Freelancerprofil: -0629718
Entwickler Java, JEE, Spring, Struts, JSF, Wicket, Vaadin, JSP, STL, JPA, JDBC, JMS, EJB, WebServices, Web Applications, Axis, Lucene, C/C++, SQL, DB2, PHP
- IT-Erfahrung seit:
- 1994
- Position:
- IT Analyst / Architekt
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2014 - | Als selbstständiger Subunternehmer für Hays AG bei LVR-InfoKom tätig Fertigstellung, Erweiterung und Inbetriebnahme des Pressemoduls zzgl. Implementierung des Mail Versands für den Auftritt lvr.de sowie Portierung und Anpassungen des Moduls für weitere Online Auftritte. Software: First-Spirit 4.2, Universal Messenger von Pinuts, Tomcat. Eclipse, Oracle, Excel, WinWord. Betriebssysteme: Windows XP, Windows 7, Suse Linux, Windows 2003 Server. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07/2009 - | Als selbstständiger Subunternehmer für DV Ratio NORDWEST GmbH bei T-Systems GEI GmbH in Mülheim an der Ruhr tätig Mitglied des A2LL GUI Teams. Modellierung, Architektur, Refaktorisierung und Wartung sowie Pflege der GUI des produktiven A2LL Systems. Weiterhin Performance-Untersuchungen und Implementierung Performance verbessernder Maßnahmen. Implementierung und Wartung der continuous integration Umgebung mit Hudson, Unittests mit Hilfe von JUnit und ein eigens zu diesem Zweck entwickeltem Test Framework. Erzeugung von PDF Dokumenten sowie Betreuung der Archivierungsschnittstelle. Erweiterung der Anwendung für die Bereiche Bildung und Teilhabe sowie SEPA Umstellung. Anschluss an die ERP Schnittstelle des Kunden. Produktionsbegleitung. Schnittstellensimulation. Anschluss der GUI Anwendung an C# über Webservices. Anpassungen und Portierung der vorhandenen CORBA Schnittstellen zu SOAP über ESB. Implementierung von Tools zur Analyse von Logfiles und zur Unterstützung der Entwicklung mit Vaadin, Spring und Wicket. Die Anwendung A2ll basiert auf einem VB und C++ basierten und mit COM verbundenen Kern. Die GUI wurde als Webanwendung implementiert (JSP/Java(Sun/JRockit, Tomcat 5/6, BEA Weblogic/Oracle 11, Spring) welche mit Hilfe von XML Requests (SOAP, WASP Server) den Rechenkern steuert/anspricht. Sie bedient zurzeit im Schnitt ca. 30.000 Benutzer gleichzeitig. Software: Visual Studio 6(C++), Eclipse, JDeveloper, VB 6, Java, Tomcat 5/6, Bea Weblogic/Oracle 11, Enterprise Architect, Innovator, CVS, Hudson, VMWare Player/Workstation, Informix, Wasp Server, Access, Excel, WinWord. Betriebssysteme: Windows XP, Windows 7, Suse Linux, Windows 2003 Server. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2008 - 11/2008 | Als selbstständiger Subunternehmer für mindstep GmbH tätig. Entwicklung von Querschnitt Diensten beim Projekt RMC GUI der T Mobile GmbH unter PANDA. Umsetzung der Autorisierungskonzepte und Einbettung in die GUI Steuerung. Eingesetzte Technologien: .NET 2, .NET 3.5, T Mobile GUI (PANDA) Framework, größtenteils 2007 von mir selbst mitentwickelt, SOA. Software: Microsoft Visual Studio 2005/2008, CVS. Betriebssysteme: Windows XP, Windows Vista Business. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06/2008 - 05/2009 | Als selbstständiger Subunternehmer für GFT Resource Management GmbH bei Deutschen Post IT Solutions GmbH in Düsseldorf tätig Chief Architekt und Chief Developer bei der Konzeption und Umsetzung des Software Projekts MAINE2 und ARIADNE sowie alle Maßnahmen zur Performanceverbesserung. Das Projekt MAINE2 dient der Verarbeitung und Weiterleitung eingelesener Briefsendungen. Diese werden über zwei Schnittstellen angenommen, gespeichert, verarbeitet und bei Bedarf an ein weiteres System, MPA, über CORBA Schnittstellen weitergeleitet werden. Es handelt sich um eine verteilte Architektur die zentral über einem JMS und EJB Provider (JBoss 4.2) verbunden werden. Die Anforderung zum Durchsatz bei der Verarbeitung von 200 MP pro Sekunde konnte mit der von mir konzipierten und größtenteils selbst entwickelten Software zur Zufriedenheit des Kunden eingehalten werden. Das Projekt ARIADNE dient der Protokollierung von Fehlern und Zuständen von MAINE (und in Zukunft auch weiterer Systeme) als eigenständiges System, auch als J2EE Applikation unter JBoss implementiert. Die Bedieneroberfläche wurde von einem weiterem Team als Web Anwendung fertig gestellt. Zur Verbindung mit MAINE und ARIADNE wurden Web Services zur Verfügung gestellt. Das fertig gestellte System soll noch 2009 in allen Briefzentren der Deutschen Post zum Einsatz kommen. Eingesetzte Technologien: C/C++ (GNU), Java, J2EE, EJB3, JPA, JMS und WebServices (XFire), MySQL, JBoss(4.2), Tomcat(6.1) und CORBA (JacORB). Software: Eclipse, Entreprise Architekt, Rational Rose, Subversion, Harvest, Microsoft Office, VMWare Client und VMWare Server. Betriebssysteme: Windows XP, Windows Vista Business, CentOS. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2007 - 06/2008 | Als selbstständiger Subunternehmer für DV Ratio NORDWEST GmbH bei T-Systems GEI GmbH in Mülheim an der Ruhr tätig Mitglied des A2LL Architekturteams. Wartung und Pflege der produktiven A2LL Anwendung, C++ (Studio 6, Boost, STL, ATL), Visual Basic 6, COM und SOAP (Wasp Server), JSP, Java und Embedded SQL (Informix). Performance-Untersuchungen, Implementierung Performance verbessernder Maßnahmen, sowie Refaktorisierung einzelner Komponenten, z.B. der Plausibilisierung. Code Reviews und Fehleranalysen. Die Anwendung A2ll basiert auf einem VB und C++ basierten und mit COM verbundenen Kern. Die GUI wurde als Webanwendung implementiert (JSP/Java, Tomcat 5) welche mit Hilfe von XML Requests (SOAP, WASP Server) den Rechenkern steuert/anspricht. Sie bedient zurzeit im Schnitt ca. 30.000 Benutzer gleichzeitig. Design und Implementierung einer Anwendung zur Überwachung und Auswertung der (MS) Performance-Counter der produktiven Umgebung samt aller auf den Servern laufenden Instanzen. Der Schwerpunkt der Aufgabe bestand darin die anfallenden Datenmengen (100 < Server mit jeweils 33 Anwendungs-Instanzen) abzufragen, filtern, evtl. bearbeiten und abzuspeichern. Die Anwendung ist vollständig in C++ mit Hilfe der Boost Library entwickelt, vollständig in XML konfigurierbar. Software: Visual Studio 6(C++), Eclipse, VB 6, Java, Tomcat 5, Enterprise Architect, CVS, VMWare Player, Informix, Wasp Server, Access, Excel, WinWord. Betriebssysteme: Windows XP und Windows 2003 Server. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2005 - 04/2007 | Als selbstständiger Subunternehmer für ICC GmbH (seit Januar 2007 UNP Software GmbH) Unternehmensberatung bei der T-Mobile GmbH in Bonn tätig Wartung, Pflege und Fortentwicklung der Customer Care Software Umgebung (Carmen), hauptsächlich im Neugeschäft (Bearbeitung aller Neugeschäftsvorfälle) , Anbindung SOA sowie Integration diverser externer Webanwendungen. Weiterhin Wartung der Kundenpflege(CustomerCare), Design/Architektur und Realisierung des Übergangs zu .NET auf der Client Seite. Wartung, Pflege und Redesign von GUI Komponenten. Verwendete Sprachen: C++/Java/C#/SQL. Software: Visual Studio 2003/2005 Developer, Eclipse, Rational Rose, Rational Clear Case, MySQL, Oracle, Access, Excel, Winword, VB, VisualStudio .NET Betriebssysteme: Win 2000, Windows XP, Linux(Suse), Sun OS Seit Ende 2006 Erstellung eines Prototypen zur Ablösung der Altsysteme in C# mit Visual Studio 2005 unter Verwendung der etablierten SOA Architektur. Als Basis der Anwendung dient das Composite UI Application Block (.NET) sowie die Windows Workflow Foundation. Integration von Infragistics .NET Controls. Seit Anfang Februar Design und Entwicklung des Frameworks sowie Erstellung einer Referenzimplementierung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2005 - 12/2007 | Als selbstständiger Subunternehmer für UNP GmbH Unternehmensberatung bei der Ford Financial Services tätig In regelmäßigen Abständen Weiterentwicklung, Korrektur, Anpassung, Deployment und Wartung des Reportsystems Favis (Ford) und Mavis(Mazda). Software: Eclipse, WebSphere 5, IBM DB2, Crystal Reports. Betriebssysteme: Windows Windows XP, AIX |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/2001 - 10/2005 | Als selbstständiger Subunternehmer für UNP GmbH Unternehmensberatung bei der Örag Rechtschutzversicherung AG Realisierung des Vertragsverwaltungs- und Angebotssystems IGS unter AIX (Server) und NT 4 (Client) als J2EE Anwendung (Bea Weblogic 6.1 unter Verwendung von EJB, Servlet, JSP, Struts und JSF) in Verbindung mit einem COM/CORBA basierten, in C++ implementierten (MFC/ATL), Client. Implementierung des gesamten automatisierten Korrespondenzsystems (Korrespondenzerstellung wie auch Archivierung), Import von Fremddaten, Datenbankstrategien und Client sowie Implementierung und Betreuung des Mahnlaufes. Weiterhin bei der Portierung von NT-4 zu XP, wie auch die notwendigen Wartungs- und Aktualisierungsarbeiten, sowie Betreuung und Wartung des produktiven Systems. Im Zeitraum 6.2004 bis 10.2005 Weiterentwicklung des Systems, Planung und Modellierung, neuer Aufbau der Korrespondenz, Einführung. Implementierung von COM Komponenten zur Verwendung in der GUI (ATL/MFC). Software: MS VC, JBuilder, Eclipse, Netbeans, Sun Studio Creator 2, Rational Rose, Rational Clear Case, Rational Quest, DB2, MySQL, Firebird, Access, Excel, Winword, VB, VisualStudio .NET Betriebssysteme: Windows NT 4, Win 2000, Windows XP, AIX |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Banken & Finanzen Logistikdienstleister Öffentliche Verwaltung Telekommunikation Versicherungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04/1987 - 03/1991 | Studium der Physik - nicht abgeschlossen Studium der Physik an der Universität zu Köln; seit 04/91 auch Studium der Mathematik und Weiterführung des Physikstudiums an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/1985 - 12/1986 | Informatikstudium Informatikstudium an der privaten Universität „Universidad del Salvador“ in Buenos Aires Abschluß; ‚Programmador universitario’ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
englisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
spanisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
