Freelancerprofil: -0130581
SAP ABAP Entwickler, MM, SD, Formular,
- IT-Erfahrung seit:
- 2015
- Position:
- Software-Entwicklung / Programmierung
| Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 07/2015 - | Projekt-Historie
Überarbeitung von Formularen (SAPScript)
Angebots-, Lieferschein
Auftragsbestätigungs-, Rechnungsformular
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 08/2014 - 07/2015 | Erstellung von neuen Formularen (Smartforms / SAPScript), sowie
Fehlerbehebung / Pflege von bestehenden Formularen: Lieferschein- und
Packlistenformular, Kartonlabels mit Barcode (SD, MM)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 03/2014 - | SAP-WM - Warehouse Management, SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung Userexits in den Modulen WM, MM,SD: Nummernvergabe für Materialnummern und Vertriebsbelege, die im Standard-Customizing nicht abbildbar waren Automatisches Versorgen von Feldern des Debitorenstammsatzes aus kundeneigenen Tabellen Nachbildung der Preisfindung aus dem Verkaufsauftrag und Darstellung der Daten in kundeneigener Transaktion Userexit im Modul PP: in der Transaktion "Bearbeitung von Fertigungsaufträgen" Anzeige eines neuen kundenspezifischen Reiters, auf dem Langtexte zur Materialnotiz dargestellt werden |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 06/2011 - 03/2014 | SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung, ABAP Bereich Healthcare Migrationsprojekte (Umstellen der Profit-Center in MM-Bestellpositionen und PP-Fertigungsaufträgen, Umzug von Lagerorten eines Werkes in korrespondierende Lagerorte eines anderen Werkes) Erstellen von Programmen nach kundenspezifischen Anforderungen z.B.: Modifizierung eines bestehenden Bestellprozesses zwischen zwei Werken; Realisierung eines Programmes, das dem Anwender einerseits einen Überblick über den Belegfluss einzelner Aufträge gibt, andererseits mittels eines Ampelsystems dem Bearbeiter signalisiert, welche Aufträge mit welcher Priorität von ihm zu bearbeiten sind Einblick in die Entwicklung von Formularen mit Hilfe der WWI-Technik (Modul EH&S) Funktionserweiterungen im MM- und SD - Umfeld: Dialog- Programmierung (Dynpro-Technik, eingabefähige ALV-Grids) - Userexit - Anpassungen - Erstellung von Reports ABAP, ABAP Objects, klassische Customer-User-Exits, BADIS Enhancements, BAPIs Ampelsystems dem Bearbeiter |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11/2000 - 12/2010 | SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung, ABAP Bereich Energy NASA Funktionserweiterungen im MM- und SD - Umfeld: Dialog- Programmierung (Dynpro-Technik, eingabefähige ALV-Grids, ALV-Trees) - Erstellung diverser Reports (Auswertungen) hauptsächlich für SD und MM, sowie im Bereich PP und PS, insoweit es Berührungspunkte zur Kundenauftragsabwicklung und Materialwirtschaft gab - Formularentwicklung mit Smartforms: Entwicklung eines Bestellformulars auf der Grundlage des SAP-Standards, Entwicklung und Pflege weiterer Formulare im SD-Umfeld (z.B. Lieferschein, Rechnung) - SAPScript: Erweiterungen an eigenentwickelten Formularen Versenden von E-Mails (u. a. wurde das Versenden von Mails mit archivierten Anlagen aus der Bestell-Transaktion heraus realisiert) - Realisierung von kundenspezifischer Prüfungen für die Materialstammdaten-Auftrags- und Angebotstransaktionen - SAP-Queries / Infosets - Erstellen von Transaktionsvarianten - Programmanpassungen im Zusammenhang mit der SAP-System- Umstellung Release 4.6C auf ECC 6.0 - Performance - Untersuchungen sowie daraus resultierende Tuning- Maßnahmen - Drucken von Barcode - Etiketten speziell auf ETIMARK - Druckern ABAP, ABAP Objects, Smartforms, SAPScript, klassische Customer UserExits, BADIS, Enhancements, BAPIs Druckern |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 07/1999 - 10/2000 | ABAP Bereich KWU Einkaufsberichterstattung (EIS/EKS) Auswertungen und Analyseprogramme für den GJ-Anschluss - Dokumentation der erarbeiteten Lösungen ABAP |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 02/1997 - 06/1999 | SAP-R3, ABAP LZF (Lieferzentrum in Fürth) der SIEMENS AG Ablösung eines Altsystems durch SAP R/3 und Einführung der Lagerverwaltung im Lieferzentrum Erstellung von Dialogprogrammen und Reports um die Warenbewegungen im Lager überwachen und steuern zu können - Modifikationen des Standards, um die Lagerplatzverwaltung des Standards an die Kundenbedürfnisse anzupassen - Datenkommunikation zwischen SAP-System und dem datenliefernden Altsystem - Batch-Input - Programme ABAP, CPIC-Programmierung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 11/1990 - 01/1997 | Unix Allgemein Regionalverwaltung Inland der SIEMENS AG ALPIC Betreuung einer dezentralen Verfahrenslandschaft mit über 100 Standorten in Deutschland (Programmentwicklung und -Wartung, Hotline, Anwenderschulungen) UNIX-Systemen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gesundheitswesen Versorgungswirtschaft | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| k.A | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| englisch | (++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
