Freelancerprofil: Z25911

Projektleiter PRINCE2, Testmanager ISTQB, HPQC, Testlink, IBM Rational, Sachverständiger, MCSD

IT-Erfahrung seit:
1990
Position:
IT Administration / Support
IT Analyst / Architekt
IT Beratung / Consulting
IT Datenbankentwicklung
IT Helpdesk/ Technischer Support
Projektleitung / Organisation / Koordination
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

05/2012 - Projekt SAP CAD Integration - Project Manager
GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH Projekt "SAP CAD Integration": - Erweiterung des bestehenden Immobilienmanagements - Europaweite Ausschreibung Eigene Schwerpunktthemen: - Koordination der Anforderungserhebung - Erstellung von Leistungsbeschreibung und Bewertungsmethoden gem. UfAB V - Vertragserstellung (EVB-IT System) - Prüfung von Teilnahmeanträgen und Angeboten - Auswahl des Bieters Rolle: Project Manager Stichworte (u.a. IT-Basis): SAP RE-FX, AutoCAD, UfAB V 2.0, VOL A/B, EVB-IT

01/2012 - Projekt eAkte Waffe - Project Manager QS
Bundesministerium d. Inneren / Landeshauptstadt München Projekt eAkte Waffe: Umsetzung der europäischen Waffenrichtlinie, Anbindung der Stadt München an das Nationale Waffenregister (NWR) Rolle. Project Manager QS Kennzahlen: - Projektvolumen: ca. 2.000 PT - nationales Projekt Eigene Schwerpunktthemen: - Definition der QS-Prozesse und des Abnahmeprozesses - Review der fachlichen und technischen Konzepte - Koordination aller Test- und Abnahmeaktivitäten - Vorbereitung der vorgeschriebenen Konformitätsprüfungen Stichworte (u.a. IT-Basis): Java, Jenkins, Sonar, Maven, Vaadin, XDOMEA, Anbin-dung DMS FabaSoft eGov-Suite, HP Quality Center

11/2011 - 04/2012 Projekt SAP ECC / BI - Project Manager
Intern. Transport- und Logistik-Konzern Projekt: Einführung SAP-ERP / BI Rolle: Project Manager Kennzahlen: - Projektvolumen: ca. 6.000 PT - internationales Projekt Eigene Schwerpunktthemen, u.a.: - Überprüfung der Lieferleistungen des externen Partners - Überprüfung der Code-Qualität - Überprüfung der Entwicklungsdokumentation hinsichtlich Einhaltung erwartbarer Standards - Abstimmung der Maßnahmen mit GF des externen Lieferanten zur Verbesserung der Wartbarkeit - Beratung der IT-Bereichsleitung und der Geschäftsführung Stichworte (u.a. IT-Basis): SAP ERP 6.0 (inkl. SAP BI), HP ALM 11

08/2011 - 01/2012 Projekt SAP FS-PM - Project Manager
Öffentliche Versicherung Braunschweig Projekt: SAP FS-PM (Policy Management) Rolle: Project Manager Kennzahlen: - Projektvolumen: ca. 9.000 PT - nationales Projekt Eigene Schwerpunktthemen, u.a.: - Vergleich mehrerer SAP-Lösungen hinsichtlich Technik und Fachlichkeit - Koordination der Testanalyse, Testfallerstellung und Testdurchführung - Beratung der Geschäftsleitung Stichworte (u.a. IT-Basis): SAP FS-PM, HP Quality Center

04/2011 - 10/2011 Project Ablösung SAP R/3 - Project Manager
Konzern f. Logistik / Distribution v. Halbleiterkomponenten Projekt: Ablösung SAP R/3 Rolle: Project Manager Kennzahlen: - Projektvolumen: ca. 3.500 PT - internationales Projekt Eigene Schwerpunktthemen: - Analyse der zentralen Geschäftsprozesse im Bereich FI, CO und SD - Bewertung des Lieferumfangs des externen Lieferanten - Analyse der vertraglichen Vereinbarungen, Pflichtenhefte, Feinspezifikationen, etc. - Koordination aller Test- und Abnahmeaktivitäten - Bewertung der Mängel - Beratung der Geschäftsführung Stichworte (u.a. IT-Basis): SAP R/3 FI / CO / SD, SAP Business One, HP Quality Center

09/2010 - 06/2011 Project mySAP CRM / SAP ECC - Project Manager QS
Verlagskonzern Projekt: Implementierung eines Verlagssystems auf Basis mySAP CRM 7.0 / SAP ERP 6.0 Rolle: Project Manager QS Kennzahlen: - Projektvolumen: ca. 5.000 PT - nationales Projekt Eigene Schwerpunktthemen, u.a.: - Verhandlungen mit externen Lieferanten - Bewertung des Lieferumfangs des externen Lieferanten - Analyse der vertraglichen Vereinbarungen, Pflichtenhefte, Feinspezifikationen, etc. - Bewertung der Mängel hinsichtlich Schweregrad - Durchführung einer Schlichtung - Beratung / Verhandlung jeweils auf Vorstands- bzw. IT-Bereichsleiter-Ebene Stichworte (u.a. IT-Basis): SAP ERP 6.0, mySAP CRM 7.0, HP Quality Center

05/2010 - 12/2011 Projekt LiMux - Project Manager QS
Landeshauptstadt München Projekt LiMux: Migration von ca. 12.000 Büroarbeitsplätzen auf Linux (kubuntu) Rolle: Project Manager QS Kennzahlen: - Projektvolumen: > 10.000 PT - nationales Projekt - Top 5 – OpenSource-Projekt (weltweit) Eigene Schwerpunktthemen: - Definition und Etablierung eines referatsübergreifenden Test- und Abnahmeprozesses gem. TMap - Aufbau und Führung einer stadtweiten Testorganisation (bis zu 150 MA) - Koordination der stadtweiten SAP-Tests (u.a. FI, HR, MM, RE-FX) - Erstellung von Arbeitsplatzbeschreibun-gen und Begleitung der Rollenbesetzungen durch interne Ressourcen (u.a. Abstimmung mit Personalreferat und Personalrat) - Übergabe des Test- und Abnahmepro-zesses in die Linienverantwortung - Leitung des zentralen Testmanagements (u.a. Budgetplanung, zentrales Reporting, etc.) - Koordination aller Testaktivitäten der kommunalen Referate (>20 Referate, >150 Tester) - Auswahl und Führung eines externen Integrations-Test Teams (u.a. Vertrags-verhandlungen mit externen Dienstleis-tern) - Durchführung von Audits zur kontinuierlichen Prozessverbesserung gem. TPI Next Stichworte (u.a. IT-Basis): TMap, TPI Next, SAP FI / MM / HR / RE-FX, Citrix XenApp, ubuntu, Testlink, KDE, et al.

02/2009 - 11/2010 Projekt EuroSIG - Project Manager
Unicredit S.p.A. (Unicredit Group) Integrationsprojekt (Projektname: EuroSIG) für eine gemeinsame Commercial-Banking-Plattform, mit dem Ziel der Zusammenführung des Retail-Umfelds auf internationaler Ebene und zudem der Ablösung zahlreicher, verschiedener Host-orientierter Legacy-Systeme Rolle: Project Manager Kennzahlen: - Projektvolumen: ca. 85.000 PT (nur D) - Projektmitarbeiter: > 1.000 (nur D) - internationales Projekt Schwerpunktthemen, u.a.: - Leitung des Integrationstests (> 80 Tester) - Überwachung der externen Lieferungen - Koordination der SAP-Abnahmetests bzgl. der Zusammenführung der SAP-FI-Systeme (UniCredit / HVB) - Koordination aller Test- und Abnahme-aktivitäten (z.B. Testanalyse, Testdurch-führung und Testreporting) im Bereich Investmentbanking (Front-Office, Back-Office, Buchhaltung, Filialen, etc.) - Koordination mit anderen Testeinheiten (z.B. Business Process Tests, etc.) Stichworte (u.a. IT-Basis): SAP FI / Bank Analyzer (BA), Kondor+, Murex, FrontArena, Sophis Risque, Calypso, NCM, HP Quality Center

02/2009 - 10/2010 Projekt Global Payroll - Project Manager QS
Internationale Unternehmensberatung Migration der bestehenden Lohn- und Gehalts-Software nach Oracle PeopleSoft Enterprise Global PayRoll Rolle: Project Manager QS Kennzahlen: - Projektvolumen: ca. 6.000 PT - internationales Projekt Schwerpunktthemen: - Analyse der bestehenden HR-Prozesse - Koordinierung der QS der definierten fachlichen Anforderungen - Unterstützung der Vertragsverhandlungen - Leitung des Abnahmetests - Überwachung der externen Lieferungen - Koordination aller Test- und Abnahmeaktivitäten (z.B. Testanalyse, Testdurchführung und Testreporting) - Moderation der Vertragsverhandlungen mit externem Partner (Vorstand und Rechtsabteilungen) Stichworte (u.a. IT-Basis): Oracle Peop-leSoft Enterprise Global PayRoll, Oracle PeopleSoft HCM, SGB V/VI, Lohn- und Gehaltsabrechnung

 
Branche

  Banken & Finanzen
Dienstleistungsbranche
Handel - Retail
Logistikdienstleister
Medienbranche
Öffentliche Verwaltung
Versicherungen
Wohnungswirtschaft
 
Kenntnisse

Hardware
IBM Mainframe
Betriebssysteme
AIX
Linux
Microsoft Dynamics 365 Business Central (vormals NAV)
OS/390
Sun OS / Solaris
Unix
VMS
Programmiersprachen
C
C++
Cobol
Java
JavaEE (J2EE)
JavaScript
JSP (JavaServer Pages)
JUnit
Lisp
MySQL (Programmierung)
Perl
VB (Visual Basic)

Datenbanken
DB2
Informix
MS SQL Server
MySQL
Oracle
Sybase

Datenkomm. / Netzwerk
COM/OLE/ActiveX
HTTP
IBM WebSphere Application Server (WAS)
Oracle Weblogic Server

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP AM (Service and Asset Management)
SAP CO (Controlling)
SAP CRM (Customer Relationship Management)
SAP FI (Financial Accounting)
SAP HCM / HR (Human Resources)
SAP MM (Materialwirtschaft)
SAP QM (Qualitätsmanagement)
SAP SD (Vertrieb)

Software / Tools
ClearQuest Rational
Mercury LoadRunner
Mercury WinRunner/QualityCenter

Standards / Prozesse
Basel II / Risk Management
CMMI
Problem Management
RUP - Rational Unified Process
 
Ausbildung & Zertifikate

02/2012 - 04/2012 Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor
Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor bei TÜV Rheinland

01/2001 - 12/2002 öffentliche Bestellung und Vereidigung
öffentliche Bestellung und Vereidigung zum IT EDV Sachverständigen / Gutachter bei der IHK München und Oberbayern

09/1989 - 07/1994 Studium Informatik - TU München - Diplom


 
Sprachen

deutsch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.