Freelancerprofil: -0641909

Solutions Architect AWS, CLOUD Entwickler, AWS Certified Solutions Architect, CCP, Cloud, Big Data, Microservice, DevOps, Lambda, Kubernetes, JavaScript, Python, DynamoDB, Grafana, Prometheus, SPring Boot, Java, JUnit, Docker

IT-Erfahrung seit:
2014
Position:
IT Beratung / Consulting
IT Datenbank Architekt
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

11/2022 - AWS Senior Solutions Architect
Leitung der Migration von On-Prem-Diensten zu einem Multi-Cloud-Setup bei der Schwarz Gruppe. Implementierung von Cloud- und API-Strategien, Leitung von architektonischen Entscheidungen als Entwickler-Evangelist, Vorantreiben von technischen Innovationen, Teilnahme an gruppenweiten Architektur- und Engineering-Standards und Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams. Technologien: golang, gin, Grafana, Prometheus, Kubernetes, Helm, STACKIT, Azure DevOps, AWS Lambda, API Gateway AWS SNS, DynamoDB, AWS CloudFormation, AWS SAM, Swagger/OpenAPI.

07/2020 - 10/2022 AWS Serverless Development und DevSecOps
Arbeit an den auf AWS basierenden Gebäudeüberwachungs- und Netzwerküberwachungsprodukten von Paessler mit Schwerpunkt auf serverloser/mikroserviceorientierter Entwicklung und Förderung von DevOps-Aktivitäten im Team. Technologien: AWS Lambda, Kubernetes, IAM, Javascript, Python, Batch, Glue, S3, SNS, SQS, DynamoDb, Grafana, Prometheus, Cloudwatch, Cloudformation, CDK.

02/2020 - 07/2020 GCP Data Engineering
Arbeitete an dem auf GCP basierenden Backend für das Bankenrisikomanagement, in der Entwicklung mehrerer ETL-Pipelines und Mikroservices. Technologien: GCP, Java 11, Spring Boot, Apache Beam, Kubernetes, Docker, JUnit, SQL, Jenkins, Helm.

07/2017 - 02/2020 AWS Serverless & Microservices development und DevOps
Erfolgreich ein auf AWS basierendes Backend entworfen, entwickelt und optimiert, unter Einbeziehung serverloser und mikroserviceorientierter Architektur. Bewiesene Expertise in der Analyse und Lösung komplexer Sicherheits- und Leistungsprobleme. Technologien: AWS Lambda, Java, Typescript, Kubernetes, Docker, Spring, JUnit, Javascript, NoSQL, SQL, Serverless Framework, Jenkins, Helm, Cloudformation, AWS Pipeline, Elastic Beanstalk

 
Branche

  Automobilindustrie
Banken & Finanzen
Handel - Retail
Informationstechnologie & -dienste
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module

Software / Tools
Amazon Web Services (AWS) Cloud Computing (++++ (excellent), > 4 yrs.)
AWS Cloud Platform (++++ (excellent), > 4 yrs.)
AWS S3 (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Standards / Prozesse
Cloud (++++ (excellent), >4 yrs.)
DevOps (++++ (excellent), >4 yrs.)
 
Ausbildung & Zertifikate

06/2022 - AWS Certified Developer -- Associate


06/2022 - Google Cloud Certified Cloud Engineer


06/2022 - iSAQB Certified Software Architect


01/2022 - AWS Certified Solutions Architect -- Associate


02/2012 - 02/2014 Masters Software Engineering
Schwerpunkt: Cloud Computing, Software Engineering

 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.