Freelancerprofil: -0131042

SAP ABAP Entwickler Netweaver, BC-ABA, PLM, FS-CML, CMS, RBD, IS-U

IT-Erfahrung seit:
2015
Position:
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

07/2015 - 03/2016 FESTO AG, Stuttgart (Maschinen-, Geräte- und Komponentenbau) ABAP Entwickler/ Berater Erweiterung der bestehenden An-wendungen und Neuentwicklung im Bereich PLM (Product Lifecycle Management) - Erweiterung Druckformularen und Export-schnittstellen für EXCEL-Exporten - Programmierung der Schnittstelle für MS-Office Entwicklung der Dialoganwendung für Verwaltung der Entwicklungsphasen der bestehenden und neuen Produkten Performance Optimierung und Entwurf und Weiterentwicklung von Anwendungen basierend auf MS Office Integration Redesign von veralteten Reports für Pro-jektverwaltung

04/2015 - 06/2015 LPR GmbH, Neuss (Logistikdienstleister) ABAP Entwickler Erweiterung der bestehenden An-wendungen im Bereich MM / SD Erweiterung Smartforms für Auslieferung / Mahnungsverfahren / Rechnungswesen Erweiterung um neue Maske die VA03 Prozess für Verkaufsbelegbearbeitung Anpassung der Reporten für Faktura- und/ Liefersperre Erweiterung des FBs für Eingang des IDOC (ORDERS05) in die Transaktion VA01. Dabei habe ich einigen Customer-EXITen für IDOC Verarbeitung und für Erstellung der BDEC-Daten entwickelt Schnittstelle fürs Anlegen der Servicemeldung und Aufträgen. Kommunikation SAP/Fremdsystem auf Basis XML-Datei

01/2015 - 03/2015 ATTAYA GmbH, Plzen (High-Tech- und Elektroindustrie) ABAP Entwickler Schnitstelle für externe Java Anwen-dung Im Rahmen des Projektes wurde eine RFC Schnittstelle für eine externe Java Anwendung entwickelt. Das Ziel des Pro-jektes war für beliebige SELECT-Anweisung in NATIVE SQL, die in der ex-ternen Anwendung realisiert wurde, eine Lösung zu finden, dass man diese auch automatisch im SAP System durchführen kann. Die SELECT-Ketten werden über die RFC-Schnittstelle übergeben und in ABAP in die spezifische Form umgewandelt, damit die Daten aus SAP ausgelesen werden können und in die externe Java Anwendung wieder zurückgeliefert werden können. Meine Aufgabe war das komplette Design der Anwendung und die selbe Um-setzung

05/2014 - 12/2014 VBL, Karlsruhe (Versicherungen) SAP Berater Anwartschaft - Erstattungsmodell Entwicklung des Frontends(Dynpro) und der Business Logik im SAP CRM mit einer Schnittstelle zum SAP ERP System(FS-CM) für die Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung, Die komplette Implemtierung der Anwendung erfolgt mittels ABAP OO mit Nutzung des SAP Workflow, SAP PPF(Parallel Processing Framework) und RFC Schnittstellen. Spezifische technische Aspekten der Anwendung liegen vorallem in generischen Methoden, die BO(Business Objekt) Entitäten verwalten und in der Implementierung des MVC(Modell view Controller) Patterns im Rahmen der ganzen Anwendung Für die Historisierung der geänderten Stamm- und Bewegungsdaten war das Komzept der Änderungsbelegen benutzt, das mittels Journalsätzen durch entsprechende Statie und durch Freigabeprozess unterstützt wird. Es fehlen nicht auch Berechtigungsprüfungen mit der 4- Augenprinzip-Prüfung. Die Businesslogik basiert vorallem auf der Rentensummenberechnung und auf der Maßenverarbeitung großen Datenvolumen, die dadurch hohen Anspruch auf das performante Programmieren angefordert haben

01/2008 - 06/2008 Accessibility RBD Anpassung der existierenden Dialogprogramme und Reports für eine einfachere Benutzung durch Anwender mit Behinderung Alle UI-Elemente und Selektionsbilder wurden aufgrund der neuen Accessibility-Konzeption angepasst ABAP Listen mit WRITE Anweisungen wurden mit ALV-Grid ,-Tree ersetzt Ergänzung aller UI Elemente um TOOLTIPs Alle Menüs, Menüelemente, Statusund Dynprotitel sowie jede Anwendungs Funktionalität (Drag&Drop, Copy&Paste, : ) waren nach der Umsetzung mit der Tastatur erreichbar Alle Dynpro-Elemente wurden in einer logischen Tab-Tasten-Reihenfolge von links nach rechts und von oben nach unten gesetzt. Mehr als 50 weitere Accessibility Konventionen wurden in unterschiedlicher Form implementiert. Weitere Entwicklungstätigkeiten im Rahmen von Wartungsarbeiten Weiterentwicklung bestehender Reports und Dialogprogramme für die Risikovorsorgebildung nach IAS39 / IAS37 sowie nach HGB Implementierung von Schnittstellen zur Integration von SAP RBD mit SAP Loans Management for Banking,Suite Edition (SAP FS-CML) und SAP Collateral Management for Banking, Suite Edition (SAP FS-CMS) Implementierung diverser Kundenerweiterungen Erstellung von Smartforms und BADIs als Kundenerweiterungen. Unterstützung von Kunden bei der Implementierung von SAP-Hinweisen (SAP Notes) Verantwortung für die Wartung im SAP CSN, für 1st und 2nd Level Kundensupport und für die Arbeitskoordination des Nearshore-Teams in der Slowakei Kommunikation mit SAP A.G. und SAP-Kunden Verantwortung für Koordination, Arbeitsverteilung und Qualität der ausgelieferten Hinweisen Koordination der Erstellung der fachlichen Testszenarien, sowie der Durchführung von Unit-Tests (Modultest). Verwendung von eCATT Scripts im Rahmen des Software-Testing. Verwendung des Code Inspector und Checkman Tools im Rahmen der Qualitätssicherung und Codeoptimierung. Anlegen/Anpassung der IMGAktivitäten und Erstellung der Pflegetabellen; Suchhilfe und User Exits Programmierung Erstellung eines Monitoringsystems für Report-Abläufe auf Basis der Anwendungslog mit zahlreichen Erweiterungsfunktionalitäten wie z.B Selektionsbildspeicherung zu jedem Report-Lauf Programmierung / Portierung / Migrations von Reports mit Extraktoren und Up- / Download-Funktionalität Datenaustausch mittels XLS-Dateien mit Authority Checks. Benutzung von Runtime-Methoden und OO-Konzepten basierend auf der generischen Programmierung mittels ABAP OO Vererbung, Polymorphie, Casting und Runtime services (RTTS) Z E R TI FI ZI E R U N G E N

08/2007 - ABA P OO U S BI L D U N G

04/2007 - 09/2007 ABAP Entwickler/Team Lead im Bereich SAP Financial Services (FS), Reserve for Bad Debts (SAP RBD) Darin Weiterentwicklung der iBS-OS Erweiterung der existierenden Dialoganwendungen im iBS-OS (Tracking Tool für Verarbeitung der Kundenmeldungen im Rahmen der Wartungsarbeiten) Die neue Lösung unterstützt iBS Kunden bei der automatischen Hinweiseinspielung Dafür wurden einige Dynpro-Screens mit der Upload Funktionalität und mit der ALVAusgabe erstellt Benutzte SAP Techniken/Tools ABAP Workbench, ABAP Dictionary, DDIC Erstellung Tabellen, Strukturen, Datentypen und - Objekte, Domänen Suchhilfe, Views etc., Framework controls - ALV Grid, Table control, Tab-Reiter Unterprogramme Funktionsgruppen & -bausteine ABAP DynPro Datenbankänderungen & Sperrtechniken Nachrichtenklassen,Anwendungslog

04/2007 - 12/2012 Innovative Banking Solutions GmbH, Wiesbaden Deutschland

04/2007 - 04/2013 iBS AG, Wiesbaden (Banken) ABAP Entwickler / Team Lead Innovative Banking Solutions GmbH, Wiesbaden Deutschland ABAP-Entwickler im Rahmen der Neuentwicklung des IBS IMPAIRMENT WORKPLACE im Bereich isikovorsorge Entwicklung des Frontends für das SAP Backend-System (Bank Analyzer), basierend auf Service Oriented Architecture - SOA, Web Dynpros, mittels ABAP OO Verwendung von Design Patterns (Singleton, Observer) Value Objects, Model View Controller) Implementierung auf Basis der Testdriven-Development-Methode mit agilen Techniken

01/2005 - Infor mati k an der Elek trote chni sche n Fak ultät der Wes tböh misc hen Name: Dipl. -Ing. Jaro slav Lest Mail: jlest an@ sezn am.c z

 
Branche

  Gesundheitswesen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen
ABAP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ABAP Objects (OO) (++++ (excellent), > 4 yrs.)

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP NetWeaver Portal
SAP PP (Produktplanung/-steuerung) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)

Software / Tools

Standards / Prozesse
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
tschechisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.