Freelancerprofil: Z16815

Softwareentwickler, Linux/Unix System Administrator ,

IT-Erfahrung seit:
2001
Position:
IT Helpdesk/ Technischer Support
Projektleitung / Organisation / Koordination
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

07/2001 - Jürgen Brunk Seite 1 von 9 IT-Profil: Jürgen Brunk

07/2001 - Führerschein: Klasse 3 seit 1984 Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache) Englisch (Ausbaufähig in Wort und Schrift) Einsatzorte: Raum Augsburg - Ulm - München Fulltime bzw. nach Vereinbarung bevorzugte Aufträge: Software-Entwicklung im technischen Bereich Vertragsart: Freiberuflich / Angestellt Stundensatz / Gehalt: nach Vereinbarung Seite 2 von 9 IT-Profil: Jürgen Brunk

07/2001 - Seite 3 von 9 IT-Profil: Jürgen Brunk

07/2001 - Perl, MySql, Linux
Erweiterung und Modifikation vorhandener Applications in Perl _ Fnet.de in 1999 Entwicklung einer MySQL-Datenbank und Linux-Shellskripten für die Aufnahme von dynamischen Börsendaten Seite 4 von 9 IT-Profil: Jürgen Brunk

07/2001 - Seite 5 von 9

05/2001 - 06/2001 Java/J2EE, Swing, JBuilder, Linux
Konzeption und Realisation einer J2EE-Swing-Applikation zur Visualisierung von Projektmanagement-Daten (Borland JBuilder / Linux) _ Projekt wurde wegen Konkurses der COMVIMA AG vorzeitig eingestellt

03/2000 - 04/2001 Marketing, MySql, HTML/XHTML, JavaScript, Perl, Linux, Sun OS / Solaris, Apache Webserver
Konzeption und Realisation einer Client-/Server-Applikation in Bereich Online- Advertising (Verwaltung und Auslieferung von Werbebannern, sog. "Ad-Server" mit Kundenverwaltung, Agenturverwaltung, Bannerverwaltung, Werbeplatzverwaltung und Werbekampagnenverwaltung, Statistiken/Charts etc.) _ Datenbank-Entwurf und -Design (MySQL) _ HTML-Oberflächengestaltung (HTML, Javascript) _ Entwicklung der Ad-Server Verwaltungsoberfläche in Perl mit OOP-Technik unter Linux, FreeBSD, Solaris _ Konzeption und Einrichtung verteilter Web-Server mit dynamischer Lastverteilung (Apache, Backhand) unter FreeBSD (Intel-Plattform) _ Analyse, Konzeption und Realisation von kundenspezifischen Anpassungen des Ad-Servers für z.B. das SAIR-Projekt "www.beyoo.com" _ Client-/Server, Einrichtung verteilter Web-Server

09/1999 - 03/2000 Apache Webserver, Windows, MS Office, Excel, MS Exchange Server, Linux, Ethernet
§System-Support für Inhouse-Anwender und europäische Filialen _ (Teil-) Projektleitung mit 1 - 2 Mitarbeitern _ Einrichtung und Support einer Internet-Community (NetCommuity von) Cassiopeia) auf Apache/JServ-Basis (Intel-Plattform, später Umstellung auf SUN E450 _ Support / Hotline für Inhouse-Anwender (Windows 9.x, MS-Outlook, MS-Word) MS-Excel, MS-Exchange Server, Linux/FreeBSD), ca. 40 PC's, 10 Drucker, 8 Server, Twistet Pair Ethernet 100 Mbit/s (2 Subnets), Software-Installation _

01/1999 - Konzeption und Realisation einer Internetpräsenz (http://www.goelz.de) _

01/1999 - HTML/XHTML, JavaScript, Perl, Linux, Apache Webserver, Kochen, Visual Basic, xBase / dBase
Grafikdesign, HTML- und Javascript-Entwicklung, Scannen von Katalogvorlagen _ Realisation eines eCommerce-Systems mit Warenkorb-Funktion und dynamischer Produktdatenbank in Perl unter Linux/Apache (http://www.heimtierservice.de) _ Konzeption und Realisation einer Internetpräsenz (http://www.ubkoch.de) _ Grafikdesign, HTML- und Javascript-Entwicklung _ Realisation eines Datenbank-Import-Modules in Visual-Basic 6 (OOP-Technik) und Access-DB zur autom. Importierung von Word-Textbausteinen und Kontext- Infos (Internet-Online-Datenbanksystem zur automatischen Angebotserstellung) _ Realisaton einer Lagerverwaltung für einen Textilgroßhandel in C / xBase unter Netware 3.x / Xenix _ Unternehmensberatung Koch

01/1994 - Geburtstag: 14.04.1966 Nationalität: Deutsch Berufsweg freier Software-Engineer

01/1993 - 01/1994 Vertriebsaußendiensttätigkeit im Versicherungsbereich

01/1992 - Kaufm. Anwendungsentwicklung

01/1991 - 01/1992 Sinix
Neuentwicklung und Modifikation vorhandener Prüftsoftware-Module (Shell- Skripte) für die Qualitätssicherung von SNI Sinix-Servern (MX-500) _

01/1985 - 01/1992 Unix Allgemein, Sinix
Qualitätssicherung Unix-/Sinix- Server, SNI AG Unix-/Sinix- Server

 
Branche

 
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Apache Webserver
Linux
OS/2
Sun OS / Solaris
Unix
Programmiersprachen
Assembler
C
C++
HTML / XML
Java
JavaScript
JBuilder
Perl
PHP
Sinix
SQL
Swing
VB (Visual Basic)

Datenbanken
MySQL
xBase / dBase

Datenkomm. / Netzwerk
Ethernet
Firewall
HTTP
SMTP
TCP/IP
WAN/LAN

Design / Entwicklung
EAGLE

SAP / ERP Module

Software / Tools
CVS (Concurrent Version System)
MS Excel
MS Office

Standards / Prozesse
Problem Management
 
Ausbildung & Zertifikate

01/1982 - 01/1985 Siemens AG


 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.