Freelancerprofil: -0627798

SAP Berater BI/BW DWH

IT-Erfahrung seit:
1991
Position:
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankentwicklung
IT Helpdesk/ Technischer Support
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Management Summary:
SAP BI/BW (7.0/7.3/7.41) Beratung und Entwicklung mit dem Schwerpunkten Analyse / Konzepterstellung / Realisierung

Seit 2018 Datenmodellierung (Optimierung) für SAP BW/4HANA.
Seit 2013 Datenmodellierung (Optimierung) für SAP BW on HANA.
Seit 2006 spezialisiert auf SAP BW - SAP NetWeaver Business Intelligence 7.0/7.3/7.4 incl. Zertifizierung (7.0)
Seit 1998 (SAP R3 ERP CO-PC und ABAP)
Seit 1991 SAP Beratung und Entwicklung
Projekte im Werdegang

03/2018 - 06/2019 SAP BW/4HANA Greenfield Installation Einrichtung, Erweiterung und Betreuung
SAP BW/4HANA Greenfield Installation Einrichtung, Erweiterung und Betreuung (Autombilzulieferer) Customizing Datenflüsse (u.a. Bestellungen, Lieferungen, Faktura, CO-PA) Datenübernahme Prozessketten Transporte Produktivsetzung Wartung / Support Anforderungsanalyse / Change Request

12/2016 - 07/2017 Erstellung eines Datenmodells zur Übernahme von Kontraktdaten und Fakturen zur Ermittlung bisheriger und zur Planung zukünftiger Umsätze.
Erstellung eines Datenmodells zur Übernahme von Kontraktdaten und Fakturen zur Ermittlung bisheriger und zur Planung zukünftiger Umsätze. Bearbeitung von UserStories/Tasks (Scrum) Erweiterung bestehender Datenflüsse (InfoCubes, DSOs, InfoObjekte, Transformationen,, OpenHub, DTPs, Prozessketten ?) ABAP / ABAP OO Programmierung (Transformationsroutinen, Klassen, Methoden) Erweiterung von Extraktoren über BAdI SAP-BW Transportanschluß (Objekte sammeln, Transportaufträge exportieren/Importieren) Anwendertest Dokumentation

02/2016 - 09/2016 SAP BW (on HANA) Beratung
Erweiterung bestehender (SAP SD,FI,CO) Datenflüsse (InfoCubes, DSOs, Transformationen, DTPs, Prozessketten ?) und Umstellung bzw. Optimierung besteherder Datenflüsse auf BW on HANA (Composite Provider, ADSOs) ABAP / ABAP OO Programmierung Analysen von Fachanforderungen Erweiterung FI-Reporting (Debitoren/Kreditoren/General Ledger) Bearbeitung von Change-Requests Support, Monitoring

09/2015 - 12/2015 Design/Realisierung: Erstelung / Anpassung / Optimierung / Erweiterung bestehender Datenflüsse bezügl. SAP-HANA. Scrum Projekt.
Design/Realisierung: Erstelung / Anpassung / Optimierung / Erweiterung bestehender Datenflüsse bezügl. SAP-HANA. Scrum Projekt. Erstellung von HANA Datenmodellen (Analyse-Views, Attribute-Views, Calculation-Views), Composite-Provider, Advanced DSOs, Prozeßketten ,ABAP (Transformation), SAP BW Objekte (Infoobjekte, Datasources, DSOs, Infosources, Transformationen) Transport (SAP-BW und HANA): SAP-BW Transportanschluß (Objekte sammeln, Transportaufträge exportieren/Importieren) HANA (Delivery Units, Package anlegen, etc) Anwendertest (mit dem Fachbereich)

11/2014 - 07/2015 Beratung / Entwicklung SAP BW 7.4 on HANA
Beratung / Entwicklung (Großhandel) (SAP BW 7.31/7.41 on HANA SPS8). Planung: Bedarfsanalyse im Fachbereich bezüglich der Nutzung von SAP HANA zur Optimierung / Ergänzung bestehender Queries. Design/Realisierung: Anpassung / Optimierung / Erweiterung bestehender Datenflüsse bezügl. SAP-HANA: Datenübernahme aus Quellsystemen nach SAP HANA: - mit SAP Landscape Transformation (aus SAP ERP Systemen) - mit SAP Data Services (aus Non-SAP Systemen) - Datenimport mit HANA-Studio (csv-Dateien, ctl-Files) (inklusive der Datenbereinigung mit sed,awk,cat...) Erstellung von HANA Views (Analytic Views, Calculation Views...) als Basis für die Auswertung der importierten Daten. - Ablösung bestehender InfoCubes durch Virtual Provider/ Composite-Provider (basierend auf HANA-Datenmodellen) - Ergänzung bestehender InfoCubes mit neuen Daten anhand von HANA-Datenmodellen (Composite-Provoder) (SAP BW 7.31/7.41 SAP HANA SPS7).

05/2013 - 07/2014 Entwicklung SAP HANA
Anpassung / Optimierung bestehender SAP BW –Datenflüsse bezügl. SAP-HANA (SPS5/SPS6) (SAP BW 7.3/ 7.4). • Erstellung von Views (Analytic Views, Calculation Views) • Virtual Provider (HANA Views) • ABAP Optimierung (Code Pushdown) • SQLScript / SAP HANA XS • SAP HANA BI Content objects

02/2013 - 04/2013 SAP BW Installation
Beratung / Entwicklung Installation eines SAP BW 7.3 Testsystems incl. Basiskonfiguration (Transportsystem, BI Content, Support Package, HTTP/HTTPs Web-Zugriff für BEx Web Analyzer und WebGUI, SMTP,Information Broadcaster,... ) Installation eines SAP IDES Demosystems incl. weiterer Konfiguration (Support Package , usw )

10/2011 - 05/2012 Baustoffhersteller (Support SAP-BW)
• Erstellung eines Konzeptes für die Umstellung der SAP BW Berechtigungen auf das neue Analyseberechtigungsmodell. • Anpassung / Erweiterungen von SAP BW-Queries • Erstellung von Spezifikationen für die Realisierung von Erweiterungen.

04/2011 - 09/2011 Support / Entwicklung für das Modul SAP BW 7.0
Support / Entwicklung für das Modul SAP BW (SAP BW 7.0) • Übernahme der Wartung und Pflege der laufenden BI-Prozessketten • Erstellung von Spezifikationen für die Realisierung von Erweiterungen. • Design und Erstellung der für die Erweiterungen benötigten Objekte (Infoobjekte, Datasources, DataStorageObjekte DSOs, Infosources, Infocubes, Transformationen) • Erstellung der Testspezifikationen

03/2010 - 03/2011 Anwendungsmigration nach SAP BW
Vollständige Migration der Funktionalität und der Datenbestände der bestehenden SOL-Datenbank-Anwendung auf eine bereits existierende SAP Business Warehouse Plattform (SAP BW 7.0). Die Tätigkeit umfasste u.a. die folgenden Projektabschnitte: • Analyse der SOL-Datenbank • Design eines entsprechenden BW-Datenmodells • Erstellung der Spezifikationen für die Realisierung • Planung der Migration inklusive der Erstellung einer detaillierten Aufwandschätzung • Realisierung des Datenmodells im SAP-BW. (Anlage sämtlicher benötigten Objekte und Programmierung sowie der notwendigen ABAP (ABAP-Objects) Transformationsroutinen • Erstellung der Prozessketten • Erstellung der Testspezifikationen • Planung und Durchführung der Anwendertests gemeinsam mit den Annwendern. • Erstellung sämtlicher für die Produktivsetzung notwendigen Dokumentationen (u.a. Pflichtenheft, technische Dokumentation, Testdokumentation) • Vorbereitung der Transporte für das Produktivsystem.

09/2007 - 12/2009 Migration COGNOS/Oracle -> SAP BW
Ablösung eines vorhandenen COGNOS/Oracle Datawarehouse durch ein SAP BI/BW System (SAP BW 7.0) Der vorhandene Datenbestand und die Funktionalität des COGNOS/Oracle Datawarehouse wird vollständig auf die SAP Plattform migriert. • Analyse der SOL-Datenbank (Oracle SQL Developer) • Erstellung des Business Blueprints. • Design und Implementierung des Datawarehouse Staging • Design und Erstellung der für das BI-Staging benötigten Objekte (Infoobjekte, Datasources, DataStorageObjekte DSOs,Infosources, Infocubes) • Erstellung der Transformationsregeln bzw. Fortschreibungsregeln • Erstellung der benötigten ABAP-Programme für die Transformationen (Startroutinen, Endroutinen, Expertenroutinen) • Anlage der Prozessketten. • Erstellung des Reporting (Business Explorer / BEx)

01/2007 - 07/2007 Transition- und Support für Modul SAP BW 7.0
Transition- und Supportphase für das Modul SAP BW (SAP BW 7.0) Übernahme und Fortführung der bestehenden Supportprozesse. • Betreuung und die Planung von vorhandenen und neu einzurichtenden Prozessketten zuständig • Anpassungen bzw. Erweiterungen von InfoCubes und DSOs • Anlegen der entsprechenden Transformationsregeln

06/2006 - 12/2006 Support SAP ABAP/CO
Support SAP R/3 • Support im Bereich SAP/R3 • Pflege und Wartung der laufenden CO-ABAP Programme und Teilbereichen des Moduls CO (COPC)

02/2006 - 06/2006 Provisionsabrechnung
Erweiterung einer bestehenden Anwendung zur Provisionsabrechnung im SAP/R3 • Planung und Realisierung einer umfangreichen Erweiterung der Funktionalität der bestehenden kundeneigenen Programme

08/2005 - 01/2006 Einführung bzw. Erweiterung einer SAP-R3 Installation
Einführung bzw. Erweiterung einer SAP-R3 Installation • Installation in der Rumänischen Landesversion (Modul FI) • Übernahme von Modifikationen zur Anpassung der SAP-Standardprogramme an die länderspezifische Gesetzgebung • Anpassung / Neuerstellung zusätzlicher Programme

09/2004 - 11/2004 Einrichtung eines SAP/R3 BW Systems
Einrichtung eines SAP/R3 BW Systems • Entwicklung und Realisierung der benötigten Übernahmeprogramme für die Altdatenübernahme aus dem SAP/R2 in das SAP/R3 BW System

09/2002 - 07/2004 Migration SAP R/2 - SAP R/3
Migration SAP R/2 - SAP R/3 • Design und Realisierung diverser CO-Schnittstellen zu Fremdsystemen • Wartung und Pflege der entsprechenden Programme.

01/2001 - 02/2002 SAP R/3: Euro-Konvertierung
SAP R/3: Euro-Konvertierung EURO-Währungsumstellung für diverse Gesellschaften Umstellung bzw. Anpassung der kundeneigenen Objekte (ABAPs / Kundeneigene Tabellen)

01/2000 - 12/2000 Releasewechsel SAP R/3 3.1 auf 4.6
Releasewechsel SAP R/3 3.1 auf 4.6 SAP RI3: Releasewechsel SAP RI3 3.1 auf 4.6 für diverse Gesellschaften • Umstellung der kundeneigenen Objekte • Anpassung der kundeneigenen ABAPs • Anpassung der kundeneigenen Tabellen an das neue SAP-Release.

01/2000 - 09/2006 Beratung und Support im Bereich CO-PC
Service / Support Service und Erweiterungen Second Level Support • Erstellung neuer ABAP- Programme • Übernahme Wartung und Pflege der laufenden Programme im Bereich SAP/R3 (FI und CO) • Beratung und Support im Bereich CO-PC (Plan-/Ist-Kalkulationionen, Abweichungen ins COPA abrechnen, Materialstammsätze/Stücklisten/Arbeitspläne prüfen,Fertigungsaufträge bearbeiten, Kalkulationsläufe anlegen/bearbeiten/freigeben)

07/1996 - 08/1997 Einführung einer Produktkalkulation inkl. Kostenträgerrechnung SAP R2 (RK-K)
Einführung einer Produktkalkulation inkl. Kostenträgerrechnung auf Basis des SAP R2 (Module RK-K)

06/1991 - 12/1995 Support / Entwicklung SAP RF / ABAP
Support / Entwicklung SAP RF / ABAP

 
Branche

  Automobilindustrie
Bauwirtschaft, Anlagen- und Schiffbau
Dienstleistungsbranche
Energiewirtschaft
Gesundheitswesen
Handel - Retail
Telekommunikation
Versorgungswirtschaft
Verteidigung und Sicherheit
 
Kenntnisse

Hardware
PC / Notebook (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Betriebssysteme
Linux (++ (trained), 0-2 yrs.)
Programmiersprachen
ABAP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SQL (++ (trained), 0-2 yrs.)

Datenbanken
Oracle (++ (trained), 1-2 yrs.)

Datenkomm. / Netzwerk
HTTP
RFC (+++ (good), 2-4 yrs.)

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP ABAP Workbench (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP BEx Analyzer (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP BEx Query Designer (++ (trained), 0-2 yrs.)
SAP BI - Business Information Warehouse (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP BW Backend
SAP BW Data Warehousing
SAP BW Extraction
SAP BW Modeling
SAP BW on HANA
SAP BW/4HANA
SAP CO (Controlling)
SAP FI (Financial Accounting)
SAP MM (Materialwirtschaft)
SAP NetWeaver Portal

Software / Tools
Cognos
Lotus Notes (++ (trained), 0-2 yrs.)

Standards / Prozesse
SCRUM (++ (trained), 0-2 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

08/2024 - SAP Certified Associate - Data Engineer - Data Fa
SAP Certified Associate - Data Engineer - Data FabricSAP Certified Associate - Data Engineer - Data Fabric

04/2024 - SAP Certified Specialist - SAP BW/4HANA Delta
SAP Certified Specialist - SAP BW/4HANA Delta

03/2024 - SAP Certified Application Associate - SAP Analytic
SAP Certified Application Associate - SAP Analytics Cloud Story Design

02/2024 - Exploring SAP Analytics Cloud
Exploring SAP Analytics Cloud

11/2021 - Improve Business Processes with SAP
Improve Business Processes with SAP Workflow Management

10/2021 - SAP SAP S/4HANA Embedded Analytics
SAP S/4HANA Embedded Analytics

12/2018 - Modern Data Warehousing with SAP BW/
Modern Data Warehousing with SAP BW/4HANAModern Data Warehousing with SAP BW/4HANA

11/2017 - SAP Introduction to SAP HANA Administrat
Introduction to SAP HANA Administration

01/2017 - SAP SAP BW/4HANA in a Nutshell
SAP SAP BW/4HANA in a Nutshell

12/2014 - SAP Business Warehouse powered by SA
SAP Business Warehouse powered by SAP HANA

03/2013 - 04/2013 In-Memory Data Managment


12/2012 - Introduction to Software Development
Introduction to Software Development on SAP HANA

08/2006 - 07/2009 SAP Business Intelligence Curriculum (SAP BW 7.0)
SAP Business Intelligence Curriculum (SAP BW 7.0) inkl. Zertifizierung

09/1986 - 12/1990 Diplom-Kaufmann (FH)
Diplom-Kaufmann (FH) Fachhochschule Aachen

 
Sprachen

deutsch
englisch


Sonstiges

  Tätigkeitsschwerpunkt: SAP BW 7.0 / 7.3 / 7.41 (Backend) - Analyse - Konzepterstellung - Implementierung - Datenfluss Design - Datenübernahme (Datasources/Infopackages (Flatfile, Quellsystemanbindung, Extraktoren aus Quellsystemen, generische Extraktoren) - Modellierung (DSO, Infocubes,Multiprovider, Infosets, Transformationen) - Performance Optimierung) - Monitoring - Business Content - Prozessketten - Transportsystem (Transportanschluß, Sammeln und Transport) incl. der im SAP BW im üblichen Rahmen erforderlichen ABAP Programmierkenntnisse (Startroutinen, Endroutinen, Expertenroutinen, Customer-Exits, sonstigen Reports, Performance Optimierung) SAP HANA (BI) - HANA Views (Attribute Views, Analytic Views, Calculation Views) - Datenübertragung mit SLT - ABAP Performance-Optimierung (Code Pushdown)

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.