Freelancerprofil: -0223078

SAP Berater MM, LO, WM, SD, SRM

Position:
IT Beratung / Consulting
Projekte im Werdegang

04/2005 - 12/2008 SAP CRM
Mitarbeit bei der europaweiten Implementierung von SAP CRM und ECC. Definition der Prozesse, Analyse der Auswirkung (Business-Impact-Analyse); Vorbereiten der Migration (Data- Cleansing, Deduplizierung); Koordinierung der lokalen Migrationsarbeiten; Erstellen eines Tools zur Erkennung von Migrationsabhängigkeiten

01/2000 - 12/2010 Wirtschaftsprüfung, EDI - Electronic Data Interchange, SAP-SRM - Supplier Relationship Management, PDF, WebServices
Betreuung und Weiterentwicklung der Materialwirtschaft (Produktstammdaten, Klassifizierung, Konfiguration, Disposition, Beschaffung, Lagerung, Rechnungsprüfung, Versand, Retouren, Entsorgung, INTRASTAT- Meldungen, Anbindung der Speditionen über EDI, Speditionsabrechnungen : )und Teilen der Serviceabwicklung (Groundplan, Disposition; Ersatzteilversorgung, Kundenfaktura : ) Beratung, Koordination der beteiligten in- und externen Bereiche, Entwicklung, Testunterstützung, Hotline Dazu kamen eine Vielzahl von kleineren Projekten wie ? Anpassung auf Änderungen der Unternehmensstruktur ? Unterstützen neuer Geschäftsmodelle ? Erstellen eines Ticket-/Hotlinesystems, um die internen Abläufe effizienter zu gestalten ? Einführung von Tracking und Tracing in der Distribution ? Optimierung und Automatisieren von Geschäftsprozessen ? Einführung von SAP-B2B (und später SAP SRM) ? Produkt-Katalog als Web-Anwendung (mittels SAP-Web- Application-Server) bereitstellen ? Geschäftsprozesse gemäß Sarbanes & Oxley dokumentieren und Audits durchführen ? Umsetzen der EG-Richtline 2002/95/EG "RoHS" (Elektoschrott-Verordnung) ? "Druck-Ausgaben" als PDF per E-Mail versenden ? Anbindung von Barcode-Druckern ? Anbindung externer Systeme über Web-Services Barcode-Druckern

11/1996 - 12/1999 SAP-R3
Deutschlandweite Einführung von SAP R/3 in verschiedenen Unternehmensbereichen; Migration von Daten aus SAP R/2 und proprietären Hostanwendungen; Umfangreiche Erweiterung im Rahmen der SAP-Kundenlösung EVG ("erweiterte Vertrags- und) Geräteabwicklung"); Umstellung der Hauswährung auf Euro Verantwortlich für die gesamte Logistik (Produktstammdatenpflege, Variantenkonfiguration, Beschaffung, Lagerung und) Distribution) und angrenzende Teilbereiche IT-Projekte (Auszug) - Fortsetzung

 
Branche

 
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Linux
OS/390
Sun OS / Solaris
Unix
Programmiersprachen
ABAP
Assembler
C++
Cobol
CSS
HTML / XML
Java
JavaScript
MySQL (Programmierung)
Pascal
Perl
PHP
Python
XML

Datenbanken
Ingres
MySQL
Oracle

Datenkomm. / Netzwerk
EDI (Electronic Data Interchange)
HTTP
SMTP

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP CRM (Customer Relationship Management)
SAP FI (Financial Accounting)
SAP FI-AA (Anlagenbuchhaltung)
SAP LE - Logistics Execution
SAP LO (Logistik)
SAP MM (Materialwirtschaft)
SAP SD (Vertrieb)
SAP SRM (Supplier Relationship Management)
SAP WM (Lagerverwaltung)

Software / Tools
Groupware/Bürokommunikation

Standards / Prozesse
Kostenrechnung
Problem Management
Rechnungswesen
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen

deutsch
englisch


Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.