Freelancerprofil: -0225248

SAP ABAP Entwickler BW, R/3: PM, PS, MM, CO, CS, SD

IT-Erfahrung seit:
2012
Position:
IT Beratung / Consulting
IT Helpdesk/ Technischer Support
Qualitätssicherung / Test
Software-Entwicklung / Programmierung
Projekte im Werdegang

02/2012 - ABAP, SAP-QM - Qualitätsmanagement
Aufgaben ABAP-Entwicklung in den Modulen PM, CS und QM. Formularentwicklung mit Smartforms (Prüfberichte, -protokolle, Zustandsbewertung) Wartung und Weiterentwicklung vorhandener Programme sowie diverse Neuentwicklungen für Station & Services

01/2012 - 01/2018

01/2011 -

01/2011 - 01/2012 SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung
Aufgaben Schnittstellenprogrammierung EIO, PP

01/2011 - 01/2012

01/2011 - Aufgaben Formularentwicklung mittels Smartforms im Modul SD (Anfrage, Angebot usw.), ViewCluster, FI

01/2011 - Aufgaben Migrationsprojekt: Modifikation RAFABNEW (Bewertungsbereiche); Erweiterung der Suchhilfen für Debitoren und Kreditoren; Migration Salden nicht OP-geführter Sachkonten; Migration offene Posten Debitoren/Kreditoren; Migration offene PostenListe (I-SU); Migration Projekte (PS)

01/2010 - 01/2011 Aufgaben Mitarbeit im Projekt ARES (AAR-Integration = Verbindung des Moduls PM mit dem AAR- System mittels Schnittstellenprogrammierung). Entwicklung des techn. Designs auf der Grundlage des Fachfeinkonzeptions. Realisierung der entsprechenden Anpassungen im Modul PM mittels RFc, tRFc, SAP Erweiterungen, BADi's, BAPi's und User-Exits

01/2010 - 01/2011

01/2010 - Meldewesen
Aufgaben SAP-Entwicklung im Bereich PM, Meldewesen, GWOS, SAP Erweiterungen

01/2010 -

01/2009 - Meldewesen
Aufgaben SAP-Entwicklung im Bereich PM, PJ, Meldewesen

01/2009 -

01/2008 - 01/2010 Aufgaben Bearbeitung von Change Requests in den SAP-Modulen AA, PM, CS, SD, CO, MM, CS,Workflow, Idoc u. Meldewesen auf verschiedenen R/3-Releaseständen unter Verwendung von BADi's, BAPi's und User- Exits, Smartforms, SAP Erweiterungen

01/2008 - 01/2010

01/2007 - Zandt

01/2007 -

01/2007 - 01/2008 SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung, SAP-WM - Warehouse Management, SAP-WM - Warehouse Management
Aufgaben Support und Bearbeitung von Change Requests in den SAP-Modulen PM, CS, SD, PP, MM, WM, SAPScript (Streamserv), Solution Manager, Entwicklung des Codigo Control Funktionsbausteins für Bolivien, Schnittstellen- Programmierung zwischen WM und einem Transportsystem, Customizing Kunde Nordmark GmbH, Uetersen Manager

01/2007 - 01/2008

01/2007 - Aufgaben SAP-Entwicklung im Bereich MM Kunde Bayer Business Services , Köln-Mülheim, Bayer CropSience, Monheim

01/2006 - 01/2007 ABAP, SAP-QM - Qualitätsmanagement
Zeitraum / 2007 Aufgaben BW-Entwicklung, ABAP und ABAP OO Kunde Zollner AG, Zandt Zeitraum 2007 Aufgaben ABAP und ABAP OO Entwicklung im Bereich PM, CS, MM, SD, QM Kunde Lufthansa Systems, Hamburg

01/2006 - 01/2007

01/2006 - SAP-PP - Produktsplanung/-steuerung
Aufgaben Realisierung diverser SAPScirpt-Formulare im Bereich SD (Lieferscheine, Rechnungen usw.) und PP (Fertigungsaufträge usw.); Fakturierung und Preisfindung Kunde GSD Gesellschaft für Systemforschung und Dienstleistungen im Gesundheitswesen mbH, Berlin

01/2006 - Aufgaben Entwicklung von diversen Extraktoren, Übertragungs- und Fortschreibungsregeln

01/2006 -

01/2005 - Aufgaben Realisierung diverser Erweiterungen im Bereich PM und CS Release 4.70; WAS 6.20 Verwendung des Class Builder (SE24) für die Entwicklung globler Klassen, Methoden usw

01/2005 - Aufgaben Realisierung diverser Erweiterungen im Bereich Kunde Merz & Krell; Groß-Bieberau

01/2005 -

01/2005 - Merz & Krell, Groß-Bieberau

01/2004 - (PM, CS BW)

01/2003 - 01/2004 ABAP, Kochen
Aufgaben Realisierung diverser Erweiterungen im Bereich CS, SD, Service Products Release 4.6c BADi-Programmierung mittels ABAP OO Dialogprogrammierung mittels EnjoySAP Controlls (Trees usw) T. A. Cook

01/2003 - 01/2006 SAP-QM - Qualitätsmanagement, ETL - Extract/Transform/Load
Realisierung diverser Erweiterungen im Bereich CS, QM und PM unter Verwendung des WAS Relaease 4.6c; Unicodeumstellung BW für die Module PM und QM: ETL (Funktionserweiterung von Extraktoren usw.), Erweiterung Business Content, InfoCubes, Business Explorer Release-Wechsel R/3 4.6c nach MySAP ERP

01/2003 - 01/2006 2003 - 2004 Stadtwerke Düsseldorf, Düsseldorf

01/2003 - Aufgaben Erstellung von Auftrags- und Versandpapieren Mittels SapScript

01/2002 - 01/2003 SAP-QM - Qualitätsmanagement
Aufgaben Programmierung im Rahmen des Aufbau's eines Kalibrierungssystems (PM/QM) Aufbau eines Immobilienmanagementsystems Realisierung einer Schnittstelle R/3 CO Alea Anwenderbetreuung

01/2002 - 01/2004 ABBOT GmbH & Co. KG, Ludwigshafen 2003 Nordmark GmbH, Uetersen

01/2000 - 01/2001 MS Office, ABAP
Euroumstellung im Release R/2 5.0G Programmierung im Rahmen der Einführung von R/3 Release 4.5B einschließlich der Datenübernahme aus R/2 Aufbau eines Systems prüfpfl. Equipments Entwicklung eines Erfassungssystems für Kritische Projekte in R/3 unter Verwendung Des DataDictionary, Dialogprogrammierung Unter Verwendung von Subscreens; Verwendung des SAP-Sperrkonzepts für die Verbuchung MS-Office-Integration unter Verwendung von ABAP OO und Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit

01/2000 - 01/2001 Aufgaben Schnittstellenprogrammierung R/2 - R/3 MDE-Datenübernahme Aufbau von Informationsstrukturen Programmierung von Funktionsbausteinen Verwendung von BAPI's Kunde ABBOT GmbH & Co. KG, Ludwigshafen

01/2000 - 01/2001

01/2000 - 01/2005 Kochen
T.A. Cook

01/2000 - Aufgaben Programmierung im Rahmen der Einf. Von R/3 Release 4.5B Module PM und PS einschließlich der Datenübernahme aus R/2 mittels Download, Upload, Batch-Input und IBIP; Anpassung der Auftragspapiere (SAPScript); Aufbau von Schnittstellen zwischen R

01/1999 - Aufgaben Releasewechsel von R/2 5.0E nach 5.0G Programmierung im Rahmen des Aufbaus eines Testsystems R/3 Release 4.3 einschließlich der Datenübernahme aus R/2 für die Module PM und PS Anwenderbetreuung Kunde Knoll AG, Ludwigshafen

01/1996 - 01/1997 THOME, Biberach an der Riss 2000 BASF PharmaChemikalien GmbH & Co. KG Minden

01/1995 - 01/2001 KNOLL AG, Ludwigshafen 1996 - 1997 BOEHRINGER INGELHEIM, Ingelheim am Rhein

01/1994 - 01/1995

01/1992 - seit 1999 Vinke Consulting GmbH seit 2011 Freier Mitarbeiter Freier Mitarbeiter

01/1987 - 01/1991

01/1985 - 01/1986

 
Branche

  Banken & Finanzen
Informationstechnologie & -dienste
Luft- und Raumfahrtindustrie
Öffentliche Verwaltung
 
Kenntnisse

Hardware
Betriebssysteme
Programmiersprachen
ABAP (++++ (excellent), > 4 yrs.)
ABAP Objects (OO) (++ (trained), 0-2 yrs.)
Assembler
C++
Clipper
Cobol
Eclipse
Fortran
HTML / XML
Java
RPG

Datenbanken
xBase / dBase

Datenkomm. / Netzwerk

Design / Entwicklung

SAP / ERP Module
SAP CS (Customer Service) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP MM (Materialwirtschaft) (+++ (good), 2-4 yrs.)
SAP MRS (Multi Resource Scheduling) (+ (basic knowledge), 0 yrs.)
SAP NetWeaver Portal
SAP PM (Instandhaltung) (++++ (excellent), > 4 yrs.)
SAP PP (Produktplanung/-steuerung)
SAP QM (Qualitätsmanagement)
SAP WM (Lagerverwaltung)

Software / Tools
Eclipse
MS Office

Standards / Prozesse
ETL - Extract/Transform/Load
Rechnungswesen
 
Ausbildung & Zertifikate

k.A  
 
Sprachen



Sonstiges

 

Kontakt

people4project GmbH
Lörenskogstr. 3
85748 Garching bei München
+49 (89) 55 29 39 - 40
Image

Vereinbarung zur Verwendung von Cookies


Allgemeine Verwendung

Wir verwenden Cookies, Tracking Pixels und ähnliche Technologien auf unserer Website. Cookies sind kleine Dateien, die von uns erstellt und auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Unsere Website verwendet Cookies, die von uns oder von Dritten zu verschiedenen Zwecken im Rahmen der Verwendung und Funktionalität einschließlich der Personalisierung unserer Website abgelegt werden. Es ist möglich, dass Cookies verwendet werden, um zu nachzuvollziehen, wie Sie die Website verwenden und so zielgerichtete Werbung anzuzeigen.

Dritt-Anbieter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Dritt-Anbietern. Wenn Sie auf unserer Website sind, können diese Dienste anonyme Cookies im Browser des Benutzers ablegen und diese Cookies mit in der Cookie-Datei des Besuchers speichern. Im folgenden eine Liste einiger derartiger Dienste: Google, Facebook, Twitter, Adroll, MailChimp, Sucuri, Intercom und andere soziale Netzwerke, Anzeigen-Agenturen, Sicherheits-Software wie z.B. Firewalls, Datenanalyse-Unternehmen und Anbieter von Internetzugängen. Diese Dienste sammeln möglicherweise auch anonyme Identifizierungsmerkmale wie die IP-Adresse, den HTTP-Referrer, die eindeutige Geräte-Kennung und andere nicht-persönliche Informationen zur Identifizierung sowie Server Logfiles.