Freelancerprofil: Z20111

Entwickler, Berater Datenbanken DWH, BI, OOA/OOD, RDBM, Exasol, Client/Server, Datenbankadministration, Oracle

IT-Erfahrung seit:
2001
Position:
IT Analyst / Architekt
IT Datenbankadministration
IT Datenbankentwicklung
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

04/2001 - 12/2001 PL/SQL, Unix Shell Script, Java, BI / DWH (Data Warehouse), Datenmodellierung, Verteilte Systeme (inkl. C/S), Unix Allgemein, Sun OS / Solaris, JDBC, Oracle
HypoVereinsbank (Market Risk Systems) Bank Trading and Risk (Markt Risiko Bewertung) Entwicklung von Pl/Sql Skripts, Packages, Prozeduren und Funktionen. Entwicklung von Unix Shell Skripts. Java Programmierung. Tuning und Optimierung eines Datawarehousea (Terabytes) Datenmodellierung in Erwin. Systemumgebung: Client/Server System, UNIX Solaris Server, NT Client Pl/Sql, Unix shell Skript languages (ksh, bsh, csh), Java (Jbuilder4), JDBC Datenbank: ORACLE-RDBMS 8i Datenbank-Beratung und -Entwicklung

03/2001 - Oracle, ODBC, Windows NT
Logistik Konsi (Logistik) Installation einer Rdbms 7.3.4. Migration einer Oracle 8i zu einer Oracle 7.3.4. Erstellung der Datenbank. Einstellung. Daten Export-Import. Odbc Einstellung. Systemumgebung: Windows NT 4 Datenbank: ORACLE-RDBMS 7.3.4 und RDBMS 8i Datenbank-Administrator

11/2000 - Oracle, MS-Access, Windows NT, ODBC, Verteilte Systeme (inkl. C/S)
Bank Datenaufbau einer Oracle 8.0 Instance und Migration Ms Access unter Windows NT Urladung mit SqlLoader. Tuning. Einstellung von Odbc und Anpassung SqlNet. Systemumgebung: Client/Server System, Windos NT 4.0 Datenbank: ORACLE-RDBMS 8 Datenbankadministrator

10/1997 - 02/2001 Einkauf/Lieferantenmanagement, Logistik, PL/SQL, Unix Shell Script, Verteilte Systeme (inkl. C/S), Unix Allgemein, Sun OS / Solaris, Oracle
Infineon Technologies AG (ehemalig Siemens-Halbleiter) Supply Chain Management TOP-Logistics Entwicklung von Pl/Sql Skripts, Packages, Prozeduren und Funktionen. Entwicklung von Unix Shell Skripts. Tuning und Optimierung. Reengineering vom System. Audit und Systemberichte. Analyse und Planifikation einer Datenmodel- Migration. Systemumgebung: Client/Server System, UNIX Solaris Server, NT Client Pl/Sql, Unix shell Skript languages (ksh, bsh, csh) Datenbank: ORACLE-RDBMS 7.3.4 und RDBMS 8i Datenbank-Beratung und -Entwicklung

08/1996 - 09/1997 Oracle, PL/SQL, AIX, Unix Allgemein, TCP/IP, SQL, VMS
Tecnología Informática (offizieller Oracle-Provider) Kundenberatung ° Lohn und Personalwesensystem für die staatliche Lohn- und Personalwesensystem Ort: Montevideo, Uruguay Leitung und Koordinierung des Rollouts. Entwicklung von Pl/Sql Programme, Verwaltung der Datenbank. Systemumgebung: Aix 4.1 Unix auf RS6000 Server 59h, TCP/IP. Tools und Programmiersprachen: SQL*Forms, Report, Menu, Pro*C. Datenbank: ORACLE-RDBMS 7.2 ° Fondsinvestitionssystem bei Citicorp - Cadisa Finanzdienste Ort: Montevideo, Uruguay Analyse und Entwurf eines Datenmodells Anwendungsentwicklung Systemumgebung: Vax-Vms über Vax 4100 Tools und Programmiersprachen: SQL*Forms, Report, Menu, Pro*C Datenbank: ORACLE-RDBMS 7 Datenbank-Berater und Entwickler

11/1995 - 09/1997 SQL, Unix Allgemein, ODBC, HTML/XHTML, JavaScript, Verteilte Systeme (inkl. C/S), TCP/IP, PL/SQL, Oracle
Finanzdienste Finanz- und Währungssystem Analyse und Entwurf des Datenmodells. Entwicklung von SQL*Forms Anwendungen. Erstellung von ReportWriter Auswertungen Entwicklung von Pro*C mit "embedded SQL" Programmen. Analyse Abschätzung und Berechnung von Resourcen für Erzeugung einer Datenbank Verwaltung des Unix- Betriebssystems. Entwicklung von Wartung-Skripts für Backups und Monitoring. Installierung und Einstellung von Client-Pcs durch SQL*Net, ODBC und Lanworkplace 5. Entwicklung von Webseiten in HTML mit Javascript. Entwurf eines Planes für die verteilte Datenbank auf ferne Standorte. Systemumgebung: Client/Server System, Unisys 6000/400 UNIX Server mit Intel SVR4, TCP/IP und Programmiersprachen: SQL*Forms 3.0 & 4.5, SQL*Menu 5.0 SQL*Plus, ReportWriter 1.1 & 2.0 SQL*Net 2, SQL*Dba, Pro*C, Pl/Sql, Unix Tools shell Skript languages (ksh, bsh, csh). HTML, Javascript, Standard "Office- Tools" Datenbank: ORACLE-RDBMS 7 Anwendungsentwickler, Datenbankadministrator

09/1994 - 04/1996 PL/SQL, Oracle, Unix Allgemein, TCP/IP, Novell, SQL, Unix Shell Script, MS-Access
Pro.Na.De (Staatliches Programm für Ablaufoptimierung), UHL (Unidad de Historia Laboral, Pro-BPS) ° Sozial- und Rentenversicherung, Finanzamt Nominiertes Steuer-Erhebungs-System Analyse und Entwurf eines Datenmodells. Entwicklung von Anwendungen. Erstellung von Pl/Sql-Packages, Datenbank-Triggers und Constraints. Planung und Erstellung von Bibliotheken. Einstellung und Verwaltung einer Oracle-Datenbank. Tuning. Planung von Strategien für Backups, Massendatenspeicherung und Sicherheit. Analyse, Entwurf und Entwicklung der Replikation und Verteilung von Daten über fremde Schnittstellen. Systemumgebung: Alpha-Axp 2100 (Digital) unter OSF/1 Unix, TCP/IP und Novell 4.1 Tools und Programmiersprachen: Oracle-Designer, SQL*Forms 3.0 & 4.5, SQL*Menu 5.0, SQL*Plus, ReportWriter 1.1 & 2.0 SQL*Net 2, SQL*Dba, Pro*C, Pl/Sql, Unix shell Skript languages (ksh, bsh, csh. Standard "Office-Tools". Motif, X Window. MS-Access. Datenbank: ORACLE-RDBMS 7.1 ° Sozialamt Ort: Montevideo, Uruguay Ausweissystem Analyse, Entwurf, Erstellung und Verwaltung einer Oracle- Datenbank Systemumgebung: Alpha-Axp 2100 (Digital) unter OSF/1 Unix, TCP/IP Tools und Programmiersprachen: SQL*Net 2, SQL*Dba, Unix shell Skript languages (ksh, bsh, csh) Datenbank: ORACLE-RDBMS 7 Datenbank Analytiker, Oracle-Designer, Datenbank Administrator

06/1992 - 08/1994 Cobol, VMS
Banco de Previsión Social (Sozialamt) Entwicklung von Programmen in Cobol, Mantis und DCL Systemumgebung: Vax 3200 (Digital) über VMS 5.4-2 Tools und Programmiersprachen: DCL (Digital Command Language), Cobol Mantis Datenbank: RDB-RDBMS und Supra Datenbankentwickler

 
Branche

  Banken & Finanzen
Logistikdienstleister
Öffentliche Verwaltung
Versorgungswirtschaft
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
AIX
Linux
Novell
Sun OS / Solaris
Unix
VMS
Programmiersprachen
C++
Cobol
HTML / XML
Java
JavaScript
JBuilder
JDBC
OOA/OOD
PL/SQL
SQL
Unix Shell Script
VB (Visual Basic)

Datenbanken
Access
JDBC
ODBC
Oracle

Datenkomm. / Netzwerk
HTTP
Novell
ODBC
TCP/IP

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BI - Business Information Warehouse

Software / Tools
MS Excel

Standards / Prozesse
Problem Management
 
Ausbildung & Zertifikate

05/1996 - ? Client - Server und replizierte Datenbanken 10/05/96 Betriebssystem SCO Unix (September 1994) Betriebssystem OSF/1 (Digital Unix) (April 1995) Software Engineering (Mai 1995) Software-Qualitätssicherung, ORT (Juli 1995)

01/1996 - Internet und Anwendungen (September 1996) Organisation change (Oktober 1997) Datenkommunikation TCP-IP (August 1998) Internet-Develop 99 (Juni 1999) Oracle 9i (Oktober 2001)

07/1995 - 08/1995 Programmiersprache Leitung und Kontrolle eines Informationstechnikprojekts (August)

01/1995 - ? Web Server , Designer 2000 (Februar 1997)

11/1994 - 11/1994 ? Forms 4.0 ? Forms 4.5 (Oktober 1995) ? Distributed and Replicated Databases, Data Warehousing (Dezember

10/1994 - 10/1994 ? Einführung zur Programmierung 3GL Oracle (Pro*C)

10/1994 - ? SQL*Forms 3.0 y SQL*Menu 5.0 ? Pl/Sql ? Programmierung 3GL mit Oracle ? Advance Pl/Sql

10/1994 - 11/1994 ? SQL*Dba

09/1994 - 10/1994 Tecnología Informática (Oracle Provider) ? Oracle Server 7 ? Einführung zur SQL*Plus

09/1994 - 09/1994 ? Einführung zur Pl/Sql

09/1994 - ? Einführung SQL*Forms 3.0 und SQL*Menu 5.0 (22/09/94)

01/1988 - 01/1992 Universität Montevideo
Software Ingenieurwesen an der Universität Montevideo Uruguay

01/1975 - 01/1987 Deutsche Schule Montevideo


 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
portugiesisch (+)
spanisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.