Freelancerprofil: 33511

SAP Basis Berater, SolMan, ITSM, ITIL, Berechtigungswesen, ChanRm,

Position:
IT Analyst / Architekt
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
SAP Basis Berater
Projekte im Werdegang

- Wirtschaftsinformatik
ITIL V3 Foundation Zertifizierung Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik Berater

- Incidentmanagement
Kunde Hydro, Székesfehérvár, Ungarn Industrie Aluminium Projektbeschreibun Einführung vom SAP IT Service Management und g SAP Change Request Management im SAP Solution Manager 7.2 Funktion Projektleiter, Technologie Berater, Trainer Aufgaben/Ergebnis - Implementierung vom SAP IT se Servicemanagement mit den Kernprozessen: - Incident Management - Service Request Management - Knowledge Management - Implementierung vom SAP Change Request Management - Training für Endanwender und Administratoren

- Releasemanagement
Industrie Lebensmitteleinzelhandel Projektbeschreibun Prototypische Implementierung der SAP Lösung g "Focused Build" im SAP Solution Manager 7.2 Funktion Focused Build Coach, Technologie Berater Aufgaben/Ergebnis - Konfiguration des Rapid-to-Deploy Prozesses im se SAP Solution Manager 7.2 SP05 - Exemplarische Abbildung eines End-to-End Anwendungsfalls im Rahmen einen Proof of Concept - Training der unterschiedlichen Endanwender - Erstellen eines Releasemanagement unter Anwendung einer agilen Softwareentwicklung

- Kunde Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, Deutschland Industrie Staatliche Einrichtung Projektbeschreibun Upgrade des SAP Solution Manager 7.1 auf das g Release 7.2 Funktion Technologie Berater Aufgaben/Ergebnis - Ist/Soll-Analyse se - Überführung der aten Change Request Management Lösung auf die neue Architektur unter SAP Solution Manager 7.2 - Prozessoptimierung im Change Request Management durch die Zusammenführung der Prozesse "Dringende Korrektur" und "Normale Korrektur" unter Verwendung einer technischen Vorgangsart (Merge) - Trainings für Key-User und Administratoren

- Automobil/ Fahrzeugindustrie, Incidentmanagement, Problemmanagement
Industrie Automotive Projektbeschreibun Einführung eines globalen IT Help Desk auf Basis Funktion Technologie Berater, Projekt Leiter Aufgaben/Ergebnis - Implementierung der vordefinierten IT Service se Management Beratungslösung "ITSM AddOn" im SAP Solution Manager 7.1 - Implementierung der vordefinierten Beratungslösung "Simple Service Request" im SAP Solution Manager 7.1 - Customizing basierend auf kundenindividueller Anforderungen für u.a. - SAP Incident Management - SAP Problem Management - SAP Service Request Management - SAP Knowledge Management - Konfiguration des E-Mail Eingangskanals zur Kommunikation zwischen der IT und den Endanwendern

- Kunde Transport for North South Wales, Sydney, Australien Industrie Öffentlicher Transport Projektbeschreibun Implementierung des ChaRM Add-On-Pakets L g Funktion Technologie Berater, Projekt Leiter Aufgaben/Ergebnis - Customizing basierend auf kundenindividueller se Anforderungen für u.a. - Transport Benachrichtigung - SLA Management - Statusabhängige Konsistenzprüfung - Implementierung des Standard Change (Objektprüfung/ White-List-Prüfung)

- Automatisierungstechnik, Releasemanagement
Kunde Phoenix Contact, Blomberg, Deutschland Industrie Automatisierungstechnik Projektbeschreibun Implementierung des ChaRM Add-On-Pakets L g Funktion Technologie Berater, Projekt Leiter Aufgaben/Ergebnis - Einführung des SAP Change Request se Management in einer komplexen ERP-Landschaft - Anpassungen (Customizing) an den Change- Prozessen (Änderungsantrag, Dringende Kunde Westfleisch, Münster, Deutschland

- Fleischhauer, Incidentmanagement
Industrie Fleischverarbeitung Projektbeschreibun Implementierung der Beratungslösung "SAP IT g Service Management Quick Start Funktion Technologie Berater, Projektleiter Aufgaben/Ergebnis - Implementierung des SAP IT Service se Management mit dem Schwerpunkt auf das Incident Management - Umsetzung Kundenindividueller Anforderungen

- Chemie, Incidentmanagement, Problemmanagement, Incidentmanagement
Industrie Chemie Projektbeschreibun Implementierung vom SAP IT Service Management g und SAP Change Request Management Funktion Technologie Berater, Projektleiter, Entwickler Aufgaben/Ergebnis - Implementierung des SAP IT Service se Management: - Incident Management - Service Request Management - Problem Management - Umsetzung kundenindividueller Anpassungen an die Standard Workflows im Incident Management und Service Request Management - Entwicklung einer Logik zum automatischen Zuweisen von Kategorien zu Incidents, welche aus den verwalteten Systemen angelegt wurden (Partnerfindungs-Logik) - Implementierung des SAP Change Request Managements

- Incidentmanagement, Problemmanagement
Industrie Vertriebsgesellschaft Projektbeschreibun Implementierung vom SAP IT Service Management g und dem SAP Change Request Management basierend auf der Beratungslösung "ChaRM Add-On Paket M" und der Beratungsfunktionalität "Repack Funktion Technologie Berater Aufgaben/Ergebnis - Implementierung des SAP IT Service se Management

- Kunde Globus, St. Wendel, Deutschland Industrie Einzelhandel Projektbeschreibun Implementierung der Beraterlösung "ChaRM AddOng Paket M Funktion Projektleiter, Technologie Berater Aufgaben/Ergebnis - Implementierung des "ChaRM Addon-Pakets M se - Customizing basierend auf den individuellen Kundenanforderungen - Customizing der systemübergreifendenden Objektsperre (Cross System Object Lock (CSOL)) - Customizing des Retrofit-Scenarios

- Incidentmanagement, Problemmanagement
Industrie Fertigung Projektbeschreibun Best Practice Implementierung des SAP IT Service g Management sowie des SAP Change Request Management Funktion Projektleiter, Technologie Berater Aufgaben/Ergebnis - Prozessentwicklung und Beratung beim IT se Service Management - Implementierung des SAP IT Service Management - Incident Management - Problem Management - Service Request Management - Service Katalog Management - Customizing basierend auf den individuellen Kundenanforderungen - WebUI-Anpassungen - Implementierng des Change Request Management

- SAP CRM, Releasemanagement
Industrie Energie & Öl Projektbeschreibun Lieferung der Beratungslösung "ChaRM AddOng Pakets L Funktion Teil-Projektleiter, Technologie Berater Aufgaben/Ergebnis - Implementierung des "ChaRM AddON-Pakets L se - Customizing basierend auf den individuellen Kundenanforderungen - CRM WebUI Entwicklung zur Realisierung des kundenindividuellen Change Request Management Prozesses - Beratung beim Release Management

- IT-Beratung/ IT-Support, Releasemanagement
Kunde Contact Energy, Wellington, Neuseeland Industrie Energie Projektbeschreibun Implementierung der SAP Beratungslösung "CharRM g AddOn-Paket L" im SAP Solution Manager 7.1 Funktion Projektleiter, Technologie Berater Aufgaben/Ergebnis - Technische Auslieferung und kundenindividuelle se Konfiguration der Beratungslösung "ChaRM AddOn-Paket L" - Konzeption und Realisierung vom Release Management - Go-Live Unterstützung

- Automobil/ Fahrzeugindustrie
Industrie Automobil Projektbeschreibun Unterstützung im operativen Change Request g Management und Retrofit im SAP Solution Manager 7.0 Funktion Projektleiter, Technologie Berater Aufgaben/Ergebnis - Operative ChaRM-Unterstützung se - Realisierung kundenindividueller Anforderungen im SAP Change Request Management (z.B. Reporterweiterungen und Layout-Anpassungen) - Beratung bei den Themen Landschaft- und SAP Transport Management - Customizing und operative Unterstützung beim Retrofit-Szenario

- Releasemanagement, Transportwesen
Industrie Finanzsektor Projektbeschreibun Einführung vom Release Management unter g Verwendung des SAP Change Request Management im SAP Solution Manager 7.1 Funktion Technologie Berater Aufgaben/Ergebnis - Vorbereitung und Implementierung von se Funktionspaketen via Normale und Dringende Änderungen - Überwachung des Transportwesens - Zentraler Ansprechpartner für die Bereiche SAP Change Request Management und Retrofit (Synchronisierung dualer Entwicklungslandschaften)

- Industrie Finanzsektor Projektbeschreibun Implementierung des Change- und Incident g Management Cockpits Funktion Technologie Berater, Trainer Aufgaben/Ergebnis - Anforderungsanalyse se - Customizing und Entwicklung kundenindividueller Anforderungen (KPIs)

 
Branche

  Automobilindustrie
Banken & Finanzen
Gesundheitswesen
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
Öl- und Gasindustrie
Versorgungswirtschaft
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP CRM (Customer Relationship Management)
SAP NetWeaver Portal

Software / Tools
Solution Manager (SAP)

Standards / Prozesse
Anwendungsbetreuung
Incidentmanagement
ITIL
Problem Management
Prozessmanagement
Rechnungswesen
Releasemanagement
Unternehmenskommunikation
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
französisch (+)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.