Freelancerprofil: -0640042

Projektmanagement PMP, Business Process Management BPM, Datenmodellierung, Change Management, Rollout

IT-Erfahrung seit:
1996
Position:
Projektleitung / Organisation / Koordination
Management Summary:
Nach über 20 Jahren Berufserfahrung in Deutschland in führenden Fachfunktionen bei einem DAX-Unternehmen biete ich als Freiberufler Projektleitung, Change Management, Business Process Management, Systemeinführungsunterstützung, System-Rollout sowie Einkaufsberatung (Prozesse, Tools) auf projektbasis oder interimistisch remote an.
Projekte im Werdegang

09/2020 - Leitung eines komplexen Projektes
Freiberufliche Projektleitung, Managementberatung in remote Arbeit: Beratung des in Ungarn führenden e-Learning Herstellers in der Erstellung von digitalen Lehrmaterialien für die duale Berufsbildung. Meine persönliche Verantwortung umfasst die Identifizierung und Einkauf von verarbeitbaren Inhalten bei anerkannten internationalen und lokalen Verlagen inkl. Vertragsabschluß, die Auswahl und Einbindung von Fachexperten; die Konzipierung der Expertenaufgaben auf Basis der erworbenen Inhalte sowie die Aussteuerung von 10 multidisziplinären Expertenteams und fachliche Führung von mehr als 100 Experten.

01/2019 - 07/2020 Leitung eines komplexen Projektes
Freiberufliche Projektleitung: Aussteuerung der über 450 Experten im Rahmen der Erneuerung der Ausbildungsinhalte und -thematiken im dualen Berufsausbildungssystem in Ungarn. Sicherstellung der frist- und kostengerechten Erarbeitung der Ergebnisprodukte unter Beachtung der Qualitätsvorgaben.

05/2018 - 04/2019 Anforderungsmanagement / Projektleitung
Freiberufliche Projektleitung und Erstellung vom Lastenheft auf Basis von fachlichen Anforderungen in einem grossvolumigen Softwareentwicklungsprojekt im öffentlichen Sektor.

02/2016 - 07/2016 Interim Management
Freiberufliches Interim Management für die Funktionen “Vertrieb Deutschland/Österreich” sowie “Logistik” für einen innovativen Start-up Produkt.

02/2005 - 12/2015 Governance Einkaufsapplikationen
Siemens Zentraleinkauf (München), Abteilung für Einkaufsprozesse und IT-Applikationen, Position: Verantwortlich für die unternehmensweite IT-Applikationen/Services, welche die operative elektronische Einkaufsprozesse unterstützen, Projekt Coach, Projektleiter • Mitwirkung bei der Erarbeitung, Abstimmung und Einführung des Standardprozesses für den Einkauf von indirektem Material u.a. unter Anwendung aus dem Lean Management Umfeld bekannte Methodiken. • Leitung von cross-funktionalen Rolloutprojekte für den SAP SRM 7 basierten standardisierten Einkaufsapplikation, inkl. Change Management, Fit-Gap Analysen und Prozess- sowie Projektdokumentationen bis hin zur technischen Implementierung, Endnutzertraining und Überführung in den Regelbetrieb in Deutschland, die Schweiz, USA und Kanada überwiegend in remote Arbeit. • Verantwortlich für den konzernweiten e-Catalog Service: Abstimmung und Sicherstellung der Service-Inhalte mit den Funktionen „Service Management“ und „Service Delivery“. • Projektleiter für die funktionale Neuaufsetzung der Katalog-Service: Erstellung der Business Case, inhaltliche Ausgestaltung und Umsetzung einer Ausschreibung der Service sowie Führung der Implementierung. • Gastauditor für „Supply Chain Management“ und „Qualitätssicherung“.

05/2003 - 01/2005 Projektleiter/Projektcoach
Siemens Zentraleinkauf (München), Abt. Siemens Buyside Marketplace, Position: Projektleiter/Projektcoach • Beschaffungs- und Supply Chain Prozessberatung an Siemens Regionalgesellschaften und Businesses. Zielsetzung war die Optimierung der lokalen Einkaufsprozesse. • Projektcoach für die Einführung von e-Ordering–Lösungen in Spanien und Frankreich. • Projektleiter für die Einführung von e-Procurement-, Supply Chain- und elektronische Marktplatz-Lösungen: allgemeiner Prozessunterstützung vom consultative Selling bis hin zur technischen Implementierung.

03/2001 - 04/2003 Projektvertrieb
Siemens Zentraleinkauf (München), Abt. Siemens Buyside Marketplace, Position: Account Management, Presales Consulting, Projekt Coach • Interner Vertrieb von e-Procurement-Lösungen an den Siemens Regionalgesellschaften (consultative Selling, Applikation und Prozess Beratung). • Projekt Coach des e-Ordering Roll-out-Projektes bei der Siemens Regionalgesellschaft in Großbritannien. • Einkaufsprozess- und Applikationsberatung, Beschaffungsprozessanalyse, Business Case Berechnungen im Vorfeld von e-Procurement Implementierungsprojekten.

07/2000 - 02/2021 Programm Manager e-Commerce
Siemens Business Services (München), Position: Programm Manager e/m-Commerce • Business/Service Development und Portfoliomanagement der Siemens-Lösungen für den Ziel-Kundenkreis Telekommunikationsunternehmen. • Programm-Management für den Vertrieb und Umsetzung der electronic und mobile Commerce e-Procurement Lösungen. Coaching von Vertriebspartnern.

 
Branche

  High-Tech- und Elektronikindustrie
Medienbranche
Öffentliche Verwaltung
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Linux (+++ (good), 2-4 yrs.)
Microsoft Windows (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Programmiersprachen

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP SRM (Supplier Relationship Management) (+++ (good), 2-4 yrs.)

Software / Tools
HP ALM (Application Lifecycle Management) (++ (trained), 0-2 yrs.)
MS Office (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Standards / Prozesse
GPM / BPM (Geschäftsprozessmanagement / Business Process Management) (++++ (excellent), >4 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

04/2019 - 04/2019 Lean Essentials
Lean Essentials (@Sämling Solution Consulting)

04/2018 - 04/2018 PMI Certificate PMP
PMI Certificate Project Management Professional (PMP)

11/2011 - 11/2011 Certificate “Six Sigma White Belt”


12/2005 - 12/2005 ITIL Foundation Certificate
„Foundation Certificate in IT Service Management“ – ITIL Foundation

05/1995 - 06/2000 Promotion: Dr.-Ing.
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Rechneranwendung in Planung und Konstruktion (RPK) der Universität Karlsruhe; akademischer Titel nach der Promotion: Dr.-Ing. Promotionsthema: Wissensmanagement für die Produktentwicklung • Geschäftsprozessanalyse (Produktentwicklung) • Informations- und Wissensmanagement • Produktmodellierung (konzeptionell und CAD/CAM) Akquirierung von Forschungsanträgen für 6 FTE: sowohl für Grundlagenforschung, als auch für Zusammenarbeit mit der Industrie (u.a. Siemens, Bosch, BMW).

04/1994 - 04/1995 Postgraduierten-Stipendium
DAAD-Postgraduierten-Stipendium am Institut für Rechneranwendung in Planung und Konstruktion (RPK) der Universität Karlsruhe

09/1988 - 09/1993 Studium: Abschluss: Dipl.-Ing.
Technische Universität Budapest, Abschluss: Dipl.-Ing. Studiengang Maschinenbau, Vertiefungsfach Fertigungstechnik, Schwerpunkt: Rechnerunterstützung im Maschinenbau

 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (+++)
ungarisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.