Freelancerprofil: -0130625

SAP Basis Admin und Berater HANA, MaxDB, Sybase ASE, Oracle 11,DB2 LUW (DB6),Netweaver PI, PO, CRM eWM SAP SCM, SAP Solution Manager Portal, BI, SAP Connectivity (RFC, T-RFC, JCO, IDOC, ALE, Single Sign On), UC4

IT-Erfahrung seit:
2014
Position:
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
SAP Basis Administrator
SAP Basis Berater
Projekte im Werdegang

04/2014 - SPS-Entwicklung
Handel Upgrade und Unicode Conversion Installation und Migration der Systeme - Upgrade und Unicode Migration 4.7 -> ECC 6.0 EHP 7 - Projektsteuerung und verantwortlich Durchführung der Migration und des Upgrades der SAP-Systeme - Performance, Einstellung und Tuning - Neuaufbau des dazugehörigen SAP SolutionManager 7.1 SPS 11 Neuaufbau des dazugehörigen SAP SolutionManager 7.1

04/2014 - 09/2021 Handel Upgrade und Unicode Conversion Installation und Migration der Systeme - Upgrade und Unicode Migration 4.7 -> ECC 6.0 EHP 7 - Projektsteuerung und verantwortlich Durchführung der Migration und des Upgrades der SAP-Systeme - Performance, Einstellung und Tuning - Neuaufbau des dazugehörigen SAP SolutionManager 7.1 SPS 11

07/2013 - 03/2014 SAP-BW - Business Information Warehouse, SAP-HANA, SAP XI/PI - Process Integration, SAP-ERP - Enterprise Resource Planning, SAP CRM, SAP-SRM - Supplier Relationship Management, SAP-NetWeaver, Oracle,
Lebensmittel, Tabakindustrie Technische Projektleitung von Migrations- und Upgradeprojekten Projektsteuerung und Umsetzung für - Konzeption der technischen Migration und deren Umsetzung - Konzeption und Umsetzung des Reporting - Konzeption und Überwachung der Testpläne und der - Testdurchführung - Kommunikation mit den Endkunden in Mexico, Malaysia, Polen, Italien und Griechenland - Einplanung der Ressourcen sowie Budgetüberwachung - Planung und Aufbau neuer Systeme für SAP BI mit HANA, - SAP Solution Manager, SAP PI (neue Version PO (process Orchestration) SAP ERP, SAP CRM, SAP SRM 7.0;SAP Netweaver 7.31 Usage Type BW - Nutzung des SAP Solution Manager zur Nutzung für die Projektdokumentation, Testing, Reporting, E2E Monitoring - Planung und Umsetzung Migration SAP BW from Oracle to HANA 1.0 SPS 6 SAP Solution Manager, Nutzung des SAP Solution Manager

10/2011 - 04/2012 Handel Upgrade und Unicode Conversion Installation und Migration der Systeme - Upgrade und Unicode Migration 4.6 C -> ECC 6.0 EHP 5 - Projektsteuerung und verantwortlich Durchführung der Migration und des Upgrades der SAP-Systeme - Performance, Einstellung und Tuning - Neuaufbau des dazugehörigen SAP SolutionManager 7.0 EHP 1 Neuaufbau des dazugehörigen SAP SolutionManager 7.0

07/2011 - 11/2012 Chemie, SAP XI/PI - Process Integration, SAP-BW - Business Information Warehouse
Chemische Industrie Planung und Konfiguration eines komplexen Redesigns einer SAP Systemlandschaft Projektsteuerung und Umsetzung für - Konzeption der technischen Migration und deren Umsetzung - Konzeption und Sizing der Systemlandschaft - Konzeption und Überwachung der Testpläne und der Testdurchführung - Planung und Aufbau neuer Systeme für GTS, SAP PI, SAP BW - Releasewechsel Solution Manager 4.0 nach Solution Manager 7.1 - Erstellung der Migrationsszenarien für Schnittstellen zu Non - SAP Systemen. - Aufbau des SAP Solution Manager zur Nutzung für die Projektdokumentation und Testing - Erstellen und umsetzen der Security Richtlinien für SAP Solution Manager - Überprüfung und Dokumentation der Sicherheitseinstellungen auf Ebene Betriebssystem, Datenbank und SAP - Überprüfen und Einstellung von Berechtigungen der technischen- und Basis-User mittels SAP - Bordmitteln Releasewechsel Solution Manager 4.0, Solution Manager 4.0 nach Solution Manager, Aufbau des SAP Solution Manager, Solution Manager

08/2010 - 08/2011 Pharmahersteller Coaching Überprüfen der Arbeiten des Outsourcers in Bezug auf Betriebssicherheit, einhalten der GxP - Anforderungen und SOX- Compliance. - Optimieren der Sicherheitseinstellungen gemeinsam mit dem Kunden und dem Outsourcer

04/2010 - 06/2011 AIX, Oracle, Linux, Wirtschaftsprüfung, Transportwesen
Industrie Migration für Outsourcing Migration von SAP - Systemen aller aktuellen Releases von AIX/Oracle nach Linux/Oracle mittels O2O (Oracle spezifisch) und heterogener Systemkopie. - Erstellung der System Dokumentationen und Übergabe an den Betrieb Überprüfung der migrierten Systeme auf Betriebssystem und Datenbanksicherheit incl. SAP - Auditing, Transportwesen und Schnittstellen

07/2009 - 03/2010 SAP-SRM - Supplier Relationship Management
Versicherungen Migration einer komplexen Systemlandschaft von Informix nach DB2 LUW Projektsteuerung und Umsetzung für - Konzeption der technischen Migration und deren Umsetzung - Konzeption und Sizing der Systemlandschaft - Konzeption und Überwachung der Testpläne und der Testdurchführung - Releasewechsel SRM 5.5 nach SRM 7.0 SR1 - Releasewechsel Solution Manager 4.0 nach Solution Manager 7.0 - EHP1 - Überwachung und Steuerung des technischen Umfeldes ( insbesondere Netzwerk und Hardware) - Migrierte Systeme: ERP, SRM, Solution Manager, EP 7.0 - Update des migrierten EHP Systems auf ECC 6.0 mit EHP 4 - Überprüfung und Dokumentation der Sicherheitseinstellungen auf Ebene Betriebssystem, Datenbank und SAP - Einrichten eines Transportworkflow Basis-User mittels SAP - Bordmitteln Releasewechsel Solution Manager 4.0, Solution Manager 4.0 nach Solution Manager, Solution Manager

03/2009 - 08/2009 Maschinenbau, ABAP, Java
Maschinenbau Einführung des SAP - Solution-Managers Projektleitung und Umsetzung für - Konzeption der Überwachungsprozesse und deren Umsetzung - Konzeption und Sizing der Systemlandschaft - Konzeption und Umsetzung des Berichtswesens und grundlegender Change-Prozesse - Konzeption und Umsetzung des Einbaues der Systemlandschaft - Konzeption und Umsetzung der geforderten Systemsicherheit im ABAP und JAVA Stack incl. Einstellung der UME (User Management Engine JAVA-Stack) - Installation und Inbetriebnahme der Überwachung der JAVA Systeme (SMD und Wily-Introscope)

12/2008 - 03/2009 Verlag Einführung eines Portals mit ESS und MSS Projektleitung, Projektsteuerung für - Konzeption der Mitarbeiterprozesse und der Managementprozesse sowie deren Umsetzung - Konzeption und Sizing der Systemlandschaft - Aufbau der Systemlandschaft und deren betriebsfähige Übergabe - Konzeption der Permanent-Schnittstellen zu den Vorsystemen

01/2008 - 10/2009 Versicherungen Einführung einer komplexen SAP Lösung mit FS - CD Projektleitung und Projektsteuerung für - Konzeption der Finanzprozesse und deren Umsetzung - Konzeption und Sizing der Systemlandschaft - Konzeption der Inkasso Prozesse in SAP FS - CD und deren Umsetzung - Konzeption der Migrations- und Permanent-Schnittstellen zu den Vorsystemen, sowie die Umsetzung dieser Konzepte - Konzeption der Systemsicherheit und der notwendigen Auditund Transporteinstellungen

12/2007 - 05/2009 Changemanagement
Prozessindustrie (Pharma) Begleitung bei der Einführung eines SAP CCC Projektbegleitung und Verantwortung für - Aufnahme der internen Supportprozesse - Konzeption von Supportprozessen beim Kunden - Einführung in die Nutzung des Change-Management und Support - Desk aus dem SAP Solution Manager beim Kunden - Festlegung und Überprüfung der für die CCC -Zertifizierung relevanten Prozesse und Parameter in einem validierten Umfeld Desk aus dem SAP Solution Manager

03/2007 - 10/2007 SAP XI/PI - Process Integration
Versicherungen Konzeption für Insourcing einer komplexen Systemlandschaft Konzeption der Anbindung von Non-SAP Systemen an R/3 Unter Nutzung von SAP PI - Konzeption und Erstellung des Sizing und der Prozesse für das Inhousing - Erstellung der Kosten-Nutzenanalyse - Projektsteuerung für des gesamten Konzeptionsprojektes

01/2007 - 04/2007 SAP CRM, Java
Handel Projektleitung und Quality Assurance in einem CRM/ERP und Portalumfeld Überprüfung und Korrektur der SAP - Landschaft - Test und Überwachung der Systeme unter Einbeziehung der Non-SAP Schnittstellen - Erstellung von Vorgaben für Testing und Monitoring der Java- Komponenten - Erstellung von Sizing - Vorgaben und Migrationsplänen für das ERP - System - Einrichten der Überwachungslandschaft für Java-Systeme im SAP Solution-Manager - Einweisung des Outsourcing Partners in die Kundenlandschaft und Übergabe an Outsourcer SAP Solution-Manager

10/2005 - 01/2007 z/OS, Linux, Oracle, AIX, SAP CRM, MySAP-ERP
Versicherungen Upgrade oscare - Systeme nach oscare 1.15,1.16 Systemlandschaft z-OS,DB2, Linux, Oracle, AIX Vorbereitung der Systeme R/34.6 C mit FSCD,R/3HR, BW 2.1, CRM 3.0, EBP KW etc. zum Upgrade auf Version Business- Suite 2004 / mySap ERP 2004 (insgesamt 42 Systeme) - Projektsteuerung und verantwortlich Durchführung und des Upgrades der SAP-Systeme - Performance, Einstellung und Tuning - Systeme sind: - auf HW z-series mit DB2 - SAP Core mit Insurance, SAP HR, CRM - auf HW p-series mit Oracle - BW,KW,EBP,EP,CCMS

07/2005 - 04/2006 AIX, Oracle, MS SQL Server, SAP-R3, SAP-BW - Business Information Warehouse, SAP CRM
Prozessindustrie (Pharma) Migration von AIX/Oracle bzw. WIN/MS-SQLServer nach HP/Oracle Installation und Migration der Systeme - Ingesamt 70 produktive Systeme - Projektsteuerung und verantwortlich Durchführung der Migration und des Upgrades der SAP-Systeme - Performance, Einstellung und Tuning - Zu migrierende Systeme sind: SAP R/3 4.6, SAP Enterprise 4.7, SAP BW 3.0 B, 3.1, 3.5, CRM 3.1, CRM 4.0, APO 4.0, EH

12/2004 - 02/2005 AIX, MaxDB (SAP DB)
Prozessindustrie (Pharma) Performance Optimierung SAP-Systeme Implementierung SAP Solution Manager Installation der Systeme - Performance Optimierung bestehender und neuer SAP Systeme im Umfeld IBM AIX 5.x und SAPDB - Implementierung SAP Solution Manager 3 SAP Solution Manager, Implementierung SAP Solution Manager 3.x

12/2003 - 02/2005 MySAP-ERP, SAP-R3, SAP XI/PI - Process Integration, Oracle, AIX, Windows
Automobilzulieferer Aufbau einer mySAP Systemlandschaft mit SAP R/3, BW, XI, Migration R/2 nach R/3 und BW Installation der Systeme - Konzeption der Anbindung von Non-SAP Systemen an R/3 unter Nutzung von SAP XI 2.0 - Konzeption und Erstellung der Mappings - Projektsteuerung für die systemtechnische Migration von R/2 Systemen - Test und Überwachung der Systeme unter Einbeziehung der Non-SAP Schnittstellen - Migration von SAP R/2 z/VM DB/2 Oracle nach AIX / DB2 UDB - Aufbau und Einbindung Applikationserver unter Windows 2003

 
Branche

  Automobilindustrie
Gesundheitswesen
Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
AIX (++++ (excellent), > 4 yrs.)
HP-UX
Linux (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Microsoft Server Systemadministration
Microsoft Windows (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Sun OS / Solaris
z/OS
Programmiersprachen
ABAP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Java (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Datenbanken
MS SQL Server (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Oracle
Sybase

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP Basis (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP BI - Business Information Warehouse
SAP CRM (Customer Relationship Management)
SAP E-Commerce (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP Enterprise Portal
SAP HANA
SAP MySAP ERP
SAP NetWeaver Java (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP NetWeaver Portal (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP SCM (Supply Chain Management)
SAP SRM (Supplier Relationship Management)
SAP WM (Lagerverwaltung)

Software / Tools
Solution Manager (SAP) (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Standards / Prozesse
Anwendungsbetreuung
Changemanagement
ITIL
Problem Management
Rechnungswesen
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch
französisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.