Freelancerprofil: 26005

Ingenieur für Elektronik, Mess- und Regeltechnik

IT-Erfahrung seit:
1988
Position:
Coaching / Schulung / Training
Ingenieur
IT Anwender
IT Beratung / Consulting
IT Helpdesk/ Technischer Support
Management
Service-Management
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

10/2008 - 10/2008 Fehler von Fertigungsaufträgen
Eine extern programmierte Übersicht zur Darstellung von Fehlern bei Fertigungsaufträgen war von der Performance nicht akzeptabel. Pro Fertigungsauftrag werden 30 Parameter dargestellt (z.B. Anzahl und Art von Ausfällen an bestimmten Stationen der Fertigungsstraße). Die Abfrage dauerte ca. 20 Sekunden pro Fertigungsauftrag. Wenn 10 Fertigungsaufträge gleichzeitig abgefragt wurden, dauerte die Abfrage mehrere Minuten. Das Problem war, dass jeder einzelne Wert mit einer eigenen Abfrage aus unterschiedlichen Tabellen der Datenbank geholt wurde, obwohl ausschließlich Vergangenheitsdaten abgefragt wurden. Die Speicherung, Abfrage und Darstellung der Daten wurde von mir neu konzipiert. Im Endergebnis konnte die gewünschte Übersicht unabhängig von der Anzahl der Fertigungsaufträge innerhalb von 1-2 Sekunden aktualisiert werden. Realisiert mit: Oracle (Trigger, Stored Procedures), Abfrage mit Visual Basic for Applications, Darstellung in Microsoft Excel

01/2005 - 10/2005 Software für Retourenanalysen (SAP)
Die bestehende Software für die Retourenanalyse wurde mit vergleichbarer Spezifikation ins SAP portiert. - Retourenerstellung wurde verkettet (über die verschiedenen Tochtergesellschaften hinweg) und automatisiert - Erfassung der Analyseergebnisse in SAP QM - Übernahme der Analyseergebnisse in ein Excel Template pro Retoure - Versand an den Kunden per email - Speicherung/Archivierung der ggfs. geänderte Berichte in SAP - Übernahme der Analyseergebnisse in SAP BW - Übernahme der Analyseergebnisse in Access-Datenbank - Auswertung: Fehlerstatistik für KVP in SPA BW oder Access-Datenbank

06/1998 - 10/1998 Software für Retourenanalysen (MS-Office)
Spezifikation, Design und Umsetzung der Software zur Unterstützung der Retourenanalyse als Systemarchitekt und Programmierer (in Personalunion) - Übernahme der Retourendaten aus SAP - Erfassung der Analysedaten - Erstellung eines Analyseberichts mit Textbausteinen pro Fehlerursache - Übernahme der Analysedaten in eine Datenbank - Definition von Berichten für die Prozessbeobachtung - Definition von Berichten für Fehlerentwicklung und KVP realisiert mit Microsoft Office und Visual Basic for Applications

07/1995 - Technischer Verkauf - Kundendienst - Risk Management
technischer Verkauf (1995-1998) - Beratung von Kunden in England und Südeuropa über die Einsatzmöglichkeiten der Produkte Leiter Kundendienst (1998 bis 2003) - Leitung der Abteilung Kundendienst - Umsetzung/Realisierung eines Retourensystems zur Abwicklung der einzelnen Analysen - Definition und Umsetzung einer Datenbank zur Umsetzung von KVP auf Basis der festgestellten Fehler Risiko Management (2003 - heute) - Schadensfall - Management - Risikomanagment im Produktbereit (Risikolandschaft, Überwachung und Pflege der Risiken) - Schadensabwicklung mit Lieferanten und Versicherern

01/1992 - 06/1995 Customer Service ATE
bei Advantest (Europe) GmbH München Installation von Testsystemen für Memory IC's, Logik IC's und Mixed Signal IC's bei allen in Europa tätigen produzierenden Unternehmen der Halbleiterindustrie - proprietäres Computersystem zur Steuerung der Testerhardware, dass über ATL (Advantest Test Language), einem Fortran Dialekt, angesteuert wurde - indirekte Steuerung über Computersysteme DEC/VAX/VMS oder SUN/Sparc - Schulung von Kunden im Bereich Systemsoftware und Testergeräte Maintenance

 
Branche

  High-Tech- und Elektronikindustrie
 
Kenntnisse

Hardware
PC (+++ (good), 2-4 yrs.)
PC / Notebook (+++ (good), 2-4 yrs.)
Proprietäre HW (Specials...) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SUN (+++ (good), 2-4 yrs.)
VAX (+++ (good), 2-4 yrs.)
Betriebssysteme
Linux (+++ (good), 2-4 yrs.)
Microsoft Systemadministration (+++ (good), 2-4 yrs.)
MS-DOS (++++ (excellent), > 4 yrs.)
VMS (++ (trained), 0-2 yrs.)
Programmiersprachen
Assembler (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
Basic - Visual Basic, VBA u.a. (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Fortran (++ (trained), 0-2 yrs.)
HTML / XML (+++ (good), 2-4 yrs.)
JavaScript (+++ (good), 2-4 yrs.)

Datenbanken
Access (+++ (good), 2-4 yrs.)
Dbase (+++ (good), 2-4 yrs.)
MySQL (++++ (excellent), > 4 yrs.)
Oracle (+++ (good), 2-4 yrs.)

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP BEx Analyzer (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Software / Tools
Adobe Photoshop (++ (trained), 0-2 yrs.)
ARIS (++ (trained), 0-2 yrs.)
CAD/CAM-Systeme (++ (trained), 0-2 yrs.)

Standards / Prozesse
 
Ausbildung & Zertifikate

02/1997 - 10/1997 Gustav Käser Verkaufstraining


11/1988 - 10/1991 Dipl.Ing. HTL NTB EMRT
Diplom der Interstaatlichen Ingenieurschule Neu-Technikum Buchs im Fachbereich Elektronik, Meß- und Regeltechnik

09/1974 - 06/1987 Reifeprüfung AHS
Pflichtschule mit Gymnasialabschluß am Bundesgymnasium BGD, Dornbirn, Vorarlberg

 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
russisch (++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.