Freelancerprofil: -0632028
Entwicklerin Oracle, DWH, ETL, DB2, SQL, PL/SQL, Toad, Informatica PowerCenter, PowerDesigner, Data Stage, SAS, relationale DB, Datenmodellierung/Architektur
- Position:
- IT Analyst / Architekt
IT Datenbankentwicklung
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02/2017 - | SQL, PL/SQL, IBM Lotus (Notes/Domino/...), Datenmodellierung, IBM Lotus (Notes/Domino/...), Oracle, Oracle, Datenmodellierung, Oracle SQL, PL/SQL Programmierung Ziel des Projektes ist die Portierung eines Expense Management Systems (Managerial Accounting) von Lotus Notes auf die relationale Technologie und prototypische Implementierung einer möglichst generischen Hadoop Komponente on the top. Projekt erfolgt in mehreren Schritten. Nach Analyse/Datenmodellierung des neuen Datenmodells wird ein ursprünglich in Lotus Notes Technologie entwickelter Workflow Engine in relationalen Technologie ( Oracle ) neu implementiert. Folglich werden die weiteren Komponenten des Systems auf Oracle portiert. Im letzten Schritt wird die Hadoop Komponente entwickelt. Mein Engagement erstreckte sich über Analyse/Datenmodellierung/Konzeption und Entwicklung der ersten Module des Workflow Engines ( Oracle nativ ) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09/2012 - 10/2016 | Oracle, SAS Software, Oracle, SAS Software, Datenmodellierung, Datenmodellierung, ETL - Extract/Transform/Load, Oracle, SAS Software, ETL - Extract/Transform/Load, XML Oracle, Data Stage, SAS Data Warehouse System der Allianz Suisse wurde aufgebaut auf Basis von Oracle 11g, DB2, DataStage 8.5 und SAS. Meine Arbeit in DWH Bereich habe ich angefangen im Projekt Data4NonLife in dem ich vor allem für Datenmodellierung, Datenbewirtschaftung sowie Design und Realisierung der Datenaktualisierungsprozesse verantwortlich war Nachfolgend habe ich in mehreren Projekten/Teilprojekten parallel gearbeitet. Meine Aufgaben umfassten Aufnahme/Analyse der Anforderungsspezifikationen und Erstellung von Lösungskonzepten Datenmodellierung, logical und physical design und Erstellung der Datenstrukturen, ETL Entwicklung (mit Datastage und nativ in Oracle) Testing, Erstellen von SAS Auswertungen insbesondere fürs Fachbereich Operations. Neben der klassischen ETL Konstellationen mit relationalen source/target wurden auch insbesondere in der Applikation IGB2B die relationalen sources in XML Targets ausgeleitet |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05/2011 - 07/2012 | Informatica, SAS Software, Oracle, SAS Software, SAS Software O r acle, Informatica PowerCenter, SAS namhaften Unternehmen der Versicherungswirtschaft wurde eine zentrale DWH Architektur eingeführt auf Basis von Oracle 10g PowerCenter 8/ SAS. Das Beauftragte Consulting House verantwortete ganzheitlich sowohl den Aufbau und die Einführung der Lösung wie auch den nachfolgenden Betrieb. Meine Aufgaben umfassen: PowerCenter Development (Überarbeitung der bestehenden Mappings und Entwicklung der neuen, dabei auch solchen von hohen Komplexität), Verfeinerung und Neuentwicklung der Steuerungsmechanismen für die Workflows. Arbeiten im Frontendbereich umfassen Entwicklung der SAS Reports. Die in Zusammenhang mit den Entwicklungsaufgaben anfallenden Datenmodellierungsaufgaben wurden mit PowerDesigner erledigt. Darüber hinaus Deployment: Koordination Erstellung und Testen der Pakete bei den neuen Releases Power Designer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/2010 - 07/2010 | SQL, PL/SQL, Informatica, ETL - Extract/Transform/Load, ETL - Extract/Transform/Load, Informatica, Oracle, Informatica, Informatica, PL/SQL SQL, PL/SQL Programmierung , Informatica PowerCenter freie Mitarbeit In manchen Einsatzszenarios wünscht man sich die bestehenden ETL Strecken realisiert mit ETL Tools wie Informatica PowerCenter mit nativen Oracle Mitteln abzuwickeln. In nähere Betrachtung kommen dabei die Pipelined Table Functions, mit denen die jeweiligen Transformationsschritte nachgebildet werden können. Das Ziel des Projektes ist es basierend auf den MX Views des Informatica Repository eine möglichst generische und automatisierbare Methodik (nach) Möglichkeit auch einen Code Generator) zu entwickeln um aus den Informatica Mappings korrespondierende PL/SQL Pendants zu generieren |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08/2009 - 11/2009 | SQL, PL/SQL, Informatica SQL, PL/SQL Programmierung , Informatica PowerCenter freie Mitarbeit Das PowerCenter Repository enthält Metadaten für die Definition der Data Flows. Basierend auf diesen Informationen wäre es möglich die Data Flows vollständig zu dokumentieren sogar auf Port Ebene. Das Ziel des Projektes ist eine möglichst automatisierbare und generische Erstellung der Data Flow Dokumentation auf Port Level aus dem PowerCenter Repository |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03/2007 - 10/2007 | Oracle, SQL, PL/SQL, Oracle, Datenmodellierung, ETL - Extract/Transform/Load, Informatica Traineeprogramm Ausbildung zum Database Developer im Rahmen eines Traineeprogramms, Ablegen von Oracle Prüfungen (1Z0-007:SQL und) 1Z0-147: PL/SQL). Erlangen der Oracle Zertifizierung (Developer Certified Associate). Datenmodellierung mit ERWIN. Erste Erfahrungen mit dem ETL Tool Informatica 7 Database developer,Data Warehouse Specialist |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Branche |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesundheitswesen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kenntnisse |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung & Zertifikate |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
k.A | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprachen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
deutsch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
englisch | (++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
polnisch | (++++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
russisch | (++) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
für Freelancer
für Kunden
Kontakt
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
