Freelancerprofil: Z19446

IT Berater, Wertpapiergeschäfte

IT-Erfahrung seit:
2003
Position:
IT Administration / Support
IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankadministration
IT Helpdesk/ Technischer Support
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Projekte im Werdegang

05/2003 - 08/2003 Mitarbeit an der Erstellung einer Machbarkeits-Studie für die Umsetzung der
Mandantenfähigkeit einer Wertpapier-Transaktionsbank im Auftrag einer Unternehmensberatung, Vertriebsunterstützung Environment Microsoft Office-Produkte Wertpapier

10/2001 - 04/2003 Analyse und Konzeption eines neuen Systems zur Abwicklung von Wertpapierzahlungen für die neu gegründete Transaktionsbank TxB (Kooperation der Landesbank Hessen-Thüringen und der Bayerischen Landesban
Neuentwicklung der zentralen, neutralen und standardisierten Geld-Schnittstelle der zu gründenden Wertpapier-Transaktionsbank zu ihren Mandanten (Landesbanken) einschließlich Realisierung und Test Ausrichtung der Verarbeitung auf die Gegebenheiten des Wertpapier-Transaktionsbank- Konzepts, Abstimmung der Schnittstelle mit den Mandanten der Transaktionsbank, Konzeption der Instituts-übergreifenden standardisierten Buchungslogik für den Zahlungsverkehr der Wertpapier-Transaktionsbank unter Berücksichtigung allgemeingültiger Standards des Zahlungsverkehrs. Das neu geschaffene System ist ein Zentral-System und hat Schnittstellen und fachliche Korrespondenz zu allen anderen Teilgebieten der Wertpapier-Abwicklung, so dass ein sehr guter Überblick über die Themen in diesem Bereich gewonnen werden konnte Mitarbeit bei der Entwicklung des Systems EKK / Abstimmung Effektenkomissionskonto Einführung und Coaching von Kunden-Mitarbeitern in Bezug auf Anwendungsentwicklung in ADABAS / NATURAL bzw. generelle Vorgehensweisen der Anwendungsentwicklung (Analyse) Konzeption, Realisierung und Test Environment IBM-OS/390, CICS, NATURAL, ADABAS, PREDICT, TSO/ISPF, ENDEVOR ABEND-AID, FILEAID, Microsoft Office-Produkte, VISIO 2000, JUS Wertpapier

01/2001 - 09/2001 Teilprojektleitung für die Euro-Umstellung des Bestands-Systems für die
Vertrauensschadenversicherung der Zürich Agrippina Versicherungs AG Analyse, Konzeption und Realisierung der Konversion und Umstellung der Schnittstellen Koordination der Aktivitäten bzgl. des Fachbereichs und angrenzender Systeme insbesondere des Zahlungsverkehrs; Teilprojektplanung und -controlling Environment IBM-OS/390, CICS, COBOL85, DB2, QMF, SPUFI, TSO/ISPF, ENDEVOR, INTERTEST XPEDITER, ABEND-AID, FILEAID, Lotus Notes, Microsoft Office-Produkte, Scitor PS

11/1999 - 12/2000 Projektleitung für den Bereich Schnittstellen (Online und Batch) der Zentralsysteme
Finanzbuchhaltung und Exkasso (Zahlungsverkehr HOST ? SAP R/3-FI) im Rahmen der Umsetzung der neuen Rechtsträgerstruktur der Zürich Agrippina Versicherungs AG sowie der Anpassung an die Erfordernisse der vor- und nachgelagerten Systeme Koordination der Aktivitäten bzgl. Euro / Mehrwährungsfähigkeit im Bereich Rechnungswesen / Zahlungsverkehr Projektplanung und -controlling, Beratung der Gesamtprojektleitung Environment IBM-OS/390, CICS, COBOL85, DB2, QMF, SPUFI, TSO/ISPF, ENDEVOR, INTERTEST XPEDITER, ABEND-AID, FILEAID, Lotus Notes, Microsoft Office-Produkte, Scitor PS/6 SAP R/3-FI, FTP, Telnet, MQ Series, Transaktionsmanager (Mummert & Partner) Transaktionsmanager

05/1998 - 10/1999 Projektleitung für den Bereich der Schnittstellen (Online und Batch) bei der Ablösung der
Zentralsysteme Finanzbuchhaltung und Exkasso (Zahlungsverkehr) der Zürich Agrippina Versicherungs AG durch SAP R/3-FI sowie der Anpassung an die Erfordernisse der vor- und nachgelagerten Systeme an SAP R/3-FI Konzeption eines neuen Exkasso-Systems (Zahlungsverkehr) für die Bereiche Beitragsguthabenerstattung, Leben-Leistungszahlung und Einwohnermeldeamtsanfragen Konzeption der Schnittstellen für die neu geschaffene sowie die bestehenden Exkasso- Anwendungen zum SAP R/3-FI Projektplanung und -controlling, Beratung der Gesamtprojektleitung Environment IBM-OS/390, CICS, COBOL85, DB2, QMF, SPUFI, TSO/ISPF, ENDEVOR, INTERTEST XPEDITER, ABEND-AID, FILEAID, Lotus Notes, Microsoft Office-Produkte, Scitor PS/6 SAP R/3-FI, FTP, Telnet, MQ Series, Transaktionsmanager (Mummert & Partner) Transaktionsmanager

11/1997 - 06/1999 Projektleitung bei der Migration der Zentralsysteme Finanzbuchhaltung und Exkasso
(Zahlungsverkehr) im Rahmen der Fusion der Zürich Agrippina Versicherungs AG sowie der Anpassung an die Erfordernisse der vor- und nachgelagerten Systeme im Rahmen der weiteren Migrationsschritte Vorbereitung der Zentralsysteme auf die Ablösung durch SAP R/3 FI sowie Analyse der Schnittstellenlandschaft im Hinblick auf SAP R/3 Projektplanung und -controlling Environment IBM-MVS/XA, CICS, COBOL85, DB2, QMF, SPUFI, TSO/ISPF, ENDEVOR, INTERTEST XPEDITER, ABEND-AID, FILEAID, Lotus Notes, Microsoft Office-Produkte, Scitor PS

01/1996 - 10/1997 Beratende und ausführende Unterstützung bei der Realisierung eines Anwendungssystems für die dialoggesteuerte Bearbeitung von Schadensfällen bei der Zürich Versicherung, Frankfurt
Anbindung des Systems an die Zentralsysteme Finanzbuchhaltung und Exkasso (Zahlungsverkehr) Environment IBM-MVS/XA, CICS, COBOL85, DB2, QMF, SPUFI, TSO/ISPF, ENDEVOR, EXPLAIN PLATINUM, INTERTEST, PANVALET, ABEND-AID, FILEAID

03/1993 - 12/1995 Beratende und ausführende Unterstützung bei der Realisierung des Markteintrittes im Bereich der Monopolgebäudeversicherung bei der Hessisch-Thüringischen Brandversicherungsanstalt
Konzeption und Vorbereitung des Jahresabschlusses nach Umstellung der Monopolbestände Erweiterung der zentralen Adreßauskunft (Matchcode Wagnisanschriften) Neuentwicklung des VGB-Versicherungsscheines Mitarbeit bei der Konzeption und Realisierung eines neuen Makler-Abrechnungssystems incl Anbindung an die Zentralsysteme Finanzbuchhaltung und Exkasso (Zahlungsverkehr) Projektverantwortlichkeit für externe Mitarbeiter Einführung der internen Mitarbeiter in ADABAS / NATURAL / PREDICT Environment IBM-VSE/ESA, VM/ESA, CICS COBOL, CMS, ICCF, NATURAL 2.2, ADABAS 5 PREDICT 3.1.3, NATURAL New Dimension für Windows 2 neuen Makler-Abrechnungssystems

07/1992 - 03/1993 Realisierung des Teilprojektes "Stammdatenpflege aus Zentraldaten" für die IBM Deutschland im IBM/Metro-Großprojekt NWWS (Neues Warenwirtschaftssystem) in Düsseldorf sowie
Modul- und Integrationstest; stellvertretende Teilprojektleitung Environment IBM-MVS/XA und OS/400, MSP Easy, Delta COBOL, DB2, QMF, SPUFI, SCLM

07/1991 - 06/1992 Überwachung und Sicherstellung der versionsgerechten Softwarelieferungen (NATURAL 2) in einem Auslandsgroßprojekt (Nahost) im Bereich Konfigurationsmanagement bei der SNI AG in
München sowie Hotline- und Maintenance-Unterstützung der SAG-Standardsoftware; stellvertretender Arbeitspaketverantwortlicher Environment Siemens BS2000 V10, XWindows, NATURAL 2, ADABAS 5, PREDICT 3.3, UTM, KMS MAREN stellvertretender Arbeitspaketverantwortlicher

01/1991 - 06/1991 Neuentwicklung von Programmen im Bereich Instandhaltungssoftware für die chemische
Industrie sowie Mitarbeit bei der Entwicklung von Programmstandards und Rahmenprogrammen bei der Degussa AG in Frankfurt Environment IBM MVS/ESA u. MS-DOS 4.1, NATURAL 2.1.5, PREDICT 3.3, DB2, IMS

07/1990 - 12/1990 Entwicklung von Programmen für ein PPS-System bei der VDO AG, Bad Schwalbach
Environment Siemens BS2000 V 9.5, NATURAL 2, PREDICT 3, ADABAS 5, UTM

04/1989 - 06/1990 Änderung und Entwicklung von Programmen im Bereich Sparkunden sowie Pflege und
Weiterentwicklung eines komplexen Dialog-Anwendungssystems für den Darlehensbereich bei der Aachener Bausparkasse AG, Aachen Anbindung an die Zentralsysteme Finanzbuchhaltung und Exkasso (Zahlungsverkehr) Environment Siemens BS2000 V 9.5, NATURAL 1, ADABAS 4, UTM, RPG II/III, Assembler

08/1987 - 03/1989 Entwicklung von Programmen für Lagerbestandsauswertungen, Inventurbewertungen
Auswertung von BDE-Daten sowie Erstellung von Fertigungspapieren; Sicherstellung des Inventurablaufes im Rahmen eines neu eingeführten Standard-Softwarepaketes einschließlich Prozeduroptimierung, Überwachung und Dokumentation bei der Girmes AG, Grefrath Environment Siemens BS2000 V 8, NATURAL 1, ADABAS 4, UTM, COBOL ´85, LEASY

08/1984 - 07/1987 Entwicklung von Programmen zur Arbeitszeiterfassung im Bereich Personal/Gehalt
Environment NCR VRX, Tandem GUARDIAN, Tandem Screen COBOL, PATHWAY

01/1984 - EDV-Tätigkeit seit
1984

 
Branche

  Banken & Finanzen
Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
IBM Mainframe
Tandem
Betriebssysteme
OS/390
OS/400
Tandem
Programmiersprachen
Assembler
Cobol
RPG

Datenbanken
Adabas
IMS/DB - DL/1
xBase / dBase

Datenkomm. / Netzwerk
CICS
TSO

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP FI (Financial Accounting)

Software / Tools
ISPF
Lotus Notes IBM (Notes/Domino/...)
MS Office

Standards / Prozesse
Problem Management
Produktionssteuerung (PPS)
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch
französisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.