Freelancerprofil: Z18932

Softwareentwickler, Systemintegrator, Front Arena, Optas

IT-Erfahrung seit:
2004
Position:
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

07/2004 -

05/2000 - 05/2004 VMS, Unix Allgemein, Windows NT, Windows XP/2000/Vista, C++, Python, Perl, SQL, Sybase, MS SQL Server
OPTAS Support und Zusatzentwicklungen ARENA Einführung, Zusatzentwicklungen, Support Support und Zusatzentwicklungen für OPTAS unter VMS Integration und Anpassung von ARENA für die Ablösung von OPTAS Support und Zusatzentwicklungen für ARENA unter UNIX, Windows NT und Windows 2000 C++, Python, Perl, AEL, ASQL, AFL, SQL Betriebsysteme UNIX, Windows NT, Windows 2000, VMS Sybase, Microsoft SQL-Server Applikationen OPTAS, ARENA Projektleitung HVB-Systems Unsere Aufgaben in diesen Projekten ist die Sicherstellung der Verfügbarkeit von OPTAS und ARENA, so wie die Erweiterung und Anpassung auf spezifische Anforderungen vom Handel

04/1999 - 12/1999 C++, Java, CORBA/IIOP, SQL, HTML/XHTML, XML, Unix Allgemein, Windows NT, Sybase
Deutsche Post AG Pilotprojekt Automatisches Postfach Das Ziel von diesem Projekt war die Überarbeitung eines Postfaches. Der Postfachschlüssel wurde durch Chip-Karten mit Magnetstreifen ersetzt. Die Steuerung wurde über Selfservice-Automaten mit Touchscreen-Monitor realisiert. Verbunden sind diese Automaten mit einem Card-Management- System und mit einem Trace- und Tracking-Center. Für jedes Postfach kann Berechtigungen und Kreditlimits benutzen, die den ZKA-Richtlinien unterliegen. Quittierungspflichtige Sendungen müssen mit Unterschrift auf dem Touchscreen Monitor quittiert werden. Über das Internet ist für den Postfachinhaber der Postfachinhalt abfragbar und für den Versender sichtbar ob das Poststück bereits im Selfservice-Automaten, der Schnittstellen zum Card-Management-System zum Trace- und Tracking-Center so wie das Design vom Datenbankmodell für das Card-Management-System. Das Testen, die Implementierung in zwei Pilotfilialen (Hamburg/Stuttgart), die Überwachung der Inhaber Karten mit verschiedenen Postfach liegt oder schon abgeholt wurde. Meine Aufgabe in diesem Projekt war die Entwicklung der Software für die und und die Auswertung der Pilotphase. Programmiersprachen C++, Java, Corba, SQL, HTML, XML Betriebsysteme UNIX, Windows NT Datenbanken Sybase Überwachung der Inhaber Karten

01/1999 - 03/1999 C++, Unix Allgemein, Windows NT
Software für Kontoauszugsdrucker Erstellt wurde eine neue Software zum Drucken von Kontoauszügen. Implementiert wurde diese Software in Kontoauszugsdruckern. Meine Aufgabe in diesem Projekt war die Softwareentwickelung und das Testen Visual C++ Betriebsysteme UNIX, Windows NT

01/1988 - EDV-Erfahrung IT Bereich Produkt Kenntnisstand

 
Branche

  Banken & Finanzen
Gesundheitswesen
Logistikdienstleister
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
OS/390
Unix
VMS
Programmiersprachen
C++
Cobol
HTML / XML
Java
Perl
Python
SQL
XML

Datenbanken
IMS/DB - DL/1
Interbase
MS SQL Server
Oracle
Sybase

Datenkomm. / Netzwerk
CICS

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
Visual Studio

Standards / Prozesse
Problem Management
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.