Freelancerprofil: -0626425

SAP Berater, SD, MM, FI, CO, PP, ETL, R/3, Java, BW, BO

IT-Erfahrung seit:
1996
Position:
IT Administration / Support
IT Beratung / Consulting
Qualitätssicherung / Test
Projekte im Werdegang

01/2011 - Mitarbeiter
Maschinen- & Anlagenbau Umsetzung von DV-Konzepten auf Grundlage der Fachkonzepte aus den einzelnen Fachbereichen in der Teilelogistik (TELOS) eines internationalen Fahrzeugherstellers Aufbau eines Datenmodells mit Gesamtkonzept in SAP-BW 7.0 (modulübergreifender Datenfluss für ein effizientes Reporting) ? Extraktion nach Anpassung der Extraktorstrukturen (Standard oder generisch) ? Ladeverfahren in die Stage 0 (PSA) ? Modellierung der Beladung (mit Transformationen) in die Data-Store Objekte (DSO`s) und Info Provider (Info Cube u. Stammdaten Info Objects ? Modellierung der Multiprovider für die einzelnen Fachbereiche ? Anwendung Real-Time Cubes mit Beladung per Flat-File für die Unternehmensplanung ? Anwendung des Analyse Prozess Designers (APD) in Teilbereichen ? Abbildung der relevanten Reports im BEx-Analyser / BEx-Web-Applikation

01/2011 - 01/2012 Mitarbeiter; Firma: Fachbereich Einkauf (SAP-Modul MM)
Maschinen- & Anlagenbau SAP ECC 6.0 - SAP Business Objects 4.0 Konzeption eines Konzernreportings für den Fachbereich Einkauf (SAP-Modul MM) in SAP Business ? Analyse der Prozesse im Einkauf (SAP-ECC 6.0 Modul MM). Finalisierung der erforderlichen Daten für das Reporting. ? Datenanalyse im Einkauf (Informationen modulübergreifend) FI/CO/MM/PP aus dem SAP-System und externen Non-SAP-Systemen). Harmonisierung/Konsolidierung der Daten für die Extraktion in Business Objects. ? Aufbau eines Datenmodells in SAP Business Objects 4.0. Abbildung des Datenmodells mit dem Univers-Design-Tool unter Berücksichtigung der Logik (Transformationen). ? Abbildung des ETL-Prozesses SAP ECC 6.0 - SAP Business Objects mit Data-Services (Data-Integrator) u.a. im Hinblick auf das Lademanagement und die Historisierung. ? Aufbau des Standard-Reportings in SAP Business Objects Enterprise (Java BI-Launchpad (WebIntelligence) und in Crystel Reports)

01/2010 - 01/2011 Projektleiter
Nahrungsmittel SAP ECC 6.0 Erweiterung/Verbesserung der Absatzplanung in SAP Teilprojektleitung ? Business Blueprint (Abstimmung der Prozesse Vertriebsplanung u.) Programmplanung Produktion ? Implementierung/Realisierung

01/2010 - 01/2011 Projektleiter; Firma: Java BI-Launchpad
Nahrungsmittel SAP ECC 6.0 - Business Objects Business Objects (Reporting) Administration CMC (Central-Management-Console) Teilprojektleitung ? Analyse des Data-Warehouse ? Abbildung des Datenmodells mit dem Univers-Design-Tool in Business Objects ? Erneuerung der Reportingstruktur ? Konzeption eines CO Data-Mart zur Darstellung der Ergebninsrechnung aus COPA ? Entwicklung des neuen Reportings in SAP Business Objects Enterprise (Java BI-Launchpad (WebIntelligence) und in Crystel Reports) ? Implementierung/Realisierung

01/2010 - 01/2011 Projektleiter
Nahrungsmittel SAP ECC 6.0 SAP-Einführung ECC 6.0 und Roll-Out in die Tochtergesellschaften Teilprojektleitung CO ? Analyse der Prozesse in CO (Ergebnisrechnung COPA, Kalkulation) Kostenrechnung ? Begleitung/Erstellung Grobkonzept ? Begleitung/Erstellung Business Blueprint Festlegung der zukünftigen Prozesse (Sollkonzeption) ? Implementierung/Realisierung (Customizing Prototyp - Test - Übernahme - Go Live)

01/2010 - 01/2011 Projektleiter
Nahrungsmittel SAP ECC 6.0 IT-(Projekt) Controlling Projektleitung ? Konzeption der Reportinganforderungen ? Implementierung/Realisierung ? Reporting

01/2006 - 01/2008 Projektleiter
Maschinen- & Anlagenbau SAP R/3 Reorganisation der Kosten- und Leistungsrechnung Teilprojektleitung ? Prozessoptimierung der internen Kosten-u. Leistungsverrechnung ? Konzeption der Kostenstellenplanung ? Reporting ? Roll-Out in den Tochtergesellschaften

01/2005 - 01/2006 Projektleiter; Firma: Muttergesellschaft
Maschinen- & Anlagenbau SAP R/3 Budget- und Mittelfristplanung ? Planungskonzeption für Tochtergesellschaften ? Roll-Out Reportingstruktur der Muttergesellschaft in den einzelnen Verkaufsorganisationen (Gesellschaften)

01/2004 - Projektleiter
Maschinen- & Anlagenbau SAP R/3 Stammdatenmanagement ? Konzeption und Abstimmung der Datenstruktur ? Konzeption der Produkthierarchie weltweit (Vertriebsorganisationen) ? Monitoring der Datenbasis für den Produkt Konfigurator und die Online- Bestellsysteme ? Realisierung/Einführung

01/2004 - 01/2005 Projektleiter
Maschinen- & Anlagenbau SAP R/3 Sales Information System ? Konzeptentwicklung der Datenbasis ? Entwicklung der Reportingstruktur ? Realisierung

01/2003 - 01/2005 Projektleiter
Maschinen- & Anlagenbau SAP R/3 Preisfindung/Kalkulation Teilprojektleitung ? Konzeption der Preisfindung u. Konditionenstruktur ? Definition Kalkulationsschema (Varianten) ? Ermittlung der Herstellkosten ? Optimierung der Margensituation ? Konzeption des Inter-Company-Pricing ? Roll-Out in die Tochtergesellschaften

01/1999 - 01/2002 Projektleiter
Maschinen- & Anlagenbau SAP R/3 SAP Roll-Out Tochtergesellschaften Teilprojektleitung ? Istaufnahme / Prozessdefinition ? Produktergebnisrechnung (COPA) ? Planung / Reporting

01/1996 - Mitarbeiter
SAP - Bausteine: - CO SD zertifiziert MM BO

01/1996 - 01/1998 Mitarbeiter
Maschinen- & Anlagenbau SAP R/3 SAP Einführung Teilprojektleitung ? Istaufnahme / Prozessdefinition ? Order Prozess SD abbilden und testen ? Schulung der Mitarbeiter ? Kennzahlendefinition CO ? Reporting

 
Branche

 
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen
Java

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BI - Business Information Warehouse
SAP BO Business Objects
SAP CO (Controlling)
SAP FI (Financial Accounting)
SAP MM (Materialwirtschaft)
SAP PP (Produktplanung/-steuerung)
SAP SD (Vertrieb)

Software / Tools
MS Office

Standards / Prozesse
ETL - Extract/Transform/Load
Kostenrechnung
Rechnungswesen
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch
englisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.