Freelancerprofil: -0635960

Tester, Testmanager

IT-Erfahrung seit:
1988
Position:
Qualitätssicherung / Test
Management Summary:
Testdurchführung manuell/automatisiert, Testmanagement, Qualitätsmanagement, Planung, Konzeption, Black Box Test, White Box Test, Überdeckung, Explorativer Test, Testspezifika-tion, Fachliche Akzeptanz und Schnittstellen-tests, Fehlermanagement, Konfigurationsma-nagement, Systemanalyse, Dokumentation, Präsentation, Risikoanalyse, Aufwandsschät-zung.
Projekte im Werdegang

01/2017 - 06/2019 Investmentsteuerreform Gesetz 2018 / 2019
Testmanager: Aufwandsschätzung und Risikoanalyse, Systemtest, Systemintegrationstest, Verbundtest, Regressionstest sowie End to End Test einer Fonds-verwaltungs- und Abrechnungssoftware. Testvorbe-reitungen. Fachtest: Testkonzeption, Testspezifikation, Testda-tenerstellung, anhand der Fachkonzepte und der technischen Spezifikation, Auswahl der Programme und Definition der Ablaufpläne für den Test. Test-durchführung manuell/automatisiert für GUI und Da-tenbank für Front und Back-Office mit Dokumentation und Weiterleitung der Ergebnisse, Fehlerverfolgung, Testmanagement, Testfall-Automatisierung mit und in HP- ALM und MS Excel, Dokumentation. Review der Testfälle, Teststufen und der Konzepte, Fehleranalyse auf Modul- und Datenbankebene. Sicherstellung der fachlichen Anforderungen und der Steuerberechnung im Rahmen der gesetzlichen An-forderungen und Vorgaben. Fachlicher Ansprech-partner für QM-Tester. Betreuung, Einarbeitung und Schulung von Testern aus der Fachabteilung. Methoden: Wasserfall, SCRUM, sowie Hybride aus beiden Welten. System: MS SQL-Server, MS C#, MS dot.net, MS-Office, HP ALM, Adabas, , Atlassian Confluence, Bitbucket, Jira, MS Skype for Business, CSV-Tools, Test rrp, workflow, RUMBA, tc-Access, HTML, XML, UML, Ultra Edit32, Smartest QA-Tools, Visual Source Safe, Visual Studio, Visio, MS Sharepoint, Beyond Compare, NATURAL, VSE, Entire Connection, TuT Eigenentwicklung workflow- Verwaltung.

01/2015 - 06/2017 Migrations Projekt
Testmanager: Aufwandsschätzung und Risikoanaly-se, Systemtest, Systemintegrationstest, Verbundtest, Regressionstest sowie End to End Test einer Fonds-verwaltungs- und Abrechnungssoftware. Testvorbe-reitungen Systemumstellung von Adabas / Natural auf MS SQL Server/MS C#. Fachtest: Testkonzeption, Testspezifikation, Testfall- und Testdatenerstellung, anhand der Fachkonzepte und der technischen Spezifikation, Auswahl der Pro-gramme und Definition der Ablaufpläne für den Test. Testdurchführung manuell/automatisiert für GUI und Datenbank für Front und Back-Office mit Dokumen-tation und Weiterleitung der Ergebnisse, Fehlerver-folgung, Testmanagement, Testfall-Automatisierung mit HP-ALM, Smartest QA-Tools und MS Excel, Dokumentation. Review der Testfälle, Teststufen und der Konzepte, Fehleranalyse auf Modul- und Datenbankebene. Sicherstellung der fachlichen Anforderungen und der Steuerberechnung im Rahmen der gesetzlichen An-forderungen und Vorgaben. Fachlicher Ansprech-partner für QM-Tester. Betreuung, Einarbeitung und Schulung von Testern aus der Fachabteilung. Methoden: Wasserfall, SCRUM, sowie Hybride aus beiden Welten. System: MS SQL-Server, MS C# dot.net, MS-Office, HP ALM, HP-QC, GUI, Adabas, NATURAL, CSV-Tools, VSE, Test rrp, workflow, RUMBA, tc-Access, HTML, XML, UML, Ultra Edit32, Smartest QA-Tools, TeDIM, Visual Source Safe, Visual Studio, Visio, MS Sharepoint, MS Project, Beyond Compare, Entire Connection. TuT Eigenentwicklung,

01/2012 - 12/2014 Einführung SEPA / FATCA
Testmanager: Aufwandsschätzung und Risikoanaly-se, Systemtest, Systemintegrationstest, Verbundtest, Regressionstest sowie End to End Test einer Fonds-verwaltungs- und Abrechnungssoftware. Testvorbe-reitungen der Umstellung auf SEPA als neues Zah-lungsverkehrs-Modell. Testvorbereitung Einbindung von FATCA Anforderungen in die Systeme. Fachtest: Testkonzeption, Testspezifikation, Testfall- und Testdatenerstellung, anhand der Fachkonzepte und der technischen Spezifikation, Auswahl der Programme und Definition der Ablaufpläne für den Test. Testdurchführung manuell/automatisiert für GUI und Datenbank für Front und Back-Office des gesamten Zahlungsverkehrs inklusive der Anbindung an SWIFT und der weiteren Schnittstellen mit Dokumentation und Weiterleitung der Ergebnisse, Fehlerverfolgung, Testmanagement, Testfall-Automatisierung, Smart-Test, HP ALM und MS Excel, Dokumentation. Review der Testfälle, Teststufen und der Konzepte, Fehleranalyse auf Modul- und Datenbankebene. Sicherstellung der fachlichen Anforderungen im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen und Vor-gaben für den gesamten Zahlungsverkehr und erwei-tert auch der Steuerberechnung. Fachlicher An-sprechpartner für QM-Tester. Betreuung, Einarbeitung und Schulung von Testern aus der Fachabteilung. Methoden: Wasserfallmodell System: MS-Office, GUI, Adabas, NATURAL, CSV-Tools, VSE, Test rrp, workflow, RUMBA, tc-Access, HTML, XML, UML, Ultra Edit32, Smartest QA-Tools, Requestmanager, TeDIM, Visual Source Safe, Visual Studio, Visio, MS Sharepoint, MS Project, MS SQL-Server, Beyond Compare, Entire Connection. Methoden: Wasserfall, SCRUM,

 
Branche

  Banken & Finanzen
 
Kenntnisse

Hardware
AS/400 (+++ (good), 2-4 yrs.)
Echtzeitsysteme
IBM Mainframe
SUN
Betriebssysteme
AIX (+++ (good), 2-4 yrs.)
Linux (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Microsoft SQL Server 2012 (++ (trained), 0-2 yrs.)
Microsoft Windows 10 (+++ (good), 2-4 yrs.)
Microsoft Windows 7 (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Novell (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Sun OS / Solaris (+++ (good), 2-4 yrs.)
Unix (+++ (good), 2-4 yrs.)
Programmiersprachen
HTML / XML (+++ (good), 2-4 yrs.)
JavaScript (++ (trained), 0-2 yrs.)
PHP (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SQL (+++ (good), 2-4 yrs.)
XML (++ (trained), 0-2 yrs.)

Datenbanken
Access (++ (trained), 1-2 yrs.)
Adabas (++++ (excellent), > 4 yrs.)
IMS/DB - DL/1
MS SQL Server (+++ (good), 2-4 yrs.)
MySQL (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Datenkomm. / Netzwerk
IMS/DB (+++ (good), 2-4 yrs.)
Novell (++++ (excellent), > 4 yrs.)
TSO (++++ (excellent), > 4 yrs.)
WAN/LAN (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
HP ALM (Application Lifecycle Management) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
HP QC Quality Center (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Mercury WinRunner/QualityCenter (++++ (excellent), > 4 yrs.)
MS Office (++++ (excellent), > 4 yrs.)
MS-Project (+++ (good), 2-4 yrs.)
Visual Studio (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Standards / Prozesse
Aufwandsschätzung (++++ (excellent), >4 yrs.)
Automatisierungstechnologien (++++ (excellent), >4 yrs.)
Branchenerfahrung: Banken- und Versicherungsumfeld (++++ (excellent), >4 yrs.)
Integrationstests (++++ (excellent), >4 yrs.)
ISTQB Foundation Level (++++ (excellent), >4 yrs.)
Problem Management
Rechnungswesen (++++ (excellent), >4 yrs.)
SCRUM (++++ (excellent), >4 yrs.)
Systemtest
V-Modell (++++ (excellent), >4 yrs.)
Wasserfallmethode (++++ (excellent), >4 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

07/2007 - 07/2007 ISTQB Certification (Foundation Level)


08/1988 - 05/1992 Diplom-Betriebswirt (FH) Fachrichtung Steuerwesen


06/1985 - 07/1985 AEVO-Prüfung


 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (+++)
französisch (+)


Sonstiges

  Für die Automatisierung verschiedene Capture Replay Tools, Smartest Firma QA-Tools, TEDim Eigenentwicklung bei der Bank, verschiedene workflow Generatoren

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.