Freelancerprofil: Z26565

Software-Entwickler und -Architekt

IT-Erfahrung seit:
1990
Position:
Embedded Systems / Firmware Entwicklung
IT Datenbankadministration
IT Datenbankentwicklung
Netzwerkadministration und Sicherheit
Projektleitung / Organisation / Koordination
Software-Entwicklung / Programmierung
Systemengineer / Systemarchitekt
Projekte im Werdegang

05/2015 - 10/2015 Shell-Skripting
Value Transformation Services (UniCredit, IBM), OSY5 Projekt. Als Shell-Skript, Unix-Systems und Prozess-Automatisierung Experte. Portierung der Shellskripte eines WWW-Applikation-Deployment-System für eine Bank. Automatisierung der Abläufe für das Bauen und Einsätzen von maßgefertigten Softwarepaketen für die WWW-Server. Automatisierung der Sicherheitstests der laufenden WWW-Server. Aufgaben: Migration der Shellskripte von Sun-Solaris auf Linux (RHEL). Überprüfung, Anpassung und Testen der Shellskripte (sh, Bash) und Befehlsaufrufe von Standard-Unix-Dienstprogrammen und Anwendungen. Vorbereitung der Shellskripte zur Automatisierung der Aufstellung von WWW-basierten Bankanwendungen: Server (Apache, Tomcat, JBoss), Dateisystemstruktur für die Anwendungen und Start-Up-Skripte. Automatisierung der Sicherheitstests mittels Shell- und Perl-Skripten und Standard-Unix-Dienstprogramme. Prüfen der Sicherheitseinstellungen der Apache-, Tomcat- und JBoss-Server auf Remote-Maschinen: Zertifikate/Schlüssel, Dateisystem-Zugriffsrechte. Erstellen von MS-Excel-Arbeitsblätter. Umgebung: Linux (RHEL), Sun Solaris, sh und Bash, Perl, ssh, rsync, OpenSSL: Zertifikate und Schlüssel.

04/2014 - 12/2014 Batch-Processing
Münchener Hypothekenbank eG, IVO-IB. Als Batch-Processing-Experte und System-Integrator. Batch-Processing und System-Integration unter ``Redwood Cronacle 7 / 8'': Migration und Umsetzung einer SUMMIT-Bank-Anwendung mit 1800+ Jobs. Migration von ``Redwood Cronacle 7'' in ``Redwood Cronacle 8 / SAP-CPS''. Aufgaben: Migration und Umsetzung des Ablaufs des SUMMIT-Bank-Software mit über 1800 Jobs ins ``Redwood Cronacle 7''-Batch-Processing-System. Entwicklung der Perl-, Shell-, Make- und PL/SQL-Skripte für die automatisierte Umsetzung. Analyse, Optimierung und Integration der Batch-Abläufe. Migration von ``Redwood Cronacle 7''- in das ``Redwood Cronacle 8 / SAP-CPS''-System. Umstellung der Jobs von PL/SQL in Java EE. Entwicklung der Perl-, Shell-, Make- und PL/SQL-Skripte für die automatisierte Umsetzung. Umgebung: ``Redwood Cronacle 7'', ``Redwood Cronacle 8 / SAP-CPS'', Java EE, Oracle PL/SQL, Perl, Shell, XML, Make, Git, Windows Batch/Cmd/PowerShell, Windows 7, Cygwin, Windows Server 2003/2008

01/2014 - 03/2014 Batch-Processing
01/2014 - 03/2014 ADAC e.V., IVA ITO ITI Batch-Processing und System-Integration: Entwicklung und Pflege der Perl-Skripte unter Windows und IBM Tivoli Workload Scheduler. Als Analyst, Architekt, Entwickler, Integrator und Administrator. Aufgaben: Entwicklung und Pflege Perl-Skripte für Batch-Processing und Integration diverser System-Komponente. Sammeln, Verarbeiten, Verschlüsseln, Verpacken und Verschicken Dateien zwischen internen und externen Quellen/Zielen. Steuerung und Optimierung der Batch-Abläufe. Pflege und Support des IBM Tivoli Workload Scheduler. Installation und Pflege diversen System-Komponenten. Umgebung: Perl, Windows Batch/Cmd, IBM Tivoli Workload Scheduler, Windows XP, IIS, Web-Services, .Net, sftp, zip, Git

03/2013 - 09/2013 Netzwerk- und DNS-Experte
03/2013 - 09/2013 Siemens AG, CIT OA. Als Netzwerk- und DNS-Experte. DNS-Administration-Software-Entwicklung für Siemens CIT OA. Aufgaben: Entwicklung eines DNS-Management-Systems: Datenbank (MySQL), Skripte (Perl, Shell), GUI-Schnittstelle (Apache, PHP, HTML/CSS), Aufbau eines DNS-Systems (Bind, Linux), Host- und Domain-Datenmigration (zone transfers). Umgebung: Perl, Shell, Linux (SLES 11.2), Bind 9.6, MySQL, Apache, PHP, HTML/CSS, Git

 
Branche

  Banken & Finanzen
High-Tech- und Elektronikindustrie
Verteidigung und Sicherheit
 
Kenntnisse

Hardware
PC / Notebook (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Betriebssysteme
Apache Tomcat (+++ (good), 2-4 yrs.)
Linux (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Microsoft Windows 10 (+++ (good), 2-4 yrs.)
Unix (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Programmiersprachen
C++ (++++ (excellent), > 4 yrs.)
CSS (+++ (good), 2-4 yrs.)
HTML / XML (+++ (good), 2-4 yrs.)
IIS (Microsoft Internet Information Services) (++ (trained), 0-2 yrs.)
Java (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JavaScript (++++ (excellent), > 4 yrs.)
JBoss (+++ (good), 2-4 yrs.)
jQuery (+++ (good), 2-4 yrs.)
Perl (++++ (excellent), > 4 yrs.)
PHP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
PL/SQL (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Ruby on Rails (+++ (good), 2-4 yrs.)
Shell Scripting (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Datenbanken
MySQL (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Oracle (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Oracle SQL Developer Data Modeler (++ (trained), 1-2 yrs.)
Postgres SQL (psql) (+++ (good), 2-4 yrs.)
Sybase (+++ (good), 2-4 yrs.)

Datenkomm. / Netzwerk
DNS (+++ (good), 2-4 yrs.)
HTTP (+++ (good), 2-4 yrs.)
LDAP (+++ (good), 2-4 yrs.)
SMTP (+++ (good), 2-4 yrs.)
SSH (Secure Shell) (+++ (good), 2-4 yrs.)
TCP/IP (++ (trained), 0-2 yrs.)
VPN (+++ (good), 2-4 yrs.)

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
GIT (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Jenkins (+++ (good), 2-4 yrs.)
Subversion (+++ (good), 2-4 yrs.)

Standards / Prozesse
Agile Softwareentwicklung (+++ (good), 2-4 yrs.)
SCRUM (+++ (good), 2-4 yrs.)
UML (+++ (good), 2-4 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

09/1992 - 01/1996 MSc in Computing Science
09/1992 - 01/1996 Diplom Informatiker (MSc in Computing Science), University of Alberta, Edmonton, Alberta, Kanada. Diplomarbeit-Titel (kurz): Korrekte Programme aus mathematischen Folgerungen (Correct Programs from Mathematical Proofs).

09/1986 - 04/1990 BSc with Honors in Computing Science
09/1986 - 04/1990 Universität-Abschluss Honours-Grad (BSc with Honors in Computing Science), Hauptfach: Informatik (Computing Science), University of Alberta, Edmonton, Alberta, Kanada. Auszeichnungen 05/1989 - 08/1989: NSERC Studentenforschungspreis (Undergraduate Student Research Award) 06/1988: Dekan-Ehrenliste (Dean's Honor Roll) 05/1988 - 08/1988: NSERC Studentenforschungspreis (Undergraduate Student Research Award) 06/1987: Dekan-Ehrenliste (Dean's Honor Roll) 06/1987: Der J.W. Campbell Gedenkpreis in Mathematik (The J.W. Campbell Memorial Prize in Mathematics)

01/1986 - 02/1986 Mindestens 3 Einträge
Mindestens 3 Einträge

 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
polnisch (++++)


Sonstiges

  Programmiersprachen: C/C++ (UNIX & Windows), Java EE, Perl, bash/sh/csh/ksh, awk, sed, PHP, JavaScript, C# (.NET), Windows Batch/Cmd/PowerShell, Ruby on Rails, Python, Visual Basic (.NET), Smalltalk, Lisp, Prolog, Pascal Datenbanken: Oracle, PL/SQL, PostgreSQL, MySQL, MS-SQL, Sybase, SQL, dbm/gdbm, SQLite, JDBC WWW: PHP, DHTML/JavaScript, HTML/XHTML/CSS, XML/XSD, Apache Server, CGI, HTTP, Java-Applets/-Servlets, Tomcat, JBoss, IIS, .NET, Netscape Server Betriebssysteme: UNIX (Linux/BSD/Sun Solaris/HP-UX), X Windows, MS-Windows, DOS, OS/2, VMware, Xen Netzwerk: Client/Server-Entwicklung, verteilte/parallele Programmierung, TCP/IP Sockets, UNIX Tools, SSH, OpenSSL, Windows Tools, Samba, DHCP, DNS, FTP, LDAP, IMAP, NIS, NNTP, POP3, SMTP, SNMP, Firewall-Konfiguration, Router-Konfiguration, LAN, WAN, VPN, Novell, Wireless, Ethernet Software-Entwicklung: Objektorientiert-Architecture/-Design/-Programming, gcc, make, Git, Subversion, Rational ClearCase, Jenkins, Hudson, CVS/RCS, Perforce RCS, Java EE/EJB/JDK/JECF, Maven, Eclipse, QT, QML, Serena Dimensions, lex/yacc, Microsoft C/C++, Microsoft C#/.NET, ODBC/JDBC, Borland C/C++, RPMs, MATLAB Textverarbeitung/Editoren/Büro: emacs/vi, LaTeX/TeX, OpenOffice, MS-Office, HTML/XHTML/CSS, XML/XSD, SGML, troff, RTF Hardware: PC's, Netzwerk

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.