Freelancerprofil: -0228543

Projektmanagement, PMO, Anforderungsmanagement, Six Sigma, Teilprojektleitung, Software-Auswahl-Prozesse, Business Consulting - Solvency II, MaRisk, Prozessmanagement, Changemanagement

IT-Erfahrung seit:
2008
Position:
Business Analyst
IT Beratung / Consulting
Projektleitung / Organisation / Koordination
Projekte im Werdegang

04/2013 - Weiterentwicklung des internen Modells - Prophet ALS
Schnittstelle für Anforderungen aus den Projekten Weiterent-wicklung Internes Modell und Einführung Solvency II Projektmanagement

01/2012 - Solvency II Einführung
Säule 1: - Analyse und Dokumentation der Datenflüsse für das de-terministische und stochastische Projektionssystem Säule 2: - Analyse der Rollen und Prozesse im qualitativen Risikoma-nagement gemäß der MaRisk-, KonTraG-und Solvency II Anforderungen - Erstellung eines Risikokontrollhandbuchs inkl. Implementie-rung der Solvency II relevanten Anforderungen - Analysen zur Generierung des ORSA-Berichts - Koordination und fachliche Beratung bei der System of Governance Einführung Säule 3: - Aufbau eines Anforderungs-Katalogs zur Analyse der Da-tenherkunft auf Basis der QRTs - Analyse der erfassten Requirements auf Issues wie z.B. fristgerechte Datenbereitstellung - Design und Dokumentation des Solvency II Reporting-Prozesses in ARIS - Ermittlung der Solvency II-Reporting-Bearbeitungszeiten und Durchlaufzeiten zur Bestimmung des Personalbedarfs - Steuerung eines Software-Auswahl-Prozesses für eine an-forderungsgerechte QRT-Reporting-Engine - Begleitung der ABACUS-Implementierung - Analysen zur Erstellung der Berichte RSR/SFCR Säulenübergreifende Aktivitäten: - Anforderungsanalyse für ein revisionssicheres Dateiverwal-tungssystem - Operative Projektsteuerung von 12 Teilprojekten

04/2011 - 12/2011 IST-Prozessanalyse und Optimierung der Prozesse im Firmenkundenbereich (Prozessoptimierung nach Six-Sigma in einem fünf Phasen Modell)
1. Phase: Define - Sichtung vorhandener Prozessdokumentationen und Ar-beitsanweisungen - Durchführung Interviews mit Prozessspezialisten - Aufnahme der Grobprozesse auf Aktivitätenebene (SIPOC) 2. Phase: Measure - Einrichtung eines Tools zur Messung der Prozesse - Durchführung der Messung - Begleitung des Teams bei der Messung 3. Phase: Analyze - Analyse und Durchführung statistischer Tests auf Basis der erfassten Daten - Auswahl der Prozesse mit dem größten Optimierungspo-tential (Pareto-Prinzip) 4. Phase: Improve - Durchführung von Workshops zur Optimierung der Prozes-se (Prozessoptimierungen unter Beachtung regulatorischer Vorschriften) - Dokumentation der optimierten Prozesse in ibo - Benennung von end-to-end Prozessspezialisten - Begleitung der Prozessspezialisten bei der Implementierung der optimierten Prozesse - Erstellung von Schulungsunterlagen - Durchführung der Schulungen 5. Phase: Control - Langfristige Begleitung des Teams bei der Prozessumstel-lung - Nachmessung der optimierten Prozesse (Aktivitäten siehe Phase 2) zum Beleg des Optimierungserfolgs - Analyse der erfassten Daten und Durchführung statistischer Tests - Ergebnis: Erhöhung der vertriebsaktiven Zeit um 42 % - Identifikation weiterer Optimierungspotentiale Übergreifende Aktivitäten: - Schnittstellenmanagement - Kapazitätsplanung und Personalbedarfsermittlung - Reorganisation der Aufbauorganisation - Preis und SLA-Abstimmungen mit einem externen Dienst-leister - Durchführung von Workshops und Schulungen - Projekt-Management-Office (MS Project)

 
Branche

  Banken & Finanzen
Versicherungen
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen

Datenbanken

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP AM (Service and Asset Management)

Software / Tools
ARIS
MS Excel
MS Office

Standards / Prozesse
Basel II / Risk Management
Problem Management
Produktionssteuerung (PPS)
Rechnungswesen
SCRUM
 
Ausbildung & Zertifikate

04/2014 - IPMA Level D


01/2012 - 01/2014 SCRUM Master


05/2011 - 05/2011 Six Sigma Green Belt


10/2005 - 04/2011 Diplom Kauffrau
Schwerpunkt: Controlling, Rechnungswesen, Organisation

 
Sprachen

deutsch (++++)
englisch (++++)
polnisch (++++)


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.