Freelancerprofil: -0627644

SAP Berater BI/BW BO, Entwickler ABAP / ABAP-OO, FOX, SEM-BCS SEM-BPS SD, MM, FI-CO, PP, QM, HR

IT-Erfahrung seit:
2003
Position:
IT Beratung / Consulting
Software-Entwicklung / Programmierung
Management Summary:
SAP BW 7.x; Bex-Tools; ETL, EDWH-Layer, Datenmodellierung, ABAP, ABAP-OO, SEM-BPS, SEM-BCS, BI-IP, APD, Open Hub, Reporting, BO, Portal, Schnittstellen
Projekte im Werdegang

02/2014 - 03/2014 HR Relaunch - Migration NON-SAP Töchter
• Aufbau eines neuen Datenmodelles (EDWH-Layer-Konzept) • Entwicklung Eingabelogik für Flatfile mittels VBA • Implementierung neuer Analyse Prozesse mittels APD • Automatisierung mittels Prozesskettensteuerung • Aufbau neuer Queries und BO-Analysis Arbeitsmappen für den aktuellen Personalbestand (Köpfe + Mitarbeiterkapazität + Krankheitsquote usw.)

01/2014 - 02/2014 GMD - Global Market Database BI-IP
• Entwicklung neuer Datenmodelle (Real Time Cubes und Multiprovider) für die • Integrierte Planung • Entwicklung neuer Aggregationsebenen, Filter, Planungsfunktionen • Planungsfunktionen – Top Down (Retrograde) Verteilung + Kopierfunktion • Planungslayout mittels BeX Analyzer und SAP BO-Analysis (Microsoft Excel)

01/2014 - 01/2014 Investitionsmanagement BI-IP
• Entwicklung neuer Standard Planungsfunktionen (Kopierfunktionen + Löschfunktionen) • Implementierung Klasse für die Sperrlogik (Datenscheiben) Planungslayout mittels SAP BO-Analysis (Microsoft Excel)

09/2013 - 03/2014 Kostenstellen- u. Projektreporting COPA / PS
• Datenmodellierung • Aufbau eines EDWH Schichtenmodell bis auf Einzelpostenebene • Extraktion der Daten aus SAP ERP • Prozesskettensteuerung • Berichtsdarstellung mittels Tool SAP BO Analysis for Microsoft Excel • Konzeption und Dokumentation • Erstellung eines Benutzerhandbuches • Erstellung von Testfällen • Einschulung der Key User • Support Tätigkeiten

09/2013 - 04/2014 Fahrzeugmanagement PM / CS
• Erstellung von Compliance Listen und Projektdefinitionen • Datenmodellierung • Aufbau eines EDWH Schichtenmodell • Entwicklung generischer Extraktoren • Extraktion der Daten aus SAP ERP und einem Fremdsystem (Oracle Datenbank) • Prozesskettensteuerung • Implementierung von Berichten in Form von Dashboards • Anbindung und Aufbau des Reportings im Netweaver Portal • Konzeption und Dokumentation • Erstellung eines Benutzerhandbuches • Erstellung von Testfällen • Einschulung der Key User • Support Tätigkeiten

08/2012 - 06/2013 Performance Report FI-CO, SEM-BCS
Projekttitel: Performance Report FI-CO, SEM-BCS Implementierung von User Exits (Bex Variablen mit komplexer Logik) und Schnittstellen (Transformationen und DTP’s) Entwicklung eines Funktionsbausteines mit Buffertechnologie für das speichern und auslesen eines Parameter DSO’s(anstelle von Eingabevariablen) mit komplexer ABAP Logik. Implementierung von neuen DSO’s und Prozessketten Entwicklung von umfangreichen Queries(3.x und 7.0)(global berechneter und eingeschränkter Kennzahlen) und Web Templates (BI 7.0) Abstimmung mit dem Business Konzeption und Dokumentation Erstellung von Testfällen Support Tätigkeiten

01/2012 - 07/2012 SCM Scorecard MM
Projekttitel: SCM Scorecard MM Aufbau eines neuen Datenmodells (Datasource, Infosource, DSO und Cube) Implementierung von komplexen Berechnungen mit Expertenroutinen, Methoden und Includes Automatisierter Datenladeprozess über Prozesskettensteuerung Supporttätigkeiten

04/2011 - 09/2011 Customer Profitability Analysis IP
Projekttitel: Customer Profitability Analysis IP Entwicklung neuer Aggregationsebenen, Filter, Planungsfunktionen und Planungssequenzen Entwicklung neuer Datenmodelle (Cubes und Multiprovider) für die Integrierte Planung.

04/2011 - 07/2012 Marketing Management FI-CO
Projekttitel: Marketing Management FI-CO Aufbau eines neuen Datenmodells (DSO, Cubes und Multiprovider) mit Hilfe der Fachabteilung Aktivierung von SAP-Standardextraktoren (Interne Aufträge – 0CO_ OM_OPA_1, Kostenstellenrechnung 0CO_OM_CCA_1) Entwicklung generischer Extraktoren über Funktionsbausteine(Kampagnen – Stammdaten und Bewegungsdaten) Erstellung portalfähiger Marketing Reports (BeX Analyzer, BeX Query Designer und BeX Web Application Designer) Aufbau einer komplexen Prozesskettensteuerung Supporttätigkeiten Schulungen der KeyUser Monitoring

03/2011 - 03/2012 Customer Service COPA
Projekttitel: Customer Service COPA Erweiterung des Datenmodells (DSO’s, Cubes und Multiprovider) Entwicklung neuer Analyse Prozesse(APD’s) mit komplexen Routinen (auslesen Mapping-Tabellen) und Aggregationen Entwicklung neuer Interfaces mit Transformationen und Fortschreibungsregeln (ABAP Routinen in Experten-, Start- u. Endroutinen) Automatisierter Datenladeprozess über Prozesskettensteuerung Systemübergreifendes Datenladen – Schnittstellenprogrammierung über IFS, RFC Funktionsbausteine und Open Hub Tabellen Entwicklung komplexer Planungslayouts über Query Designer und Web Application Designer Erstellung portalfähiger Reports Supporttätigkeiten

02/2011 - 03/2011 Kundenerfolgsrechnung SEM-BPS
Projekttitel: Kundenerfolgsrechnung SEM-BPS Entwicklung neuer Planungslevels, Planungsfunktionen und Planungssequenzen. Generierung neuer Planungslayouts Automatisierter Ablauf über Prozesskettensteuerung

08/2010 - 01/2011 Forecast GTP (rollierende Planung) SD
Projekttitel: Forecast GTP (rollierende Planung) SD Aufbau einer rollierenden Planung (monatlich) für die Niederlassungen in Towanda (USA) und Tschechien. Aufbau Flatfile auslesen aus Applikationsserver Erstellung einer kompletten Prozesskettensteuerung über das Portal Extraktion der Daten aus dem Flatfile(RFC Funktionsbaustein) und Retraktion der transformierten Daten ins SAP R/3 System Fachliche Führung von einem Mitarbeiter

08/2009 - 08/2010 Rollout GTP
Projekttitel: Rollout GTP Das Projekt Rollout GTP umfasste die Einführung von SAP BW für die Module CO, SD, MM, PP, HR und QM für die Niederlassungen in Towanda (USA) und Tschechien. Einführung des Berichtswesens für die oben angeführten Module mit BI 7.0 Erstellung von DSO's, Cubes und Multiprovidern Datastaging ETL Prozesse Aufbau portalfähiger Berichte Going Live Schulungen der KeyUser Fachliche Führung von drei Mitarbeitern

01/2009 - 07/2009 Berechtigungen SAP BW
Projekttitel: Berechtigungen SAP BW Das Projekt Berechtigungen SAP BW umfasste die Einführung von berechtigungsrelevanten Merkmalen für die Module CO, SD, MM, PP, HR und QM weltweit. Anlegen von Rollen und Berechtigungsobjekten für diverse Merkmale und Cubes je Niederlassung. Verantwortung für die Vergabe von Berechtigungen(Rollen) der einzelnen KeyUser weltweit.

01/2008 - 12/2008 Kennzahlensystem PP
Projekttitel: Kennzahlensystem PP Kennzahldefinitionen mit dem Business Datenmodellierung DSO's, Cubes und Multiprovider Erstellung von Queries und Web Templates (Bl 7.0) Darstellung der Berichte über das Portal (SAP Netweaver 2004s) Aufbau von Prozessketten für Deltaverarbeitung Erstellung und Erweiterung der ETL-Prozesse Schulungen der KeyUser

10/2007 - 12/2007 Monitoring Batch Jobs - R/3 System
Projekttitel: Monitoring Batch Jobs - R/3 System Übersicht von Batch-Jobs in den jeweiligen Systemen. Welche Jobs laufen mit welcher Jobklasse Werden die periodisch eingeplanten Jobs noch benötigt – Absprache mit der jeweiligen Fachabteilung Wie lange laufen die jeweiligen Jobs – Könnten die Langläufer performanter entwickelt werden. Erstellung eines Konzeptes

07/2003 - 09/2007 Aufbau eines zentralen Datenpools für Basel II
Projekttitel: Aufbau eines zentralen Datenpools für Basel II Das Projekt umfasste den Aufbau eines zentralen Datenpools aus den operativen Bankensystemen. Schwerpunkte des Projektes waren die Datenaufbereitung aus den verschiedensten Bankenquellsystemen, sowie die Überprüfung der Daten auf Qualität und Integrität unter Einhaltung bestimmter Kriterien (Basel II relevant) Datenbank DB2 Programmiersprachen Cobol (AS400), C++, Java und Visual Basic. Fachliche Führung von 2 Mitarbeitern

 
Branche

  Banken & Finanzen
Chemie- und Pharmaindustrie
Energiewirtschaft
Handel - Retail
Luft- und Raumfahrtindustrie
Metall-, Holz- und Papierindustrie
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
MAC-OS (+++ (good), 2-4 yrs.)
Microsoft Systemadministration (+++ (good), 2-4 yrs.)
Programmiersprachen
ABAP
C++
Cobol
HTML / XML
Java
JavaScript
VB (Visual Basic)

Datenbanken
DB2 (++ (trained), 1-2 yrs.)
MySQL (+++ (good), 2-4 yrs.)
Oracle (++ (trained), 1-2 yrs.)

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BI - Business Information Warehouse
SAP BO Business Objects
SAP CO (Controlling)
SAP FI (Financial Accounting)
SAP HCM / HR (Human Resources)
SAP MM (Materialwirtschaft)
SAP NetWeaver Portal
SAP PP (Produktplanung/-steuerung)
SAP QM (Qualitätsmanagement)
SAP SCM (Supply Chain Management)
SAP SD (Vertrieb)

Software / Tools

Standards / Prozesse
Basel II / Risk Management
ETL - Extract/Transform/Load
Problem Management
 
Ausbildung & Zertifikate

01/2013 - 01/2013 Training Zertifizierung Project Management Profess


03/2012 - 03/2012 TZHANA (High Performance Analytic Appliance 1.0)


11/2011 - 11/2011 SAPBO (Business Objects)


09/2001 - 07/2003 Wirtschaftsinformatiker
Hochschulstudium für Wirtschaftsinformatik

 
Sprachen

deutsch
englisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.