgehensweise, vergleiche TMAP-Next). Dies einschließlich Teststrategie, Testmethoden und Planung. Die genannten Risiken wurden von mir in einer PRA inventarisiert, anschließend gegen die Anforderungen einer Business orientierten Vorgehensweise gemapped. Die Informationen aus den LDOs wurde in eine zusammenhängende Struktur logischer Tests (Cases) und physischen Testfällen in Test Director (HP Quality Center)) umgesetzt. Die physischen Tests wurden von den von mir betreuten Testern und mir selbst ausgearbeitet und durchgeführt. Es handelte sich hier um Tests, die für on-line und batch Tandem durchgeführt wurden und Tests bezüglich Internetbanken (Thaler), Teleshopping und Validierung. Anschließend wurden auch die Akzeptanztests unterstützt. Verwendete Hilfsmittel hierbei sind SQLCi, IPMGun, ClearCase usw. Aus dem Quality Center heraus wurden von mir auch die Erfassung und Berichte der Befunde für den Testabschnitt erledigt. Hierbei wurde ein integrierter Anforderungsplan - Testcases - Befunde erstellt und verwendet. Ausgehend vom Master-Testplan, dem Basisentwurf und LDOs wurden von mir der Detail- Zuständigkeiten Methoden Prince2, TMAP, START, UML E2E, unit, ST, Interoperabilitätstest, FAT, UAT, Regressionstest, PAT Operating system Windows XP Software/ Tools COF, Atlas, Cobol, SQLCi, IPMGun, Access, Excel, MQ, XML-Spy, TestDirector / Quality Center v9, Rational ClearCase, QTP, Websphere, Tibco, Thaler RDBMS Windows-XP, Tandem Non-Stop/ Guardian, IBM DB2 Testkoordination, Senior Testanalytiker, berater, Test Director, mir betreuten Testern

08/2006 - 07/2007 August 2006 Juli 2007 Testkoordinator

07/2005 - 06/2006 UWV Juli 2005 June 2006 Testanalytiker

06/2005 - 09/2005 SEO/SEM - Search Engine Optimization & Marketing, MS SQL Server, XML, Excel, Java, .net, Windows XP/2000/Vista
Projekt Internes Fortis Projekt zur Bonusberechnung Es handelt sich um den Versicherungszweig von Fortis, für den das Testtrajekt für neue Bonusberechnungssoftware (für Versicherungsmakler) erstellt wurde MS SQL Server, Windows XP RDBMS Testkoordinator, Versicherungsmakler, mir betreuten Testern, Senior

06/2005 - 10/2005 June 2005 Oktober 2005 Testkoordinator

06/2005 - 05/2006 Institut für Arbeitnehmerversicherungen (UWV) ist eine niederländische ausführende Regierungsbehörde Senior Testanalytiker, Analytiker

02/2005 - 05/2005 Roccade Testanalytiker

02/2005 - 06/2005 Getronics Pink Roccade Februar 2005 June 2005 Testanalytiker

10/2004 - 12/2004 ING Nationale Nederlanden Oktober 2004 Dezember 2004 Testkoordinator

10/2004 - 12/2004 Workflow, Excel, MS-Project, SQL, Btrieve, Windows XP/2000/Vista, Windows 95/98/Me, Citrix
Projekt Die Abteilung entwickelt von den unterschiedlichen Anwendungen zu Versicherungsinformation zu einer zentralen spezifische Anwendung für die Unternehmens (bezüglich) Versicherung von Immobilien, von Warenbestand usw.; Amedia Diamant. Bestandteile der Anwendung sind Workflow und elektronische Archivierung (DIS) Aufgaben / Zuständigkeiten Die Informationen von den Anforderungen, Prozess-entwerfen und User-Interface Designs wird in einen Testplan ausgewertet (FAT, UAT, einschließlich die Strategie, planend). Nach diesem werden die Details in Szenarien und in Drehbücher unter Verwendung der aus dem Real-Life Situationen übersetzt. Die Musterbeispiele werden in Testeinsetzen umgewandelt und durchgeführt. Einige Testanalytiker und Benutzer werden überwacht und trainiert. Für der PAT ist auf Basis der Vergleich von IST und SOLL die Datenmigration getestet (Muster und Produktionsähnlich) Der Testprozess wird für jedes Stadium ausgewertet, indem man TPI (TestProcesImprovement) einsetzt. Das Resultat ist eine optimierte Annäherung für Strategien- und Testprozesse (die Unterlagen, Kommunikation, Scripting) für Kurzprojekte Methoden Prince2, TMAP Interoperabilitätstest, FAT, GAT, Regressionstest, PAT Software/ Tools Amedia Diamant, Access, Clarity, Excel, MS Project, SQL RDBMS /Ops MsAccess, Btrieve, Windows XP, Windows-98, Citrix Testkoordinator, Testanalytiker, Testanalytiker und Benutzer

05/2004 - 09/2004 Java, Oracle, XML, Scrum, Mercury LoadRunner, RUP - Rational Unified Process, UML, Unit Testing, Excel, HTML/XHTML, Rational ClearCase, Rational ClearQuest, IBM WebSphere Portal Server, Windows 95/98/
Projekt Internes EzGov Projekt für die Einkommenssteuer für die Britische-Regierung. EzGov errichtet Software des sicheren Internets, meistens für Regierungen. Z.B. online Steuererklärungen. Die Java-Anwendungen, erzeugt von dem Rational-Toolset Datenaustausch mit der Anwendung einer Oracle-Datenbank und von XML. Aufgaben / Zuständigkeiten Die Informationen von den Use-cases, Anforderungen und Interface-entwerfen werden beschrieben in einem Testplan. Die Informationen, die in Rational Req-Pro enthalten werden, werden in Szenarien (Testmanager) und in Testscripts (Robot) erzeugt. Für Scripting wird eine orientierte Datenbank Annäherung verwendet (kein Rekordplayback). Die Annäherung ist ein Kompromiss zwischen DSDM und Scrum; alle 1-2 Tage eine Freigabe von teils fixierten Anforderungen. Juniorprüfvorrichtungen werden trainiert. Für Leistungsprüfung wird LoadRunner verwendet. Methoden Prince2, DSDM/ Scrum agile, TMAP, RUP / UML, TestFrame E2E, Unittest, ST, Interoperabilitätstest, FAT, GAT, Regressionstest, PAT Software/ Tools Access, Excel HTML, Java, Oracle 9i, Rational (Clearcase, ClearQuest, Robot, Req-Pro) Toad, Web Sphere, XML, XSD RDBMS/Ops Oracle 9i, Windows-98, Sun Testkoordinator, Testanalytiker, Testmanager, LoadRunner

05/2004 - 10/2004 May 2004 Oktober 2004 Testkoordinator

07/2000 - 02/2004 UWV Cadans Juli 2000 Februar 2004 Informationsanalytiker, Testanalytiker, Datamanager

01/2000 - 07/2000 Provinciehuis Zuid Berater Holland (Hauptzitz Provinz) Informationsanalytiker Berater, Informationsanalytiker

09/1999 - 01/2000 IT/ Telekommunikation
KPN Telecom September 1999 Januar 2000 Informationsanalytiker, Tester

05/1999 - Department VWS Berater

05/1999 - Department VWS Berater, Informationsanalytiker, Tester

10/1997 - 04/1999 Oktober 1997 April 1999 ING/Chipper, Berater, Informationsanalytiker, technisches Projektleiter

02/1996 - 10/1997 Hollandse Eilanden en Waarden (ZHEW) Testkoordinator, Coach Zuiveringsschap Zuid- Informationsanalytiker, Testkoordinator, Coach

04/1995 - 01/1996 Imtech) Designer Tochter des Informationsanalytiker, Designer

01/1991 - 01/1995 GROTE BEER ( Ursa Berater) Berater, Major, Informationsanalytiker, Testanalytiker

01/1985 - 01/1991 1985 1991 Programmierung Teamleiter, Designer

 
Branche

  Banken & Finanzen
Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
Tandem
Betriebssysteme
Apache Tomcat
Linux
Microsoft SharePoint Server
OS/390
Sun OS / Solaris
Tandem
Unix
VMS
Programmiersprachen
.net
C
C#
C++
Cobol (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Delphi
Eclipse
Fortran
HTML / XML
Java
JBoss
Jdeveloper
JMS
JSP (JavaServer Pages)
Pascal
Perl
PL/SQL
Python
SQL
XML
XSL

Datenbanken
Btrieve
DB2 (+++ (good), 2-4 yrs.)
IMS/DB - DL/1 (+++ (good), 2-4 yrs.)
MS SQL Server
MySQL
Oracle

Datenkomm. / Netzwerk
EDI (Electronic Data Interchange)
IBM WebSphere Application Server (WAS)
TCP/IP

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP CRM (Customer Relationship Management)
SAP WF (Workflow)

Software / Tools
Citrix
ClearCase Rational
ClearQuest Rational
CobiT
HP ALM (Application Lifecycle Management) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
HP QC Quality Center (++++ (excellent), > 4 yrs.)
HP QuickTest Professional
Jboss
Lotus Notes IBM (Notes/Domino/...)
Mercury LoadRunner
Mercury WinRunner/QualityCenter
MS Excel
MS Office
Siebel Systems
Subversion (+++ (good), 2-4 yrs.)
VMWare

Standards / Prozesse
Basel II / Risk Management
CMMI
ETL - Extract/Transform/Load
ISTQB (++++ (excellent), >4 yrs.)
ITIL
Problem Management
Rechnungswesen
Requirements Engineering (++++ (excellent), >4 yrs.)
RUP - Rational Unified Process
SCRUM
SOA - Service Oriented Architecture
SOAP (Simple Object Access Protocol)
UML
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch
englisch
französisch
Niederländisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.